zurück

Erhält RB Leipzig ein norwegisches Offensivduo?

Leipzig – In einer Saison, in der nur wenig zusammenlief, war Antonio Nusa (20) einer der wenigen positiven Akzente bei RB Leipzig. Für die nächste Spielzeit könnte ihm nun ein Landsmann zur Seite gestellt werden.

Kurze Zusammenfassung

KI-generierte Übersicht des Artikels

Mehreren portugiesischen Quellen zufolge zeigen die Sachsen ein großes Interesse an Andreas Schjelderup (21) von Benfica Lissabon.

Der Offensivspieler hat seinen Marktwert in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöht und wird inzwischen auf rund 15 Millionen Euro geschätzt.

Den Berichten zufolge hat RB Leipzigs neuer Trainer Ole Werner (37) Schjelderup explizit als Wunschkandidat benannt, da er beim Norweger ein enormes Entwicklungspotenzial erkennt.

Ähnlich wie bei Nusa, der sowohl bei den Roten Bullen als auch in der Nationalmannschaft zunehmend für Aufsehen sorgt.

Somit könnte die kommende Saison bei den Rasenballern ein norwegisches Offensivpaar bringen. Zwar bevorzugt Schjelderup die gleiche Position wie Nusa als Linksaußen, doch ist der 21-Jährige auch auf der rechten Außenbahn sowie im zentralen offensiven Mittelfeld einsetzbar. Als reine Ergänzung zu Nusa käme Schjelderup wohl nicht nach Leipzig.

Ob der Transfer letztlich realisiert wird, hängt vor allem von den finanziellen Möglichkeiten ab. Benfica verlangt angeblich rund 20 Millionen Euro für den Stürmer, der noch bis 2028 an den Klub gebunden ist. Eine Summe, die Leipzig nur stemmen könnte, wenn andere offensive Spieler wie Xavi Simons (22) und Benjamin Sesko (21) für hohe Ablösesummen abgegeben werden.

Dass Schjelderup sein Geld wert sein dürfte, zeigte er erst kürzlich bei der Klub-WM. Dort erzielte er gegen den FC Bayern München den gefeierten Siegtreffer zum 1:0. Allerdings besteht auch starkes Interesse vom italienischen Verein Como, der Leipzig bereits Nicolas Kühn (25) weglocken konnte.