zurück

Transfer bestätigt: Ausgemusterter FC-Köln-Profi wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten

Köln – Leart Paqarada (30) fand beim 1. FC Köln keinen Platz mehr im Kader. Trainer Lukas Kwasniok (44) nahm den Linksverteidiger aus sportlichen Gründen kurz vor dem Saisonauftakt gegen Mainz 05 aus dem Team. Dennoch wird der 30-Jährige auch in der kommenden Spielzeit in der Bundesliga aktiv sein.

Zuletzt wurde Paqarada sogar vom Mannschaftstraining freigestellt, um Verhandlungen mit einem anderen Verein voranzutreiben.

Diese Maßnahme zeigte Wirkung: Am Donnerstag gab der FC den Transfer des kosovarischen Nationalspielers zum 1. FC Heidenheim bekannt. Dort erhält der 30-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unter Trainer Frank Schmidt (51).

Zu den finanziellen Details des Transfers schweigen beide Klubs bislang. Laut Angaben des Pay-TV-Senders „Sky“ könnte der FC im Fall des Klassenerhalts von Heidenheim eine Ablösesumme im niedrigen sechsstelligen Bereich erhalten.

„Leart hat während seiner Zeit beim FC – besonders in der vergangenen Saison – durch seine Leistung und seinen Einsatz maßgeblich zu unserem direkten Wiederaufstieg beigetragen“, erklärt FC-Sportdirektor Thomas Kessler (39) zum Abschied und fügt hinzu: „Im Verlauf der Vorbereitung wurde jedoch deutlich, dass es für ihn in der neuen Saison schwierig werden würde, die gewünschte Rolle im Team einzunehmen.“

Daher habe man sich „nach offenen und ehrlichen Gesprächen“ darauf verständigt, dass ein Wechsel für alle Beteiligten die beste Lösung darstellt.

Paqarada war im Sommer 2023 vom FC St. Pauli nach Köln gewechselt. Nach einem durchwachsenen ersten Jahr mit lediglich 17 Einsätzen entwickelte er sich in der jüngsten Zweitliga-Spielzeit zu einem der wichtigsten Akteure des FC und sammelte in 35 Pflichtspielen neun Vorlagen.

„Ich bin dem FC dankbar für eine gute, aber auch sehr intensive Zeit mit Höhen und Tiefen. Den Jungs wünsche ich viel Erfolg und alles Gute für die neue Saison“, betont Paqarada.

Beim 1. FC Heidenheim soll der 30-Jährige den Weggang von Frans Krätzig (22) auffangen, der nach einer Leihe von einem Jahr zu seinem Stammverein FC Bayern zurückgekehrt ist. Zudem steht aktuell mit Jonas Föhrenbach (29) nur ein Linksverteidiger im Kader des Aufsteigers, der letzte Saison nur knapp dem Abstieg entging.

Erstmeldung: 28. August, 11:22 Uhr; zuletzt aktualisiert: 28. August, 14:17 Uhr

1. Bundesliga Tabelle

Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist wie folgt: Der Verein auf Platz 1 am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Rang 16) bestreitet die Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga, um den Verbleib in der Liga zu sichern.