Transfermarkt im Liveticker: KSC reagiert auf Abgang von Max Weiß und verpflichtet Erstliga-Torhüter
Deutschland – Welche Spieler wechseln diesen Sommer den Verein?
Seit dem 1. Juli ist das Transferfenster offiziell geöffnet.
In unserem umfassenden Liveticker versorgen wir Euch mit allen Neuigkeiten zu Transfers und Personalentscheidungen aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, spannenden Wechseln in den Regionalligen sowie den bemerkenswertesten Deals weltweit.
Carlo Boukhalfa (26) setzt seine Laufbahn in der Schweiz beim FC St. Gallen fort, nachdem sein Vertrag beim Bundesligisten FC St. Pauli ausgelaufen war.
Der 26-Jährige unterschrieb bei seinem neuen Klub einen Vertrag über zwei Jahre, wie St. Gallen mitteilte. Alle Details zum Boukhalfa-Wechsel findet Ihr hier: "Nach Aus bei St. Pauli: Boukhalfa findet neuen Verein".
Transfer abgeschlossen! Der Karlsruher SC hat Hans Christian Bernat (24) verpflichtet und reagiert somit auf den Abgang des bisherigen Stammtorhüters Max Weiß (21).
Der dänische Schlussmann wechselt vom bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv zu den Badenern in die 2. Bundesliga.
"Es war uns wichtig, nach dem Verkauf von Max Weiß zügig eine neue Nummer 1 präsentieren zu können", erklärte Sport-Geschäftsführer Mario Eggimann (44). Bernat beschrieb er als einen torwarttechnisch starken Spieler mit herausragender Mentalität.
Überraschende Wendung beim VfL Bochum: Obwohl Gerrit Holtmann (30) bereits offiziell verabschiedet wurde, verlängerte der Angreifer nun doch seinen Vertrag beim Bundesliga-Absteiger.
Wie der Verein mitteilte, läuft das neue Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2027. Zuvor hatte der 30-jährige Flügelspieler die Verlängerung seines ausgelaufenen Vertrages abgelehnt – unter anderem wegen vermeintlich mangelnder Wertschätzung.
Bayer 04 Leverkusen hat den U21-Europameister und Verteidiger Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool verpflichtet.
Der 22-Jährige unterschrieb beim Vize-Meister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Quansah soll die Lücke füllen, die Nationalspieler Jonathan Tah (29) mit seinem Transfer zum FC Bayern hinterlässt. Alle Infos zum Quansah-Transfer hier: "Transfer von U21-Europameister perfekt! Bayer Leverkusen holt Jarell Quansah aus Liverpool".
Kurz vor Saisonbeginn der Bundesliga hat der Hamburger SV die Verpflichtung des Wunschstürmers Rayan Philippe (24) abgeschlossen.
Der 24-jährige Franzose kommt von Eintracht Braunschweig und wird bereits am Mittwoch bei der ersten Trainingseinheit der Hamburger nach sieben Jahren in der 2. Liga dabei sein. Mehr dazu: "Fix: HSV angelt sich Wunschstürmer für Millionenablöse".
Der VfL Wolfsburg verliert Abwehrspieler Sebastiaan Bornauw (26) mit sofortiger Wirkung an die englische Premier League. Der Belgier wechselt zu Aufsteiger Leeds United, wie die Niedersachsen bekanntgaben.
Bornauw trifft dort auf seinen ehemaligen VfL-Teamkollegen Lukas Nmecha. Über die Ablösesumme wurde nichts veröffentlicht.
Bornauw war im Sommer 2021 vom 1. FC Köln zu den Wölfen gewechselt und absolvierte seitdem 96 Pflichtspiele, darunter neun Startelfeinsätze in der zurückliegenden Saison.
Hannover 96 ist in diesem Sommer sehr aktiv auf dem Transfermarkt: Innenverteidiger Ime Okon (21) ist bereits der 13. Neuzugang.
Okon kommt aus Südafrika von SuperSport United und unterschreibt beim Zweitligisten einen Vierjahresvertrag. Bislang absolvierte er fünf Länderspiele für die südafrikanische Nationalmannschaft.
"Ime ist ein Spieler mit großem Talent und hervorragenden physischen Voraussetzungen", sagte Geschäftsführer Marcus Mann (41). "Er wird zwar Zeit benötigen, um sich anzupassen, zeigt aber eine hohe Lernbereitschaft und besitzt das Potenzial, sich sehr gut zu entwickeln. Nun soll er erst einmal gut in Hannover und im Team ankommen."
Nach nur sechs Monaten verabschiedet sich Oliver Batista Meier (24) vom SSV Ulm und wechselt zu Preußen Münster, indem er seine Ausstiegsklausel zieht.
Der gebürtige Kaiserslauterer, der seinen Durchbruch beim FC Bayern München feierte und bereits diverse Leihen in den Niederlanden und der Schweiz absolvierte, bleibt der 2. Bundesliga trotz Ulms Abstieg somit erhalten.
"Die Gespräche mit dem Verein haben mich überzeugt, und ich freue mich sehr, hier zu sein. Ich blicke mit Freude auf neue und bekannte Mitspieler, die Stadt, die Fans und darauf, gemeinsam Erfolge zu feiern", sagte Batista Meier, der am Mittwoch das Training aufnimmt.
Schalke 04 verstärkt seine Abwehr mit Nikola Katic (28), einem bosnischen Nationalspieler, der vom FC Zürich kommt.
Der Innenverteidiger war seit 2022 bei den Schweizern unter Vertrag, wurde zuletzt aber an den englischen Zweitligisten Plymouth Argyle ausgeliehen, wo er auch den neuen Schalker Cheftrainer Miron Muslic (42) kennenlernte.
