Transfermarkt im Live-Ticker: Ducksch verlässt Werder und wechselt zum Brady-Klub
Deutschland – Wer wird im Sommer den Verein wechseln?
Seit dem 1. Juli ist der Transfermarkt offiziell geöffnet.
In unserem umfangreichen Liveticker informieren wir Euch rund um die Uhr über alle Transfers und Personalentscheidungen aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Highlights aus den Regionalligen sowie den spektakulärsten Wechseln weltweit.
Der Stürmer Marvin Ducksch (31) verlässt nach vier Jahren Werder Bremen und schließt sich dem englischen Zweitliga-Aufsteiger Birmingham City an.
In der zweitgrößten Stadt Englands unterschrieb der zweifache deutsche Nationalspieler einen Vertrag bis 2028. Wie berichtet, erhält Werder für den Transfer eine Summe von rund zwei Millionen Euro, zuzüglich potenzieller Bonuszahlungen.
Ducksch war 2021 für eine Ablöse von vier Millionen Euro von Hannover an die Weser gewechselt. Gemeinsam mit seinem kongenialen Sturmpartner Niclas Füllkrug trug er maßgeblich dazu bei, dass Bremen wieder in die Bundesliga aufgestiegen ist. In 134 Pflichtspielen erzielte er 54 Tore und bereitete 40 weitere vor und zählte stets zu den Top-Torschützen des SVW.
Zum Abschied sagte der 31-Jährige: „Ich blicke auf vier erfolgreiche Jahre in Bremen zurück, in denen ich viele schöne Momente erleben durfte.“ Beim Klub des Unterstützers und NFL-Idols Tom Brady – der sich persönlich für den Transfer eingesetzt haben soll – erwartet den gebürtigen Dortmunder nun eine neue Herausforderung.
Der Hamburger SV hat sich Abwehrspieler Warmed Omari (25) von Stade Rennes ausgeliehen, wie die Hanseaten am Donnerstag bekanntgaben.
Alle Details zum Transfer findet Ihr unter: „Offiziell: HSV verpflichtet Abwehrspieler aus Frankreich“.
Der Transfer ist nun endgültig perfekt: Eintracht Frankfurt sichert sich Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg.
Mehr zum Deal gibt es hier: „Eintracht stellt Doan vor: Videopräsentation und überraschende Einzelheiten zum Transfer“.
Schnell reagiert! Nur drei Tage nach der schweren Verletzung ihres Kapitäns Johannes Reichert (34) präsentiert Drittligist SSV Ulm einen Ersatz: Marcel Seegert (31) kommt von Waldhof Mannheim.
Der gebürtige Mannheimer war bei seinem Jugendverein zuletzt nicht mehr erste Wahl und wurde trotz langjähriger Kapitänsrolle auf die Ersatzbank verbannt.
Ulm-Geschäftsführer Markus Thiele erklärte: „Mit Cello haben wir einen Spieler gewinnen können, der über viel Erfahrung in der 3. Liga verfügt und unserer Defensive sofort weiterhelfen wird. Seine Führungsqualitäten und sportlichen Fähigkeiten hat er bereits unter Beweis gestellt.“
Angreifer Steffen Tigges (27) wechselt vom 1. FC Köln zum SC Paderborn und bleibt der 2. Bundesliga erhalten.
Beim SCP unterschrieb der großgewachsene Mittelstürmer angeblich einen Vertrag bis 2027, genaue Details zum Transfer wurden jedoch nicht veröffentlicht.
„Ich möchte mich für die Zeit beim 1. FC Köln bedanken. Wir haben viele schöne Momente erlebt, aber auch schwere Zeiten durchgestanden, die mich geprägt haben. Der FC ist für mich ein besonderer Verein, dem ich für die Zukunft alles Gute wünsche“, wird Tigges vom Effzeh zitiert.
Tarek Buchmann gilt als vielversprechendes Talent. Beim FC Bayern wird der Innenverteidiger vorerst jedoch kaum Spielpraxis erhalten. Deshalb wurde er vom Rekordmeister ausgeliehen, um Erfahrungen zu sammeln.
Die vorläufige Lösung aus Sicht der Münchner sieht eine Leihe zum 1. FC Nürnberg bis Saisonende vor.
