International gefeierter Auftritt im FC-Trikot: So bereitet sich Köln-Coach Lukas Kwasniok auf sein Heimdebüt vor
Köln – Mit seiner Outfit-Wahl sorgte Lukas Kwasniok (44) beim Bundesliga-Start des 1. FC Köln am vergangenen Sonntag auch über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen. Ein einmaliges Ereignis soll dies nicht bleiben.
Kurz und knapp
KI-basierte Zusammenfassung des Textes
Auch bei seinem ersten Heimspiel gegen den SC Freiburg plant der Trainer, erneut im FC-Trikot die Seitenlinie zu betreten.
„Wir werden in Rot-Weiß auflaufen. Dann werde ich das schwarze Trikot tragen“, kündigte Kwasniok auf der Pressekonferenz vor der Begegnung am Sonntagabend (19.30 Uhr) an.
Der 44-Jährige zeigte sich zudem überrascht von der unerwartet großen Resonanz seiner Aktion aus der Vorwoche: „Das war nicht geplant. Ich wollte mich einfach nur wohlfühlen – und genau das habe ich in diesem Trikot getan.“
Mit seinem ausgelassenen Jubel im FC-Dress schaffte es der Fußballtrainer sogar ins US-amerikanische Fernsehen. In der Sendung „SiriusXM“ bekannte sich der ehemalige Bundesliga-Profi und US-Nationalspieler Eric Wynalda (56) als großer Bewunderer des gebürtigen Polen.
„Er trug keinen Anzug, nicht einmal Hemd und Krawatte. Er trug einfach nur das verdammte Trikot! Hast du so etwas schon einmal gesehen?“ konnte Wynalda kaum fassen, bevor er ins Schwärmen geriet: „Ich mag Lukas aus vielen Gründen […]. Er ist ein großartiger Typ und ein erstklassiger Trainer. Das war einer der ehrlichsten und authentischsten Jubel, die ich je gesehen habe.“
Für das kommende Heimspiel will der FC-Coach den Fokus jedoch wieder auf das sportliche Geschehen richten und an den erfolgreichen Auftakt anknüpfen: „Wir wollen mit voller Einsatzbereitschaft und Leidenschaft das Tor verteidigen. Unser Ziel ist es, Fußball mit Herz zu zeigen“, gab er seiner Mannschaft als Ziel vor.
Obwohl die von Julian Schuster (40) betreuten Breisgauer in der Vorwoche eine 1:3-Niederlage beim FC Augsburg hinnehmen mussten, warnte Kwasniok: „Die Freiburger hatten einen unglücklichen Spielverlauf. Sie wissen, dass ihre Leistung nicht schlecht war. Wir müssen eine Schippe drauflegen, um ihnen auch wirklich Schwierigkeiten zu bereiten.“
1. Bundesliga Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Spitzenreiter am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Rang 16) bestreitet die Relegation, um den Klassenerhalt zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.