Kein Platz im Kader: Droht das vorzeitige Ende für Laszlo Benes bei Union Berlin?
Berlin – Eigentlich wurde er im Sommer verpflichtet, um das Offensivspiel von Union Berlin zu stärken – doch knapp eine Saison später herrscht bei Laszlo Benes (27) große Enttäuschung.
Der slowakische Nationalspieler hatte unter dem früheren Trainer Bo Svensson (45) nur wenig Chancen, obwohl er bereits am ersten Spieltag als Einwechselspieler eingegriffen und den Eisernen mit seinem Treffer einen Punkt gegen Mainz 05 sicherte.
Seitdem beschränkten sich seine Einsätze meist auf kurze Spielminuten oder er musste sogar die gesamten 90 Minuten auf der Bank verbringen. Nur zweimal stand der 27-Jährige in der Startformation, sein Tor-Konto hat sich seit dem Saisonauftakt nicht verändert.
Der dänische Coach, der mit dem Ziel kam, die Defensive der Köpenicker zu stabilisieren, hatte in seinem Spielsystem schlichtweg keinen Platz für einen klassischen Spielmacher.
Unter Steffen Baumgart (53), mit dem Benes bereits erfolgreich beim Hamburger SV zusammengearbeitet hatte, schien sich die Situation zunächst zu bessern – immerhin kam er in nur vier Partien fast auf genauso viele Einsatzminuten wie in der gesamten Hinrunde.
Doch dieser Aufschwung war nur von kurzer Dauer, denn seit dem 20. Spieltag wurde der linke Flügelspieler erneut hauptsächlich als Joker eingesetzt und in den letzten beiden Begegnungen gar nicht mehr berücksichtigt.
Gegen Bayer Leverkusen erlebte Benes dann eine Art „Höchststrafe“, als das Eigengewächs David Preu (20) ihm den Vorzug erhielt. Kein Wunder, dass die Unzufriedenheit beim Slowaken wächst.
Nach Angaben der „Bild“-Zeitung gibt es auf Seiten des Spielers bereits erste Überlegungen und Gespräche über eine vorzeitige Beendigung seines bislang wenig erfolgreichen Kapitels bei Union Berlin.
Dabei sollte man nicht außer Acht lassen, dass Baumgart seine eigentlich offensive Ausrichtung in den vergangenen fünf Partien gegen spielstarke Gegner auf eine defensivere Taktik umstellen musste und vermehrt auf schnelles Umschaltspiel setzte. Wie sich die Mannschaft gegen vermeintlich schwächere Teams präsentieren wird und ob Laszlo Benes dann wieder eine echte Chance erhält, bleibt abzuwarten.
1. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Ende der Saison auf Rang 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 bedeuten den direkten Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte (Position 16) spielt in der sogenannten Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga, um den Klassenerhalt.