zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Warum der KSC für die SGD als Vorbild dienen kann

Dresden – zum ersten Mal wird das Spitzenspiel der 2. Bundesliga am Samstag live im Free-TV (RTL Nitro) übertragen – und Dynamo Dresden ist mit von der Partie. Ab 20:30 Uhr trifft das Team von Trainer Thomas Stamm auf den Karlsruher SC (KSC), einen weiteren anspruchsvollen Gegner.

Seit dem Aufstieg gelang der SGD im eigenen Stadion noch kein Sieg, gegen die Badener soll das nun endlich gelingen – auch wenn die Favoritenrollen auf dem Papier klar verteilt sind.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog erhaltet Ihr aktuelle Infos rund um die Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele.

„Morgenstund hat Gold im Mund“? Bei Dynamo setzt man jedenfalls wieder auf Pressekonferenzen am frühen Morgen.

Bereits ab 8:30 Uhr saß Coach Thomas Stamm am heutigen Donnerstag an der Pressebank und äußerte sich zum bevorstehenden Topspiel am Samstag gegen den Karlsruher SC. Tabellarisch betrachtet ist es zwar kein Spitzenspiel – die SGD steckt mit nur fünf Punkten im Tabellenkeller fest, während der KSC mit neun Zählern Vorsprung auf einen Aufstiegsplatz schielt.

Dennoch sieht Stamm in den Badenern ein Vorbild: „Was das defensive Umschaltspiel und die Kompaktheit angeht, müssen sie sich in der Liga nicht verstecken. Sie zeigen uns, wie man in engen Räumen arbeitet“, so der Schweizer Trainer.

Für den Kampf um den ersten Heimsieg stehen Stamm bis auf den weiterhin gesperrten Vinko Sapina alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Alexander Rossipal, Jakob Zickler und Vincent Vermeij noch nicht voll belastbar sind.

Der SV Darmstadt hat kürzlich die Schadenshöhe für die zerstörten Sanitäranlagen im Gästebereich nach dem Spiel gegen Dynamo am Freitag bekanntgegeben.

Diese beläuft sich auf maximal 10.000 Euro. Beide Vereine stehen im Austausch, die SGD wird sich an der Regulierung beteiligen, wie die Sportgemeinschaft mitteilte.

Nach dem Duell mit dem KSC steht für Claudio Kammerknecht (26) wieder eine Länderspielreise an: Der Innenverteidiger wurde erneut für das Nationalteam Sri Lankas nominiert, das in der Asien-Cup-Qualifikation antritt.

Am 9. Oktober empfängt Sri Lanka Turkmenistan in Colombo, fünf Tage später steht das Rückspiel in Ashgabat auf dem Programm.

Mit derzeit drei Punkten aus zwei Spielen rangiert Sri Lanka auf Rang drei der Gruppe D. Für Kammerknecht könnten es seine Länderspiele Nummer acht und neun werden.

Ein Novum bei Dynamo Dresden in dieser Saison: Am Montag lud Thomas Stamm zum öffentlichen Training ein – und der komplette Kader war anwesend.

Erstmals fehlte niemand aufgrund von Krankheit, Verletzungen oder Beschwerden. Langzeitverletzter Jakob Zickler trainierte nach seinem Schulterbruch wieder mit der Mannschaft, ebenso wie Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und Vincent Vermeij, dessen Gürtelrose offenbar ausgeheilt ist.

Da vor allem in der Offensive Schwächen gegen Darmstadt deutlich wurden, legte Stamm den Fokus auf das Trainieren von Torabschlüssen.

Das anstehende Heimspiel gegen den Karlsruher SC ist ein Hochrisikospiel, weshalb die Stadt Dresden am Samstag eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion erlassen hat.

Am Spieltag sind von 17:30 bis 24 Uhr unter anderem Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnische Gegenstände, Steine, Messer, Scheren, Arbeits- und Protektorenhandschuhe, Schutzwesten, Helme sowie Sturmhauben verboten.

Die Regelung betrifft den Bereich Lennéplatz, Lennéstraße ab Straßburger Platz, Parkstraße bis Blüherstraße, Grunaer Straße und Straßburger Platz.

