zurück

Transfermarkt im Live-Update: Mathys Tel verlässt Bayern endgültig

Deutschland – Wer wird im Sommer den Verein wechseln? Offiziell öffnet das Transferfenster am 1. Juli, doch schon jetzt ist in den Geschäftsstuben viel Bewegung zu spüren. Zudem bietet dieses Jahr eine besondere Gelegenheit für vorzeitige Verpflichtungen.

Aufgrund der Klub-WM (14. Juni bis 13. Juli) hat die FIFA ein zusätzliches Transferfenster vom 1. bis 10. Juni geschaffen, in dem Vereine Spieler verpflichten und registrieren können.

Aus Deutschland sind der FC Bayern München und Borussia Dortmund Teilnehmer dieses neuen Modells.

In unserem umfassenden Liveticker zum Sommer-Transfermarkt versorgen wir Euch mit allen Neuigkeiten rund um Transfers und Personalentscheidungen aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den spektakulärsten Transfers in den Regionalligen sowie den Highlights aus dem internationalen Fußball.

Mathys Tel verlässt den FC Bayern München endgültig. Wie der deutsche Rekordmeister bekanntgab, schließt sich der 20-Jährige dauerhaft dem englischen Traditionsverein Tottenham Hotspur an.

Der französische Offensivspieler war bereits in der Rückrunde der vergangenen Premier-League-Saison per Leihe für Tottenham aktiv. Derzeit ist Tel bei der U21-Europameisterschaft in der Slowakei im Einsatz, wo seine französische Auswahl am Samstag einen dramatischen 3:2-Sieg gegen Georgien feierte. Tel erzielte dabei per Elfmeter das 1:0.

Der VfL Osnabrück verlängerte den Vertrag mit Torhüter-Talent Luca Böggeman (21) vorzeitig und verlieh den 1,95 Meter großen Nachwuchsspieler gleichzeitig an die BSG Chemie Leipzig. Dies teilte der Drittligist aus Niedersachsen am Samstag mit.

"Für den nächsten Karriereschritt benötigt er dringend Spielpraxis, die er in der kommenden Saison in der Regionalliga bei Chemie Leipzig sammeln soll", wird VfL-Sportchef Joe Enochs (53) in der offiziellen Vereinsmitteilung zitiert.

Der Bundesligist FC St. Pauli verstärkt seine Offensive. Wie der Klub mitteilte, wechselt Ricky-Jade Jones vom englischen Drittligisten Peterborough United an die Elbe.

Über die genaue Vertragslaufzeit des 22-Jährigen in Hamburg wurden keine Angaben gemacht. Weitere Informationen dazu hier: "FC St. Pauli verpflichtet englisches Offensiv-Talent aus der dritten Liga".

Abwehrspieler Odilon Kossounou (24) kehrt nicht zum Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen zurück. Stattdessen bleibt der ivorische Nationalspieler beim italienischen Klub Atalanta Bergamo, bei dem er bereits in der vergangenen Saison ausgeliehen war.

Der Champions-League-Teilnehmer zog die Kaufoption, die laut Medienberichten etwa 25 Millionen Euro betragen soll. In Leverkusen war der Verteidiger noch bis zum 30. Juni 2026 vertraglich gebunden.

"Odilon war im erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft", sagte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes (43) über den 24-Jährigen, der mit Bayer in der Spielzeit 2023/24 sowohl die deutsche Meisterschaft als auch den DFB-Pokal gewann.

Zweitligist Hannover 96 hat mit Leon-Oumar Wechsel (20) im Sommer 2023 ein vielversprechendes Torwarttalent verpflichtet. Nun wird der junge Keeper für mehr Spielpraxis vorerst nach Polen verliehen.

Wie die Niedersachsen am Freitag per Pressemitteilung bekannt gaben, wechselt der deutsche U20-Nationalspieler auf Leihbasis zum Zweitligisten GKS Tychy. "Der ursprünglich bis 2026 gültige Vertrag von Wechsel wurde in dem Zuge um ein Jahr bis 2027 verlängert", erklärte Hannover 96.

Neuzugang bei den Nullfünfern! Der 1. FSV Mainz 05 hat am Transfermarkt zugeschlagen und sich die Dienste von Kasey Bos (21) gesichert.

Der Bundesligist gab am Freitag offiziell bekannt, dass der 21-jährige Linksverteidiger vom australischen Vizemeister Melbourne Victory mit einem Vierjahresvertrag bis 2029 ausgestattet wurde. Genauere Details zum Transfer wurden vom Klub aus Rheinland-Pfalz nicht veröffentlicht.

