zurück

DFB-Pokal-Auslosung zur ersten Runde: Nord-Derby in Hamburg, packendes Revier-Duell in Essen!

Dortmund – Während die Temperaturen in Deutschland steigen, richten sich die Blicke gespannt vor die Bildschirme: Ab 17:15 Uhr erfolgte die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals für die Spielzeit 2025/26.

Die Zeremonie fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Als Ziehungsleiter fungierte Owen Ansah (24), der kürzlich zum schnellsten Sprinter Deutschlands gekürt wurde. Der 100-Meter-Läufer zog einige hochbrisante Begegnungen:

Ein besonders heiß erwartetes Duell verspricht das Revier-Rennen zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund zu werden. Pokalverteidiger VfB Stuttgart trifft auf den Zweitligisten Eintracht Braunschweig. In Hamburg steht zudem ein spannendes Stadt-Derby an!

Die Spiele werden am Wochenende vom 15. bis 18. August ausgetragen.

TAG24 begleitete die Auslosung live im Ticker, den Sie hier noch einmal nachverfolgen können.

Wer den schnellen Ablauf verpasst hat, findet hier eine komplette Übersicht aller Paarungen!

SG Dynamo Dresden - 1. FSV Mainz 05
DSC Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen
1. FC Schweinfurt 05 - Fortuna Düsseldorf
SV Wehen Wiesbaden - FC Bayern München
SG Sonnenhof Großaspach - Bayer 04 Leverkusen
1. FC Saarbrücken - 1. FC Magdeburg
1. FC Lokomotive Leipzig - FC Schalke 04
Bahlinger SC - 1. FC Heidenheim
F.C. Hansa Rostock - TSG Hoffenheim
TuS Blau-Weiß Lohne - SpVgg Greuther Fürth
SV Sandhausen - RB Leipzig
FC Energie Cottbus - Hannover 96
FC Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli
SC Preußen Münster - Hertha BSC
SC Gütersloh - 1. FC Union Berlin
FC 08 Homburg - Holstein Kiel
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln
Sportfreunde Lotte - Sport-Club Freiburg
BFC Dynamo Berlin - VfL Bochum
VfB Lübeck - SV Darmstadt 98
FV Engers 07 - Eintracht Frankfurt
FV Illertissen - 1. FC Nürnberg
ZFC Meuselwitz - Karlsruher SC
Eintracht Braunschweig - VfB Stuttgart
Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund
RSV Eintracht Stahnsdorf - 1. FC Kaiserslautern
FC Viktoria Köln - SC Paderborn 07
SV Atlas Delmenhorst - Borussia Mönchengladbach
Hallescher FC - FC Augsburg
FK 03 Pirmasens - Hamburger SV
SV Hemelingen - VfL Wolfsburg
SSV Ulm 1846 - SV Elversberg

Mit dem letzten gezogenen Los steht fest: Der SSV Ulm trifft auf den SV Elversberg.

Der Bremenligist SV Hemelingen, der erstmals im DFB-Pokal antritt, bekommt es mit dem Bundesligisten VfL Wolfsburg zu tun.

Der FK Pirmasens aus dem Südwesten zieht den Hamburger SV als Gegner!

Der Hallesche FC aus Sachsen-Anhalt trifft auf Sandro Wagner und den FC Augsburg.

Auch Atlas Delmenhorst darf sich über ein attraktives Los freuen: Borussia Mönchengladbach reist ins niedersächsische Delmenhorst.

Viktoria Köln gewann den Landespokal Mittelrhein und misst sich nun mit Zweitligist SC Paderborn. Könnte hier eine Überraschung gelingen?

Neuling RSV Eintracht Stahnsdorf aus Brandenburg bekommt es mit dem traditionsreichen 1. FC Kaiserslautern zu tun.

Ein weiteres Highlight: Drittligist Rot-Weiss Essen empfängt Borussia Dortmund an der Hafenstraße.

Eintracht Braunschweig, das sich in den Playoffs den Aufstieg in die 2. Bundesliga sicherte, trifft auf den Pokalsieger VfB Stuttgart.

Der Regionalligist Illertissen steigt mit einem bayrischen Duell gegen Zweitligist 1. FC Nürnberg in den Wettbewerb ein.

Der ZFC Meuselwitz aus Thüringen bekommt es mit dem Karlsruher SC zu tun.

Viertligist VfB Lübeck empfängt Zweitliga-Konkurrent SV Darmstadt 98.

Der FV Engers empfängt Eintracht Frankfurt und kann sich auf eine volle Stimmung im Stadion freuen.

Besonders reizvoll: Eintracht Norderstedt empfängt den FC St. Pauli. Fast schon ein Nachbarschaftsduell, da Norderstedt unmittelbar an Hamburg grenzt.

Der BFC Dynamo trifft auf den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum.

Viertligist Sportfreunde Lotte begrüßt den Bundesligisten SC Freiburg.

Der FC Gütersloh, der Zweite der Regionalliga West, darf sich auf Union Berlin freuen.

