Verletzungsbedingter Ausfall beim Debüt: Wie es um Dynamo-Verteidiger Pauli steht
Dresden – Beim ersten Einsatz für Dynamo Dresden musste Julian Pauli (20) nach 70 Minuten ausgewechselt werden, da er sich am Sprunggelenk verletzte. Nach dem 2:2-Unentschieden in Elversberg beruhigte er jedoch: „Nichts Ernstes, nichts Schlimmeres“. Ein Einsatz am Sonntag im Heimspiel gegen Tabellenführer Hannover ist demnach nicht ausgeschlossen.
Der 20-jährige Leihspieler vom 1. FC Köln präsentierte sich in Saarland körperlich stark und gewann bis zu seiner Auswechslung zahlreiche wichtige Zweikämpfe, obwohl er anfangs noch etwas wackelig wirkte.
Für ihn war das jedoch keine ungewöhnliche Situation: „Das war neu für mich. Mein letzter Einsatz liegt schon einige Zeit zurück, nämlich im April. Ich musste mich erst wieder an das Spieltempo gewöhnen, aber das ging schnell und wird in den kommenden Wochen noch besser werden“, erklärte der U20-Nationalspieler.
Pauli zog ein überwiegend positives Fazit von seinem Debüt, sah aber auch Bereiche, in denen Dresden sich noch verbessern kann. „Wir konnten zeigen, dass wir gegen jede Mannschaft mithalten und Fußball spielen können“, sagte er und verwies auf das frühe 1:0 durch Christoph Daferner (27) als Beispiel dafür.
„Wir haben schnell umgeschaltet und die Fehler des Gegners konsequent ausgenutzt. Ich hoffe, dass wir diese Stärke beibehalten können – das könnte zu einer echten Waffe werden“, so Pauli weiter. „Wir haben gegen jedes Team eine Chance, das wissen wir und das weiß auch der Rest,“ zeigte er sich zuversichtlich.
Auf der anderen Seite geriet Dynamo in der zweiten Halbzeit zunehmend unter Druck von Elversberg und fand keinen wirklichen Weg, sich entscheidend zu befreien.
„Gegen solche Mannschaften ist das nicht einfach. Wir müssen mehr dagegenhalten, den Ball besser laufen lassen und im letzten Drittel präziser agieren“, analysierte er die Fehler im zweiten Durchgang.
Im anstehenden Heimspiel gegen Hannover hat er die Möglichkeit, mit seinen Mitspielern zu beweisen, dass die Mannschaft noch besser auftreten kann. Dabei soll unbedingt der erste Heimsieg der Saison eingefahren werden.
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der Zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte bestreitet eine Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse auszuspielen.