zurück

Junger Fußballer übersteht Messerangriff in britischem Zug und denkt bereits ans Comeback

Scunthorpe (Großbritannien) – Jonathan Gjoshe (22) erfüllte sich im Sommer einen großen Traum, als er beim englischen Fünftligisten Scunthorpe United unterschrieb. Doch letzte Woche wurde sein Glück durch eine schreckliche Messerattacke in einem Zug in Großbritannien jäh überschattet.

Als einer von elf Verletzten bei dem gewalttätigen Angriff nahe der kleinen Ortschaft Huntingdon in der Grafschaft Cambridgeshire war der junge Außenverteidiger direkt betroffen.

Gjoshe war gerade von einem Spiel beim neuntklassigen Verein Bottesford Town zurückgekehrt, für den er mit Zustimmung seines jetzigen Clubs Spielpraxis sammelt. In Doncaster stieg er in den Zug Richtung London, doch sein Ziel erreichte er nicht – plötzlich attackierte ein 32-jähriger Mann die Fahrgäste mit einem Messer.

Der 22-Jährige zog sich eine tiefe Schnittverletzung am Arm zu, wurde am Dienstag erfolgreich operiert und konnte das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen, teilte Scunthorpe am Donnerstag mit.

„Er hat mir gesagt, dass er schon in einem Monat zurück sein wird, was seinen positiven Charakter sehr gut widerspiegelt“, berichtete Bottesford-Präsident Howard Pirie im Gespräch mit „The Athletic“.

„Die körperlichen Wunden werden sicherlich rasch verheilen, doch bei den seelischen Narben muss er vorsichtig sein. Die Zeit heilt alle Wunden – wir hoffen, dass er diese Phase gut übersteht“, fügte er hinzu.

Ein Fan-Podcast von Scunthorpe richtete daraufhin eine GoFundMe-Kampagne ein, um finanzielle Unterstützung für den Spieler zu sammeln. Die Spendensumme beläuft sich mittlerweile auf etwa 4500 Pfund (rund 5100 Euro).

„Ich möchte mich bei den Mitarbeitern, meinen Mitspielern und allen bedanken, die mir ihre Genesungswünsche geschickt haben. Ebenso gilt mein Dank den Fans und allen Unterstützern der Spendenaktion. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen“, ließ Gjoshe in einer Stellungnahme seines Clubs verlauten.

Der Verteidiger kickte über viele Jahre in den unteren Ligen Englands, ehe er während der Vorbereitung bei Scunthorpe als Probespieler überzeugte und bereits zweimal im Ligapokal gegen die U21-Mannschaften von Leeds United und Middlesbrough zum Einsatz kam.

Bei den „Irons“ hat er den Profibereich zumindest in Reichweite, der auf der Insel ab der vierten Liga beginnt. Trotz dieses traumatischen Rückschlags scheint er sich nicht unterkriegen zu lassen.

„Er wirkte wirklich motiviert“, berichtete sein ehemaliger Trainer Myles Hook gegenüber „The Athletic“. „Seine Worte waren: ‚Es ist, wie es ist, Myles.‘ Er hat sich nicht in dem Vorfall verloren. Für jemanden, der erst vier Tage zuvor Zeuge dieses grausamen Ereignisses wurde, klang er sehr optimistisch.“