zurück

Erste DFB-Pokal-Runde ausgelost: Hamburger Stadtduell und Revierkracher in Essen!

Dortmund – In Deutschland herrscht brütende Hitze, die Spannung steigt vor den Bildschirmen: Ab 17:15 Uhr wurde die erste Runde des DFB-Pokals für die Spielzeit 2025/26 ausgelost.

Die Auslosung erfolgte im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Als Losfee fungierte Owen Ansah (24), der kürzlich als schnellster Sprinter Deutschlands für Schlagzeilen sorgte. Der 100-Meter-Sprinter zog einige hochspannende Begegnungen:

Besonders brisant ist das Duell im Ruhrgebiet zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund. Pokalsieger VfB Stuttgart bekommt es mit Zweitligist Eintracht Braunschweig zu tun. Zudem kommt es in Hamburg zu einem Stadtderby!

Die Spiele sind für das Wochenende vom 15. bis 18. August angesetzt.

TAG24 begleitete die Auslosung live per Ticker, den ihr hier noch einmal nachverfolgen könnt.

Wer beim Tempo nicht folgen konnte, erhält an dieser Stelle eine Übersicht aller Begegnungen!

SG Dynamo Dresden – 1. FSV Mainz 05
DSC Arminia Bielefeld – SV Werder Bremen
1. FC Schweinfurt 05 – Fortuna Düsseldorf
SV Wehen Wiesbaden – FC Bayern München
SG Sonnenhof Großaspach – Bayer 04 Leverkusen
1. FC Saarbrücken – 1. FC Magdeburg
1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04
Bahlinger SC – 1. FC Heidenheim
F.C. Hansa Rostock – TSG Hoffenheim
TuS Blau-Weiß Lohne – SpVgg Greuther Fürth
SV Sandhausen – RB Leipzig
FC Energie Cottbus – Hannover 96
FC Eintracht Norderstedt – FC St. Pauli
SC Preußen Münster – Hertha BSC
SC Gütersloh – 1. FC Union Berlin
FC 08 Homburg – Holstein Kiel
SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln
Sportfreunde Lotte – SC Freiburg
BFC Dynamo Berlin – VfL Bochum
VfB Lübeck – SV Darmstadt 98
FV Engers 07 – Eintracht Frankfurt
FV Illertissen – 1. FC Nürnberg
ZFC Meuselwitz – Karlsruher SC
Eintracht Braunschweig – VfB Stuttgart
Rot-Weiss Essen – Borussia Dortmund
RSV Eintracht Stahnsdorf – 1. FC Kaiserslautern
FC Viktoria Köln – SC Paderborn 07
SV Atlas Delmenhorst – Borussia Mönchengladbach
Hallescher FC – FC Augsburg
FK 03 Pirmasens – Hamburger SV
SV Hemelingen – VfL Wolfsburg
SSV Ulm 1846 – SV Elversberg

Das letzte Los ist gezogen: SSV Ulm trifft auf SV Elversberg.

Der Bremenligist SV Hemelingen, der erstmals im DFB-Pokal antritt, bekommt es mit dem Bundesligisten VfL Wolfsburg zu tun.

Aus dem Südwesten zieht der FK Pirmasens den renommierten Hamburger SV!

Der Hallesche FC aus Sachsen-Anhalt bekommt es mit Sandro Wagner und dem FC Augsburg zu tun.

Auch Atlas Delmenhorst hat ein attraktives Los erwischt: Borussia Mönchengladbach reist nach Niedersachsen!

Viktoria Köln, Sieger des Mittelrhein-Pokals, trifft auf den Zweitligisten SC Paderborn. Ist eine Überraschung möglich?

Neuling RSV Eintracht Stahnsdorf aus Brandenburg fordert mit 1. FC Kaiserslautern einen traditionsreichen Club heraus.

Ein weiteres spannendes Duell: Drittligist Essen empfängt Borussia Dortmund an der Hafenstraße.

Eintracht Braunschweig, das in den Aufstiegs-Playoffs den Sprung in die 2. Liga schaffte, spielt gegen Pokalsieger VfB Stuttgart.

Regionalligist Illertissen trifft im bayerischen Duell auf den Zweitligisten 1. FC Nürnberg.

Der ZFC Meuselwitz aus Thüringen bekommt es mit dem Karlsruher SC zu tun.

Viertligist VfB Lübeck empfängt den Zweitligisten SV Darmstadt 98.

Der FV Engers 07 begrüßt als Gast den Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Das Stadion dürfte gut gefüllt sein.

Ein echtes Highlight: Eintracht Norderstedt empfängt im Hamburger Stadtderby den FC St. Pauli.

Der BFC Dynamo Berlin fordert den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum heraus.

Viertligist Sportfreunde Lotte spielt gegen den SC Freiburg.

Der FC Gütersloh, Vizemeister der Regionalliga West, trifft auf 1. FC Union Berlin.

Ein stimmungsvoller Vergleich steht Preußen Münster und Hertha BSC bevor.

