Dynamo-Dresden-Blog: Mainz-Chef außer sich – DFB-Pokal-Termin bleibt bestehen
Dresden – Dynamo Dresden ist mit einem überraschenden Rückschlag in der 2. Bundesliga gestartet: Bereits nach zehn Minuten geriet das Team in Rückstand, verlor letztlich mit 2:3 bei Greuther Fürth. Trotzdem gab es zahlreiche positive Ansätze zu erkennen.
Die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm (42) blickt nun gespannt auf das erste Heimspiel-Highlight der Saison. Am Samstag steht das mit Spannung erwartete „Elb-Derby“ gegen den 1. FC Magdeburg an. Das Stadion ist seit Wochen restlos ausverkauft, Karten für Nicht-Mitglieder waren nicht mehr zu bekommen.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog erfahrt Ihr fortlaufend alles Wichtige zu Teamneuigkeiten, Transfers, Trainingseinheiten und Testspielen.
Wie erwartet wird das DFB-Pokalspiel in der ersten Runde zwischen Dynamo Dresden und Bundesligist 1. FSV Mainz 05 planmäßig am 18. August um 18 Uhr stattfinden.
Der Verein aus Rheinland-Pfalz hatte gegen die angesetzte Spielzeit Einspruch erhoben, dieser wurde jedoch vom DFB-Bundesgericht abgelehnt. Mainz argumentierte, dass die Terminierung zu dicht an der Play-off-Partie in der Conference League liegt, die ebenfalls in derselben Woche, am Donnerstag, stattfindet.
„Dieses Urteil ist für uns eine große Enttäuschung und benachteiligt den einzigen deutschen Club in der Conference League erheblich. Die hohe Belastung sowie die kurzen Erholungsphasen unserer Spieler wirken sich besonders in den ersten beiden Wettbewerbswochen stark negativ aus. Bei anderen Vereinen wurden in der Vergangenheit Spielverlegungen ermöglicht – hier scheint mit zweierlei Maß gemessen zu werden“, zeigte sich Mainzer Sportdirektor Christian Heidel äußerst verärgert.
Für die Heimfans sind bereits alle Tickets vergriffen, der 1. FSV Mainz 05 startet am Freitag ab 9 Uhr mit dem Kartenverkauf exklusiv für seine Mitglieder.
Darüber hinaus plant Mainz einen Sonderzug nach Dresden, den sogenannten „Fanexpress“.
Während der langen Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz (Montag, 18. August) nutzt Dynamo Dresden die Zeit und bestreitet am Mittwoch, dem 13. August, ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.
Wie in den Vorjahren reist Hertha dafür in die Walter-Fritzsch-Akademie, allerdings wird der Test diesmal ohne Zuschauer stattfinden. „Aus taktischen Gründen möchten wir unseren nächsten Gegnern nicht zu viele Einblicke geben, deshalb haben wir uns entschieden, das Spiel hinter verschlossenen Türen durchzuführen“, erklärte Thomas Brendel (49). Man bittet die Fans um Verständnis.
Ebenfalls nicht beim Spiel dabei sein wird Thomas Stamm (42): Der Dynamo-Coach wurde vom DFB für ein Freundschaftsspiel gesperrt, nachdem er im Trainingslager-Test gegen Ried eine Rote Karte erhalten hatte.
TAG24-Redakteur Jens Maßlich wirft vor dem Saisonstart in Fürth einen Blick voraus und formuliert ein klares Ziel – ein Kommentar:
Endlich wieder Fußball, endlich kein Drittliga-Fußball mehr! Obwohl ein Verbleib in der Bundesliga für Dynamo noch in weiter Ferne liegt, ist der Aufstieg in die 2. Liga nach drei Jahren für den Verein eine echte Erlösung und momentan das bestmögliche Ziel.
Nun gilt es, alles dafür zu tun, dass der Verbleib in der Liga nicht nur ein kurzes Gastspiel bleibt. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben in der sechs Wochen langen Vorbereitung alles dafür gegeben, um die Mannschaft optimal auf die Herausforderungen vorzubereiten.
Keines der 34 Saisonspiele wird leicht, und in keinem davon wird Dynamo als Favorit an den Start gehen. Das kann aber auch zum Vorteil werden, denn als Außenseiter hat man bekanntlich weniger Druck.
Dennoch sollten Fans und alle Unterstützer auch bei Rückschlägen – und die werden kommen – Ruhe bewahren. Die Zeiten, in denen man einfach nur „Bitte aufsteigen!“ forderte, sind endgültig vorbei.
Das einzige Ziel lautet Klassenerhalt. Wie dieses erreicht wird, ist zweitrangig. Die Konkurrenz schläft nicht, daher müssen wohl noch ein oder zwei Verstärkungen her.
Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt gelassen. Auf der ersten Pressekonferenz vor seinem Debüt in der 2. Bundesliga bei Greuther Fürth zeigte sich Dynamos Trainer völlig ruhig.
„Ich spüre keine größere Vorfreude als vor dem ersten Spiel im letzten Jahr. Es fühlt sich nicht so an, als wäre da eine riesige Erwartung auf das erste Zweitliga-Spiel. Alle freuen sich einfach, dass es wieder um Punkte geht und man sich wieder messen kann“, sagte der Schweizer.
Für Niklas Hauptmann gilt dies zunächst nicht. „Ich werde ihn nicht von Beginn an bringen, um ihn nach 30 Minuten auszuwechseln“, stellte Stamm klar.
Bei Vinko Sapina sieht es besser aus. Ob der Mittelfeldspieler von Beginn an spielen kann, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.
Das Trainingslager in Österreich liegt bereits hinter den Dynamos, doch die Rote Karte gegen den SV Ried wird Thomas Stamm noch beschäftigen: Der Coach wurde für das nächste Freundschaftsspiel vom DFB gesperrt.
Während dieser Zeit darf Stamm vom Zeitpunkt eine halbe Stunde vor Spielbeginn bis eine halbe Stunde nach Spielende weder den Innenraum noch andere Bereiche wie Kabine oder Spielertunnel betreten und keinen Kontakt zu seinen Spielern aufnehmen.
Diese Sanktion verwundert, da Dynamo seit dem Test gegen Ried weitere Vorbereitungsspiele absolviert hat. Das Urteil des DFB-Sportgerichts, dem Stamm bereits zugestimmt hat, fällt erst jetzt.
Der Heimauftakt gegen Magdeburg ist bereits nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft. Für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz am Montag, dem 18. August (18 Uhr), sind ab heute Donnerstag ab 10 Uhr noch Tickets für alle Interessierten verfügbar.
Spieltagswoche bei Schwarz-Gelb! Dynamo Dresden geht wieder voll zur Sache.
Nach zwei freien Tagen am Montag und Dienstag trainiert die Mannschaft seit Mittwochmorgen erneut. Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren etwa 250 Fans dabei, 26 Spieler nahmen teil. Einzig Vinko Sapina musste individuell arbeiten, da er im Spiel gegen Freiburg einen Schlag auf den Oberschenkel erhalten hatte.
Die neu aufgestellte U21 von Dynamo Dresden absolviert ihre Generalprobe vor Saisonbeginn in der Sachsenliga gegen den Chemnitzer FC. Am Mittwoch, 6. August, tritt die „Zweite“ der SGD im Hauptstadion des Sportforums Chemnitz an.
In den ersten drei Testspielen überzeugte die U21 bereits, zuletzt gewann sie am vergangenen Wochenende mit 4:0 gegen den Bischofswerdaer FV. Nun wartet mit dem Regionalligisten Chemnitz eine echte Bewährungsprobe auf das Team von Sebastian König.
Den Saisonstart bestreitet die U21 am Sonntag, 10. August, gegen den VfL Pirna Copitz.
Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft konnten ihre letzten Testspiele gegen Teams aus der Oberlausitz deutlich gewinnen. Beide Begegnungen zogen zahlreiche Zuschauer nach Bischofswerda und Spitzkunnersdorf.
Nach einem Unentschieden gegen Nord-Oberligist Lichtenberg 47 und einem klaren 8:0-Sieg gegen den achtklassigen Großenhainer FV sicherte sich die neue U21 beim Bischofswerdaer FV einen 4:0-Erfolg (2:0). Vor mehr als 400 Zuschauern trafen Marc Fischer (9./33.) und Rick Wuchrer (51./66.). „In der zweiten Halbzeit waren wir sehr präsent und überlegen, genau so, wie ich es mir vorgestellt habe“, zeigte sich Trainer Sebastian König zufrieden.
Die Dynamo-Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld und treffen dort unter anderem auf den TSV Spitzkunnersdorf. Gegen diese Mannschaft gewann Dresden in einem Testspiel vor 300 Zuschauern mit 5:0. Vorjahres-Torschützenkönigin Patricia Appel erzielte früh zwei Treffer (18./26.). Michelle Böhmak (65.), Neuzugang Jenny Schiller (74.) und Lisa Gaitzsch (87.) trafen in der zweiten Halbzeit.
Am Samstag wurde bei Dynamo Dresden die Kapitänsfrage geklärt: Nach Abstimmung mit Trainerteam und Mannschaft bleibt das Urgestein Stefan Kutschke Spielführer der SGD.
Sein Stellvertreter ist erneut Niklas Hauptmann, wie in der Vorsaison.
