zurück

Vom vereinslosen Spieler zum Top-Torwart der 3. Liga: Funk glänzt für Cottbus

Cottbus – Aus dem Nichts zum Rückhalt des Tabellenführers der 3. Liga: Marius Funk (29) hat sich bei Energie Cottbus zur entscheidenden Stütze entwickelt. Besonders bemerkenswert: Noch im Sommer war der Torwart ohne Verein.

Nach drei Jahren beim FC Ingolstadt hatte der 29-Jährige keinen neuen Vertrag erhalten. Anfang September bekam Funk in Cottbus aufgrund einer Verletzung des Stammtorhüters Elias Bethke (22, Sehnenriss) eine Chance.

Wenig später zeigt sich, dass diese Verpflichtung sportlich und menschlich ein Volltreffer war! Seit seinem Debüt strahlt Funk Ruhe und Souveränität aus und bringt seine Erfahrung aus über 100 Spielen in der 3. Liga perfekt ein.

Ein eindrucksvolles Beispiel lieferte er am Sonntagabend in Essen, als er mit starken Paraden mehrfach einen Ausgleich verhinderte. Dank seiner herausragenden Reflexe sicherte er Energie drei wichtige Punkte an der Hafenstraße und verhalf dem Team an die Tabellenspitze.

Schon Ende September gegen Rostock avancierte Funk in einem Flutlichtspiel vor großer Kulisse zum Helden. Insgesamt sprechen 16 Gegentore in elf Partien, besonders bei der offensiv ausgerichteten Spielweise von Cottbus, für eine starke Defensivleistung.

Noch mehr: Das Fachmagazin kicker kürte Funk zum bestbewerteten Spieler der gesamten Liga und zum herausragenden Akteur des 15. Spieltags.

Die Bewertungen sind in der Liga nicht immer ganz einheitlich, doch eins wird deutlich: Funk gehört derzeit zu den besten Torhütern der 3. Liga. Sein Trainer Pele Wollitz (60) betonte nach dem Spiel in Essen, dass Funk weit mehr als ein bloßer Ersatz für Bethke ist:

"Ich finde es falsch, Funk nur als Ersatz für Elias Bethke zu sehen. [...] Er ist ein erfahrener Schlussmann und vor allem ein hervorragender Mensch."

Deshalb war für Wollitz auch klar, dass Funk nach der Pause im Landespokal wieder zwischen den Pfosten stehen würde.

Im Pokalspiel gegen Babelsberg (4:2) in der vergangenen Woche war Funk wegen Vaterschaftsurlaub nicht dabei – vor zwei Wochen wurde er stolzer Vater einer Tochter. Seine Familie wohnt in Baden-Württemberg.

Wollitz dazu offen: "Ich habe selten einen Spieler erlebt, der sich fünfmal bedankt, weil ich ihm eine Woche zu Hause gegönnt habe."

3. Liga – Tabellenübersicht

Die Bedeutung der Tabelle der 3. Liga ist folgende: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister der 3. Liga und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt ohne Umweg auf. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der jeweiligen Liga.