Ligastart naht: Lok Leipzig verliert seine weiße Weste
Leipzig – Zehn Tage vor dem Auftakt der Regionalliga beim FSV Zwickau gibt es beim 1. FC Lokomotive Leipzig leichte Sorgenfalten. Am Mittwochabend reichte es beim Ligakonkurrenten FC Eilenburg nur zu einem 1:1-Unentschieden (1:0).
Kurz zusammengefasst
KI-generierte Zusammenfassung des Artikels
„Wir haben gesehen, dass in der Regionalliga nicht 80 oder 90 Prozent zum Sieg reichen. Zu viele Zweikämpfe gingen verloren. Die Trainingswochen waren alle in Ordnung, aber gegen einen ebenbürtigen Gegner muss man diese Duelle einfach gewinnen. Das hat heute gefehlt“, erklärte Trainer Jochen Seitz (48) nach dem Schlusspfiff deutlich.
Zu Beginn sah die Sache noch vielversprechend aus. Kapitän Djamal Ziane (33) brachte die Loksche per Kopf in Führung.
Doch anschließend lief einiges schief: Torwart Niclas Müller (23), der erst kürzlich überraschend seinen Vertrag verlängert hatte, sowie Mittelfeldspieler Alexander Siebeck (31) mussten verletzt vom Platz – ihre Diagnosen sind noch unklar. Zudem kassierte das Team den Ausgleich.
Es ist gut möglich, dass beide Spieler im abschließenden Test vor dem Ligastart am Samstag in Plauen (14 Uhr) geschont werden.
Das Unentschieden stellt einen kleinen Dämpfer in der Vorbereitung dar. Zuvor hatten die Leipziger alle Testspiele gewonnen, allerdings hatten sie bis auf die zweite Mannschaft des HSV (3:0) kaum gleichwertige Gegner.
Nach der herausragenden letzten Saison, in der der Aufstieg in die 3. Liga fast geschafft wurde, sind die Erwartungen an Lok hoch. Ziane warnte jedoch im Interview: „Ich hoffe, dass jeder Lok-Fan realistisch in die neue Spielzeit startet und sich bewusst ist, dass das schwer zu wiederholen ist und uns nicht direkt zum Verhängnis wird, wenn mal etwas nicht so läuft wie in der Vorsaison.“
Nach dem Spiel gegen Zwickau folgen gleich drei Heimpartien für Blau-Gelb: VSG Altglienicke (1. August), ZFC Meuselwitz (10. August) und schließlich der FC Schalke 04 im DFB-Pokal (17. August)!