Im Mannschaftsrat gab es keine Änderungen. Neben Kutschke und Hauptmann gehören weiterhin Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning dazu.
Das war's in Schruns! Dynamo Dresden erkämpft sich gegen Bundesligist SC Freiburg ein 3:3 (1:0).
Dynamo erzielte das einzige Tor der ersten Hälfte und baute die Führung sogar auf 2:0 aus, doch Freiburg kam zurück und drehte die Partie. Jan-Hendrik Marx sorgte schließlich zumindest für den Ausgleich.
Postwendend gleicht Dynamo wieder aus!
Stefan Kutschke scheiterte zunächst an Torwart Müller, der den Ball aber nicht festhalten konnte. Jan-Hendrik Marx (114. Minute) verwertete den Nachschuss zum 3:3.
Höler schnürt einen Doppelpack, Freiburg geht in Führung!
Derry Scherhant spielte quer auf Höler, der rechts zur ersten Freiburger Führung an diesem Tag traf (111. Minute). Bitter für Dynamo, die über weite Strecken geführt hatten.
Die Dynamo-Führung ist dahin – Freiburg gleicht aus!
Ein schnell ausgeführter Freistoß in Dynamos Hälfte brachte den Ball zu Igor Matanovic (95.), der Keeper Daniel Mesenhöler keine Abwehrchance ließ.
Noch eine Verschnaufpause für die Spieler, bevor die letzten 30 Minuten des Tages beginnen.
Direkt im Anschluss foult Jordy Makengo Jan-Hendrik Marx im Strafraum, Schiedsrichter zeigt auf den Punkt.
Stefan Kutschke übernimmt den Elfmeter, doch Florian Müller ahnt die Ecke und pariert den Schuss. Es bleibt bei Dynamos 2:1-Führung.
Anschlusstreffer für Freiburg!
Der SCF erobert in der Nähe des Strafraums den Ball, Lucas Höler (82.) setzt sich durch und schließt flach ins linke Eck ab. Dynamo-Keeper streckt sich vergebens.
Nach 20 Minuten ist Niklas Hauptmann erledigt, für den Vizekapitän kommt Rückkehrer Luca Herrmann ins Spiel und feiert sein Dynamo-Comeback.
Dynamo baut die Führung aus!
Robin Meißner wird auf der rechten Seite angespielt, zieht in den Strafraum und schließt flach ins linke Eck der Freiburger ab (71.).
Nach etwa 20 Minuten Pause geht es weiter in Schruns.
Beide Mannschaften haben komplett gewechselt, zwei neue Teams starten in die zweiten 60 Minuten. Zur Freude der Dynamo-Fans ist auch Niklas Hauptmann wieder auf dem Platz und gibt nach seiner Blinddarm-OP sein Comeback.
Halbzeit in Schruns!
Dynamo Dresden führt nach 60 Minuten durch einen Treffer von Vinko Sapina gegen den Bundesligisten aus Freiburg.
Nach einer Viertelstunde Pause betritt das zweite Dynamo-Team den Platz.
Jetzt gelingt Freiburg erstmals eine gefährliche Aktion vor dem Tor von Tim Schreiber.
Vincenzo Grifo vergibt jedoch die große Ausgleichschance, sein Schuss fliegt weit über das Tor, Schreiber muss nicht eingreifen.
Nach 30 Minuten gibt es eine fünfminütige Pause, Dynamo geht mit einer knappen 1:0-Führung in die Unterbrechung.
Dynamo geht in Führung!
Die SGD findet immer besser ins Spiel und kommt dem Tor der Freiburger zunehmend näher. Daferner setzt Atubolu aggressiv unter Druck, der spielte einen ungenauen Pass nach vorne. Sapina erobert den Ball, läuft auf den SC-Keeper zu und schiebt zur 1:0-Führung ein (22. Minute).
Die erste gute Chance für Dynamo nach rund einer Viertelstunde!
Dynamo dringt in den Strafraum von Freiburg ein, Fröling schließt von der linken Seite ab. Sein Schuss geht jedoch rechts am Tor von U21-Nationalkeeper Atubolu vorbei.
Los geht’s mit dem letzten Test der Dynamo-Vorbereitung! Gespielt werden zwei Halbzeiten à 60 Minuten.
In der ersten Hälfte stellt Thomas Stamm seine mögliche Startelf für den Saisonbeginn auf. Eine kleine Gruppe Dynamo-Fans ist trotz der Weite der Anreise dabei und unterstützt das Team.
Dynamo tritt erstmals im neuen Auswärtstrikot in Schwarz an.
Die Aufstellungen für das Testspiel gegen SC Freiburg stehen fest – Niklas Hauptmann ist zurück!
