zurück

Moderator übt scharfe Kritik an RB-Leipzig-Spielern: „Das lernt man doch schon in der U7!“

München – Bis zum nächsten Spiel gegen den FC Heidenheim, bei dem die Mannschaft von RB Leipzig Wiedergutmachung leisten kann, müssen sich die Spieler heftige Vorwürfe anhören. Der katastrophale Auftritt beim FC Bayern München am Freitagabend, der in einer 0:6-Niederlage endete, hat deutliche Spuren hinterlassen. Spott und Häme blieben nicht aus.

Kurze Zusammenfassung

Automatisch erstellte Inhaltsangabe des Berichts

TV-Moderator Matthias Opdenhövel (54) nahm kurz nach Spielende besonders eine Szene aufs Korn. In der 66. Minute führte Castello Lukeba (22) einen Freistoß fehlerhaft aus, sodass ein vermeintliches 1:4 zurückgenommen wurde.

„Das lernt man doch schon in der U7: Wenn du einen Freistoß hast, darfst du antippen und ein paar Schritte dribbeln – nicht einfach direkt loslaufen“, erklärte Opdenhövel. Lukeba schien diese Regel vergessen zu haben, denn er setzte den Ball in Bewegung, ohne dass ein Mitspieler ihn zuvor berührt hatte.

Auch Markus Babbel (52), der selbst lange Jahre für den Rekordmeister spielte, übte deutliche Kritik an mehreren Akteuren von RB Leipzig und analysierte deren Fehler mit treffenden Worten.

Besonders Xavi Simons (22), der lange im Gespräch in München war, musste einiges einstecken.

Babbel sagte: „Xavi Simons lag nur herum und hat geheult. Mit so einer Einstellung baust du die Bayern auf – und die nutzen das gnadenlos aus.“ Zudem bemerkte er über Stürmer Lois Openda (25), dass dieser „mehr Zeit auf dem Boden verbracht hat als auf den Beinen.“

Selbstverständlich hatten sich die Roten Bullen den Start in die Saison ganz anders vorgestellt. Das Spiel war mit Spannung erwartet worden, doch wie Kapitän David Raum (27) nach Abpfiff zugab, hat man „eine richtige Klatsche bekommen.“

Für Trainer Ole Werner (37) wird es nun eine riesige Herausforderung, die höchste Bundesliga-Niederlage der Leipziger aus den Köpfen der Spieler zu bekommen. Immerhin scheint die Erwartungshaltung inzwischen deutlich gesunken zu sein.

Aktuelle Tabelle der 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Die Mannschaft, die am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte, also auf Platz 16, muss in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.