Vier Scorerpunkte in zwei Partien: Das Erfolgsgeheimnis des Kölner Torjägers Marius Bülter
Köln – Marius Bülter (32) ist mit einem beeindruckenden Start in die Saison für den 1. FC Köln aufgefallen: In den ersten beiden Begegnungen gegen Mainz 05 und den SC Freiburg erzielte er zwei Treffer und bereitete ebenso viele vor. Besonders die Atmosphäre spielt dabei eine wichtige Rolle, wie er kürzlich erklärte.
„Ich wurde von Anfang an sehr herzlich aufgenommen. Vom ersten Tag an fühlte ich mich hier sowohl im Team als auch in der Stadt rundum wohl“, berichtet der Stürmer im Gespräch mit dem Pay-TV-Sender „Sky“ und fügt hinzu: „Das hat mir den Einstieg natürlich enorm erleichtert.“
Darüber hinaus betont Bülter, dass die Zusammenarbeit mit Trainer Lukas Kwasniok (44) „unglaublich positiv“ sei.
Obwohl der 44-Jährige „sehr emotional“ agiere, habe er noch deutlich mehr Qualitäten, führt der Angreifer aus.
„Bislang bereitet er uns immer optimal auf die Gegner vor. Das hat stets funktioniert. Ich bin überzeugt, dass die Kombination aus Trainer, Mannschaft und Verein hervorragend harmoniert.“
Dennoch warnt der vielseitige Offensivspieler eindringlich davor, nach sechs Punkten und einem Torverhältnis von 5:1 aus den ersten beiden Spielen übermütig zu werden.
Man solle die gegenwärtige Euphorie zwar genießen, „aber es kann sich sehr schnell ändern, und dann ist das Glück vielleicht nicht mehr auf unserer Seite und die Lage sieht ganz anders aus“, weiß der 32-Jährige.
1. Bundesliga – Tabellenübersicht
Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist folgende: Das Team, das am Saisonende an der Spitze steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Das Team auf dem drittletzten Rang (Position 16) erhält die Chance, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft es auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.