Jahn Regensburg bekommt es mit dem 1. FC Köln zu tun – ein Duell, das es in der abgelaufenen Zweitliga-Saison schon zweimal gab.

Der FC Homburg aus dem Saarland trifft auf Holstein Kiel.

Energie Cottbus, knapp am Aufstieg in die 2. Liga gescheitert, spielt gegen Hannover 96.

Drittliga-Absteiger SV Sandhausen bekommt es mit RB Leipzig zu tun. Neuer Trainer am Hardtwald ist übrigens Olaf Janßen.

Blau-Weiß Lohne, das sensationell VfL Osnabrück ausschaltete, trifft auf SpVgg Greuther Fürth. Wahrscheinlich hätten sich die Niedersachsen einen bekannteren Gegner gewünscht.

Hansa Rostock empfängt im Ostseestadion 1899 Hoffenheim.

Der Bahlinger SC spielt gegen Bundesligist 1. FC Heidenheim. Immerhin kommen beide Klubs aus demselben Bundesland.

Lokomotive Leipzig darf sich auf einen Klassiker freuen: Schalke 04 ist der Gegner.

Der 1. FC Saarbrücken sorgte in den letzten Jahren mehrfach für Furore im Pokal. Dieses Mal trifft der Viertligist in der ersten Runde auf den Zweitligisten 1. FC Magdeburg.

Auch Sonnenhof Großaspach bekommt mit Bayer Leverkusen einen attraktiven Gegner zugelost.

Ein Glücksfall für Wehen Wiesbaden: Sie empfangen den FC Bayern München!

Drittliga-Aufsteiger Schweinfurt trifft auf Fortuna Düsseldorf.

Pokalfinalist Arminia Bielefeld bekommt es mit Werder Bremen zu tun. Eine Neuauflage des Viertelfinales.

Das erste Los wurde gezogen: Dynamo Dresden empfängt den Bundesligisten Mainz 05.

Das ZDF begann die Übertragung mit einem Rückblick auf die spektakuläre Pokalsaison 2024/25. Danach kam Sprint-Star Owen Ansah (24) ins Bild.

Die Auslosung leitete DFB-Vizepräsident Peter Frymuth (68).

Bereitet ihr euch auch schon vor? Das Spektakel startet gleich – wer zieht die Topteams?

Wer neben unserem Liveticker auch eine Live-Übertragung sehen möchte: Das ZDF zeigt die Auslosung ab 17:13 Uhr sowohl im Hauptprogramm als auch im Livestream.

Besonders reizvoll sind in der ersten Runde natürlich neben den Spielen gegen Bayern, Dortmund und Stuttgart vor allem die zahlreichen lokalen und regionalen Derbys.

Aus ostdeutscher Perspektive sind beispielsweise vier Derbys denkbar.

Insgesamt haben sich 64 Mannschaften für die erste Pokalrunde qualifiziert. Diese sind in zwei Lostöpfe eingeteilt: Im ersten sind die Plätze 15 bis 18 der vergangenen Zweitliga-Saison, die besten vier Drittligisten sowie die Landespokalsieger.

Im zweiten Topf befinden sich alle 18 Erstligisten sowie die Zweitligisten von Platz 1 bis 14.

Zunächst werden alle unterklassigen Teams gezogen, die in der ersten Runde Heimrecht genießen und auf ein Traumlos hoffen.

Ein Blick auf das Teilnehmerfeld: Neben den 18 Erst- und Zweitligisten sind auch die vier besten Drittligisten der vergangenen Saison dabei.

Hinzu kommen die Landespokalsieger, unter ihnen sechs Fünftligisten aus dem Amateurbereich. Konkret handelt es sich um den SV Hemelingen (Bremen), RSV Eintracht 1949 (Brandenburg), FV Engers 07 (Rheinland), FK Pirmasens (Südwest), SV Atlas Delmenhorst (Niedersachsen) und Sonnenhof Großaspach (Württemberg).

Zum Abschluss noch ein Rückblick auf die letzte Pokalsaison: Im Finale setzte sich der VfB Stuttgart mit 4:2 gegen Arminia Bielefeld durch.

Für die Schwaben war es der vierte Pokalsieg in der Vereinsgeschichte.

Der Sieger der Herzen war für viele Anhänger jedoch Arminia Bielefeld.

Der Drittligist lieferte eine herausragende Pokalsaison ab und eliminierte auf dem Weg ins Finale namhafte Mannschaften wie Bayer Leverkusen, Werder Bremen und den SC Freiburg.

Sommerpause? Fehlanzeige! Am frühen Abend ist im Deutschen Fußballmuseum und vor den Bildschirmen Hochspannung angesagt. Die Auslosung der ersten DFB-Pokal-Runde steht kurz bevor.

Wer zieht Pokalsieger VfB Stuttgart, wer bekommt Besuch vom FC Bayern München? Alle Infos gibt’s in unserem Liveticker.