Ein teures Missverständnis beim FC Bayern: João Palhinha (30) wurde vor einem Jahr für rund 50 Millionen Euro verpflichtet, kam aber in der gesamten Bundesligasaison nur sechsmal von Beginn an zum Einsatz. Nun verlässt er den Klub zumindest vorerst wieder.
Der portugiesische Mittelfeldspieler wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur und wird in der kommenden Saison erneut in der Premier League spielen.
„João Palhinha hat beim FC Bayern in der vergangenen Saison leider nicht die erhoffte Spielzeit erhalten. Mit Tottenham Hotspur haben wir die für alle Seiten beste Lösung gefunden“, sagte Max Eberl (51). Palhinha ist noch bis 2028 an Bayern gebunden.
Der 1. FC Nürnberg lässt Innenverteidiger Iván Márquez (31) endgültig ziehen.
Nach einem Leihjahr bei NEC Nijmegen in den Niederlanden schließt er sich Eredivisie-Rivale Fortuna Sittard an, wo er einen Vertrag über drei Jahre mit Option auf ein weiteres Jahr unterschreibt.
Anrie Chase (21) schaffte beim VfB Stuttgart in der vergangenen Saison den Durchbruch im Profiteam, verlässt den Verein nun aber und wechselt zum FC Red Bull Salzburg.
Der japanische U-Nationalspieler, der auch die US-amerikanische Staatsangehörigkeit besitzt, kam 2022 aus Japan nach Stuttgart und bestritt seitdem 20 Spiele für die erste Mannschaft. Eigentlich sollte er bereits zur Klub-WM nach Österreich reisen, doch eine Muskelfaserriss verhinderte dies.
Salzburgs Geschäftsführer Rouven Schröder sagte: „Anrie Chase ist ein vielversprechender Innenverteidiger, der in jungen Jahren sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League schon sein Potenzial gezeigt hat. Momentan kuriert er eine Verletzung aus und wird daher erst im Verlauf der Hinrunde wieder voll einsatzfähig sein.“
Marius Bülter (32) verlässt die TSG 1899 Hoffenheim und wechselt zum Aufsteiger 1. FC Köln.
Mehr Informationen zu diesem Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: „Vertrag unterschrieben: FC Köln holt hungrigen Bülter aus Hoffenheim“.
Dennis Duah verlässt Dynamo Dresden nach einem unglücklichen Jahr und wechselt per Leihe zu Energie Cottbus.
Alle Details zum Wechsel gibt es unter: „Alles klar mit Duah! Energie Cottbus holt den Dynamo-Verteidiger“.
Marco Richter (27) verlässt Mainz 05 und wechselt in die 2. Bundesliga zum SV Darmstadt 98.
Der offensive Mittelfeldspieler kam im Sommer 2023 zu Mainz, konnte sich dort jedoch nie nachhaltig durchsetzen. Nach Leihen bei Hertha BSC und dem HSV folgt jetzt die dritte Ausleihe.
Mainz-Sportdirektor Niko Bungert erklärte: „Wir sind überzeugt, dass Marco die Zeit in Darmstadt gut nutzen wird und mit viel Spielpraxis eine erfolgreiche Saison bestreiten kann. Dafür wünschen wir ihm alles Gute.“
Nach langwierigen Verhandlungen verlässt Granit Xhaka (32) nun doch Vizemeister Bayer 04 Leverkusen.
Der Mittelfeldspieler, der seit Sommer 2023 bei der Werkself unter Vertrag steht, wechselt zum englischen Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland. Sunderland akzeptierte die Transferbedingungen des Bundesligisten, der Xhaka nach vorzeitiger Vertragsauflösung bis 2028 freigegeben hat, wie Leverkusen mitteilte.
Mehr dazu hier: „Transfer perfekt! Granit Xhaka verlässt Bayer 04“.
Doppelschlag beim 1. FC Saarbrücken: Der Klub hat den Kader gleich um zwei Spieler verstärkt.
Flügelflitzer Rodney Elongo-Yombo (24) verlässt Borussia Dortmunds zweite Mannschaft und schließt sich dem Drittliga-Klub an. Zudem kommt Angreifer Mohammed Amine Groune (27) vom französischen Viertligisten US Thionville Lusitanos nach Saarbrücken.
