zurück

Auf den Spuren von Neuer, Tah & Co.: Kölns Supertalent erhält besondere Ehrung

Von Jana Glose

Köln – Der Kölner Nachwuchsspieler Said El Mala (19) wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber ausgezeichnet.

Mit dieser Auszeichnung würdigt der DFB die Leistungen des 19-Jährigen in der vergangenen Spielzeit beim Drittligisten Viktoria Köln. Die Goldmedaille ging an Finn Jeltsch (19) von Stuttgart, Bronze erhielt Max Moerstedt (19) von Hoffenheim.

„Ich bin sehr stolz auf die Silbermedaille – so eine Ehrung ist keine Selbstverständlichkeit“, erklärte El Mala laut Vereinsmitteilung.

„Die Auszeichnung bestätigt meinen Entwicklungsprozess und motiviert mich zugleich, weiterhin hart zu arbeiten und mich nicht auf dem Erreichten auszuruhen.“

Das offensive Talent stand seit 2023 für Viktoria Köln in der 3. Liga auf dem Platz und erzielte in 45 Einsätzen 20 Torbeteiligungen.

Seit diesem Sommer ist der Flügelspieler beim 1. FC Köln in der Bundesliga aktiv. In seinen ersten sechs Partien erzielte El Mala bereits zwei Treffer.

Auch Estrella Merino Gonzalez (18) von Bayer Leverkusen wurde in der Kategorie U19 mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber ausgezeichnet.

Die 18-Jährige, die seit 2017 bei Bayer Leverkusen spielt und alle Nachwuchsstufen durchlaufen hat, unterschrieb im Januar 2023 ihren ersten Profivertrag. In der U17-Kategorie erhielt Elias Vali Fard (17) von Borussia Mönchengladbach die Bronzemedaille.

Die Fritz-Walter-Medaille wird jährlich an die drei vielversprechendsten Talente der Altersklassen U19 und U17 verliehen.

Zu den ehemaligen Preisträgern zählen unter anderem Manuel Neuer (39), Florian Wirtz (22), Kai Havertz (26), Karim Adeyemi (23), Jule Brand (23) sowie Lena Oberdorf (23) und Klara Bühl (24).