Der Vizekapitän konnte bisher in keinem Test spielen, da er nach einer Blinddarmoperation lange individuell trainierte. Gegen Freiburg steht Hauptmann wieder im Kader und ist für die zweite Halbzeit eingeplant.
Außerdem sind Lennart Grill (Nr. 22) und Neuzugang Luca Herrmann (Nr. 8) mit dabei, allerdings aus technischen Gründen nicht auf dem Aufstellungsbogen vermerkt.
Dynamo Dresden ist die ungewöhnliche Anreise zum Test gegen SC Freiburg gelungen: Um 9 Uhr hob der Flieger ab, der die Mannschaft nach St. Gallen bringt.
Nach etwa einstündigem Flug geht es mit dem Bus weiter Richtung Schruns, wo der Bundesligist und Ex-Klub von Trainer Thomas Stamm die SGD ab 14 Uhr zum letzten Test der Vorbereitung erwartet.
Direkt nach dem Spiel, das über zweimal 60 Minuten läuft, startet die Mannschaft die Rückreise, um 19 Uhr fliegt der Charter nach Dresden zurück.
Vor knapp einem Monat präsentierte Dynamo Dresden die Heim- und Auswärtstrikots für die Saison 2025/26 sowie das neue Torwartshirt. Am Donnerstagabend wurde um 19:53 Uhr das Geheimnis um das Ausweichtrikot gelüftet.
Es handelt sich um ein tiefschwarzes Jersey mit grauen Akzenten und Graffiti-Elementen, die an Dresdens urbane Streetart erinnern – etwa Plattenbauten und schwarz-gelbe Stromkästen. Auch das Motiv des Goldenen Reiters vom alten Steinhaus ist integriert.
Dynamo bietet dieses Trikot zunächst nur im Paket mit einem Beutel, einer Graffiti-Dose und Leinwandstoff für 84,99 Euro an.
Kehrt Kevin Broll (29) nach Deutschland zurück? Der Torhüter bewirbt sich offenbar um einen Platz beim SV Waldhof Mannheim – seiner Heimatstadt und Jugendverein (2001 bis 2014).
Der Drittliga-Club aus Baden prüft den 29-jährigen Schlussmann derzeit im Training, wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet. Broll, dessen Vertrag beim zypriotischen Erstligisten Omonia Nikosia Ende Mai ausgelaufen war, absolvierte am Mittwoch bereits die erste Einheit.
Vor seinem Wechsel nach Zypern spielte Broll zwischen 2019 und 2022 sowie erneut von Januar 2023 bis August 2024 für Dynamo Dresden und bestritt insgesamt 128 Spiele.
Mehr als 2000 Auswärtsfans werden zum Ost-Derby gegen den 1. FC Magdeburg erwartet.
Das dem FCM zur Verfügung gestellte Kontingent von 2.946 Karten ist vollständig verkauft, der Gästeblock im Rudolf-Harbig-Stadion somit restlos ausverkauft.
Der Vertrag von Aufstiegstrainer Thomas Stamm läuft – Stand jetzt – im nächsten Sommer aus. Im Live-Podcast „Schwarz-Gelb“ gab er jedoch Einblicke in seine Zukunftspläne.
„Vier Jahre war ich bei Winterthur, neun Jahre beim SC Freiburg. Das zeigt, dass ich nicht schnell den Verein wechsle. Ich bin eher hergekommen, um zu bleiben“, sagte der 42-Jährige.
Bis zur Vertragsverlängerung fehlt nach eigenen Angaben nicht mehr viel: „Die Gespräche laufen gut, und hoffentlich finden wir bald eine gemeinsame Lösung.“
Dynamo strukturiert sich in der 2. Liga um: Christian Knoll (36) übernimmt die neu geschaffene Position des Leiters Lizenzbereich.
Knoll ist seit 2013 im Verein und war dort in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Leiter Verwaltung, Nachwuchskoordinator und zuletzt Sportkoordinator.
„Mit der Leitung des Lizenzbereichs schaffen wir eine wichtige Schnittstelle, die administrative Aufgaben bündelt und gleichzeitig Ansprechpartner für sportliche Themen ist“, erläuterte Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel.
Knoll soll eng mit Brendel zusammenarbeiten, sich um Vertragsangelegenheiten im Lizenzbereich kümmern und den Nachwuchsbereich weiter vernetzen.
Ende! Dynamo Dresden verliert das zweite Mini-Testspiel gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und verpasst den Gewinn des VW-Cups.
Dynamo kassiert nach 26 Minuten das nächste Gegentor.
Olsen zieht unaufhaltsam in den Strafraum ein und legt quer auf Cerny, der abzieht.
Torhüter Grill pariert spektakulär den ersten Schuss von der Linie, kann den Nachschuss jedoch nicht verhindern.
Tor für VfL Wolfsburg!