„Mit Rodney bekommen wir einen schnellen und geradlinigen Außenbahnspieler. Amine ist ein flexibler Spieler im offensiven Mittelfeld mit einem starken linken Fuß. Gemeinsam verstärken sie unsere Offensive erheblich – vielseitig und zielstrebig“, freut sich FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger (57) laut Vereinsmitteilung.
Jetzt ist es offiziell: Der FC Bayern hat Luis Díaz (28) verpflichtet.
Wie der deutsche Rekordmeister am Mittwoch bekanntgab, wechselt der 28-jährige Offensivspieler sofort vom englischen Meister FC Liverpool nach München.
Alle wichtigen Infos zum spektakulären Transfer findet Ihr hier: „Einer der teuersten Transfers in der Geschichte der Bundesliga: FC Bayern verpflichtet Luis Díaz“.
Bayer 04 Leverkusen verleiht Neuzugang Abdoulaye Faye (20) für eine Saison an den französischen Zweitligisten FC Lorient.
Der junge Innenverteidiger soll in der Ligue 1 Spielpraxis sammeln, teilte der Bundesligist mit. Im Sommer wurde Faye vom schwedischen Erstligisten BK Häcken verpflichtet und mit einem langfristigen Kontrakt bis 2030 ausgestattet.
Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes (43) lobte: „Abdoulaye Faye verfügt über großes Potenzial und hat die Qualität, künftig ein wichtiger Bestandteil unseres Kaders zu werden.“
Der marokkanische Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt den FC Bayern und schließt sich dem englischen Premier-League-Klub FC Everton an.
Aznou war noch bis 2027 an München gebunden. Nach Informationen von Sky erhält der FCB eine feste Ablösesumme von neun Millionen Euro. Mehr dazu hier: „Auch er zieht es nach England: Jungtalent Aznou verlässt FC Bayern“.
Leihdeal perfekt! Der 1. FC Magdeburg hat Offensivspieler Noah Pesch (20) von Borussia Mönchengladbach verpflichtet, wie beide Clubs am Dienstag bestätigten.
Der 20-Jährige ist bereits der siebte Neuzugang der Magdeburger und kommt auf Leihbasis vom Niederrhein. „Die 2. Bundesliga ist der perfekte nächste Schritt in seiner Entwicklung“, sagte Borussias Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58).
Pesch war im Sommer 2024 von Bayer 04 Leverkusen zur Borussia gewechselt und spielte zunächst in der Regionalliga, wo er mit 20 Toren und neun Vorlagen in 30 Partien zum Spieler der Saison avancierte.
In Hannover wird weiterhin am Kader gearbeitet: Rechtsaußen Daisuke Yokota (25) kommt von der KAA Gent nach Niedersachsen.
Der Japaner wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen, mit Kaufoption für Hannover 96. In der vergangenen Saison spielte der schnelle Flügelstürmer bereits für den 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga und erzielte in 25 Spielen vier Tore sowie drei Vorlagen.
Innenverteidiger Antonio Tikvic (21) wechselt vom FC Watford zu Preußen Münster und wird dort wohl zum Rekordeinkauf.
Medienberichten zufolge liegt die Ablösesumme zwischen 700.000 und einer Million Euro. Bisher investierte der SCP über 150.000 Euro. Zudem sicherte sich Watford eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent.
Lovro Zvonarek (20) verlässt den FC Bayern und wird auf Leihbasis zum Grasshopper Club Zürich wechseln.
Den offensiven Mittelfeldspieler hatte Bayern bereits in der vergangenen Saison an Sturm Graz ausgeliehen, wo er auf 22 Einsätze kam, meist nur kurz eingesetzt.
Hasan Kurucay (27) unterschreibt beim FC Schalke 04. Der Verteidiger kommt ablösefrei vom belgischen Erstligisten OH Leuven nach Gelsenkirchen.
Der ehemalige türkische U21-Nationalspieler kennt die 2. Bundesliga bereits, spielte von Januar 2023 bis Sommer 2024 für Eintracht Braunschweig und bestritt 43 Zweitliga-Spiele.