Diese Maßnahme dient der Sicherheit aller Beteiligten und erinnert an die Vorfälle von 2017, als Dynamo-Ultras in Karlsruhe mit militärischem Aufmarsch für Aufsehen sorgten.

Bereits am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ ein.

Ab 15 Uhr bereitet sich die Mannschaft von Thomas Stamm unter den Augen der Fans auf das Heimspiel gegen den KSC am Samstag vor.

Keine Überraschung: Dynamos Luca Herrmann (26) wurde für sein Fallrückzieher-Tor gegen Arminia Bielefeld mit dem „Tor des Monats August“ der ARD-Sportschau ausgezeichnet.

Das Traumtor zum Last-Minute-Sieg am 24. August erhielt bei der Abstimmung etwa 56.000 Stimmen.

Herrmann setzte sich knapp gegen Havelses Lorenzo Paldino (26) durch, der beim 1:1 gegen Rot-Weiss Essen ebenfalls sehenswert traf.

Dynamo Dresden steht am Freitag vor einer schweren Auswärtsaufgabe am Böllenfalltor gegen den SV Darmstadt 98, blickt hinter den Kulissen aber bereits auf die Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober spielt Dresden in Auerbach bei Jahn Regensburg, wie Gastgeber VfB mitteilte. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Diese Begegnung fand bereits im Juli 2024 in Auerbach statt, damals war der SSV Zweitligist und Dynamo Drittligist – das Spiel endete mit 1:1.

Die wohl wichtigste Nachricht der Woche bei den Schwarz-Gelben: Die Infektionskette wurde durchbrochen! Dynamo musste keine weiteren krankheitsbedingten Ausfälle verzeichnen.

Die vier Spieler, die von Freitag bis Sonntag an einem Magen-Darm-Virus litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind inzwischen wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Ob sie bereits am Freitag in Darmstadt einsatzfähig sind, bleibt abzuwarten.

„Alle haben heute das vollständige Training absolviert. Daher rechnen wir damit, dass sie eine Option für Freitag sind“, bestätigte Stamm auf der bereits am Mittwoch abgehaltenen Pressekonferenz. Am Donnerstagmittag reist das Team mit dem Bus nach Hessen, um dort Punkte zu holen.

Unzufriedenheit bei den Schwarz-Gelben: Kurz vor dem Vorverkaufsstart für Mitglieder am Dienstag hat Preußen Münster das Gästekontingent für das Zweitliga-Auswärtsspiel am 18. Oktober eingeschränkt.

Für diese Partie können vorerst keine Sitzplatzkarten verkauft werden, teilte der Verein mit. Dadurch stehen Dynamo weniger Tickets zur Verfügung. Als Gründe wurden die Sicherheitseinstufung des Spiels und bauliche Einschränkungen durch den Neubau der Westtribüne genannt.

Die SGD kritisierte, dass die Sicherheitseinstufung zuvor nicht kommuniziert wurde und zeigte sich über die Kurzfristigkeit einen Tag vor Vorverkaufsstart enttäuscht.

Der Klub arbeitet an einer Lösung und hofft auf Fortschritte beim Stadionbau von Preußen Münster, um später mehr Tickets erhalten zu können. Der freie Verkauf beginnt voraussichtlich am Mittwoch, sofern nach der Mitgliederphase noch Karten übrig sind.

Dynamo Dresdens U21 sicherte sich im Stadtduell einen 2:0-Sieg (0:0) gegen den FV Dresden 06 Laubegast.

Nach torloser erster Halbzeit erzielte Arne Seemann in der 56. Minute die Führung, kurz vor Schluss machte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor alles klar.

Mit dem dritten Saisonsieg überholte die „Zweete“ Laubegast und klettert in der Sachsenliga auf Rang vier.

Nach dem Skandalspiel in Rostock erhielt Dynamo am Mittwoch eine empfindliche Geldstrafe in Höhe von 113.450 Euro vom DFB – doch die SGD will das Urteil nicht einfach hinnehmen.

Wie ein Vereinssprecher gegenüber TAG24 bestätigte, wurde das Urteil nicht akzeptiert und an die Klub-Anwälte weitergegeben.

