Dramatische Figur bei Dynamo: Amoako tief enttäuscht – „Wichtigen Zweikampf verloren!“
Dresden – Kofi Amoako (20) zeigte am Sonntag im Spiel von Dynamo Dresden gegen den FC Schalke 04 erneut eine starke Leistung und wurde für seine Szenen vom Publikum gefeiert. Dennoch war er wegen des von ihm verursachten Strafstoßes beim 0:1-Endstand zutiefst niedergeschlagen.
Kurze Zusammenfassung
KI-basierte Inhaltsübersicht des Artikels
„Leider habe ich den entscheidenden Zweikampf in diesem Spiel verloren“, äußerte der sichtlich geknickte U20-Nationalspieler in der Mixed Zone.
Nach der Begegnung sprach er offen und ehrlich Klartext: „Von Anfang an war mir klar, dass es ein Elfmeter sein wird. Als ich mich umblickte und bemerkte, dass ich mich im Strafraum befinde, war mir die Situation bewusst. Ich kann nicht genau sagen, was passiert ist, doch am Ende lagen wir beide am Boden und der Ball rollte weiter. In diesem Moment wusste ich, dass der VAR den Elfmeter geben wird“, schilderte er die spielentscheidende Szene.
In der 83. Minute brachte er den Schalker Kapitän Kenan Karaman zu Fall. Trainer Thoms Stamm (42) bewertete die Situation folgendermaßen:
„In der Anfangsphase des Elfmeters waren wir etwas zu ungeduldig. Latzo (Lars Bünning, Anm. d. Red.) hätte etwas sauberer herausrücken und den Gegner begleiten können, da wir genügend Spieler hinter dem Ball hatten. In der Vier-gegen-Zwei-Situation sollte niemand auf Balleroberung gehen, das ist verboten. Dadurch hätten wir die Räume besser eng machen können. Kofi will die Balleroberung zwar unten erzwingen, muss den Zweikampf aber oben gewinnen.“
Bis zu dem Strafstoß war Kofi Amoako erneut einer der herausragenden Spieler bei Dynamo.
Die Anhänger honorierten seine Leistung bei seiner Auswechslung trotz des verursachten Elfmeters mit lautstarkem Applaus.
Als der Neuzugang vom VfL Wolfsburg in der 63. Minute mit großem Einsatz und Kampfgeist mehrfach den Ball in der Nähe des eigenen Strafraums vom Gegner eroberte oder zurückgewann, bis der Ball schließlich ins Aus ging, jubelte der gesamte K-Block.
Doch auch dieser Moment konnte die Niederlage nicht vergessen machen: „Am Ende steht Schalke mit eins, Dynamo mit null da, und das ist jetzt extrem bitter“, sagte der 20-Jährige, der zugab, dass ihm die Szene „noch ein, zwei Wochen im Kopf bleiben wird.“
Tabelle der 2. Bundesliga
Die Rangliste der 2. Bundesliga bedeutet Folgendes: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, ist Meister der Zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte muss in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga antreten, um den Verbleib oder den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse zu klären.