zurück

Matthäus legt Müller einen USA-Transfer nahe, Hoeneß möchte Wirtz nach München holen

Von Martin Moravec

München – Der Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (64) legt Thomas Müller (35) einen Wechsel in die Vereinigten Staaten nahe. Nach 25 gemeinsamen Jahren trennen sich Müller und der FC Bayern im Sommer.

"Ich fühle mich nicht in der Position, ihm konkrete Ratschläge zu erteilen, aber Thomas Müller hat zahlreiche Optionen, insbesondere international. Persönlich kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er erfolgreich in der MLS ankommt – ich habe selbst entsprechende Erfahrungen gesammelt", erläuterte der Sky-Experte Matthäus vor dem Aufeinandertreffen des FC Bayern München gegen Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

"Ein Schritt ins Ausland könnte ihm eine wertvolle Lebenserfahrung bieten." Matthäus spielte am Ende seiner beeindruckenden Karriere selbst einige Zeit in New York.

"Für ihn kommen in den USA zwei Klubs in Frage: Red Bull New York, der sich an der Ostküste befindet und verkürzte Flugzeiten nach München ermöglicht, oder sein potentieller Verein Los Angeles, ein Partnerklub des FC Bayern", fügte Matthäus hinzu.

"Dort hätte er vielleicht mehr Freiraum als in München."

Der ehemalige Nationalspieler hält zudem einen Wechsel von Florian Wirtz (21) von Bayer Leverkusen zum FC Bayern trotz einer sehr hohen Ablösesumme nicht für ausgeschlossen.

"Uli Hoeneß wünscht sich diesen Transfer, und im Grunde werden beim FC Bayern alle Wünsche erfüllt", so Matthäus.

"Es ist bekannt, dass Uli bereits seit geraumer Zeit Kontakt zur Familie Wirtz pflegt. Der Vater Wirtz hat den Tegernsee schon mehrmals besucht."

Seit langem setzen sich die erfahrenen Verantwortlichen des FC Bayern, Hoeneß (73) und Karl-Heinz Rummenigge (69), stark für den Transfer von Wirtz ein.

Der Spielmacher aus Leverkusen, der europaweit großes Interesse auf sich gezogen hat, hat noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027 und einen Marktwert, der weit über 100 Millionen Euro liegt.