"In der A-League hat er bereits sein Talent unter Beweis gestellt. Wir sind überzeugt, dass er mit seinem Potenzial auch in der Bundesliga bestehen und sich neben einem erfahrenen Profi wie Phillipp Mwene bei uns hervorragend weiterentwickeln kann", ließ sich Sportdirektor Niko Bungert (38) zitieren.

Nach rund eineinhalb Jahren verlässt Sidny Lopes Cabral (22) den Drittligisten Viktoria Köln und wechselt zurück nach Portugal zum Erstligisten CF Estrela Amadora.

Der portugiesische Klub verkündete am Donnerstagabend, dass man den kapverdischen Außenverteidiger mit einem Vertrag bis 2028 ausgestattet habe. "Willkommen, Sidny Cabral, in der Familie mit drei Farben", hieß es in der offiziellen Mitteilung.

Cabrals Vertrag in Köln läuft zum 30. Juni aus, sodass der Transfer ablösefrei erfolgt.

Der Wechsel von Leroy Sané vom FC Bayern München zu Galatasaray Istanbul ist nun offiziell. Der 29-Jährige erhält bei den Türken die Rückennummer 10.

"Die Entscheidung fiel mir nicht leicht. Die Zeit beim FC Bayern war nicht immer einfach, aber es gab auch viele großartige Momente", sagte Sané über seinen Abschied und fügte hinzu: "Ich habe mich hier zuhause gefühlt. Letztendlich habe ich mich aber gegen ein Verbleiben entschieden und möchte ein neues Kapitel aufschlagen."

Sané wechselt ablösefrei, sein Vertrag beim deutschen Rekordmeister endet am 30. Juni. Bei Galatasaray soll er künftig neun Millionen Euro netto pro Saison verdienen.

Verteidiger Bastian Allgeier schließt sich Hannover 96 an und bleibt somit nach dem Abstieg seiner bisherigen Mannschaft in der 2. Bundesliga.

Der 23-Jährige wechselt ablösefrei zu den Niedersachsen und unterschrieb einen Vertrag bis 2027.

Leon Avdullahu (21) verlässt den amtierenden Double-Sieger FC Basel und wechselt zum TSV Hoffenheim.

Der defensive Mittelfeldspieler unterzeichnete einen langfristigen Vertrag.

Innenverteidiger Luis Seifert (21) wechselt aus der U23 des Bundesliga-Aufsteigers Hamburger SV zur SV Elversberg.

Der Abwehrspieler unterschrieb einen Vertrag über drei Jahre bis 2028.

Der SSV Jahn Regensburg war am Donnerstag sehr aktiv und verkündete bereits den zweiten Neuzugang: Der 20-jährige Stürmer Dustin Forkel kommt leihweise vom 1. FC Nürnberg.

"Beim 1. FC Nürnberg konnte Dustin in Einsätzen in der 2. Bundesliga und Regionalliga seine Qualitäten unter Beweis stellen. Er ist ein schneller, kreativer und zielstrebiger Angreifer mit einem hervorragenden Torinstinkt", sagte SSV-Sportgeschäftsführer Achim Beierlorzer.

Alemannia Aachen verstärkt sich für die kommende Saison und leiht Linksverteidiger Matti Wagner (20) von der SpVgg Greuther Fürth aus.

"Wir freuen uns sehr, dass wir uns im Transferpoker gegen viele Konkurrenten durchsetzen konnten und Matti für den Tivoli gewinnen konnten. Er zählt zu den talentiertesten Spielern seines Jahrgangs und kann defensiv wie offensiv eingesetzt werden", erklärte Aachen-Boss Erdal Celik.

Der Abwehrspieler aus Eschweiler spielte in der vergangenen Saison bereits auf Leihbasis für Rot-Weiss Essen in der 3. Liga.

Plant Galatasaray Istanbul schon den nächsten Transfercoup? Kaum ist der Deal mit Ex-Bayern-Star Leroy Sané so gut wie abgeschlossen, soll der türkische Spitzenklub laut Medienberichten Interesse an İlkay Gündoğan (34) zeigen.

Der Sportjournalist Yağız Sabuncuoğlu berichtete, dass Galatasaray aktiv an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers arbeitet. Gündoğans Vertrag bei Manchester City läuft noch bis Juni 2026. Ob der 82-fache deutsche Nationalspieler und ehemalige Kapitän selbst zu einem Wechsel in die Süper Lig bereit ist, ist derzeit ungewiss.

Osnabrücks neuer Sportdirektor Joe Enochs (53) hat den ersten Transfer getätigt: Vom Liga-Konkurrenten Wehen Wiesbaden kommt Mittelfeldspieler Bjarke Jacobsen (31).

