Knauffs schwere Knieverletzung trübt teuer erkauften Eintracht-Sieg gegen Stuttgart
Frankfurt am Main – Eintracht Frankfurt sicherte sich in einem energiegeladenen Bundesliga-Kräftemessen gegen den VfB Stuttgart einen knappen 1:0-Sieg (0:0 zur Halbzeit). Doch der wichtige Triumph könnte für die SGE zu einem hohen Preis erkauft sein.
Das erste sportliche Highlight im Deutsche Bank Park sorgte am Samstagabend für Aufsehen: Ansgar Knauff erschien nach einem falsch eingeschätzten Ball von Maximilian Mittelstädt frei vor Alexander Nübel, um den gegnerischen Torhüter auszutricksen und den Ball in den leeren Kasten zu befördern.
Allerdings gelang es Mittelstädt, in der 18. Minute mit einer beeindruckenden Grätsche die Rolle der Rettung zu übernehmen, indem er den rollenden Ball noch kurz vor der Linie abfing.
Doppelt schmerzlich: Während des Angriffs zog sich Knauff eine Verletzung am linken Knie zu, was dazu führte, dass er mit schmerzverzerrtem Gesicht ausgewechselt werden musste. Den Bildern zufolge könnte dem rechtsseitigen Spieler ein längerer Ausfall bevorstehen.
Unmittelbar nach dem Schock der Verletzung rückte das Geschehen auf dem Spielfeld fast in den Hintergrund, obgleich der Fußballbetrieb selbstverständlich fortgesetzt wurde. Die entscheidenden Treffer fielen jedoch erst in der zweiten Halbzeit.
Der Spielverlauf drehte sich endgültig zugunsten der Adlerträger, als Al-Dakhil in der 57. Minute eine Rote Karte erhielt, nachdem er Hugo Ekitiké lediglich mit einer verzweifelten Notaktion vom eigenen Tor fernhalten konnte.
Schließlich erzielte Mario Götze in der 70. Minute nach einem Abpraller vom Pfosten, verursacht durch Hugo Larsson, die verdiente Führung zum 1:0.
Dank herausragender Paraden von Arthur Theate und Rasmus Kristensen blieb es am Ende bei eben jenem knappen Ergebnis, was den wichtigen Heimerfolg für die Frankfurter Eintracht bedeutete.
Mit diesem Erfolg setzt die Toppmöller-Elf ein starkes Zeichen im Rennen um die Champions-League-Plätze.
27. Spieltag
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 1:0 (0:0)
Eintracht Frankfurt: Santos – Kristensen, R. Koch, Theate (87. Amenda), Brown – Larsson (81. Höjlund), Tuta (81. Skhiri) – Knauff (25. Collins), M. Götze, Bahoya (87. Chaibi) – Ekitiké
VfB Stuttgart: A. Nübel – Jeltsch, Al-Dakhil, Chabot, Mittelstädt (77. Jaquez) – Karazor, Stiller – Leweling (78. Bruun Larsen), Millot (61. Hendriks), Führich (61. Woltemade) – Demirovic (78. Undav)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Zuschauer: 58.000 (ausverkauft)
Tore: 1:0 M. Götze (71.)
Gelbe Karten: Tuta (7) / Millot (8), Mittelstädt (5), Stiller (5)
Rote Karten: - / Al-Dakhil (58./Notbremse)
Tabelle 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle besagt: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte, also der 16. Platz, muss in der Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen. Als Gegner tritt der Drittplatzierte der 2. Bundesliga an.