S04-Boss Youri Mulder erklärt: „Mit Hasan verpflichten wir einen zweikampfstarken Innenverteidiger mit klarer Körpersprache. Als Rechtsfuß fühlt er sich auch auf der linken Innenverteidiger-Position wohl und kennt die 2. Bundesliga. Das Gesamtpaket passt perfekt zu uns.“
Der Transfer von Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt steht offenbar kurz vor dem Abschluss – einzig Details zur Ablösesumme sind noch offen.
Laut „Bild“ und Sky haben sich der Japaner und Frankfurt bereits auf einen Vertrag bis 2030 geeinigt. Die Eintracht soll zwischen 15 und 18 Millionen Euro geboten haben, Freiburg fordert jedoch angeblich mehr als 20 Millionen Euro.
Transfer-Knaller kurz bevor: Luis Díaz (28) ist in München gelandet und soll kurz vor der Vertragsunterzeichnung beim FC Bayern stehen.
Der Kolumbianer, der vom FC Liverpool kommt, landete am Dienstagmorgen in der bayerischen Landeshauptstadt, berichteten Sky und Bild. Der obligatorische Medizincheck soll zeitnah stattfinden.
Die Ablösesumme soll bis zu 75 Millionen Euro betragen. Díaz erhält einen Vertrag bis mindestens 2029.
Torhüter Diant Ramaj (23) wechselt von Borussia Dortmund zum 1. FC Heidenheim. In der Rückrunde war er an den FC Kopenhagen ausgeliehen.
Für den gebürtigen Stuttgarter ist es die Rückkehr zu seinem Jugendverein (2018–2021), wo er nach der Verletzung von Frank Feller (21) als Nummer eins eingeplant wird.
FCH-Vorstand Holger Sanwald sagte: „Wir freuen uns sehr, dass sich Diant trotz zahlreicher Angebote von Top-Clubs in Europa entschieden hat, für ein Jahr zu seinem Ausbildungsverein zurückzukehren.“
Cedric Itten (28) wechselt von den Young Boys Bern in die 2. Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf.
Nach zähen Verhandlungen soll für den Stürmer eine Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro fällig werden, zuzüglich möglicher Boni von bis zu 400.000 Euro.
F95-Sportvorstand Klaus Allofs (68) erklärte: „Wir freuen uns, dass das Warten auf Cedric nun vorbei ist. Er wird unserem Angriffsspiel wichtige Impulse geben.“
Der Verkauf von Granit Xhaka (32) zu AFC Sunderland steht kurz bevor.
Der Schweizer Nationalspieler soll für 20 Millionen Euro nach England wechseln. Laut Fabrizio Romano ist der Transfer bereits fix, Xhaka wird sich Sunderland bis 2027 anschließen.
Sportchef Simon Rolfes kündigte an, dass die Entscheidung in dieser Woche fallen wird und Granits Seite über die Wechselbedingungen informiert ist.
Ndjicoura Bomba (17) wird zur Werkself wechseln, sobald er volljährig ist – im März 2026. Aktuell spielt der junge Stürmer noch in Mali für Club Sportif de Bamako.
Stuttgart sichert sich Chema Andrés (20) aus der Nachwuchsakademie von Real Madrid. Der zentrale Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag bis 2030.
Real sicherte sich eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent und eine Rückkaufoption.
VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sagte: „Chema passt perfekt zum Profil, das wir für das defensive Mittelfeld suchen.“
Transfercoup für Bayer Leverkusen: Das deutsche Talent Farid Alfa-Ruprecht (19) kehrt von der britischen Insel zurück.
Der Hamburger wechselte vor drei Jahren von der HSV-Jugend zur Akademie von Manchester City. Nun unterschreibt der Flügelstürmer in Leverkusen, das rund eine Million Euro Ablöse zahlt.
Simon Rolfes lobte: „Farid hat in der U21-Liga in England mit starken Torquoten und Schnelligkeit überzeugt und ist ein interessantes Talent für unsere Profimannschaft.“
Linksverteidiger David Colina (25) wird vom FC Augsburg auf Leihbasis in seine kroatische Heimat zu NK Osijek wechseln.
Der Klub sicherte sich eine Kaufoption. Bei Augsburg kam der Verteidiger in zwei Jahren nur auf acht Einsätze, zuletzt war er an den dänischen Verein Vejle BK verliehen.