Der Däne bestritt in vier Jahren über 100 Spiele für Wiesbaden, unter anderem in der 2. Bundesliga.

"Mit Bjarke Jacobsen verpflichten wir einen erfahrenen und zweikampfstarken Mittelfeldspieler, der mit Ruhe, Übersicht und Präsenz unser Spiel im Zentrum bereichert. Er kennt die Liga sehr gut und bringt Führungsqualitäten mit, die unserer Mannschaft guttun werden", so Enochs.

Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg sicherte sich den Angreifer Phil Beckhoff (25). Der Stürmer hatte mit 26 Torbeteiligungen für den FC Gütersloh in der Regionalliga West auf sich aufmerksam gemacht.

"Phil ist ein abschlussstarker Flügelspieler mit einem tollen linken Fuß, der sehr gut zu uns passt", freut sich Geschäftsführer Achim Beierlorzer.

Bei Energie Cottbus geht es Schlag auf Schlag: Der Drittligist vermeldete mit Ted Tattermusch (24) bereits den sechsten Neuzugang, der ebenso aus der Regionalliga stammt.

Mehr Informationen gibt es in unserem Artikel: "Nächster Neuzugang fix: Energie Cottbus holt Angreifer aus Jena".

Der VfL Bochum verstärkt seine Offensive mit dem französischen Mittelstürmer Mathis Clairicia (22) aus der dritten französischen Liga.

Vom LB Châteauroux wechselt der 22-Jährige erstmals ins Ausland und unterschrieb einen Vertrag bis 2028.

"Mathis hat in der vergangenen Saison deutliche Fortschritte gemacht und Qualitäten gezeigt, die ihn für uns interessant machen. Wir sind zuversichtlich, dass er sich schnell an die Anforderungen der 2. Bundesliga anpassen wird und ein wichtiger Bestandteil unseres neuen Kaders wird", sagte Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner.

Energie Cottbus verstärkt sich doppelt: Mit Theo Ogbidi (24) und Moritz Hannemann (27) präsentierte der Drittligist zwei neue Spieler.

Mehr dazu hier: "Transfer-Doppelpack! Energie Cottbus schlägt erneut in der Regionalliga zu".

Der Hamburger SV hat sich den ehemaligen deutschen U21-Nationalspieler Jordan Torunarigha (27) gesichert. Der Innenverteidiger kommt vom belgischen Erstligisten KAA Gent.

Mehr Details zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: "HSV verpflichtet ehemaligen deutschen U21-Nationalspieler".

Drittligist Alemannia Aachen hat mit Tom Hendriks (23) einen neuen Torhüter verpflichtet, der aus den Niederlanden kommt.

Der Schlussmann entstammt der Jugend von Fortuna Sittard und wechselte erst im vergangenen Sommer in die zweite niederländische Liga zu Helmond Sport, wo er drei Spiele absolvierte.

In Aachen trifft er zudem auf einen alten Bekannten: Ivica Ljubicic, langjähriger Torwarttrainer von Fortuna Sittard, wurde erst kürzlich von Alemannia verpflichtet.

Zwei Neuzugänge an einem Tag: Jahn Regensburg stellte nach Benedikt Bauer (21) auch Davis Asante (22) vor.

Der Flügelspieler wechselt von Werder Bremens zweiter Mannschaft nach Bayern und unterzeichnete beim Zweitliga-Absteiger einen Vertrag bis 2027. Für den gebürtigen Bremer ist es der erste Verein außerhalb seiner Heimat, wo er seit dem Alter von zwölf Jahren sämtliche Jugendmannschaften durchlief.

Der 1. FC Kaiserslautern sicherte sich die Dienste von Ivan Prtajin (29), der nach nur einem Jahr bei Union Berlin nun in die 2. Bundesliga wechselt.

Mehr dazu hier: "Nächster Abgang perfekt: Union Berlin trennt sich von Transfer-Flop".

Der FC Erzgebirge Aue präsentierte den nächsten Neuzugang für die kommende Saison: Jannic Ehlers (22) kommt vom Bundesligisten SV Werder Bremen.

Über die Vertragsdauer beim FCE machte der Klub jedoch keine Angaben.

"Jannic Ehlers ist ein geradliniger Spieler mit sehr guten körperlichen Voraussetzungen und einer ausgeprägten Torgefahr", lobte Sport-Geschäftsführer Matthias Heidrich.

Der FC St. Pauli muss Angreifer Morgan Guilavogui (27) trotz einer ausgeübten Kaufoption wieder an den französischen Klub RC Lens abgeben.

Lens zog eine Rückkaufoption und holt den guineischen Nationalspieler zurück nach Frankreich, wie der Verein mitteilte.

