zurück

Kabinen-Streit bei Energie Cottbus beigelegt: Der "faule Apfel" heißt (K)rauß!

Cottbus – Auch Tage nach der Suspendierung von Maximilian Krauß (28) bleibt die Personalie bei Energie Cottbus ein Gesprächsthema. Trainer Pele Wollitz (59) bezeichnete Krauß nach dem spektakulären 3:1-Erfolg bei Hansa Rostock als „faulen Apfel“, während die Mannschaft in der Kabine ein deutliches Zeichen setzte.

„Sie kennen das sicherlich – kauft man 20 Äpfel, ist oft einer faul dabei“, erklärte Pelle Wollitz (59) unmittelbar nach dem Spiel bei MagentaSport noch einmal ganz klar.

Die scharfe Kritik bei der Pressekonferenz am Donnerstag schien ihm nicht zu genügen, denn zwei Tage später legte der erfahrene Coach sogar noch einmal nach.

Dabei offenbarte er ein neues Geheimnis aus der Kabine: Die Teamkollegen von Krauß hatten das „K“ an seinem Spind abgeklebt, sodass nur noch vier aussagekräftige Buchstaben verblieben. Die Botschaft dahinter war eindeutig: Krauß ist „rauß“ – also draußen!

Das Bild kursiert seit einigen Tagen in den Fankreisen, und die Echtheit bestätigte der Trainer selbst mit seiner Schilderung der Begebenheit.

Der einstige Leistungsträger hat offensichtlich seinen Spind geräumt und ist in Cottbus nicht mehr willkommen.

Vor allem sein Transfer zum direkten Rivalen war bei vielen Fans auf großes Unverständnis gestoßen.

Präsident Sebastian Lemke (41) äußerte sich vor dem Ostderby bei MagentaSport wie folgt:

„Ich hoffe von ganzem Herzen, dass das, was mein Bauchgefühl sagt, nicht eingetroffen ist [...] Den Wechsel kann ich nachvollziehen, aber ob man ihn eine Woche vorher bekannt geben muss … Ich finde das respektlos, sowohl von Rostock als auch von Maxi.“

Der suspendierte Krauß verteidigte sich am Freitag gegenüber MagentaSport mit der Begründung, dass er wegen der „Planungssicherheit“ und dem Gefühl, in Rostock „bedingungslos gewollt“ zu sein, dort unterschrieben habe.

Vize-Kapitän Timmy Thiele (33) wollte sich nach dem Spiel in Rostock „grundsätzlich nicht dazu äußern“ – in Cottbus scheint das Thema Krauß mit dem überzeugenden Derbysieg und Platz drei in der Tabelle jedoch endgültig abgeschlossen zu sein.

3. Liga Tabelle

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Drittliga-Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder Klassenerhalt zu entscheiden.