Olsen lässt auf der rechten Seite Dynamo-Neuzugang Rossipal stehen und bringt eine präzise Flanke zu Wind, der aus etwa vier Metern trifft.
Es geht los, der Ball rollt.
Nach kleiner Verzögerung wurde das zweite Mini-Testspiel gegen VfL Wolfsburg angepfiffen.
Kompletter Austausch der Dynamos!
Nach dem torlosen Remis gegen FSV Zwickau stellt Trainer Stamm elf neue Spieler auf. Unter anderem ersetzen Sapina, Lemmer, Fröling und Casar Kammerknecht, Meißner, Bünning und Menzel. Außerdem darf Daferner für den erfahrenen Kutschke ran.
Die 45 Minuten gegen Zwickau sind vorbei! Tore fielen keine, das Spiel endet 0:0.
Nach einer Viertelstunde Pause spielt die zweite Dynamo-Mannschaft gegen Wolfsburg.
Halbzeit bei den 45 Minuten gegen Zwickau: Kein Tor bisher.
Dynamo begann stark und erspielte sich in den ersten zehn Minuten mehrere Chancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Danach kam Zwickau besser ins Spiel, die Partie wurde ausgeglichener.
Stefan Kutschke humpelte nach einem Treffer am Knie, konnte aber weiterspielen.
Es geht los! Das erste Spiel des Volkswagen-Cups läuft.
Bisher sind rund 3500 Zuschauer in der GGZ Arena, auf den Tribünen ist es noch recht leer.
Beim Volkswagen-Cup in Zwickau trifft Dynamo am Sonntag auf FSV Zwickau und VfL Wolfsburg.
In den 45-Minuten-Spielen kommen zwei verschiedene Mannschaften zum Einsatz. Die Aufstellungen geben bereits Hinweise auf die Startelf beim Zweitliga-Auftakt in Fürth in 14 Tagen.
Dynamo muss erneut auf Tim Schreiber verzichten, der nach einer Trainingsverletzung angeschlagen ausfällt.
Ex-Dynamo-Keeper Erik Herrmann (20) hat einen neuen Verein gefunden: Nach einem Jahr ohne Vertrag kehrt er zu seinem Jugendklub Budissa Bautzen zurück und spielt künftig in der Oberliga.
Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo, erhielt 2023 einen Kurzeinsatz in der 3. Liga, nachdem Stammtorwart Stefan Drljaca verletzt ausfiel.
Im Sommer 2024 lehnte Herrmann ein Angebot von Dynamo ab, fand anschließend keinen neuen Verein – auch verletzungsbedingt. Bei Bautzen, das die Verpflichtung als „echten Glücksfall“ bezeichnet, will er nun wieder Fuß fassen.
Am Mittwoch absolvierte Dynamo die öffentliche Trainingseinheit der Woche. Trainer Thomas Stamm nutzte die Regenpause am Nachmittag, um vor zahlreichen Fans fast 130 Minuten lang am Pressing und Standards zu arbeiten.
Tim Schreiber war nicht im Mannschaftstraining, trainierte aber zusammen mit Nachwuchstorwart Marlon Grafe im Torwarttraining mit David Yelldell. Schreiber hatte im Test gegen Freiburg wegen eines Schlags am Unterschenkel gefehlt.
Einzig der verletzte Jakob Zickler und Niklas Hauptmann nach seiner OP fehlten. Hauptmann trainierte aber nach der Torwart-Einheit individuell mit dem Ball.
Volles Stadion zum Heimspiel-Auftakt! Das erste Saisonspiel im Rudolf-Harbig-Stadion gegen den Ost-Rivalen 1. FC Magdeburg ist bereits nach dem Mitglieder-Vorverkauf ausverkauft. Es wird keinen freien Verkauf geben.
Auch für das erste Saisonspiel in Fürth sind keine Tickets mehr erhältlich: Der Gästeblock ist ebenfalls komplett ausverkauft.
Aufbruch in ein neues (altes) Kapitel: 2015 hatte Dynamo seine „U23“ abgemeldet, zehn Jahre später ist die Mannschaft wieder aktiv – als „U21“ bezeichnet.
Am Montag um 15 Uhr lud Trainer Sebastian König (37) 22 Spieler zur ersten Trainingseinheit der Landesligamannschaft ein. Mit dabei sind Rückkehrer und erfahrener Spieler Paul Milde (30) sowie vier Spieler, die tags zuvor bereits im Aufgebot gegen Slavia Prag standen.
Artur Herrmann (18), Friedrich Müller (19), Noah Wagner (18) und Quentin Enold (17) absolvierten nur ein reduziertes Training. Am Abend war ein gemeinsames Grillen geplant, um das Teamgefühl zu stärken – eigentlich nicht nötig, da die meisten Spieler noch aus der U19 bekannt sind.