Mehr dazu hier: "FC St. Pauli verliert Top-Torjäger Guilavogui! RC Lens zieht Rückkaufoption".

Jahn Regensburg vermeldet den ersten Neuzugang nach dem Aufstieg in die 3. Liga: Benedikt Bauer (21) wechselt vom Karlsruher SC zu den Domstädtern und unterzeichnete einen Vertrag bis Juni 2027.

"Als gebürtiger Niederbayer kehrt er nicht nur in seine Heimat zurück, sondern teilt unsere Ambition, eine erfolgreiche Drittliga-Saison zu bestreiten", so Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer. "Wir haben Benedikt über die letzten Jahre intensiv beobachtet und sind von seinen Fähigkeiten und seinem Potenzial überzeugt. Er ist ein beidfüßiger, talentierter, dynamischer und vielseitiger Außenverteidiger, der auf beiden Seiten spielen kann."

Ein Nachwuchstalent für Bayer 04 Leverkusen! Der französische U18-Nationalspieler Axel Tape (17) wechselt ablösefrei von Paris Saint-Germain an den Rhein.

Die Werkself gab den Transfer am Mittwochmorgen bekannt.

Mehr dazu hier: "Hammer-Transfer: Bayer 04 sichert sich Champions-League-Sieger".

Borussia Dortmund verpflichtet den jüngeren Bruder von Jude Bellingham! Zwei Jahre nach dem Abgang des 21-jährigen Jude kommt jetzt Jobe Bellingham (19) vom Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland zu den Schwarz-Gelben.

Jobe wird mit seinem Vornamen auf dem Trikot auflaufen und erhielt einen Vertrag bis 2030. Er steht den Borussen bereits bei der Klub-WM zur Verfügung, die am 15. Juni startet.

"Jobe ist ein außergewöhnlich talentierter Spieler, der trotz seines jungen Alters bereits viel Reife und Spielintelligenz zeigt. Wir sind überzeugt, dass er hervorragend zu unserer Philosophie passt, junge Talente zu fördern und ihnen die Chance zu geben, sich auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln", sagte Sportgeschäftsführer Lars Ricken.

Wird heute Abend noch ein großer Transfer über die Bühne gehen? Bis 20 Uhr deutscher Zeit ist der Transfermarkt im Rahmen der Klub-WM geöffnet.

Einer der prominentesten Kandidaten ist BVB-Spieler Jamie Gittens (20). Der FC Chelsea zeigt großes Interesse am Dribbelkünstler. Laut kicker liegen Angebot (ca. 40 Mio. Euro) und Forderung der Dortmunder (70 Mio.) jedoch noch weit auseinander.

Brisant ist, dass auch Chelsea an der Klub-WM teilnimmt.

Bundesligist FC St. Pauli gab einen weiteren Abgang bekannt: Mittelfeldspieler Carlo Boukhalfa (26) verlässt den Kiezklub.

Mehr dazu hier: "St. Pauli verabschiedet weiteren Spieler: Auch Carlo Boukhalfa muss gehen".

Nach den Abgängen vermeldet der SSV Ulm auch den ersten Neuzugang: Verteidiger Lukas Mazagg (25) kommt von TSG 1899 Hoffenheim II an den Kuhberg.

In der kommenden Saison trifft Ulm damit auf seinen ehemaligen Arbeitgeber: Während Ulm aus der 2. Bundesliga in die 3. Liga absteigt, wurde Hoffenheim II Meister der Regionalliga und spielt ebenfalls künftig drittklassig.

"Ich freue mich sehr auf die Aufgabe beim SSV Ulm 1846 Fußball und bin dankbar, Teil dieses traditionsreichen Vereins mit seinen großartigen Fans zu werden", sagte der Südtiroler. "Ich kann es kaum erwarten, im Ulmer Trikot aufzulaufen und alles für den Klub und die Fans zu geben."

Der Zweitliga-Absteiger SSV Ulm verabschiedete kurz nach Saisonende zwei weitere Spieler: Tom Gaal (24) und Romario Rösch (25) verlassen die Spatzen.

Beiden wurden Vertragsverlängerungen angeboten. Während Rösch ablehnte, reagierte Gaal nicht und ließ mehrere Fristen verstreichen, so Ulm.

"Wir haben das Angebot an Tom Gaal zurückgezogen, nachdem wir uns einig waren, aber überraschend keine Zusage kam, sondern nur Verzögerungen", erklärte Geschäftsführer Markus Thiele.

Er wünschte beiden Spielern weiterhin viel Erfolg: "Wir danken Tom und Romario für ihren Einsatz und wünschen ihnen alles Gute."

Endlich Klarheit beim Wechselpoker um DFB-Stürmer Jonathan Burkardt (24)? Der Mainzer Co-Kapitän soll seine Zukunft bei Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt sehen.

