Kapitän Kutschke von Dynamo betont: "Jetzt verhindern wir Probleme, bevor sie entstehen"
Dresden – Nach einer Englischen Woche standen den Dynamo Dresden Spielern vier freie Tage zur Verfügung. Stefan Kutschke (36) verbrachte diese Zeit, wie so oft, auf dem Golfplatz, um sich vor der wichtigen Saisonphase nochmals zu regenerieren.
In einem Pressegespräch erläuterte der Mannschaftskapitän, welche Aspekte im Kampf um den Aufstieg entscheidend seien. Kutschke äußerte sich dazu wie folgt ...
... hinsichtlich der nächsten acht Wochen
"Die freien Tage sind jetzt vorbei. Es kommt darauf an, dass – was die Jungs ohnehin bereits tun – alles diesem Beruf untergeordnet wird und man sich voll auf die anstehenden Aufgaben konzentriert."
... bezogen auf die Lehren der letztjährigen Saison
"Genau zu diesem Zeitpunkt im letzten Jahr waren wir bereits ein wenig in Schwierigkeiten. Viele unserer Spieler haben die vergangene Saison nicht miterlebt, während diejenigen, die dabei waren, gewisse Eindrücke nicht vollständig aus dem Kopf bekommen. Doch das Altertümliche liegt hinter uns und lässt sich nicht ungeschehen machen.
Wir blicken nun nach vorn und wollen künftige Herausforderungen besser meistern. Zwar hätten wir uns gewünscht, darauf verzichten zu können, aber diese Erfahrungen sind wertvoll. Uns ist bewusst, was auf dem Spiel steht – und das betrifft auch die Gegner. Für Cottbus geht es weit über den reinen Klassenerhalt hinaus."
... wie man in dieser Saison die Fehler der Vergangenheit vermeiden will
"Es geht darum, aus Fehlern zu lernen – Fehlern, die auch wir als Führungsspieler in der letzten Saison gemacht und teils übersehen haben, in der Annahme, 'es wird schon klappen'. Jetzt halten wir entschlossen dagegen an. Jeder Spieler muss seine individuellen Interessen hinten anstellen und sich voll der Mannschaft unterordnen. Auch Spieler, die sich gelegentlich in andere Richtungen entwickeln, bleiben ein essentieller Teil der Gruppe.
Unser Fokus liegt darauf, alles gemeinsam zu gestalten. Natürlich haben nicht alle die gleichen persönlichen Ziele, aber entscheidend ist, dass wir alle in dieselbe Richtung steuern. Wir haben bereits viel geleistet, um diesen Zusammenhalt zu erreichen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie gefestigt wir als Team wirklich sind."
... unter Bezugnahme auf die Niederlage im Hinspiel sowie seine Rote Karte gegen Wehen Wiesbaden
"Nach dem Hinspiel habe ich mich bei Florian Hübner entschuldigt, denn mein Handeln war keineswegs beabsichtigt. Hätte jemand bei mir einen derartigen Eingriff erlebt, hätte ich es ebenfalls als zu hart empfunden. Es war eindeutig eine Rote Karte, und ich bedaure die damit einhergehende Ausfallzeit für ihn. Im Hinterkopf bleibt jedoch stets die Erkenntnis, welch gefährlichen Gegner Wehen Wiesbaden darstellen können."
... in Bezug auf seinen auslaufenden Vertrag und seine zukünftige Perspektive
"Meine Einstellung bleibt unverändert wie noch vor einigen Wochen. Aktuell haben die gemeinsamen Ziele der Mannschaft Vorrang vor meinen persönlichen. Alles Weitere wird sich zur passenden Zeit klären. Es gibt derzeit noch keine endgültige Entscheidung."
Tabelle 3. Liga
Die Rangliste der 3. Liga verdeutlicht: Wer Saisonende auf dem ersten Platz landet, wird als Meister der 3. Liga ausgezeichnet und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte erreicht direkt den Aufstieg. Die Mannschaft auf dem dritten Platz tritt gegen den drittletzten der 2. Bundesliga in einem Relegationsspiel an, um den Verbleib in der Liga oder den Aufstieg zu entscheiden.