zurück

Auf Wiedersehen, RB Leipzig: Steht bald das Duo Messi und Timo Werner gemeinsam auf dem Spielfeld?

Leipzig – Es erscheint durchaus plausibel, dass Timo Werner (29) den RB Leipzig bereits in dieser Wintertransferperiode verlässt. Die Chancen, sich bei den Sachsen nochmals dauerhaft durchzusetzen, sind äußerst gering. Vielmehr liebäugelt der frühere Nationalspieler mit einem Wechsel in die amerikanische MLS, wobei die Verhandlungen zunehmend konkreter werden.

Wie schon berichtet wurde, deutet alles darauf hin, dass der Offensivspieler dem Red-Bull-Universum den Rücken kehren wird. Ein Wechsel zu den New York Red Bulls, der im vergangenen Sommer bereits diskutiert wurde, scheint mittlerweile vom Tisch zu sein.

Der Sportdirektor von New York, Julian de Guzmán (44), hat sich sogar öffentlich gegen eine Verpflichtung ausgesprochen.

Indes zeigen mehrere MLS-Klubs großes Interesse an dem deutschen Angreifer. Laut Angaben der „Bild“ rücken Timo Werner und Inter Miami immer näher zusammen.

Dem Bericht zufolge könnten sich Werner und seine Ehefrau Paula durchaus vorstellen, den Schritt in die USA zu wagen. Beim glamourösen Klub, dessen Mitbesitzer unter anderem David Beckham (50) ist, hätte der 29-Jährige gute Chancen auf regelmäßige Einsatzzeiten.

Wer ihm in Zukunft möglicherweise die Vorlagen liefern wird? Niemand Geringeres als der ehemalige Weltfußballer Lionel Messi (38), der seit 2023 bei Miami spielt und seinen Vertrag kürzlich bis 2028 verlängert hat.

Eine endgültige Entscheidung ist allerdings noch nicht gefallen. Klar ist jedoch, dass RB Leipzig Werner keinen Strich durch die Rechnung machen würde. Der Stürmer gehört mit einem Jahresgehalt von rund 10 Millionen Euro zu den Topverdienern beim Klub, konnte diese Investition sportlich jedoch bislang nicht rechtfertigen.

Aufgrund der starken Konkurrenz kommt er bei Trainer Ole Werner (37) kaum zum Zug und durfte in dieser Saison lediglich beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg etwas mehr als eine Minute auf dem Platz stehen. Da sein Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, bleibt den Sachsen nur noch die Möglichkeit, im Winter eine Ablösesumme zu erzielen.

Bundesliga-Tabelle

Die Tabelle der 1. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf dem ersten Platz steht, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Positionen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) erhält die Chance, in der sogenannten Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt zu kämpfen.