ARD meldete sich nicht: So ungewöhnlich erfuhr Luca Herrmann von seinem Tor des Monats
Dresden – Für seinen beeindruckenden Fallrückzieher im Spiel gegen Arminia Bielefeld wurde Luca Herrmann (26) am Samstagabend mit dem Tor des Monats August ausgezeichnet – als erster Profi von Dynamo Dresden seit Patrick Schmidt im Jahr 2020. Doch wie bekommt man eigentlich mit, dass man diese Ehrung erhält?
Bei Herrmann lief das jedenfalls ganz anders als erwartet – denn von der Sportschau gab es weder einen Anruf noch eine andere Benachrichtigung.
„Nein, gar nichts“, berichtete der zentrale Mittelfeldspieler. Stattdessen erfuhr es Herrmann durch seine Familie!
„Ich glaube, meine Mutter hat mir als Erste gratuliert, und ich wusste zunächst gar nicht, worum es ging“, erzählte der 26-Jährige.
Erst später entdeckte er, dass die Abstimmung an diesem Tag bereits beendet war: „Am Abend wurde ich dann noch bei ein, zwei Beiträgen markiert und so habe ich es schließlich mitbekommen.“
Herrmann gestand: „Das Ganze war bislang eher unspektakulär, um ehrlich zu sein.“
Der Rückkehrer zu Dynamo hat derzeit ohnehin andere Sorgen. Schließlich wartet die SGD seit vier Begegnungen auf einen Sieg und konnte zu Hause noch keinen Dreier einfahren.
Auch das Tor des Monats, das er knapp vor Lorenzo Paldino (26) vom TSV Havelse gewann, konnte die Enttäuschung nach der Niederlage gegen Darmstadt nicht lindern: „Der Frust war übers ganze Wochenende trotzdem da.“
Deshalb möchte er mit seinem Team am Samstag gegen den KSC wieder angreifen, statt sich auf den eigenen Erfolg zu fokussieren.
„Natürlich ist das eine schöne Auszeichnung, aber als Fußballer ist man immer stark auf die Wochenaufgaben konzentriert“, erklärte Herrmann. „Man denkt dann eher an das nächste Spiel und daran, wie man wieder Punkte holen kann, als an persönliche Ehrungen.“
Die Trophäe sei etwas, das man eher nach der Karriere zu schätzen lernt – „vielleicht gibt es ja noch eine Medaille, ich weiß gar nicht genau, ob es so etwas gibt“.
Eine Medaille wird es definitiv geben, auch wenn der Zeitpunkt noch offen ist – und am besten kommt dazu dann gleich der erste Heimsieg mit der SGD.
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Meister der Zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den zweiten Platz. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse auszuspielen.