zurück

Leitl jubelt, Klose hadert: Hertha versetzt Nürnberg in noch tiefere Krise

Von Klaus Bergmann, Jonas Reihl

Nürnberg – Stefan Leitl konnte mit Hertha BSC im Trainerduell gegen Miroslav Klose einen wichtigen Erfolg verbuchen. Die defensiv gut organisierte und offensiv äußerst effiziente Mannschaft aus Berlin, angeführt vom wirkungsvollen Kapitän Fabian Reese, setzte sich beim 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga mit 3:0 (2:0) durch.

Der klare zweite Saisonsieg sorgte bei Leitl für Entspannung, denn nun stehen bereits acht Punkte auf dem Konto.

Für Klose hingegen folgte eine Woche nach dem ersten Erfolg der Saison ein Rückschlag: Mit nur vier Punkten aus sieben Spielen ist die Bilanz zu mager.

Vor 38.923 Zuschauern erzielten Marten Winkler (2. Minute), Michael Cuisance (42.) und Dawid Kownacki (84.) die Treffer für die Gäste aus Berlin.

Bereits nach 99 Sekunden fiel der erste Treffer für die Alte Dame, als Winkler eine Hereingabe des agilen Hertha-Kapitäns Reese per Kopf verwertete. Dieser frühe Führungstreffer gab den Berlinern Sicherheit, während der "Club" im weiteren Verlauf zwar mehr Ballbesitz hatte, dieser jedoch wenig Wirkung zeigte.

Außerdem musste Nürnberg seinen neuen defensiven Mittelfeldspieler Adam Markhiev frühzeitig ersetzen, nachdem er sich bei einem Zweikampf am Fuß verletzte (37.).

Hertha bewies erneut seine Effektivität, als Cuisance nach einem abgewehrten Schuss von Jon Dagur Thorsteinsson den Ball im Nachsetzen ins Tor brachte.

Im zweiten Durchgang bemühte sich Kloses Team um den Anschlusstreffer, allerdings fehlten sowohl die nötige Intensität als auch die Überzeugung, die den "Club" zuvor beim 2:1-Erfolg gegen den VfL Bochum ausgezeichnet hatten. Klare Torchancen blieben daher aus.

Adrian Grimaldi wurde von Klose als Joker eingewechselt, konnte jedoch keine Akzente setzen. Auf der Gegenseite machte Kownacki es besser und schloss einen sehenswerten Konter zum 3:0-Endstand ab.

2. Bundesliga, 7. Spieltag

1. FC Nürnberg - Hertha BSC 0:3 (0:2)

1. FC Nürnberg: Jan Reichert – Drexler, Gruber, Lotschoshwili (70. Janisch), Yilmaz – Markhiev (37. Stepanow) – F. O. Becker (90. Grzywacz), Diop (70. Grimaldi) – Justvan, Lubach, Zoma (89. Biron)

Hertha BSC: T. Ernst – Gechter, Leistner, Marton Dardai (88. Eitschberger), Zeefuik – Eichhorn (62. L. Jensen), Cuisance (82. Mamuzah Lum) – Winkler, Thorsteinsson, Reese – Grönning (63. Kownacki (90. Krattenmacher))

Schiedsrichter: Marc-Philip Eckermann (Waiblingen)

Zuschauer: 38.923

Tore: 0:1 Winkler (2.), 0:2 Cuisance (42.), 0:3 Kownacki (85.)

Gelbe Karten: Drexler (1), Grzywacz (1) / Reese (1), Marton Dardai (1), Eichhorn (3)

Tabelle der 2. Bundesliga

Die Platzierung in der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenfalls für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte nimmt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga teil, um den Aufstieg oder den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu klären.