Mit Stürmer Shuto Machino ist ein Neuzugang bei Borussia Mönchengladbach eingetroffen, während Tomas Cvancara (24) bis Saisonende an den türkischen Erstligisten Antalyaspor ausgeliehen wurde.
Der Tscheche war 2023 für 10,5 Millionen Euro von Sparta Prag gekommen, konnte die Erwartungen jedoch nicht erfüllen.
BMG-Sportchef Roland Virkus: „Durch die Ausleihe erhält Tomas die Chance, sich in einem neuen Umfeld weiterzuentwickeln.“ Sein Vertrag läuft noch bis 2028.
Juan José Perea (25) wurde nach einer Leihe an den FC Zürich nun fest verpflichtet.
2022 war er für rund 2,4 Millionen Euro von PAS Giannina zu Stuttgart gewechselt, konnte sich jedoch nicht dauerhaft durchsetzen. In Zürich erhielt er einen Vertrag über ein Jahr mit Option auf zwei weitere.
Borussia Mönchengladbach hat sich die Dienste von Shuto Machino (25) gesichert.
Der Angreifer wechselt vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel an den Niederrhein und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Für ihn zahlt Gladbach rund acht Millionen Euro Ablöse.
Sportchef Roland Virkus zeigte sich begeistert: „Shuto ist vielseitig und hat bewiesen, dass er in der Bundesliga zweistellig treffen kann.“
Der SSV Ulm vermeldete die Verpflichtung von Paul-Philipp Besong (24). Der Angreifer wechselt ablösefrei von Dortmund II an die Donau.
Ulms Geschäftsführer Markus Thiele erklärte: „Paul ergänzt unsere Offensive perfekt mit seiner Schnelligkeit und Abschlussstärke.“
Innenverteidiger Jasper Maljojoki (23) unterschrieb beim FC Ingolstadt.
Der Finne, der in den USA geboren wurde, kam vom SV Wacker Burghausen und überzeugte bereits als Probespieler.
Ingolstadts Sportchef Dietmar Beiersdorfer: „Er passt sportlich und menschlich sehr gut zu unserem Team.“
1. FC Nürnberg verleiht Innenverteidiger Nick Seidel (20) an den Drittligisten SSV Jahn Regensburg.
Seidel war im Sommer 2024 vom Karlsruher SC zum FCN gewechselt und soll sich beim Zweitliga-Absteiger weiterentwickeln.
FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou sagte: „Wir wünschen Nick viel Erfolg und haben die Leihe als beste Option für seine Entwicklung vereinbart.“
Comeback an alter Wirkungsstätte: Luca Herrmann (26) kehrt nach einem Jahr beim SC Paderborn zurück zu Dynamo Dresden.
Mehr dazu unter: „Ein Jahr nach Abschied: Ex-Dynamo kehrt zurück“.
Stanley Nsoki (26) verlässt die TSG 1899 Hoffenheim vorzeitig und wird für die kommende Saison an Bundesliga-Konkurrent 1. FC Union Berlin ausgeliehen.
Beide Vereine bestätigten den Transfer am Donnerstag, ohne Details zu nennen.
Hoffenheims Geschäftsführer Andreas Schicker erklärte: „Stan hat seine Qualität immer wieder angedeutet, nun ist es Zeit für eine neue Herausforderung.“
Jesper Lindström (25), ehemaliger Spieler von Eintracht Frankfurt, wechselt auf Leihbasis zum VfL Wolfsburg.
Der Däne kommt von SSC Neapel, nachdem er bereits in der vergangenen Saison an Everton ausgeliehen war.
VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz: „Jesper bringt Bundesliga- und internationale Erfahrung mit und ist sehr flexibel im Mittelfeld einsetzbar.“
Hugo Ekitike (23) verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt zum FC Liverpool.
Medienberichten zufolge zahlt Liverpool 95 Millionen Euro Ablöse, PSG erhält aufgrund einer Weiterverkaufsbeteiligung etwa 20 Prozent davon. Ekitike unterschreibt bis 2031.
Werder Bremen gelang ein starker Transfer: Samuel Mbangula (21) kommt von Juventus Turin.
Das Offensivtalent wechselte 2020 aus Anderlecht nach Turin und spielte in der vergangenen Saison 32 Mal für Juve. Mbangula soll Werder rund 10 Millionen Euro kosten und wäre somit der zweitteuerste Transfer der Vereinsgeschichte.
