zurück

Nagelsmann veröffentlicht DFB-Aufgebot: Diese Stars bleiben vorerst außen vor!

Frankfurt – Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) hatte eigentlich nicht vor, seinen Kader komplett umzukrempeln nach der enttäuschenden 0:2-Pleite gegen die Slowakei, sondern wollte seinen Spielern die Möglichkeit geben, sich zu rehabilitieren. Dennoch gibt es einen Neuling im Nationalteam, während einige bekannte Akteure vorerst keine Berücksichtigung finden.

Am Donnerstag präsentierte Nagelsmann seine Auswahl für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg (10. Oktober) und Nordirland (13. Oktober).

Linksverteidiger Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt stand bereits auf der Liste für die vorherige Länderspielperiode, musste damals jedoch aufgrund einer Oberschenkelverletzung passen.

Mittlerweile ist der 22-Jährige wieder gesund, ist Stammspieler bei Eintracht Frankfurt und darf sich nun über seine erste Nominierung für die A-Nationalmannschaft freuen.

Zudem gibt Nico Schlotterbeck, der lange verletzungsbedingt gefehlt hatte, sein Comeback im DFB-Team. Für ihn fällt allerdings Antonio Rüdiger weiterhin verletzungsbedingt aus.

Nicht berücksichtigt wurden diesmal Niklas Füllkrug, Maximilian Mittelstädt, Pascal Groß, Nnamdi Collins und Paul Nebel. Stattdessen berief Nagelsmann die Rückkehrer Ridle Baku, Felix Nmecha, Aleksandar Pavlovic, Maximilian Beier sowie Jonathan Burkardt.

Insgesamt umfasst der Kader nun 24 Spieler, von denen vor den Begegnungen noch eine Person aus dem endgültigen Aufgebot gestrichen werden muss.

„Unser klares Ziel sind zwei Siege, um die direkte Qualifikation für die WM weiter voranzutreiben. Auch wenn wir weiterhin auf einige Spieler verzichten müssen, glauben wir fest daran, dass unser Team das Potenzial hat, eine bessere Leistung als zuletzt zu zeigen“, erklärte der 38-Jährige zu seinen Personalentscheidungen.

Julian Nagelsmann muss nach wie vor auf Jamal Musiala, Kai Havertz, Tim Kleindienst und Marc-André ter Stegen verzichten, die für seine Pläne bei der WM 2026 eine wichtige Rolle einnehmen dürften.