zurück

Platz frei – Lok Leipzig bekommt neuen Rasen

Leipzig – Die Renovierungsarbeiten im Bruno-Plache-Stadion machen weiterhin gute Fortschritte. Nachdem in der vergangenen Woche die Erdarbeiten für die Verlegung der Rasenheizung abgeschlossen wurden, beginnt seit Montag das Ausrollen des neuen Rollrasens.

Das Wichtigste in Kürze

KI-generierte Zusammenfassung des Artikels

Der 1. FC Lok Leipzig kommentierte die Entwicklungen mit den Worten: „Keine Pause, Geschichte wird geschrieben, es geht voran.“

Obwohl der Aufstieg in die 3. Liga nicht erreicht wurde, hielt der Verein dennoch an der Installation der Heizung fest, welche eine wichtige Voraussetzung für den Spielbetrieb auf diesem Niveau gewesen wäre. Zudem waren die entsprechenden Aufträge zu diesem Zeitpunkt bereits vergeben.

Um dem frischen Rasen ausreichend Zeit zum Wurzeln zu geben, bat der Klub extra darum, das erste Saisonspiel auswärts auszutragen. So tritt die Mannschaft der Blau-Gelben am 26. Juli um 16 Uhr in der GGZ Arena gegen den FSV Zwickau an.

Nur wenige Tage später, am 1. August, empfängt Lok dann die VSG Altglienicke im Bruno-Plache-Stadion. Bis dahin muss der neue Rasen ausreichend angewachsen sein, um die Beanspruchung eines Spiels problemlos zu verkraften.

Auch beim Verkauf der Dauerkarten für das Stadion in Probstheida verzeichnet der Klub Fortschritte. Nach aktuellem Stand wurden bereits 2466 Abonnements verkauft, womit das selbst gesteckte Ziel von 2500 Dauerkarten zum Greifen nah ist.

Bereits in der letzten Saison schnitt Lok in einer Analyse des Online-Fußballmagazins „Die falsche 9“ bezüglich der Ticketverkäufe solide ab. Demnach belegte die Mannschaft mit durchschnittlich 5565 Zuschauern pro Heimspiel Platz 56 in der deutschlandweiten Zuschauerrangliste.

Die Vorbereitungen für die neue Spielzeit laufen derweil auf Hochtouren. Bereits am Freitag steht das nächste Testspiel auf dem Programm: Um 18.30 Uhr trifft der 1. FC Lokomotive Leipzig auf die BSG Stahl Brandenburg.