Dynamo äußerte sich am Montag scharf zu einem Banner, das mitgereiste Fans während des Tests gegen Slavia Prag zeigten.
Es habe „die Grenze des guten Geschmacks deutlich überschritten und Werte sowie Leitbild des Vereins mit Füßen getreten“, erklärte Geschäftsführer Kommunikation David Fischer.
Das Transparent und laute Rufe, auch per Megafon, richteten sich gegen Marketing-Leiter Martin Landrock. Fans kritisierten das vergleichsweise geringe Kontingent an Auswärtstickets, verwendeten dabei jedoch eine inakzeptable Wortwahl.
„Einen Mitarbeiter öffentlich und unbegründet so zu beleidigen, können wir als Geschäftsführung nicht akzeptieren. Wir werden dies in den regelmäßigen Gesprächen mit den Fanvertretern aufarbeiten“, ergänzte Fischer.
Man könne den Frust verstehen und hätte gerne mehr Tickets vergeben, doch das war nicht möglich. „Die Schuld auf einen Mitarbeiter abzuwälzen ist falsch und inakzeptabel“, ergänzte Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel.
„Niemand, der für den Verein arbeitet, sollte Angst haben, öffentlich beleidigt oder an den Pranger gestellt zu werden“, unterstrich Finanzchef Stephan Zimmermann.
Die Kaderplanung bei Dynamo läuft auf Hochtouren – besonders im Offensivbereich wird noch gehandelt. Aktuell stehen offenbar vier Spieler auf der Liste.
Nach Bild-Informationen sind die Schwarz-Gelben an Vincent Vermeij (30) von Fortuna Düsseldorf, Yann Sturm (20) vom SC Freiburg, Herthas Luca Schuler (26) sowie Ley-Tyger Lobinger (26) von Viktoria Köln interessiert.
Allerdings sind die Verhandlungen mit allen Kandidaten noch nicht weit fortgeschritten. Vermeij könnte am Gehalt scheitern, Sturm soll wohl verliehen werden, wobei auch Holstein Kiel Interesse zeigt.
Ende! Dynamo verliert vor 18.642 Zuschauern in der Fortuna Arena mit 2:4 (0:0) aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit. Die Fans feiern ihre Mannschaft dennoch.
Den ausführlichen Bericht gibt es hier: „Sechs-Tore-Spektakel in Prag! Unglückliches Debüt für Dynamo-Keeper Grill“.
Das 2:4 für Prag!
Friedrich Müller (84.) – eingewechselt für Jakob Zickler – verwandelte einen Distanzschuss aus 16 Metern souverän ins rechte Eck.
Endlich auch ein Tor für Dynamo: Lange lief wenig zusammen, doch Nils Fröling (81.) traf zum 1:4. Dynamo-Fans sangen daraufhin „Nie mehr 3. Liga“.
Nur eine Minute später parierte Torwart Lennart Grill einen Schlenzer von Tomás Chory glänzend.
Jubel bei Dynamo! Divine Teah (63.) traf zum 3:0, unhaltbar für Grill. Der neue Keeper hat bei den Gegentoren bisher wenig Hilfe bekommen.
Nur zwei Minuten später fiel das 4:0 nach einer Ecke von Daiki Hashioka. Die SGD verteidigte schlecht, zudem musste Jakob Zickler (64.) nach nur 19 Minuten mit einer Schulterverletzung ausgewechselt werden.
Nun fallen die Tore – bisher jedoch nur für die Gastgeber. Wieder war Slavia-Stürmer Kusej beteiligt, der mit einem öffnenden Pass den Angriff einleitete, den David Doudera (58.) eiskalt abschloss.
2:0 für Prag, obwohl Dynamo sieben Minuten zuvor die große Ausgleichschance hatte: Nils Fröling traf nur den Pfosten – bitter!
1:0 für Prag durch Vasil Kusej (47.). Nach einem Fehler von Jan-Hendrik Marx im Fünfmeterraum schob der Ex-Dynamo nur noch ein.
Anstatt zu jubeln, hob der tschechische Nationalspieler entschuldigend die Arme.
Weiter geht’s!
Dynamo startet mit einer komplett neuen Mannschaft, Lennart Grill gibt sein Debüt im Dynamo-Trikot.
Halbzeit! Es steht 0:0, weil Daniel Mesenhöler den angeschlagenen Tim Schreiber gut vertreten hat.
Mehrfach wehrte Mesenhöler kurz vor der Pause eine Ecke der Gastgeber ab. Dynamo kam in den letzten 15 Minuten vor der Pause kaum noch in die Offensive. Eine gelbe Karte für Lars Bünning wegen Reklamierens ist die einzige weitere Aktion im Spielbericht.