Das Sportgericht hatte den Drittligisten wegen dreier Fälle von unsportlichem Verhalten seiner Anhänger sanktioniert. Ein Drittel der Strafe soll in sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock am 22. Februar war wegen Ausschreitungen etwa 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Auch sportlich geht es bei Dynamo zur Sache: Die erste Trainingseinheit der Woche läuft, die Vorbereitung auf Hannover ist im Gange.

Zum Personal: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufprobleme aus dem Elversberg-Spiel überwunden und trainiert wieder mit. Julian Pauli (20) ist ebenfalls dabei. Beide könnten am Sonntag spielen, sofern nichts mehr dazwischenkommt. Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19) trainieren jedoch noch individuell.

Trainer Thomas Stamm gab vor dem Spiel gegen SV Elversberg auch ein personelles Update: Vermeij fehlt noch aufgrund seiner Gürtelrose, Zickler wegen eines Schlüsselbeinbruchs, und Rossipal wegen muskulärer Probleme.

Dafür ist Nils Fröling wieder fit und zurück im Kader. Stamm verglich zudem den Auftritt der Dresdner Eislöwen in Berlin mit Dynamos erstem Spiel in Fürth.

Ex-SGD-Torwart Kevin Broll (30), seit seinem Abschied vom zypriotischen Klub Omonia Maiou ohne neuen Vertrag, trainiert derzeit als Gastspieler bei Zweitliga-Konkurrent Greuther Fürth mit.

Da bei Fürth mit Nils Körber (Verletzung im Testspiel gegen Augsburg) und Timo Schlieck (Aufbautraining) zwei Torhüter fehlen, unterstützt Broll vorübergehend das Torwartteam.

Im Juli hatte Broll bereits bei Drittligist Waldhof Mannheim vorspielen, wurde dort aber nicht verpflichtet.

Die Vorbereitung auf das Spiel gegen Elversberg läuft auf Hochtouren!

Trainer Thomas Stamm lädt seine Mannschaft bereits am Montag zu einem öffentlichen Training ein, obwohl das Spiel erst am Sonntag bei Tabellenzweiten stattfindet. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal trainieren weiterhin individuell und stehen nicht im Mannschaftstraining.

Auch Stefan Kutschke und Nils Fröling verzichten vorsorglich auf die Einheit und absolvieren individuelle Einheiten. Zudem fehlt Sascha Risch krankheitsbedingt.

Das Training beginnt um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie und ist für die Fans öffentlich zugänglich.

Der Spielplan der SGD bis Ende November steht nun fest:

Das öffentliche Training bei Dynamo läuft aktuell.

Vier Spieler – Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij – fehlen bislang auf dem Platz und absolvieren individuelles Krafttraining.

In der bevorstehenden Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis im Kader der deutschen U20 stehen können, entschieden sich jedoch gegen die Teilnahme.

Bundestrainer Hannes Wolf (44) muss bei den „U20 Elite League“-Spielen ohne Kofi Amoako und Julian Pauli (beide 20) auskommen, da beide ihre Teilnahme absagten.

Amoako musste angeschlagen gegen Arminia Bielefeld ausgewechselt werden und steht daher nicht zur Verfügung. Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel zu Dynamo zugesagt, für die Nationalmannschaft abzusagen, falls er den Klub verlässt. Auch Claudio Kammerknecht (26) verzichtete auf eine Länderspielreise.

So bleiben alle drei Spieler bei Dynamo und könnten beim öffentlichen Training am Mittwochnachmittag (ab 15 Uhr) auf dem Platz stehen.

Gegen den FC Schalke 04 unterlagen die Dynamos trotz guter Leistung mit 0:1 (0:0), der erste Heimsieg in der neuen Spielzeit lässt weiter auf sich warten.

Jetzt folgt jedoch die Länderspielpause, in der jedoch intensiv gearbeitet wird. Auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ bereitet sich die Mannschaft von Thomas Stamm auf das nächste Zweitligaspiel bei SV Elversberg vor – unter den Augen der eigenen Fans.

Am kommenden Mittwochnachmittag findet deshalb eine weitere öffentliche Trainingseinheit statt, bei der die Anhänger ihre Mannschaft beobachten können. Beginn ist um 15 Uhr.

Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Kracher gegen Schalke am Sonntag im restlos ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist beendet.