Wie die Bild berichtet, habe Burkardt der Eintracht nicht nur eine mündliche Zusage gegeben, sondern sei sich auch in allen wichtigen Vertragsdetails einig und stehe vor einem langfristigen Vertrag bis voraussichtlich 2030.

Nun müssen Mainz und Frankfurt nur noch die Ablösesumme aushandeln, die laut Berichten rund 20 Millionen Euro betragen soll.

SV Darmstadt 98 gab den ersten Transfer des Sommers bekannt: Torwart-Talent Benedikt Börner (19) wechselt aus dem Nachwuchs des VfL Wolfsburg an den Böllenfalltor.

Der gebürtige Münchner begann seine fußballerische Laufbahn beim FC Ingolstadt und wechselte 2020 zum VfL. In Darmstadt unterschreibt der 19-Jährige nun seinen ersten Profivertrag.

"Ich habe gespürt, dass die Lilien der richtige Verein sind, um mich bestmöglich weiterzuentwickeln. Ich freue mich, mit dem Team und Trainerstab in die Vorbereitung zu starten", sagte Börner.

Zu einem Comeback in der Heimat wagt sich Stefan Lainer (32): Nach sechs Jahren bei Borussia Mönchengladbach kehrt der Österreicher zu Red Bull Salzburg zurück.

"Mein Ziel ist, alles dafür zu tun, dass Salzburg wieder auf höchstem Niveau spielt, idealerweise in der Champions League. Ich möchte ein wichtiger Teil dieses Erfolgs sein", erklärte der Verteidiger bei seiner Vorstellung. Er erhält die Rückennummer 22.

Der Drittligist SC Verl vermeldet eine positive Nachricht: Stammtorwart Philipp Schulze (22), der bisher nur ausgeliehen war, wird fest verpflichtet.

Der 22-Jährige war im vergangenen Sommer vom VfL Wolfsburg ausgeliehen worden und wechselt nun dauerhaft nach Ostwestfalen. Eine Ablösesumme wurde nicht genannt.

Sportvorstand Sebastian Lange zeigte sich erfreut: "Wir danken dem VfL Wolfsburg für die guten Gespräche und freuen uns, dass Philipp nach seinem starken ersten Jahr bei uns weiterhin im Tor steht. Er hat genau das geliefert, was wir von ihm erwartet haben."

Mit zehn Torbeteiligungen in der 2. Liga bei Hannover 96 hat sich Jungstürmer Nicolo Tresoldi (20) ins Rampenlicht gespielt – nun steht ein lukrativer Wechsel ins Ausland bevor!

Der belgische Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer Club Brügge verpflichtete den Mittelstürmer und soll laut Sky sieben bis acht Millionen Euro Ablöse bezahlt haben. Tresoldi erhält einen Vertrag bis 2029.

96-Sportchef Marcus Mann kommentierte: "Wir verlieren mit Nicolo ein Gesicht von Hannover 96, sind aber stolz, ihn von seinen Anfängen bis zur Champions League begleitet zu haben. Das Gesamtpaket ist etwas, das es bei uns bisher so nicht gab."

Mittelfeldspieler Louis Köster (22) kehrt nach seiner Leihe nicht zu Hansa Rostock zurück, sondern wechselt fest zu Holstein Kiel.

In Kiel spielte der Linksaußen in der vergangenen Saison ausschließlich für die U23 in der Regionalliga Nord, erhielt aber dennoch einen Profivertrag bis 2028.

Holstein Kiel verpflichtete Offensivtalent Luca Prasse (20) vom SV Meppen. Der Flügelspieler erzielte in der abgelaufenen Regionalliga-Saison elf Treffer und kommt ablösefrei.

Der Vertrag bei den Störchen läuft bis 2028. "Luca gehörte zuletzt zu den herausragenden Akteuren der Regionalliga Nord. Mit gerade einmal 20 Jahren hat er bereits über 75 Einsätze im Herrenbereich absolviert und zeichnet sich durch seine offensive Variabilität aus", erklärte Geschäftsführer Olaf Rebbe.

Nach einer erfolgreichen Leihe bei Venlo in den Niederlanden wechselt Flügelspieler Emmanuel Gyamfi (20) zum FC Aberdeen nach Schottland.

Der Deutsch-Ghanaer wurde bei Schalke 04 ausgebildet und hatte dort noch einen Vertrag bis 2028. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.

St. Pauli verstärkt die Defensive: Mit Jannik Robatsch (20) von Austria Klagenfurt verpflichteten die Kiezkicker nach Arkadiusz Pyrka (22) den zweiten Verteidiger.