30 Minuten sind gespielt, Tore gab es noch keine, obwohl Chancen auf beiden Seiten vorhanden waren. Dynamo hält gut gegen Champions-League-Teilnehmer Slavia Prag mit.
Vor allem Ex-Dynamo Vasil Kusej sorgte für Gefahr, sein Schuss knapp am Tor vorbei (15.).
Auf der anderen Seite hatte Jakob Lemmer (26.) die beste Gelegenheit, verfehlte aber aus sechs Metern das Tor.
Anpfiff in Prag!
Pünktlich um 14 Uhr beginnt das Spiel vor einer beeindruckenden Kulisse. Kurz nach dem Anpfiff zünden auch die mitgereisten Dynamo-Fans Pyrotechnik.
Kurz vor Spielbeginn präsentieren beide Teams eine Choreografie, auf der Heimtribüne qualmt es stark.
Es riecht nach großer Bühne, doch es ist „nur“ ein Testspiel für Dynamo Dresden.
In knapp einer Stunde beginnt das Spiel in der Fortuna Arena gegen Slavia Prag. Die SGD inspiziert unter großem Applaus der Fans den Rasen.
Für Slavia ist es der letzte Test vor Ligastart, Dynamo-Trainer Thomas Stamm stellt folgende Startelf auf, angeführt von „Stafan“ Kutschke – zumindest steht er so in der Aufstellung. Zwei Wermutstropfen: Tim Schreiber fehlt wegen einer Trainingsverletzung, und Dynamo spielt nur in Schwarz-Gelb, nicht im neuen Auswärtstrikot, da Slavia seine Trikots nicht rechtzeitig geliefert bekam und Verwechslungsgefahr bestand.
Der DFB hat die genauen Termine für die erste DFB-Pokal-Runde bekanntgegeben: Dynamo empfängt am Montag, 18. August, Bundesligist Mainz 05 um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.
Der Montagstermin wurde mit Blick auf das Dresdner Stadtfest (15. bis 17. August) gewählt.
Die Vorbereitung läuft! Am Dienstagnachmittag traf sich Thomas Stamm mit seiner noch reduzierten Mannschaft zu einer öffentlichen Trainingseinheit in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Fünf Spieler, die bereits am Sonntag fehlten, waren auch zwei Tage später nicht dabei. Der Kader wurde aber von Probespieler Julian Bock (21), derzeit beim FC Luzern unter Vertrag, ergänzt.
Nach einer laufintensiven Einheit am Vormittag absolvierten die Spieler Kleingruppentraining mit Ball oder Krafttraining. Nach rund einer Stunde konnten sich die Profis auf ihren wohlverdienten Feierabend freuen.
Nach rund 90 intensiven Minuten ist die erste Trainingseinheit der neuen Zweitliga-Saison geschafft.
Eine kräftezehrende Einheit für die Dynamo-Profis geht zu Ende.
Alle wichtigen Infos zum Saisonauftakt lest Ihr hier: „Legt Dynamo personell nach? ‚Wir lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!‘“
Warm-up – klingt bei 34 Grad im Schatten überflüssig, doch die Laufeinheit gehört dazu.
17 Feldspieler und drei Torhüter sind dabei. Es fehlen Niklas Hauptmann (28) nach OP, Claudio Kammerknecht (25) im Urlaub, Jakob Lemmer (25) nach einem kleinen Eingriff am Auge, Marlon Faß (19) und Dennis Duah (21), die vor einer Leihe stehen.
Es geht los, Chefcoach Stamm bittet zum Training.
Zu Beginn steht der Ball im Mittelpunkt. Die Spieler passen sich zu, bewegen ihn mit Leichtigkeit über den Rasen.
Dynamo-Profis treffen am Sportplatz des TSV Cossebaude ein.
Etwa 15 Minuten vor Trainingsstart betreten die Spieler unter Applaus der Fans das Feld.
Das Trainerteam ist bereit!
Während die Spieler noch warten, steht das Team um Thomas Stamm (42) bereits einsatzbereit auf dem Rasen.
Unter den Augen von Hunderten Schwarz-Gelben leitet Stamm ab 15 Uhr die erste Einheit der neuen Saison.
Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag startet Dynamo Dresden in die Vorbereitung auf die neue 2.-Liga-Saison.
Ab 15 Uhr findet das erste Training unter Trainer Thomas Stamm (42) auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude statt – bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad.
Wir sind vor Ort und halten Euch mit allen wichtigen Infos zum Auftakt vor hunderten Fans auf dem Laufenden.
Dynamo Dresden startet am Sonntag, 22. Juni, in die Saisonvorbereitung – jedoch nicht in der heimischen Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.