Trainer Thomas Stamm (42) sprach über Neuzugang Julian Pauli (20), der erstmals am Samstag mit der Mannschaft trainieren wird. Außerdem bestätigte er, dass Christoph Daferner (27) wieder zum Kader gehört und beim Training alles mitmachte. Fehlende Spieler bleiben Vincent Vermeij (31, Gürtelrose) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme).

Vor dem Spiel gegen Schalke könnte es noch eine Personalie bei Dynamo geben: Laut „Kölner Express“ steht eine Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20) kurz bevor.

Der in London geborene U20-Nationalspieler des DFB spielt seit 2021 für die Jugend des 1. FC Köln und absolvierte in der vergangenen Saison 17 Zweitliga-Spiele für den späteren Aufsteiger. Aufgrund einer Kopfverletzung und einer erneuten Verletzung im Trainingslager verpasste er den Anschluss an die Stammformation.

Der Leihtransfer soll bereits am Freitag über die Bühne gehen. Ein permanenter Wechsel ist jedoch unwahrscheinlich, da Köln große Stücke auf Pauli hält und seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat.

Am Mittwoch bereitet sich die SGD nach dem Sieg gegen Bielefeld bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das kommende Spiel gegen Schalke vor.

Der zuletzt angeschlagene Nils Hauptmann ist wieder dabei, ebenso Christoph Daferner, der mit Gips am linken Handgelenk trainiert. Dagegen fehlen weiterhin Vincent Vermeij und Jakob Zickler (Schulter), wobei Vermeij seine Gürtelrose überstanden hat und als Vorsichtsmaßnahme individuell trainiert. Für das Schalke-Spiel ist er noch keine Option.

Diese Woche endet nicht nur die Transferperiode, sondern mit dem Heimspiel gegen Schalke steht für Dynamo nach dem ersten Zweitliga-Sieg der nächste Höhepunkt an.

Am Mittwoch, den 27. August, sind die Fans zum öffentlichen Training ab 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie eingeladen.

Außerdem startet am gleichen Tag ab 10 Uhr der Mitgliederverkauf für die Heimpartie gegen Hannover 96 (21. September, 13:30 Uhr) sowie das Auswärtsspiel bei SV Elversberg (26. September, 18:30 Uhr). Falls nach der Mitgliederphase noch Karten vorhanden sind, gehen diese ab Donnerstag, 28. August um 10 Uhr, in den freien Verkauf.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist vorbei.

Nach dem guten Auftritt im Pokal gegen Mainz (0:1) will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga holen.

Personell gibt es keine Veränderungen: Trainer Thomas Stamm muss weiterhin auf verletzte Spieler verzichten – Christoph Daferner (Hand), Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und Vincent Vermeij (krank).

„Daffi“ hat allerdings am Vormittag wieder voll mittrainiert, ist aber für Sonntag noch keine Option. Vielleicht dann fürs Heimspiel gegen Schalke.

Christoph Daferner trainierte beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, übte aber individuell Abschlüsse und zeigte seine stark bandagierte rechte Hand.

Vincent Vermeij (31, Virusinfektion) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme) fehlten.

Nils Fröling (25), der im Pokal gegen Mainz aufgrund von Rückenproblemen ausgewechselt wurde, war dagegen dabei.

Dynamo lädt diese Woche an einem ungewohnten Tag zum öffentlichen Training ein: Am Donnerstag können Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie die Vorbereitung auf das Liga-Spiel gegen Arminia Bielefeld verfolgen.

Der ungewöhnliche Termin ergibt sich aus dem Spielplan: Am Montag spielte Dynamo im Pokal, am Sonntag steht das Pflichtspiel gegen Bielefeld an.

Die neuen Trikots von Dynamo sind ein voller Erfolg: Bereits nach wenigen Wochen sind die Bestände fast ausverkauft.

Insgesamt wurden 14.000 Shirts verkauft, besonders die Auswärtstrikots erfreuen sich großer Beliebtheit, aber auch die gelben Heimtrikots sind in manchen Größen knapp.

Um die Nachfrage zu bedienen, hat Dynamo zusätzliche Jerseys beim Ausrüster Jako bestellt, die jedoch erst im November eintreffen. Als kleine Entschädigung erhalten Fans, die ab dem 22. August im Fanshop vorbestellen, ein vom gesamten Team signiertes Aufstiegsposter gratis dazu.

