Feierliche Stimmung am Freitagabend: Mario Basler erlebt ein wahres Torfeuerwerk der Cottbuser
Cottbus – Ein besonderer Gast sorgte am Freitagabend im LEAG Energie Stadion für Aufsehen. Die Bundesliga-Ikone Mario Basler stattete dem Spiel von Energie Cottbus gegen die U23 des VfB Stuttgart einen Besuch ab und genoss einen engagierten Gastgeber, der im Drittliga-Duell mit einem beeindruckenden 5:0 (2:0) triumphierte.
Unter den Augen des ehemaligen Nationalspielers, der mit Trainer Pele Wollitz eng befreundet ist und als eine Art Fürsprecher für Cottbus gilt, legte das Team von Beginn an ein hohes Tempo vor – mit Timmy Thiele wieder in der Startelf.
Der Top-Torjäger von Energie der vergangenen Saison sorgte bereits nach etwa 40 Sekunden für einen ersten gefährlichen Moment, als er nach einer zu kurzen Abwehr des VfB-Keepers Drljaca den Ball über diesen lupfte – knapp am Tor vorbei.
Nur vier Minuten später fiel das erste Tor: Nach einer Eckball-Variante auf den kurzen Pfosten traf Engelhardt, der nach einem Zuspiel den Ball per Kopf über den Torwart hinweg ins lange Eck beförderte – die frühe Führung für den FCE (5.).
Die Gastgeber agierten weiterhin wach und eroberten immer wieder den Ball im Spielaufbau der Gäste. Engelhardt (8.), Boziaris (19.) und Borgmann (33.) hatten weitere Chancen, das Ergebnis auszubauen. Kurz vor der Pause war es schließlich soweit: Ein Freistoß von Rorig aus zentraler Position wurde unhaltbar zum 2:0 abgefälscht (40.).
Der lebhafte Auftritt dürfte Mario Basler gefallen haben. Einziger Kritikpunkt: Cottbus hätte zur Halbzeit deutlich höher führen müssen. Einen kleinen Schrecken erlebten die Cottbuser, als Sankoh allein auf das Tor zulief, Energies Torwart Funk jedoch stark parierte (36.).
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber unvermindert aggressiv. Zunächst vergab Cigerci zweimal die Chance auf das 3:0, bevor er mustergültig für Engelhardt auflegte, der das Spiel frühzeitig entschied (54.).
Ein wenig Glück gehörte den Gastgebern zudem, als VfB-Kapitän Nothnagel nach einer Ecke nur den Pfosten traf (60.).
Insgesamt hatten die Cottbuser an diesem Abend klar die Oberhand. Campulka erzielte nach einem Freistoß aus dem Halbfeld das 4:0 (66.) – die Fans auf den Rängen feierten ausgelassen.
Die junge Stuttgarter Mannschaft, die vor allem defensiv etwas unerfahren wirkte, gab sich jedoch nicht auf und hatte in der 75. Minute erneut Pech, als Sessa einen Freistoß an den Pfosten setzte.
Doch auch Energie Cottbus zeigte weiter Spielfreude: Cigerci bereitete seinen dritten Assist vor, Hannemann verwandelte ruhig zum 5:0 (90.+3). Kurz darauf war Schluss – ein perfekter Start ins Wochenende für Cottbus und den passionierten Anhänger Mario Basler.
Erstmeldung: 19:58 Uhr, zuletzt aktualisiert: 20:53 Uhr.
Energie Cottbus – VfB Stuttgart U23 5:0 (2:0)
Aufstellung Energie Cottbus: Funk – Rorig, Manu, Campulka, Lucoqui (63. Hannemann) – Pelivan (83. Moustfa) – Cigerci, Boziaris (63. Michelbrink), Borgmann – Engelhardt (72. Tattermusch), Thiele (72. Butler). Trainer: Wollitz
Aufstellung VfB Stuttgart U23: Drljaca – Olivier (74. Amaniampong), Köhler, Nothnagel, Meyer (60. Spalt) – Di Benedetto, Sessa – Penna, Korkut Martin (46. Lüers) – Majchrzak (75. Jatta), Sankoh (60. Ouro-Tagha). Trainer: Willig
Schiedsrichter: Weller (Neunkirchen)
Tore: 1:0 Engelhardt (5.), 2:0 Rorig (40.), 3:0 Engelhardt (54.), 4:0 Campulka (66.), 5:0 Hannemann (90.+3)
Gelbe Karten: Michelbrink, Butler / Di Benedetto
Zuschauer: 10.125
Tabelle 3. Liga
In der 3. Liga bedeutet die Tabelle Folgendes: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga antreten, um den Aufstieg oder Verbleib in der Liga zu entscheiden.