zurück

Karl schreibt Vereinsgeschichte! Rekordtor ebnet den souveränen Champions-League-Sieg der Bayern

München – Die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern reißt nicht ab! In der Champions League setzte sich der deutsche Rekordmeister mühelos mit 4:0 (3:0) gegen Club Brügge durch und feierte kurz nach der Verlängerung mit Trainer Vincent Kompany den zwölften Erfolg im zwölften Saisonspiel. Den Grundstein dafür legte ausgerechnet das große Nachwuchstalent des FCB, Lennart Karl!

Erst durch die Verletzung von Serge Gnabry rückte der Teenager überhaupt in die Startaufstellung – und davon merkte man dem Youngster trotz seines Champions-League-Debüts von Beginn an nichts an.

Kaum fünf Minuten waren gespielt, da bekam der Rechtsaußen den Ball von Jonathan Tah, startete ein Solo und behauptete sich gegen mehrere Gegenspieler aus Brügge. Aus rund 18 Metern schoss er den Ball sehenswert über Torwart Nordin Jackers zum 1:0 ins Netz – es war nicht nur sein erstes Tor für die Bayern, sondern auch ein neuer Vereinsrekord.

Mit 17 Jahren und 242 Tagen unterbot Karl damit die bisherige Bestmarke von niemand anderem als Jamal Musiala und avancierte zum jüngsten Champions-League-Torschützen in der Geschichte des FC Bayern.

Auch nach seinem Traumtor sorgte der Debütant in der Startelf weiter für Wirbel, war an mehreren gefährlichen Szenen beteiligt, wie etwa dem Pfostenschuss von Aleksandar Pavlovic (10.) und verpasste knapp einen Doppelpack in der 31. Minute.

Die weiteren Tore für den Rekordmeister erzielten allerdings andere.

Was wäre ein Spiel der Bayern ohne einen Treffer von Harry Kane? In der 14. Minute spielte Diaz einen tiefen Pass auf Laimer, der perfekt auf seinen Stürmer ablegte – so musste Kane zum fünften Mal in seinem dritten Champions-League-Spiel nur noch einschieben.

Die frühe Führung nahm den Bayern keineswegs die Spielfreude, trotz einiger ausgelassener Großchancen ging es mit einem komfortablen 3:0 in die Pause. Wieder war es die Kombination zwischen Laimer und Diaz, diesmal legte Laimer für Diaz auf, der den Ball leicht verzögert an die Unterkante der Latte schoss, von wo der Ball ins Tor der Gäste sprang.

In der zweiten Halbzeit stellten die Gäste defensiv um und agierten kompakter, dennoch ergaben sich weiterhin gute Chancen für die Bayern, die jedoch ungenutzt blieben. Erst der eingewechselte Nicolas Jackson erhöhte in der 79. Minute schließlich auf das längst verdiente 4:0.

Champions-League-Gruppenphase, 3. Spieltag

Bayern München – FC Brügge 4:0 (3:0)

Bayern München: Neuer – Guerreiro (69. Bischof), Upamecano (81. Kim), Tah, Laimer – Kimmich, Pavlovic – Olise, Karl (69. Goretzka), Luis Díaz (81. Mike) – Kane (69. Jackson)

FC Brügge: Jackers – Sabbe (46. Siquet), Ordonez, Mechele, Meijer – Stanković – Forbs Borges (46. Spileers), Audoor (66. Sandra), Vanaken, Tsolis (80. Diakhon) – Tresoldi (66. Vermant)

Schiedsrichter: Donatas Rumsas (Litauen)

Zuschauer: 75.000 (ausverkauft)

Gelbe Karten: Kim (1) / –