zurück

Aus einem kuriosen Grund: Deshalb entging dem Teamkameraden Mario Götze das legendäre WM-Tor

Autorin: Ulrike John

Frankfurt am Main – Nationalspieler Robin Koch (28) erlebte es nicht live, als sein heutiger Frankfurter Mitspieler Mario Götze (32) das berühmte WM-Siegtor 2014 erzielte.

"Ich habe es verpasst. Das Spiel verfolgte ich mit meinen Freunden auf der Fanmeile in Trier, jedoch fuhr der letzte Zug nach Hause zu früh. Daher hatte ich gehofft, dass wir in der regulären Spielzeit gewinnen würden", erklärte der Abwehrspieler der Eintracht im Interview mit dem "Kicker".

Als deutscher Nationalheld in Rio feierte Koch den Triumph, als Götze in der 113. Minute das entscheidende 1:0 gegen Argentinien erzielte. Zu dieser Zeit war Koch 17 Jahre alt und spielte in der Regionalliga bei Eintracht Trier.

"Ich musste zum Bahnhof sprinten und hatte unterwegs lediglich den Jubel und das laute Ausrufen der Fans zu hören", berichtete er.

Doch später habe er Marios Treffer noch oft gesehen.

Der 32-jährige Götze bringe mit seiner Erfahrung und Spielintelligenz "einen unschätzbaren Wert für das Team", betonte Koch.

Selbst wechselte er im Jahr 2023 von Leeds United zur Eintracht, während Götze bereits im Vorjahr von PSV Eindhoven zu uns kam.

Tabelle der 1. Bundesliga

Die Rangliste der Bundesliga verdeutlicht folgendes: Derjenige, der zum Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Mannschaften auf Rang 17 und 18 müssen in die 2. Bundesliga absteigen. Der vorletzte Platz (Position 16) qualifiziert sich für die sogenannte Relegation, in der der Klassenerhalt in einem Duell gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga entschieden wird.