Bedeutsamer Treffer für Aue-Spieler Schmid: "Klasse für den Jungen und uns"
Aue – Cheftrainer Jens Härtel (55) berichtete vor dem Auswärtsspiel bei Energie Cottbus am Samstag: "In puncto Kader gibt es kaum Veränderungen", da nur wenige Neuigkeiten aus dem Krankenstand vorliegen.
Dies ist besonders ärgerlich, da die besten Torjäger Marcel Bär (32) und Marvin Stefaniak (30) ausfallen. Auch als weitere Option im Angriff fehlt Ricky Bornschein (25).
Glücklicherweise hat sich ein anderer Engpass aufgelöst: Maximilian Schmid (22), der als vielversprechendster Ersatz für Bär gehandelt wird.
"Es ist absolut klasse für den Jungen und für uns, dass er in einem so gewichtigen Spiel – im Derby gegen Chemnitz – den Treffer erzielt hat. Damit haben wir aller Wahrscheinlichkeit nach einen ordentlichen Schub bekommen", hofft Härtel, dass der 22-jährige Offensivspieler weiterhin auf diesem Niveau bleibt.
Schmid betonte zu seinem ersten Pflichtspieltreffer im Veilchen-Trikot: "Für mich persönlich war dieses Tor sehr wichtig, sowohl mental als auch für die kommenden Partien. Als Stürmer ist es immer von Vorteil, wenn es dann richtig zündet." Bereits Anfang März hatte er im Testspiel gegen Lok Leipzig genetzt.
Die Freude über den Derbysieg wolle man mitnehmen ins anspruchsvolle Auswärtsspiel gegen – wie man die Wollitz-Mannschaft bedenkenlos nennen kann – das Überraschungsteam der 3. Liga, so Schmid weiter.
Der Aufsteiger aus der Lausitz belegt aktuell den zweiten Rang, beeindruckt durch seine enorme Offensivkraft und eine breit aufgestellte Angriffsreihe – wenngleich Spitzenstürmer Timmy Thiele (33) infolge von Knieproblemen möglicherweise ausfällt.
Härtel betonte: "Diese Mannschaft ist im Laufe der Jahre gewachsen, ihre Abläufe sind stimmig und man versteht sich prächtig. Den Schwung vom Aufstieg haben sie mitgenommen. Das müssen wir als Team kompensieren."
Der Trainer führte weiter aus: "Wir werden nicht versuchen, durch Manndeckung gegen die drei entscheidenden Spieler unser gesamtes Spiel zu vernachlässigen. Stattdessen muss die Mannschaft als Einheit stark im Ballkampf agieren und eine Balance zwischen Abwehr und Angriff finden. Uns komplett zurückzuziehen und nur auf einen Punkt zu hoffen, kommt für uns nicht in Frage."
Tabelle 3. Liga
Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga gestaltet sich wie folgt: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird als Meister der 3. Liga ausgezeichnet und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der auf dem dritten Rang muss in einem Relegationsspiel gegen den drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der Liga kämpfen.