Ungewöhnlicher Weg: Lok Leipzig verpflichtet vielseitigen Offensivspieler
Leipzig – Der 1. FC Lokomotive Leipzig gewinnt allmählich wieder an Schwung: Zu Beginn der Woche präsentierte der Regionalligist mit Jonas Arcalean (28) einen besonders flexiblen Angreifer.
Kurze Zusammenfassung
KI-basierte Inhaltsübersicht
Am Montag gab Lok bekannt, dass der 28-Jährige zunächst einen Vertrag für eine Spielzeit bis Ende Juni 2026 mit einer Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben hat. Arcaleans Trikot wird die Nummer 17 tragen.
Der offensive Allrounder ist in der Lage, sowohl auf den Flügelpositionen als auch als zentrale Spitze eingesetzt zu werden.
Der aus Heidelberg stammende Spieler wechselte vom Regionalligisten Astoria Walldorf aus der Regionalliga Südwest, wo er in zwei Jahren 24 Tore erzielte und 14 Vorlagen lieferte.
Seinen Werdegang begann Arcalean jedoch nicht wie viele andere im Nachwuchsleistungszentrum.
Nach seiner Ausbildung beim SKV Rutesheim in Baden-Württemberg war er zweieinhalb Jahre für das College-Team der University of Tennessee Southern aktiv.
Nach seiner Rückkehr im Jahr 2021 spielte er zunächst für den FC Gießen in der Regionalliga, wechselte dann für zwei Spielzeiten zum VfR Aalen und landete schließlich bei Astoria Walldorf.
„Mit Jonas Arcalean haben wir einen sehr schnellen und athletischen Flügelspieler verpflichtet, der durch seine Abschlussstärke immer wieder Torgefahr ausstrahlt“, äußerte sich Sportdirektor Toni Wachsmuth (38) begeistert über den Neuzugang.
Wachsmuth ist überzeugt, dass Arcalean mit seinen Qualitäten Lok in der kommenden Saison dabei unterstützen kann, die gesetzten Ziele zu realisieren.
„Ich freue mich riesig darauf, für Lok zu spielen“, zeigt sich der 28-Jährige selbst hochmotiviert für seine neue Aufgabe.
Sowohl Wachsmuth als auch Trainer Jochen Seitz (48) haben ihm ganz genau erläutert, welche Rolle sie für ihn vorgesehen haben, was ihn letztlich überzeugt hat.