Ab 14 Uhr öffnet der Verein die Tore, um 15 Uhr beginnt die erste öffentliche Einheit für die neue Zweitliga-Saison.
Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.
Bei Dynamo war er hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler die Nummer drei im Tor und stand in der letzten Partie der Saison gegen Unterhaching kurzzeitig im Tor.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Lustenau und bin glücklich, dass der Wechsel geklappt hat. Das Team hat mich bereits sehr gut aufgenommen“, wird Böhm zitiert.
Dynamo hat in der 1. DFB-Pokalrunde der Saison 2025/26 ein Bundesliga-Los gezogen: Gegner ist der 1. FSV Mainz 05!
„Auf dem Papier sind wir als Aufsteiger Außenseiter. Dennoch sehen wir eine große Chance und wollen, wie im Vorjahr, mutig auftreten und bestmöglich mithalten. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Pokaltag im eigenen Stadion, der für Mannschaft und Fans ein Highlight ist“, sagte Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel.
Angreifer Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht offenbar vor einem Wechsel zu Dynamo!
Wie die Bild berichtet, unterschreibt der Mittelstürmer in Dresden einen Dreijahresvertrag, anschließend ist eine Leihe in die Regionalliga geplant.
Faß erzielte in der vergangenen Saison für die Hoffenheimer U19 19 Tore und 8 Vorlagen, sein Vertrag lief noch ein Jahr. Deshalb wird womöglich eine Ablöse fällig.
Er spielte auch in der UEFA Youth League gegen Manchester City, Shakhtar Donetsk, IFK Göteborg und AJ Auxerre, sammelte dabei drei Assists und ein Tor. Dynamo plant, ihn behutsam aufzubauen.
Das schwarz-gelbe Nachwuchsquartett ist komplett! Sieben Spieler der vereinseigenen U19 wurden bereits in die neu gegründete Sachsenliga-Mannschaft aufgenommen, fünf weitere folgen.
Dazu zählen Felix Alschner, Artur Willi Herrmann, Janis Schrumpf, Lennox Eilke und Noah Wagner. „Die fünf passen sportlich und charakterlich perfekt zur DNA von Dynamo. Es ist wichtig, dass wir bereits für die Zukunft planen können“, so Nachwuchsleiter Marco Hartmann.
Vor gut einer Woche stießen Marlon und Quentin Grafe, Cedric Tölg, Friedrich Müller, Fabius Göpfert, Henrik Heße und Collin Förster zur U21 hinzu.
Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) übernimmt als Chefscout beim Drittliga-Absteiger SV Sandhausen und will mithelfen, den Klub zurück in den Profifußball zu führen.
Röttger war in gleicher Funktion beim Halleschen FC und Viktoria Köln tätig. Er ist „hochmotiviert“ und sieht „riesiges Potenzial“ bei Sandhausen.
Von 2008 bis 2011 spielte der Angreifer 65 Mal für Dynamo und erzielte neun Tore.
Fußballfreie Sommerpause? Nicht für Claudio Kammerknecht (25), der zuletzt für die Nationalmannschaft Sri Lankas im Einsatz war.
Am vergangenen Dienstag stand Kammerknecht im Qualifikationsspiel für die Asienmeisterschaft 2027 bei einem 3:1-Sieg gegen Taiwan 90 Minuten auf dem Platz.
Nach dem Aufstieg mit Dynamo träumt der Mittelfeldspieler nun vom nächsten großen Erfolg, auch wenn die Teilnahme an der Endrunde noch nicht gesichert ist. Weitere vier Pflichtspiele gegen stärkere Gegner stehen noch aus.
Ein Vorbereitungs-Highlight für viele Dynamo-Fans: Am Sonntag, 13. Juli, gastiert die SGD erneut beim amtierenden tschechischen Meister Slavia Prag.
Das Testspiel ist eine Wiederauflage von 2023, als über 4000 Dynamo-Anhänger mitreisten. Die Gäste-Ticketausgabe ist auf zunächst 1024 Karten begrenzt; falls der Heimbereich nicht ausverkauft ist, könnten mehr folgen.
Die Generalprobe vor dem Ligastart steigt am Freitag, 25. Juli, wenn die SGD in Schruns auf Bundesligist SC Freiburg, den Ex-Klub von Thomas Stamm, trifft. Gespielt wird über zweimal 60 Minuten.
Claudio Kammerknecht wurde erneut für die Nationalmannschaft Sri Lankas nominiert.
Der 25-Jährige reist vom 6. bis 12. Juni nach Asien, um in der Qualifikation gegen Taiwan anzutreten. Kammerknecht hat bisher sechs A-Länderspiele absolviert.
Am 22. Juni startet er nach gut zehn Tagen Urlaub pünktlich in die Sommer-Vorbereitung bei Dynamo.