"Nikola bringt ein Gesamtpaket mit, das uns verstärken wird. Er hat alles, um in der Mannschaft eine Führungsrolle zu übernehmen", lobte Muslic seinen Neuzugang.
Arminia Bielefeld hat mit Benjamin Boakye (20) einen Rechtsaußen vom VfB Stuttgart verpflichtet. Boakye wechselt von der zweiten Mannschaft des VfB zum Zweitliga-Aufsteiger.
Er sammelte bereits erste Einsätze in der Champions League für den großen VfB, wechselt nun aber statt in die erste Mannschaft zu Arminia Bielefeld.
"Ich freue mich riesig auf diese neue Herausforderung in einem völlig neuen Umfeld und möchte bei Arminia den nächsten Schritt in meiner Entwicklung machen", sagte der 20-Jährige, der am Mittwoch ins Training einsteigt.
Linksverteidiger Lasse Günther (22), der vergangene Saison bereits auf Leihbasis beim KSC spielte, wechselt nun dauerhaft von FC Augsburg zur SV Elversberg.
Bei den Saarländern erhält er einen Vertrag bis 2028. "Lasse hat trotz seines jungen Alters schon viel Erfahrung und zeichnet sich durch Tempo, Mut und die Fähigkeit aus, sich offensiv einzubringen", sagte SVE-Sportvorstand Ole Book.
Auch zwischen den Pfosten gibt es Bewegung: Der SSV Ulm leiht Max Schmitt (19) vom FC Bayern München in die 3. Liga aus.
Der ehemalige U17-Weltmeister verlängerte zuvor seinen Vertrag an der Isar bis 2027. "Wir erhoffen uns, dass die Leihe nach Ulm ihm wertvolle Profierfahrung bringt", erklärte Campus-Leiter Jochen Sauer.
Die Störche aus Kiel verpflichten Jonas Krumrey (21) vom österreichischen Spitzenklub FC Red Bull Salzburg.
Der Torhüter unterschrieb einen Vertrag bis zum Sommer 2027. "Jonas gilt als großes Torwarttalent in Deutschland, deshalb freuen wir uns sehr, dass wir ihn gewinnen konnten", sagte Kiels Geschäftsführer Sport Olaf Rebbe.
Es ist offiziell: Noah Darvich (18) kehrt nach Deutschland zurück und schließt sich dem VfB Stuttgart an.
Der offensive Spieler wechselt von Spaniens Top-Klub FC Barcelona zum VfB und erhält einen Vertrag bis 2029. Darvich hatte 2023 von SC Freiburg zu Barcelona gewechselt, sich bei den Profis aber nicht durchsetzen können und spielte hauptsächlich für Barcelonas zweite Mannschaft in der dritten spanischen Liga.
Im Juni 2023 führte Darvich als Kapitän die deutsche U17-Nationalmannschaft zum EM-Titel in Ungarn.
Jan Olschowsky (23) bleibt auch in der kommenden Saison per Leihe bei Alemannia Aachen.
Der Drittligist verlängerte die Vereinbarung mit Borussia Mönchengladbach, von wo Olschowsky in der Rückrunde der letzten Saison gekommen war. "Jan hat uns voll überzeugt und wird uns auch weiterhin eine große Hilfe sein", erklärte Alemannias Technischer Direktor Erdal Celik (37).
Personalwechsel bei der SV Elversberg: Semih Sahin (25) wechselt zum 1. FC Kaiserslautern, während Amara Condé (28) vom niederländischen Erstligisten SC Heerenveen nach Elversberg kommt.
Condé ist kein Unbekannter in der 2. Bundesliga, da er bereits für Holstein Kiel und den 1. FC Magdeburg spielte.
Hertha BSC sichert sich für ein Jahr den Mittelfeldspieler Maurice Krattenmacher (19) auf Leihbasis vom FC Bayern München.
Alle Details findet Ihr hier: "Direkt von der Klub-WM: Hertha BSC angelt sich Bayern-Juwel".
VfL Wolfsburg verpflichtet Aaron Zehnter (20) vom SC Paderborn. Der Außenbahnspieler unterschreibt einen Vertrag über fünf Jahre.
Zehnter wurde beim FC Augsburg ausgebildet und wechselte im Winter 2024 zu Paderborn, wo er sofort Stammspieler wurde und nun den nächsten Schritt in der Bundesliga gehen möchte.
"Es ist eine große Ehre für mich, in der Bundesliga spielen zu dürfen. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung und werde alles geben für den Verein", sagte der 20-Jährige.
Philipp Treu (24) kehrt nach seiner Zeit bei St. Pauli zurück zum SC Freiburg.
Alle Infos zum Transfer gibt es im TAG24-Artikel: "St. Pauli holte ihn für 500.000 Euro: Jetzt kehrt er für Millionensumme zum Ex-Klub zurück".
Der VfL Bochum verpflichtet mit Ibrahim Sissoko (29) einen Mittelstürmer aus Frankreich, was eine ungewöhnliche Situation im Team schafft, da es bereits einen Spieler mit sehr ähnlichem Namen gibt.
Ibrahim Sissoko wechselt von AS St.-Étienne zum Bundesliga-Absteiger. Geschäftsführer Dirk Dufner (57) bezeichnete ihn als klassischen Mittelstürmer mit robuster Physis und großer Torgefahr.
Zu unterscheiden ist er vom erst 27-jährigen Ibrahima Sissoko, der seit letztem Jahr ebenfalls in Bochum spielt, aber im defensiven Mittelfeld agiert.
...