zurück

Entscheidende Momente im Kampf gegen den Abstieg – Burghardt befreit Aue

Aue – Am vergangenen Samstag sicherte sich der FC Erzgebirge im Kampf gegen den Abstieg drei entscheidende Punkte im Duell gegen den VfB Stuttgart II. In einem Spiel, das bis zum Schluss äußerst spannend blieb, erzielte Maxim Burghardt in der 82. Minute den wichtigen Führungstreffer zum Endstand 2:1 (1:0).

Trotz der vorab erwähnten personellen Herausforderungen konnte Coach Jens Härtel auf einen breiten Kader zurückgreifen. Einzig Ali Loune debütierte im Vergleich zum Spiel in Cottbus und löste Mika Clausen ab, der daraufhin als Ersatzspieler einsatzbereit war.

Einen Tag nach seiner Vertragsverlängerung kehrte zudem Marvin Stefaniak wieder ins Team zurück – auch er begann auf der Bank. In den frühen Minuten setzte Aue verstärkt auf Ballbesitz und ließ den Ball innerhalb des eigenen Teams zirkulieren. Ein kurioses Missgeschick ereignete sich dabei, als Torhüter Männel den Ball etwas unachtsam verlor, die Situation aber schnell wieder in den Griff bekam. Während die Heimmannschaft kaum durchschlagskräftig auftrat, übernahm Stuttgart das Offensivgeschehen. Mit Dominik Nothnagel, der den Ball am Arm führte, und Mirnes Pepic, der vom Elfmeterpunkt nervenaufreibend agierte, erzielten die Schwaben in Führung – 1:0. Zwar zeigte sich Stuttgart anschließend als das bessere und gefährlichere Team, jedoch gelang es Aues Kapitän Martin Männel mehrfach mit seinen Paraden, den Vorsprung zu halten.

Ein Fehler im Strafraum von Pascal Fallmann öffnete schließlich die Räume für Jannik Hofmann, der den Ball zurück zu Wahid Faghir (72.) spielte und somit den Ausgleich erzielte – 1:1. Wie sollte die Mannschaft von Härtel nun reagieren? Mit einem langen Abstich übergab Männel den Ball in die gegnerische Spielhälfte, wo Maximilian Schmid in Clausen überleitete. Dieser konnte zwar Linus Rosenlöcher mitnehmen, dessen präzise Eingabe allerdings ungenutzt am langen Pfosten vorbeizog. Genau hier stand der erst fünf Minuten zuvor eingewechselte Burghardt (82.) vollkommen frei im Rückraum und erzielte das Siegtor – 2:1. Dies war der vorletzte Höhepunkt des Spiels. Den Schlussakzent setzte Härtel mit dem späteren Einsatz von Stefaniak (90.+1.). Nachdem er am Freitag bereits seinen Dreijahresvertrag unterzeichnet hatte, löste sein Einstand einen überwältigenden Jubel aus. Bei Stuttgart, das in den letzten Minuten nach Hofmanns Gelb-Rot (90.+3.) in Unterzahl agieren musste, blieb es dann bei diesem Spielstand.

Mit dem Pfiff zum Spielende war die Erleichterung beim Publikum deutlich spürbar.

Tabelle 3. Liga

Die Rangliste der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss in einem Relegationsspiel gegen den drittletzten Verein der 2. Bundesliga um den Aufstieg oder den Verbleib in der Liga kämpfen.