Werder-Profifußball-Leiter Peter Niemeyer lobte: „Samuel bringt viel Potenzial mit und hat bereits auf höchstem Niveau überzeugt.“
Der SV Waldhof Mannheim verstärkt sich mit Diego Michel (27) vom FC Sochaux aus Frankreich.
SVW-Sportchef Gerhard Zuber: „Diego ist ein spielstarker Mittelfeldspieler, der unser Ballbesitzspiel bereichern wird.“
Johannes Eggestein (27) hat nach seinem Abschied vom FC St. Pauli einen neuen Verein gefunden: Er spielt künftig für Austria Wien.
Mehr dazu unter: „Er war Deutschlands wertvollster Profi ohne Verein – Eggestein findet neuen Klub“.
Hyun-ju Lee (22) verlässt den FC Bayern München und wechselt dauerhaft zum portugiesischen Klub FC Arouca.
Der offensive Mittelfeldspieler kam 2022 aus Südkorea nach München, spielte aber nur für die zweite Mannschaft und absolvierte Leihen bei Wehen Wiesbaden und Hannover 96. In Portugal unterschrieb Lee bis 2028, Bayern soll rund 1,5 Millionen Euro erhalten, mit einer Weiterverkaufsbeteiligung von 20 Prozent.
Die SpVgg Greuther Fürth hat Brynjar Ingi Bjarnason (29) verpflichtet und damit die Defensive verstärkt.
Der isländische Nationalspieler wechselte aus Norwegen zum Zweitligisten und unterzeichnete einen Vertrag bis 2027. Coach Thomas Kleine lobte seine Kopfballstärke, Dynamik und Spielaufbaukompetenz.
Der 1. FC Kaiserslautern hat Ji-soo Kim (20) verpflichtet.
Der südkoreanische Innenverteidiger wechselte 2023 zum FC Brentford, konnte sich aber nicht durchsetzen. Nun soll er in der 2. Bundesliga Spielpraxis sammeln. Sein Vertrag bei den „Bees“ läuft noch bis 2027.
FCK-Sportdirektor Marcel Klos: „Wir wollten einen starken Innenverteidiger mit gutem linken Fuß verpflichten – Ji-soo erfüllt diese Anforderungen.“
Wouter Burger (24) wechselt von Stoke City zur TSG 1899 Hoffenheim.
Der defensive Mittelfeldspieler unterschrieb einen langfristigen Vertrag und soll zwischen vier und fünf Millionen Euro Ablöse kosten.
Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker bezeichnete ihn als einen kompromisslosen Zweikämpfer mit gutem Spielverständnis und offensiven Qualitäten als Box-to-Box-Spieler.
Anssi Suhonen (24) verlässt den Hamburger SV vorübergehend und wird bis Jahresende an den schwedischen Erstligisten Östers IF ausgeliehen.
Die schwedische Liga läuft von März bis November. Suhonen war bereits in der Rückrunde an Jahn Regensburg ausgeliehen.
Anton Stach (26) verlässt nach zwei Jahren die TSG Hoffenheim und wechselt zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United.
Der Mittelfeldspieler stammt aus der Jugend von Werder Bremen und spielte zuvor u. a. für Greuther Fürth und Mainz 05, wo er sich auch für die Nationalmannschaft empfahl.
Hoffenheims Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker lobte Stach als konstant starken Spieler und wünscht ihm viel Erfolg in England.
Hertha BSC leiht Stürmer Dawid Kownacki (28) von Werder Bremen aus.
Herthas Sportdirektor Benjamin Weber lobte Kownackis Abschlussstärke, Ballkontrolle und Kopfballqualität. Der Pole spielte zuvor u.a. für Lech Posen und Sampdoria Genua.
Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV vollzog die Verpflichtung von Daniel Peretz (25), der vom FC Bayern München ausgeliehen wird.
Der israelische Torwart wird zunächst für eine Saison zum HSV wechseln. Über Ablöse wurde nichts bekanntgegeben.
Robin Heußer (27) wechselt innerhalb der 2. Bundesliga vom Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.
Heußer erhielt in Braunschweig einen Zweijahresvertrag. Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel hob seine Fleiß, Spielverständnis und Laufbereitschaft hervor.