Ungewöhnlich früh vor einem Spieltag fand bei Dynamo die Spieltagspressekonferenz statt.

Obwohl der Pokalauftakt erst am Montag ist, gab Thomas Stamm am Donnerstag viele Einblicke in seine Planung und weitere Themen.

Trotz weniger Trainingseinheiten sieht er Vincent Vermeij als Option für die Startelf gegen Mainz. Robin Meißner war ebenfalls eine Option, entschied sich aber für einen Wechselwunsch, ebenso wie Dmytro Bohdanov.

Die Personalie Andi Hoti hat Stamm nach dem Zugang eines neuen Innenverteidigers beim 1. FC Magdeburg mehr oder weniger ad acta gelegt.

„Die Aussagen meines Trainerkollegen waren aussagekräftig genug. Irgendwann muss man auch Respekt gegenüber Hoti und dem Verein zeigen und Dinge ruhen lassen. Wenn er bis 1. September hier ist, gibt es eine Antwort, wenn nicht, dann nicht.“

Im Geheimtest verzichtete Dynamo auf Stamm und Vermeij, gewann aber deutlich mit 3:0.

Zweimal Luca Herrmann (45./55.) und einmal Stefan Kutschke (4.) trafen beim Spiel, das bei großer Hitze ausgetragen wurde.

Der ausführliche Bericht ist hier zu finden: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und siegt klar im Geheimtest“.

In der 55. Minute erhöhte Luca Herrmann auf 3:0, nachdem ein gut vorbereiteter Angriff von Oehmichen eingeleitet wurde.

Pause im Trainingszentrum bei gefühlten 40 Grad: Dynamo führt mit 2:0, kurz vor der Halbzeit traf Herrmann nach Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel.

Bei der Hitze war das Spiel eher ruhig, die beste Chance hatte Hertha durch einen Freistoß von Anis Ben-Hatira (38.), den Dynamo-Keeper Lennart Grill an die Latte lenkte.

Nach nur knapp drei Minuten klingelte es für Dynamo: Jonas Oehmichen setzte sich auf links durch und passte zu Stefan Kutschke, der zum 1:0 einschob.

Testspielzeit für die Schwarz-Gelben: Da das DFB-Pokalspiel gegen FSV Mainz 05 erst am Montag stattfindet, tritt Dynamo heute gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC an.

Trainer Thomas Stamm ist gesperrt, daher kommen vor allem Spieler zum Einsatz, die zuletzt wenig Spielzeit hatten. Einzig Sascha Risch hat zuletzt gegen Magdeburg gespielt.

Neuzugang Vincent Vermeij war am Dienstag erstmals in der Akademie zu sehen, Robin Meißner fehlt weiterhin.

Der Hamburger kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz, seine Chancen haben sich durch die Verpflichtung des Niederländers wohl nicht verbessert. Dabei hatte er seinen Vertrag erst im Winter bis 2027 verlängert.

Nach Informationen der „Bild“ soll Meißner nun in die 3. Liga zu VfL Osnabrück verliehen werden.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vincent Vermeij läuft. Die Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie erreichen rund 35 Grad.

Mit Beginn der neuen Saison gibt es einige Neuerungen im Rudolf-Harbig-Stadion.

Getränke werden nur noch in Mehrwegbechern mit zwei Euro Pfand ausgeschenkt, dafür ist überall bargeldloses Bezahlen möglich. Das Speisenangebot wird erweitert.

Zudem gibt es nun Schoßkinderkarten: Eltern können Kinder bis sechs Jahre weiterhin kostenlos mitnehmen, müssen aber am Spieltag eine Karte für einen Euro an der Kasse erwerben.

Da Dynamo wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag erklärt der Schiedsrichter per Durchsage im Stadion die getroffenen Entscheidungen nach Sichtung der Bilder. Weitere Änderungen sind auf der SGD-Homepage einsehbar.

Vor dem Ostkracher am Samstag (13 Uhr) blickt Thomas Stamm mit gelassener Zuversicht auf das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen den 1. FC Magdeburg.