Alle Infos hier: "St. Pauli stellt Neuzugang mit kurioser Video-Vorstellung vor".

Vor knapp zwei Wochen hatte Erzgebirge Aue den Abgang von Linus Rosenlöcher bekanntgegeben. Nun steht fest, wohin es den Linksverteidiger zieht: Er wechselt ablösefrei zum Liga-Konkurrenten FC Ingolstadt.

"Linus ist ein sehr gut ausgebildeter Spieler für die linke Seite, der bereits bei verschiedenen Teams des 1. FC Nürnberg spielte und zuletzt in der 3. Liga bei Erzgebirge Aue Erfahrung sammelte", so FCI-Sportdirektor Ivica Grlic.

Bemerkenswert: Rosenlöcher übernimmt in Ingolstadt die Position von Moritz Seiffert, der vor einer Woche zu Aue wechselte.

Überraschung: Torjäger Pascal Testroet (34) verlässt die 3. Liga und wechselt zum Absteiger SV Sandhausen.

Der Routinier, der mit 80 Treffern auf Rang drei der ewigen Torschützenliste der 3. Liga steht, läuft künftig in der Regionalliga Südwest auf. Sandhausen ist für ihn kein unbekanntes Terrain, da er bereits 2021/22 für den Verein spielte.

Trainer Olaf Janßen zeigte sich begeistert: "In einer neuformierten Mannschaft brauchen wir Führungspersönlichkeiten – und Pascal verkörpert das. Er kennt den Verein, identifiziert sich mit unserem Weg und brennt darauf, wieder Tore für Sandhausen zu erzielen."

Bundesligist Union Berlin sicherte sich die Dienste von Ilyas Ansah (20). Der U20-Nationalspieler kommt für eine Million Euro Ablöse vom SC Paderborn.

Mehr dazu im TAG24-Artikel: "Union Berlin landet nächsten Transfer: U20-Nationalspieler kommt".

Der VfB Stuttgart hat den französischen Außenverteidiger Lorenz Assignon (24) als ersten Sommer-Neuzugang verpflichtet. Er kommt vom Ligue-1-Klub Stade Rennes und unterschrieb bis zum 30. Juni 2029.

"Lorenz hat bereits ein hohes Spielniveau erreicht und wird sich bei uns weiterentwickeln", sagte Sportdirektor Christian Gentner.

Die Ablösesumme soll rund 11 Millionen Euro betragen, mit Boni bis zu 13 Millionen. Assignon absolvierte am Donnerstag seinen Medizincheck in Stuttgart.

Linksverteidiger Florian Bähr (22) kam in der vergangenen Saison 16-mal für 1860 München zum Einsatz. Weitere Einsätze werden trotz eines ursprünglich bis 2026 laufenden Leihvertrags nicht folgen.

Wie 1860 München und Bährs Stammverein VfL Osnabrück mitteilten, wurden alle Verträge aufgelöst. Bähr schließt sich stattdessen seinem früheren Jugendverein 1899 Hoffenheim II an, der in die 3. Liga aufgestiegen ist.

Steht Borussia Dortmund kurz vor dem Durchbruch im Transferpoker um Jobe Bellingham? Wenige Tage nach der Einigung mit dem jüngeren Bruder von Jude Bellingham hakt es noch an der Ablösesumme.

Der AFC Sunderland, der Jobe vor zwei Jahren für unter 2 Millionen Euro verpflichtete, verlangt rund 40 Millionen Euro, während Dortmund bisher ein Angebot von 25 Millionen vorgelegt hat.

Die Zeit drängt: Der Spieler soll idealerweise bereits bei der Klub-WM in knapp zwei Wochen zum Einsatz kommen, der Deal muss bis zum 10. Juni abgeschlossen sein.

Drittligist SV Sandhausen stellte seinen vierten externen Neuzugang vor: Luca de Meester (21) kommt vom bisherigen Liga-Konkurrenten Viktoria Köln, wo er unter Trainer Olaf Janßen spielte.

Janßen lotste zuvor bereits Defensivspezialist Kwabe Schwulz (26) an den Hardtwald.

Von der SpVgg Unterhaching wechselte Lenn Jastremski (24) zum österreichischen Klub Austria Lustenau.

Der 1,90 Meter große Stürmer erzielte im vergangenen Jahr in der 3. Liga sieben Tore. "Lenn ist genau der Zielspieler, den wir gesucht haben: groß, robust, stark im Kopfballspiel und gut darin, Bälle im Zentrum zu behaupten", erklärte Lustenau-Sportchef Valentin Drexel.

Kwasi Okyere Wriedt (30) soll bei Alemannia Aachen für mehr Torgefahr sorgen.

