zurück

Baller-Burkardt sorgt für Furore: Ein Eintracht-Rekord nach 59 Jahren

Frankfurt am Main – Jonathan Burkardt (25) hat in den letzten acht Einsätzen für die Frankfurter Eintracht wettbewerbsübergreifend beeindruckende neun Treffer erzielt. In der Bundesliga kann nur Harry Kane (32) mehr Tore vorweisen, die WM rückt damit in greifbare Nähe.

Im Oberhaus gelangen Burkardt in sieben Partien sechs Tore, darunter zwei wichtige Treffer beim Erfolg gegen den FC St. Pauli. Kane ist mit zwölf Treffern zwar deutlich voraus, was angesichts der Überlegenheit des FC Bayern aber wenig überraschend ist.

Die Bedeutung des Neuzugangs für Eintracht Frankfurt lässt sich kaum überschätzen. Aufgrund der Formkrise seiner Mitstürmer Elye Wahi (22) und Michy Batshuayi (32) muss er derzeit die Hauptlast im Angriff allein tragen.

Eine ähnliche Torquote nach einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt erreichte zuletzt Siegfried Bronnert – ein Name, der heute nur noch wenigen Fans der Hessen geläufig sein dürfte.

Nach Angaben von Opta, dem führenden Anbieter von Fußballstatistiken, erzielte der inzwischen 81-jährige Bronnert in der Saison 1966/67 in seinen ersten sieben Ligaeinsätzen acht Treffer. Zwischen Bronnert und Burkardt liegen damit 59 Jahre.

"Es läuft gut bei mir. Ich hoffe, ich kann diese Leistung beibehalten", äußerte sich der aktuell beste deutsche Bundesliga-Stürmer nach dem erfolgreichen Spiel gegen St. Pauli vorsichtig am Sky-Mikrofon. Dennoch war seine Freude über die eigene Performance und den Sieg deutlich zu erkennen.

Vielleicht spielt auch eine gewisse Erleichterung eine Rolle, denn die Erwartungen an Burkardt sind hoch – gilt er doch als der wichtigste Sommertransfer der Eintracht.

Umso bedeutender ist für ihn und die Mannschaft die schnelle Eingliederung ins Team. "Er ist in Topform und ich glaube, er ist jetzt wirklich hier angekommen", lobte Teamkollege Ansgar Knauff (23).

"Von Beginn an hat er eine Führungsrolle übernommen, weil er nicht nur spielerisch überzeugt, sondern auch menschlich sehr reif ist", kommentierte Sportvorstand Markus Krösche (45).

Für Burkardt, der im Sommer vom 1. FSV Mainz 05 nach Frankfurt wechselte und kaum Anlaufzeit benötigte, dürften diese Leistungen den Weg zur WM weit öffnen.

"Wenn er so weitermacht, kann er im Sommer auch eine wichtige Rolle in der Nationalmannschaft spielen", prognostizierte Krösche. Mit Blick auf den Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) dürfte kaum jemand diese Einschätzung infrage stellen.

1. Bundesliga – Tabellenübersicht

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein auf Platz 1 am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) nimmt an der Relegation teil, wo er gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt kämpft.