Der SC Freiburg verlängert den Vertrag mit Cheftrainer Julian Schuster (40) vorzeitig.
Auch Co-Trainer Lars Voßler und Analyst Franz-Georg Wieland erhalten neue Verträge. Vorstand Jochen Saier lobte die erfolgreiche Arbeit des Trainerteams.
Jahn Regensburg begrüßt Rückkehrer Sebastian Stolze (30), der vier Jahre nach seinem Abschied zurückkehrt.
Geschäftsführer Achim Beierlorzer freut sich über Stolzes Dynamik, Flexibilität und Erfahrung, die dem Team sofort helfen werden.
Flügelspieler Roberto Massimo (24) verlässt SpVgg Greuther Fürth und schließt sich dem polnischen Erstligisten Gornik Zabrze an.
Massimos Vertrag in Fürth lief noch bis 2026. Der Spieler suchte mehr Spielzeit, die ihm in Fürth nicht zugesichert werden konnte.
Erencan Yardimci (23) wird von der TSG 1899 Hoffenheim an Eintracht Braunschweig verliehen.
Der Stürmer kam 2024 aus der Türkei nach Sinsheim, absolvierte Champions-League-Spiele mit Sturm Graz und sammelte Bundesligaerfahrung.
Sportgeschäftsführer Andreas Schicker hofft, dass Yardimci in Braunschweig den nächsten Entwicklungsschritt macht.
Borussia Mönchengladbach leiht Haris Tabakovic (31) von 1899 Hoffenheim für ein Jahr aus.
Gladbachs Sportchef Roland Virkus bezeichnete ihn als körperlich präsenten Mittelstürmer, der sofort helfen kann.
Der 1. FC Köln verpflichtet den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) von Bröndby IF.
Der Spieler unterschrieb einen Vertrag bis 2028 und soll die Defensive stärken.
Benjamin Kanuric (22) verlässt den FC Ingolstadt 04 und wechselt zum portugiesischen Zweitligisten Leixões SC.
Kanuric war 2023 ablösefrei vom Arminia Bielefeld gekommen und absolvierte 71 Drittliga-Spiele für Ingolstadt.
Hugo Ekitike (23) wird Eintracht Frankfurt verlassen und zum FC Liverpool wechseln.
Der Transfer soll sich auf eine Ablöse zwischen 90 und 100 Millionen Euro belaufen, wobei Liverpool bereit ist, mehr zu zahlen als Newcastle United.
Eintracht Braunschweig trennt sich von Ermin Bicakcic (35).
Der Vertrag wurde nach Ablauf nicht verlängert. Bicakcic war ein wichtiger Führungsspieler und absolvierte 139 Spiele für die Löwen.
1. FC Köln verleiht Offensivtalent Chilohem Onuoha (20) erneut an den SC Verl.
Onuoha spielte letzte Saison 20 Mal für Verl und erzielte drei Tore.
Energie Cottbus verpflichtet Torhüter Max Böhnke.
Der zuletzt bei TSV Aubstadt aktive Keeper schloss sich nach Probetraining dem Drittligisten an. Weitere Infos folgen.
Stürmer Alassane Plea (32) verlässt Borussia Mönchengladbach und wechselt zu PSV Eindhoven.
Der Franzose unterschrieb einen Vertrag bis 2028, die Ablösesumme liegt schätzungsweise bei drei bis vier Millionen Euro.
Koen Kostons (25) verlässt den SC Paderborn und kehrt in die Niederlande zurück, zu PEC Zwolle.
Der Offensivspieler wurde bereits aus dem Trainingslager freigestellt. Ablösedetails wurden nicht veröffentlicht.
RB Leipzig vermeldet die Verpflichtung von Yan Diomande (18) vom CD Leganes.
Weitere Transfers: Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22) komplettieren den Tag bei RB.
Der SC Freiburg verkauft Kiliann Sildillia (23) an PSV Eindhoven.
Der Rechtsverteidiger bringt dem SC rund 5,8 Millionen Euro plus Boni ein.
Kevin Behrens (34) setzt seine Karriere beim FC Lugano in der Schweiz fort.
Der ehemalige Bundesliga-Profi unterschrieb bis 2027. Der Klub äußerte sich auch zum homophoben Vorfall aus der Vergangenheit.