Auf der Pressekonferenz zeigte sich der Schweizer trotz kleiner technischer Probleme entspannt. Das Testspiel der „U21“ am Mittwoch gegen Chemnitzer FC lief nach Plan, bei dem auch Niklas Hauptmann und Luca Herrmann je eine Halbzeit spielten.

„Das waren zwei Spieler, die noch nicht im Rhythmus sind. Das Spiel war ideal, da die Anreise kurz war. Das wird keinen Einfluss auf Samstag haben“, erklärte Stamm. Das Team steht bis auf Jakob Zickler nahezu komplett zur Verfügung.

Philip Heise (34) hat seinen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert und wechselt zum niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.

Der gebürtige Düsseldorfer unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung. Er freut sich auf die neue Herausforderung und fühlt sich vom niederländischen Fußball angezogen.

Heise war im Sommer 2024 nach Dresden zurückgekehrt, absolvierte 24 Partien und erzielte ein Tor sowie zwei Vorlagen. Am Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz.

Das DFB-Pokalspiel der 1. Runde gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 wird wie geplant am 18. August um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion stattfinden.

Mainz hatte gegen die Ansetzung Einspruch eingelegt, da es nur wenige Tage vor einer Conference-League-Partie stattfindet. Dieser Einspruch wurde vom DFB-Bundesgericht abgelehnt.

Der Mainzer Sportchef Christian Heidel zeigte sich enttäuscht und beklagte die hohe Belastung seiner Spieler. Das Spiel im Heimbereich ist bereits ausverkauft, Mainz startet am Freitag mit dem Kartenverkauf für seine Mitglieder und plant einen Sonderzug nach Dresden.

Dynamo nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz (18. August) und bestreitet am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Das Spiel findet ohne Zuschauer statt, um dem kommenden Gegner nicht zu viele taktische Details preiszugeben, so Thomas Brendel. Trainer Thomas Stamm ist für das Spiel gesperrt und kann nicht anwesend sein.

Vor dem Saisonstart in Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und nennt das Ziel klar:

Endlich wieder Fußball, endlich keine 3. Liga mehr! Der Aufstieg in die 2. Bundesliga nach drei Jahren ist eine Erlösung und das Beste, was aktuell zu erreichen ist.

Es gilt nun, alles zu tun, damit der Klassenerhalt gelingt und kein kurzes Intermezzo entsteht. Thomas Stamm und sein Team haben sich in der Vorbereitung große Mühe gegeben, um optimal vorbereitet zu sein.

Keine der 34 Partien wird einfach, die SGD geht meist als Außenseiter ins Rennen – was auch ein Vorteil sein kann.

Fans und Mannschaft sollten auch in schwierigen Phasen Ruhe bewahren, denn das Ziel ist klar: Klassenerhalt, koste es, was es wolle. Die Konkurrenz schläft nicht, daher sind noch ein bis zwei Verstärkungen notwendig.

Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt gelassen. Bei der ersten Pressekonferenz vor seinem Debüt in der 2. Bundesliga bei Greuther Fürth am Sonntag zeigte sich der Trainer unaufgeregt: „Ich habe keine größere Vorfreude als vor dem ersten Spiel letztes Jahr. Alle freuen sich, dass es wieder um Punkte geht.“

Für Niklas Hauptmann gilt zunächst noch ein Schonprogramm: „Ich werde ihn nicht von Beginn an bringen, nur um ihn nach 30 Minuten auszuwechseln“, stellte Stamm klar.

Bei Vinko Sapina sind die Chancen besser, ob er von Anfang an spielen kann, entscheidet sich nach dem Abschlusstraining.

Das Trainingslager in Österreich ist bereits Geschichte, doch Thomas Stamms Rote Karte aus dem Testspiel gegen SV Ried holt ihn jetzt ein: Er wird für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt.

Im genannten Spiel darf der Coach eine halbe Stunde vor Anpfiff bis eine halbe Stunde nach Abpfiff weder den Innenraum betreten noch mit Spielern kommunizieren.

Die Strafe irritiert, da seitdem viele weitere Vorbereitungsspiele absolviert wurden. Dennoch fiel das Urteil des DFB-Sportgerichts, dem Stamm zugestimmt hat.

Während der Heimauftakt gegen Magdeburg bereits ausverkauft ist, sind für das Pokalspiel gegen Mainz 05 noch Tickets erhältlich.