Zuletzt spielte der Angreifer für Sanliurfaspor in der Türkei. 2019/20 wurde er Torschützenkönig der 3. Liga mit Bayern München II. "Otschi bringt eine beeindruckende Bilanz in der 3. Liga mit und passt mit seinem Profil perfekt zu uns. Er ist ein robuster, durchsetzungsstarker Stürmer, der unserem Spiel mehr Wucht verleiht", so Erdal Celik, technischer Direktor bei Aachen.

Für die bevorstehende Klub-WM hat Borussia Dortmund Soumaïla Coulibaly (21) vorzeitig von seiner Leihe zurückgeholt.

Der Innenverteidiger spielte diese Saison für Stade Brest, jedoch nur bis Ende Februar. Seitdem fällt er mit Adduktorenproblemen aus.

Ob Coulibaly, der sich aktuell im Aufbautraining befindet, sofort einsatzfähig ist, bleibt offen.

Neuzugang mit klangvollem Namen: Bernardo Fernandes da Silva Junior wechselt ablösefrei vom VfL Bochum zur TSG Hoffenheim.

"Bernardo ist ein erfahrener und kompromissloser Verteidiger, der unserer Defensive mehr Stabilität verleihen wird. Er ist flexibel und kann auf mehreren Positionen in der Abwehr verteidigen", sagte Hoffenheims Sportdirektor Andreas Schicker.

Hinter dem SC Verl liegt die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte in der 3. Liga. Doch gleich drei Schlüsselspieler stehen vor dem Abgang.

Spielmacher Berkan Taz (26), Stratege Marcel Benger (26) und Kapitän Lars Lokotsch (29) könnten bald zum SC Preußen Münster wechseln, wo der bisherige Verler Trainer Alexander Ende (45) das Kommando übernimmt.

Besonders bitter für Verl: Taz verfügt über eine Ausstiegsklausel im niedrigen sechsstelligen Bereich, während Benger und Lokotsch ablösefrei wechseln können, da ihre Verträge auslaufen.

Der defensive Mittelfeldspieler Luca Bazzoli (24) verlässt Preußen Münster und schließt sich Rot-Weiss Essen an.

Beim SCP war der Deutsch-Italiener in der vergangenen Zweitliga-Saison Stammspieler, erhielt aber keinen neuen Vertrag. Die Laufzeit seines neuen Vertrags bei RWE wurde nicht bekanntgegeben.

"Wir verfolgen seinen Werdegang schon lange und freuen uns, ihn nach zwei sehr erfolgreichen Jahren in Münster verpflichten zu können", sagte RWE-Chef Marcus Steegmann.

Zuletzt wurde Bazzoli auch mit Dynamo Dresden in Verbindung gebracht.

Der Chemnitzer FC vermeldet eine Neuverpflichtung: Innenverteidiger Julius Bochmann (19) kommt aus Österreich zu den Himmelblauen.

Alle Details zum Wechsel findet Ihr im TAG24-Artikel: "Talent kehrt als Stammspieler aus Österreich zum CFC zurück".

Hertha BSC beendet das "Experiment" Bradley Ibrahim nach anderthalb Jahren. Der Mittelfeldspieler kehrt zurück nach England.

Mehr dazu unter: "Hertha BSC trennt sich von Transfer-Flop – keine Erfolgsgeschichte wie beim BVB".

David Hummel (23) wechselt an die Ostseeküste zum FC Hansa Rostock.

Der Angreifer kommt vom FC Homburg 08, für den er im vergangenen Jahr 15 Tore in 31 Spielen erzielte. "David bringt viel Einsatzfreude und Laufbereitschaft mit, ist in Zweikämpfen unangenehm und schwer zu verteidigen. Seine hohe Spielaktivität, sein Gespür für Tiefenläufe und seine Stärken im Strafraum erweitern unsere Optionen im Angriff", lobte Rostocks Sportdirektor Amir Shapourzadeh.

Der SSV Ulm verpflichtet Offensivspieler Marcel Wenig (21).

Der Youngster spielte zuletzt für Eintracht Frankfurt II. "Mit 21 Jahren hat er seine Qualitäten bereits gezeigt, wir sehen aber noch Entwicklungspotenzial", sagte Ulms Geschäftsführer Markus Thiele.

Für die Defensive holt Fortuna Düsseldorf Innenverteidiger Kenneth Schmidt (23).

Er war zuletzt vom SC Freiburg an Hannover 96 ausgeliehen. "Kenneth hat eine exzellente Ausbildung genossen und bringt alle Merkmale eines modernen Innenverteidigers mit: gutes Verständnis, mutiges Dribbling und hervorragendes Tempo", lobte Sportdirektor Christian Weber den Linksfuß.