Ein stimmungsvolles Aufeinandertreffen steht Preußen Münster mit Hertha BSC bevor.

Jahn Regensburg bekommt es mit dem 1. FC Köln zu tun – ein Duell, das es bereits zweimal in dieser Zweitliga-Saison gab.

Der FC Homburg aus dem Saarland misst sich mit Holstein Kiel.

Energie Cottbus, knapp am Aufstieg in die 2. Bundesliga gescheitert, tritt gegen Hannover 96 an.

Drittliga-Absteiger SV Sandhausen trifft auf RB Leipzig. Neuer Trainer bei Sandhausen ist übrigens Olaf Janßen.

Blau-Weiß Lohne, das sensationell den VfL Osnabrück ausschaltete, bekommt es mit der SpVgg Greuther Fürth zu tun. Wahrscheinlich hätte man sich in Lohne einen bekannteren Gegner gewünscht.

Hansa Rostock empfängt im Ostseestadion 1899 Hoffenheim.

Der Bahlinger SC misst sich mit Bundesligist Heidenheim – zumindest ein Duell zweier Vereine aus dem gleichen Bundesland.

Lokomotive Leipzig kann sich auf das Traditionsduell mit Schalke 04 freuen!

Der 1. FC Saarbrücken sorgte in der Saison 2019/20 und 2023/24 für Aufsehen im Pokal. Diesmal geht es in der ersten Runde gegen Zweitligist Magdeburg.

Sonnenhof Großaspach bekommt mit Bayer 04 Leverkusen einen attraktiven Gegner zugelost.

Großes Glück für Wehen Wiesbaden: Sie empfangen den FC Bayern München!

Drittliga-Aufsteiger Schweinfurt trifft auf Fortuna Düsseldorf.

Pokal-Finalist Arminia Bielefeld bekommt es diesmal mit Werder Bremen zu tun – eine Neuauflage des Viertelfinals.

Das erste Los zog Dynamo Dresden, die den Bundesliga-Club Mainz 05 empfangen.

Das ZDF beginnt mit einem Rückblick auf die spektakuläre Pokalsaison 2024/25, bevor Sprint-Star Owen Ansah (24) ins Bild rückt.

Als Ziehungsleiter fungierte zudem DFB-Vizepräsident Peter Frymuth (68).

Spürt ihr die Spannung? Gleich geht’s los – welche großen Namen werden gezogen?

Wer neben unserem Liveticker auch eine Live-Bildübertragung verfolgen möchte: Das ZDF überträgt ab 17:13 Uhr sowohl im Hauptprogramm als auch im Livestream.

Besonders reizvoll sind neben den Begegnungen mit Bayern, Dortmund und Stuttgart vor allem die vielen lokalen und regionalen Duelle in der ersten Runde.

Aus ostdeutscher Sicht wären beispielsweise folgende vier Derbys denkbar:

Insgesamt haben sich 64 Mannschaften für die erste Pokalrunde qualifiziert. Diese sind in zwei Lostöpfe aufgeteilt: Im ersten befinden sich die Plätze 15 bis 18 der abgelaufenen Zweitliga-Saison, die vier bestplatzierten Drittligisten sowie die Landespokalsieger.

Im zweiten Topf sind alle 18 Bundesligisten sowie die Zweitligisten bis Platz 14 gelistet.

Zunächst werden sämtliche unterklassigen Teams gezogen – sie genießen allesamt Heimrecht in der ersten Runde und hoffen auf ein attraktives Los.

Ein Blick auf das Teilnehmerfeld zeigt: Neben den 18 Erst- und Zweitligisten sind auch die vier besten Teams der abgelaufenen Drittliga-Saison vertreten.

Zusätzlich qualifizierten sich die Landespokalsieger, darunter sechs Vereine aus der fünften Liga im Amateurbereich. Namentlich sind das: SV Hemelingen (Bremen), RSV Eintracht 1949 (Brandenburg), FV Engers 07 (Rheinland), FK Pirmasens (Südwest), SV Atlas Delmenhorst (Niedersachsen) und Sonnenhof Großaspach (Württemberg).

Ein kurzer Rückblick auf die vergangene Pokal-Saison: Im Finale setzte sich der VfB Stuttgart mit 4:2 gegen Arminia Bielefeld durch.

Für die Schwaben war es bereits der vierte Pokalsieg in der Vereinsgeschichte.

Als Publikumsliebling galt jedoch Arminia Bielefeld.

Der Drittligist begeisterte mit einer herausragenden Pokalrunde und eliminierte dabei namhafte Gegner wie Bayer Leverkusen, Werder Bremen und den SC Freiburg auf dem Weg ins Endspiel.

Von wegen Sommerpause! Heute Abend herrscht Hochspannung im Deutschen Fußballmuseum und vor den Fernsehern, wenn die erste Runde des DFB-Pokals ausgelost wird.

Wer bekommt Pokalsieger VfB Stuttgart zugelost, wer empfängt den FC Bayern München? In unserem Liveticker erfahrt ihr alle Details.