Diese sind seit Donnerstag, 10 Uhr, für alle verfügbar.

Woche der Spieltage bei Schwarz-Gelb: Nach zwei freien Tagen wird seit Mittwoch wieder trainiert.

Beim öffentlichen Training am Nachmittag waren rund 250 Fans anwesend, 26 Spieler nahmen teil. Nur Vinko Sapina trainierte individuell als Vorsichtsmaßnahme nach einem Schlag aufs Bein im Spiel gegen Freiburg.

Dynamo Dresden startet die Saisonvorbereitung mit der neu formierten U21, die am 6. August im Stadion Chemnitz gegen den Chemnitzer FC eine Generalprobe absolviert.

In den ersten drei Testspielen zeigte die U21 bereits vielversprechende Leistungen, etwa mit einem 4:0-Sieg gegen Bischofswerdaer FV. Nun wartet mit Chemnitz ein echter Prüfstein.

Der Saisonstart in der Sachsenliga erfolgt am 10. August gegen VfL Pirna Copitz.

Sowohl U21 als auch Frauenmannschaft gewannen ihre jüngsten Testspiele gegen Teams aus der Oberlausitz souverän und zogen viele Zuschauer an.

Die U21 gewann vor über 400 Fans mit 4:0 gegen Bischofswerda, die Damen siegten 5:0 gegen TSV Spitzkunnersdorf, wobei Patricia Appel früh doppelt traf.

Am Samstag bestätigte Dynamo die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann ist weiterhin sein Stellvertreter.

Im Mannschaftsrat gibt es keine Veränderungen: Neben Kutschke und Hauptmann gehören Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning an.

Im Testspiel in Schruns erkämpfte die SGD ein 3:3 gegen Bundesligist SC Freiburg.

Dynamo führte zunächst mit 2:0 und später 3:1, Freiburg drehte die Partie via Ausgleich und zwei späten Treffern.

Jan-Hendrik Marx sicherte mit einem späten Tor das Unentschieden.

Der Spielverlauf war turbulent: Dynamo ging früh in Führung, Freiburg glich aus, dann führten die Dresdner wieder, ehe Freiburg kurz vor Schluss den Ausgleich erzielte.

Die Begegnung war in zwei Hälften mit komplett neuen Mannschaften auf beiden Seiten aufgeteilt.

Niklas Hauptmann feierte nach seiner Blinddarm-OP im zweiten Abschnitt sein Comeback.

Vor dem Spiel in Prag präsentierte Dynamo die Aufstellungen, wobei Hauptmann erstmals dabei war.

Lennart Grill und Neuzugang Luca Herrmann standen aus technischen Gründen nicht auf dem offiziellen Bogen.

Dynamo reiste nach St. Gallen und weiter mit dem Bus nach Schruns, wo der Test gegen Freiburg ausgetragen wurde. Am Abend ging es zurück nach Dresden.

Im Juni stellte Dynamo die Trikots für die Saison 2025/26 vor, inklusive eines neuen Ausweichshirts.

Das schwarze Trikot mit grauen Graffiti-Elementen spiegelt Dresdens urbane Streetart wider und beinhaltet das Motiv des Goldenen Reiters.

Das Shirt ist vorerst nur im Paket mit Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff für 84,99 Euro erhältlich.

Kevin Broll (29) befindet sich aktuell im Probetraining beim SV Waldhof Mannheim, seinem Heimatverein und Jugendklub.

Der Drittliga-Club prüft den Torhüter, dessen Vertrag bei Omonia Maiou ausgelaufen ist. Broll absolvierte bereits eine Trainingseinheit.

Broll spielte zuvor von 2019 bis 2022 sowie 2023/24 für Dynamo Dresden und bestritt insgesamt 128 Pflichtspiele.

Mehr als 2000 Auswärtsfans werden zum Ost-Kracher Dynamo Dresden gegen den 1. FC Magdeburg erwartet.

Das Gästekontingent von 2.946 Karten ist vollständig ausverkauft, der Gästeblock ist damit gefüllt.

Der Vertrag von Trainer Thomas Stamm läuft im kommenden Sommer aus, er gab im Podcast „Schwarz-Gelb“ Einblicke in seine Zukunft.

