zurück

Nach brutalem Foul von Real-Star: Roter Mbappé mit milder Strafe davongekommen

Madrid (Spanien) – Trotz eines heftigen Fouls und einer direkten roten Karte muss der französische Superstar und Real-Madrid-Stürmer Kylian Mbappé (26) für seinen Platzverweis beim LaLiga-Sieg gegen Deportivo Alavés am vergangenen Sonntagnachmittag nur mit einer vergleichsweise geringen Sperre rechnen.

Obgleich der spanische Fußballverband (RFEF) in einer offiziellen Stellungnahme von einem "gewalttätigen Vorfall" sprach, entschied man, den 26-Jährigen lediglich für eine Partie aus dem Spielbetrieb zu nehmen.

Somit steht fest, dass der 86-fache Nationalspieler an der nächsten Heimpartie gegen Athletic Bilbao am kommenden Sonntagabend nicht mitwirken wird.

Im Rückspiel im Viertelfinale der UEFA Champions League kann jedoch Trainer Carlo Ancelotti (65) auf die Dienste seines führenden Torschützen zählen.

Die Zwangspause beeinträchtigt nämlich nicht die bevorstehende Herausforderung gegen den FC Arsenal – hier hat der 65-Jährige noch Glück, denn sein Team muss in der anstehenden Begegnung gegen den Londoner Premier-League-Verein eine 0:3-Auswärtsniederlage wettmachen.

Unmittelbar nach Reals Führungstreffer durch Landsmann Eduardo Camavinga (34. Minute) kam Mbappé in Aktion, als er gegen Antonio Blanco (24) viel zu spät eingriff und diesen mit einem kräftigen Tritt gegen den Bereich unterhalb des Knies traf.

Der Schiedsrichter César Soto Grado (44) zeigte ihm zunächst Gelb für das überzogene Hereinplatzen, änderte jedoch nach Überprüfung des Videomaterials seine Entscheidung und zeigte ihn schließlich in der 38. Minute direkt Rot.

Nach dem 1:0-Erfolg hob Reals Cheftrainer schützend den Arm seines Spielers: "Zunächst möchte ich betonen, dass Kylian [Mbappé, Anm. d. Red.] keineswegs als gewalttätig einzustufen ist und um Entschuldigung gebeten hat", erklärte Ancelotti nach Ende des Spiels.

"Ich bin der Meinung, dass die zahlreichen kleinen Fouls gegen ihn zu dieser unbedachten Reaktion geführt haben. So eine Reaktion ist nicht akzeptabel, auch wenn ich sie in diesem Kontext nachvollziehen kann", fügte er hinzu.