Tom Ritzy Hülsmann (21) verlässt Bayern München endgültig und wechselt zum TSV Hartberg in Österreich.
Das Eigengewächs stand zuletzt bei SKN St. Pölten auf dem Platz und unterschrieb bis 2027.
FC St. Pauli und Stürmer Maurides (31) trennen sich, der Angreifer kehrt zu seinem ehemaligen Verein zurück.
Mehr dazu unter: „Zurück zum Ex-Klub! St. Pauli und Maurides gehen getrennte Wege“.
Mittelfeldspieler Han-Noah Massengo (24) wechselt vom FC Burnley zum FC Augsburg.
Der Franzose unterschrieb einen langfristigen Vertrag bis 2030. Die Ablösesumme soll rund drei Millionen Euro betragen.
Paul Jaeckel (26) verlässt 1. FC Union Berlin und wechselt zu Preußen Münster in die 2. Bundesliga.
Der Innenverteidiger will sich als Stammspieler etablieren und seine Erfahrung ins Team einbringen.
Leon Guwara (29) verlässt FC Ingolstadt und wechselt zu Energie Cottbus.
Der Linksverteidiger hatte zuvor bereits mit dem Verein trainiert und überzeugte den Trainer.
SC Paderborn verpflichtet Stefano Marino (21) von Hannover 96 II.
Der Mittelfeldspieler gilt als technisch versiert, beweglich und laufstark.
SV Darmstadt 98 holt Angreifer Bartosz Bialek (23).
Bialek kam zuletzt vom VfL Wolfsburg und war auf Leihbasis bei KAS Eupen aktiv.
Matej Kovar (25) wird von Bayer Leverkusen an PSV Eindhoven verliehen.
Bei Erreichen bestimmter Kriterien greift eine Kaufpflicht. Bayer lobte Kovars Einsatz und Ambitionen.
Manuel Wintzheimer (26) verlässt 1. FC Nürnberg und schließt sich 1. FC Schweinfurt an.
Der Offensivspieler kehrt somit zu seinem Jugendverein zurück.
Alassane Pléa (32) steht vor einem Transfer zu PSV Eindhoven.
Der Franzose wäre damit der teuerste Abgang bei Borussia Mönchengladbach.
VfL Bochum und Agon Elezi (24) trennen sich.
Der Mittelstürmer absolvierte nur ein Pflichtspiel für die Profis.
Energie Cottbus verpflichtet Justin Butler (24) ablösefrei von SV Sandhausen.
VfL Osnabrück holt Tony Lesueur (24) von Phönix Lübeck.
Der offensive Mittelfeldspieler soll mit seiner Geschwindigkeit und seinem linken Fuß für Impulse sorgen.
Kiliann Sildillia (23) steht vor Wechsel zu PSV Eindhoven.
Der Defensivspieler war zuvor schon kurz vor einem Abgang zum VfL Wolfsburg.
FC Erzgebirge Aue verpflichtet Julian Guttau (25) von TSV 1860 München.
1. FSV Mainz 05 gibt Edimilson Fernandes (29) fest zu Young Boys Bern ab.
HSV verpflichtet Stürmer Yussuf Poulsen (31) von RB Leipzig.
Viktoria Köln leiht Leander Popp (20) aus Greuther Fürth aus.
Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Malik Tillman (23) von PSV Eindhoven.
1. FC Nürnberg holt Verteidiger Luka Lotschoschwili (27) aus Italien.
Davie Selke (30) verlässt den HSV und wechselt zu Basaksehir FK.
Jacob Bruun Larsen (26) verlässt VfB Stuttgart und schließt sich FC Burnley an.
TSG Hoffenheim verleiht Attila Szalai (25) an Kasımpaşa SK.
Bayer Leverkusen verpflichtet Christian Kofane (18) von Albacete Balompié.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Louis Breunig (21) von Jahn Regensburg.
Louis Oppie (23) wechselt von Arminia Bielefeld zu FC St. Pauli.
Matheo Raab (26) wechselt vom HSV zu 1. FC Union Berlin.
HSV verpflichtet Nicolas Capaldo (26) von RB Salzburg.
1. FC Nürnberg verstärkt sich mit Mickaël Biron (27) aus Belgien.