Der Schweizer verweist auf seine langjährigen Stationen bei Winterthur (vier Jahre) und SC Freiburg (neun Jahre) und betont, dass er nicht schnell den Verein wechseln will. Die Gespräche laufen gut, eine Verlängerung wird angestrebt.

Dynamo Dresden strukturiert sich in der 2. Bundesliga neu: Christian Knoll (36) übernimmt die neu geschaffene Position des Leiters Lizenzbereich.

Knoll ist seit 2013 im Verein, war unter anderem als Nachwuchskoordinator und Sportkoordinator tätig.

Er soll als Schnittstelle zwischen Administration, Sport und Nachwuchs fungieren und sich um Vertragsangelegenheiten und Verbandsthemen kümmern.

Im zweiten Mini-Testspiel verlor Dynamo gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und ist somit aus dem VW-Cup ausgeschieden.

Das zweite Gegentor fiel nach einem sehenswerten Angriff, bei dem Olsen den Ball querlegte und Cerny traf.

Der Anpfiff zum zweiten Mini-Test gegen Wolfsburg erfolgte mit etwas Verspätung.

Trainer Thomas Stamm stellte komplett neue Spieler auf, darunter auch Christoph Daferner.

Das erste Mini-Testspiel gegen FSV Zwickau endete torlos (0:0).

Dynamo begann stark, konnte aber keine Tore erzielen.

Beim Volkswagen-Cup in Zwickau trifft Dynamo auf FSV Zwickau und VfL Wolfsburg. Pro Halbzeit spielen unterschiedliche Mannschaften.

Tim Schreiber fehlt angeschlagen.

Ex-Dynamo-Torwart Erik Herrmann (20) hat nach einem Jahr ohne Verein bei seinem Jugendverein Budissa Bautzen unterschrieben.

Herrmann spielte von 2017 bis 2024 bei Dynamo und hatte einen Drittliga-Kurzauftritt 2023.

In der aktuellen öffentlichen Trainingseinheit trainierte Dynamo knapp 130 Minuten bei Regenpause vor vielen Fans.

Torwart Tim Schreiber war nach Verletzung wieder dabei, ebenso Nachwuchstorwart Marlon Grafe.

Nur Jakob Zickler und Niklas Hauptmann fehlten, letzterer trainierte individuell.

Das erste Saisonspiel im Rudolf-Harbig-Stadion gegen 1. FC Magdeburg ist nach dem Mitgliedervorverkauf ausverkauft, ebenso der Gästeblock in Fürth.

Die „U23“ von Dynamo wurde 2015 abgemeldet, zehn Jahre später kehrt sie als „U21“ zurück.

Trainer Sebastian König lud 22 Spieler zur ersten Einheit ein, einschließlich Rückkehrer Paul Milde (30) und vier Spielern aus dem Kader gegen Slavia Prag.

Dynamo verurteilte ein Banner, das Fans beim Testspiel gegen Slavia Prag zeigten, scharf.

Das Transparent und Rufe richteten sich gegen Marketing-Leiter Martin Landrock und nutzten eine unangemessene, beleidigende Sprache.

Der Verein sieht die Aktion als Überschreitung des guten Geschmacks und will die Angelegenheit mit den Fanvertretern klären.

Die Kaderplanung für die SGD läuft auf Hochtouren, vor allem im Angriff sind vier Kandidaten im Blick.

Laut „Bild“ interessieren sich die Sachsen für Vincent Vermeij (Fortuna Düsseldorf), Yann Sturm (SC Freiburg), Luca Schuler (Hertha BSC) und Ley-Tyger Lobinger (Viktoria Köln).

Vermeij könnte am Gehalt scheitern, Sturm wird wohl verliehen. Trainer Stamm kennt die ersten beiden aus Freiburg.

Im Spitzenspiel verlor Dynamo mit 2:4 in Prag, trotz starker Leistung.

Die Fans feierten die Mannschaft trotz der Niederlage.

Die Tore für Dynamo erzielten Nils Fröling (81.) und Friedrich Müller (84.), der eingewechselt wurde.

Slavia ging früh mit 3:0 in Führung, Dynamo konnte erst spät verkürzen.

Das Spiel war ein Torfestival mit vielen Wendungen.