Bayer 04 Leverkusen stellt mit Mark Flekken (31) die Torhüterposition neu auf und holt den ehemaligen Freiburger Keeper zurück in die Bundesliga.

Alle Infos zum Transfer unter: "Konkurrenz für Hradecky: Bayer Leverkusen präsentiert neuen Torwart".

Mittelfeldtalent Lukas Michelbrink (20) wird per Leihe aus der U23 von Hertha BSC zu Energie Cottbus wechseln.

Mehr dazu unter: "Energie Cottbus sichert sich Top-Talent von Hertha BSC".

Innenverteidiger Jeremias Lorch (29) wechselt vom SV Sandhausen zu Alemannia Aachen.

Der Abwehrspieler absolvierte in der vergangenen Saison 31 Spiele beim Absteiger und bringt Erfahrung aus 206 Drittligapartien mit.

Der Abgang von Omar Sijaric beim FC Erzgebirge Aue steht seit Wochen fest. Nun ist auch das neue Ziel bekannt: Der Angreifer wechselt zum kroatischen Double-Sieger HNK Rijeka.

Der 23-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2028. "Ich freue mich, hier zu sein und nach der tollen Saison des Klubs das Trikot zu tragen. Ich möchte dem Verein in Liga und Europapokal helfen", sagte Sijaric.

Er war 2021 von Türkgücü München nach Aue gekommen und erzielte in der letzten Saison zwölf Scorerpunkte in 41 Spielen.

Alexander Blessin wird offenbar Trainer des FC St. Pauli bleiben. Angeblich hat er sowohl dem VfL Wolfsburg als auch RB Leipzig abgesagt.

Mehr dazu unter: "Absage an Wolfsburg und Leipzig – Blessin bleibt St. Pauli-Coach?"

Die SV Elversberg verstärkt sich nach dem verpassten Bundesliga-Aufstieg weiter und holt mit Felix Keidel (21) vom FC Ingolstadt den dritten Neuzugang.

Der Linksverteidiger unterschrieb bis 2028 und überzeugte in der vergangenen Drittliga-Saison mit 35 Einsätzen, einem Tor und fünf Vorlagen.

"Felix hat eine starke Entwicklung durchgemacht und bringt Spielfreude sowie Lernbereitschaft mit. Er hat das Potenzial, sich auch in der 2. Bundesliga zu etablieren", sagte SVE-Chef Nils-Ole Book.

Drittligist Viktoria Köln muss Abwehrtalent Zoumana Keite (19) ziehen lassen und kassiert dabei eine vereinsinterne Rekordablöse.

Der Innenverteidiger wechselt zum belgischen Spitzenklub RSC Anderlecht, wo er einen Vertrag bis 2029 unterschrieb. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Nach RevierSport soll sie jedoch im mittleren sechsstelligen Bereich liegen – so viel hat Viktoria Köln bisher für keinen Spieler erhalten.

"Wir sind stolz, dass ein weiteres Eigengewächs den Sprung zu einem Top-Klub in Europa schafft. Das zeigt unseren Umgang mit jungen Spielern", erklärte Kölns Sportlicher Leiter Stephan Küsters.

Keite wurde in der vergangenen Rückrunde zur Stammkraft und bestritt zehn Spiele in der 3. Liga.

Der SC Paderborn verstärkt seine Offensive und stellt Bennit Böger vor. Der 18-jährige Mittelfeldspieler kommt aus der Jugend des VfL Wolfsburg.

In der vergangenen Saison debütierte er im DFB-Pokal gegen TuS Koblenz und erzielte für die U19 jeweils fünf Tore und Vorlagen in 15 Spielen. Im April verletzte er sich jedoch am Knie und musste operiert werden.

Bayer 04 Leverkusen verlängerte den Vertrag mit Offensivtalent Francis Onyeka (18) bis 2028 und verlieh den deutschen U18-Nationalspieler an den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum.

"Francis gehört zu den talentiertesten Spielern seines Jahrgangs in Deutschland und hatte eine herausragende Saison. Seine technischen Fähigkeiten und sein Offensivdrang haben uns überzeugt. Er hat sich bereits bei den Profis an ein hohes Niveau gewöhnt und als Kapitän der U19 Verantwortung übernommen", sagte VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum Sommer-Transfermarkt 2025!

Hier versorgen wir Euch mit allen Informationen zu Transfers in den drei deutschen Profiligen, den wichtigsten Wechseln in den Regionalligen sowie den spektakulärsten Deals aus dem internationalen Fußball. Außerdem halten wir Euch über die heißesten Gerüchte und bedeutenden Personalentscheidungen auf dem Laufenden.