zurück

Bayerns Sieg dank intensiver acht Minuten: Kane trifft doppelt gegen seinen ehemaligen Gegner

München – Harry Kane stand vor dem Mittwochabend bereits 22 Mal gegen den FC Chelsea auf dem Platz, doch im 23. Duell zeigte er gegen seinen früheren Londoner Konkurrenten eindrucksvoll seine Stärke. Mit einem Doppelpack beim 3:1-Erfolg bescherte er dem FC Bayern den ersten Sieg in der diesjährigen Champions-League-Saison.

In der 26. Spielminute erzielte der langjährige Tottenham-Profi seinen ersten Treffer: Er umkurvte Moises Caicedo mit beeindruckender Technik und drang in den Strafraum der „Blues“ ein, wo der ecuadorianische Mittelfeldspieler nur noch durch ein Foul stoppen konnte. Den daraus resultierenden Elfmeter verwandelte der Bayern-Stürmer souverän zum 2:0 (27.).

Bereits fünf Minuten zuvor hatte Michael Olise die rasante Torphase eröffnet, indem er mit einem schnellen Antritt und einer präzisen Flanke ein Eigentor von Trevoh Chalobah provozierte (21.).

Doch Chelsea konterte nach Kanes zweitem Treffer umgehend: Ein schneller Gegenangriff und ein kurzer Doppelpass brachten Cole Palmer in eine freie Schussposition, von wo aus er den Anschlusstreffer im Bayern-Tor unterbrachte (29.).

Danach beruhigte sich die Partie bis zur Halbzeitpause, in der es mit dem Stand von 2:1 in die Kabinen ging.

Auch nach dem Seitenwechsel erholte sich die Allianz Arena zunächst von der intensiven Phase der Anfangszeit.

Dies lag unter anderem an Chelsea-Keeper Robert Sánchez, der in den Minuten 57 und 60 jeweils glänzend gegen Kane und Olise parierte und damit eine vorzeitige Entscheidung verhinderte.

In der 63. Minute war der Spanier jedoch chancenlos, als die „fleischgewordene Tormaschine“ im Trikot der Münchner erneut zuschlug.

Dazu trugen die Briten mit einem katastrophalen Fehler im Spielaufbau bei. Der Ball gelangte schnell zu Kane, der ihn locker und präzise flach ins lange Eck zum vorentscheidenden 3:1 schlenzte.

Im Anschluss wurde es für den deutschen Rekordmeister nur noch selten gefährlich. Einen zweiten Treffer von Palmer kurz vor dem Ende nahm der VAR nach Abseitsposition zurück.

Erstmeldung von 21:45 Uhr, zuletzt aktualisiert um 22:58 Uhr.