zurück

Transfermarkt im Liveticker: 50-Millionen-Flop verlässt Bayern nach nur einer Saison wieder

Deutschland – Welche Spieler wechseln im Sommer ihren Klub?

Seit dem 1. Juli ist das Transferfenster offiziell geöffnet.

In unserem umfassenden Liveticker halten wir Euch über alle Transfers und Personalentscheidungen aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, über spektakuläre Transfers in den Regionalligen sowie über die Highlights vom internationalen Fußball auf dem Laufenden.

Eine wohl teure Fehleinschätzung beim FC Bayern: João Palhinha (30) kam vor einem Jahr für etwa 50 Millionen Euro nach München, spielte in der gesamten Bundesligasaison allerdings nur sechsmal von Beginn an. Nun verlässt er den Rekordmeister erneut – zumindest vorübergehend.

Der portugiesische Mittelfeldspieler wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur und wird in der kommenden Spielzeit wieder in der Premier League aktiv sein.

"João Palhinha hat beim FC Bayern in der letzten Saison leider nicht die erwarteten Spielzeiten erhalten. Mit Tottenham Hotspur haben wir eine für alle Seiten passende Lösung gefunden", kommentierte Max Eberl (51) den Transfer. Der 30-Jährige ist noch bis 2028 an die Münchner gebunden.

Der 1. FC Nürnberg verabschiedet sich endgültig von Innenverteidiger Iván Márquez (31).

Nach einem einjährigen Leihgeschäft in den Niederlanden beim NEC Nijmegen wechselt er zum Eredivisie-Konkurrenten Fortuna Sittard und unterschreibt dort einen Vertrag über drei Jahre mit Option auf Verlängerung.

Beim VfB Stuttgart gelang Anrie Chase (21) in der vergangenen Saison der Durchbruch im Profibereich, nun verlässt er den Verein und wechselt zu Red Bull Salzburg.

Der japanische U-Nationalspieler mit zusätzlicher US-amerikanischer Staatsbürgerschaft kam 2022 aus Japan nach Stuttgart und absolvierte seitdem 20 Partien für die erste Mannschaft. Eigentlich sollte er bereits bei der Klub-WM in Österreich teilnehmen, doch eine Muskelverletzung verhinderte dies.

"Anrie Chase ist ein vielversprechender Innenverteidiger, der in jungen Jahren bereits in der Bundesliga und der Champions League sein Potenzial gezeigt hat. Aktuell kuriert er eine Verletzung aus und wird erst im weiteren Verlauf der Hinrunde voll einsatzfähig sein", erklärte Salzburgs Geschäftsführer Rouven Schröder.

Marius Bülter (32) verlässt die TSG 1899 Hoffenheim und wechselt zum Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln.

Details zum Transfer findet Ihr im TAG24-Beitrag: "Vertrag unterzeichnet: FC Köln holt 'hungrigen' Bülter aus Hoffenheim".

Dennis Duah verlässt nach einer unglücklichen Saison Dynamo Dresden und schließt sich per Leihe Energie Cottbus an.

Weitere Informationen zum Wechsel unter: "Alles klar mit Duah! Energie Cottbus verpflichtet den Dynamo-Verteidiger".

Marco Richter (27) zieht es von Mainz 05 in die 2. Bundesliga zu den Lilien nach Darmstadt.

Der offensive Mittelfeldspieler kam im Sommer 2023 zum FSV, konnte sich dort jedoch nie fest etablieren. Nach zwei Leihen zu Hertha BSC und dem HSV steht nun die dritte an.

"Wir sind überzeugt, dass Marco die Saison in Darmstadt nutzen wird, um mit viel Spielpraxis erfolgreich zu sein. Dafür wünschen wir ihm alles Gute", erklärte Mainz-Sportdirektor Niko Bungert.

Nach wochenlangen Verhandlungen verlässt Mittelfeldspieler Granit Xhaka (32) nun doch Bayer 04 Leverkusen, den Vizemeister.

Der 32-Jährige, seit Sommer 2023 bei den Werkself, wechselt zum Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland. Der englische Klub akzeptierte die Transferkonditionen, woraufhin Leverkusen dem bis 2028 gebundenen Schweizer vorzeitig die Freigabe erteilte, wie der Verein mitteilte.

Mehr dazu hier: "Transfer perfekt! Granit Xhaka verlässt Bayer 04"

Doppelpack beim 1. FC Saarbrücken: Der Kader wurde gleich zweifach verstärkt.

Flügelflitzer Rodney Elongo-Yombo (24) kommt von Borussia Dortmunds Zweitvertretung und verstärkt den Drittligisten. Zudem wechselte der 27-jährige Angreifer Mohammed Amine Groune vom französischen Viertligisten US Thionville Lusitanos an die Saar.

"Rodney ist ein schneller und geradliniger Außenbahnspieler, Amine ein flexibler Mittelfeldspieler mit einem starken linken Fuß. Zusammen bereichern sie unsere Offensive durch Variabilität und Zielstrebigkeit deutlich", so FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger (57) in der Vereinsmitteilung.

Der Transfer-Coup ist perfekt: Der FC Bayern hat Luis Díaz (28) offiziell verpflichtet.

Der deutsche Rekordmeister gab am Mittwoch bekannt, dass der 28-jährige Offensivspieler mit sofortiger Wirkung vom FC Liverpool nach München wechselt.

Alle wichtigen Infos zum spektakulären Transfer findet Ihr hier: "Einer der teuersten Transfers der Bundesligageschichte: FC Bayern verpflichtet Luis Díaz".

Bayer 04 Leverkusen verleiht den Neuzugang Abdoulaye Faye (20) für ein Jahr an den französischen Zweitligisten FC Lorient.

Der 20-jährige Innenverteidiger soll in der Ligue 1 Spielpraxis sammeln, teilte der Bundesligist mit. Faye war in diesem Sommer vom schwedischen Erstligisten BK Häcken verpflichtet worden und ist bis 2030 gebunden.

"Abdoulaye Faye verfügt über großes Potenzial und die Qualität, künftig eine wichtige Säule unseres Kaders zu werden", betonte Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes (43) in der Mitteilung.

Der marokkanische Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt den FC Bayern München und wechselt zum Premier-League-Verein FC Everton.

Aznou war noch bis 2027 bei den Bayern unter Vertrag. Nach Sky-Informationen erhalten die Münchner eine feste Ablösesumme von neun Millionen Euro. Mehr dazu hier: "Auch er geht nach England: Teenie-Talent Aznou verlässt FC Bayern".

Leihgeschäft unter Dach und Fach! Der 1. FC Magdeburg verpflichtet Offensivspieler Noah Pesch (20) vom Bundesliga-Klub Borussia Mönchengladbach.

Die Vereine gaben den Deal am Dienstag bekannt. Pesch ist der siebte Neuzugang in Magdeburg und wechselt per Leihe vom Niederrhein. "Die 2. Bundesliga ist der perfekte nächste Schritt für seine Entwicklung", sagte Borussias Geschäftsführer Roland Virkus (58).

Pesch war im Sommer 2024 von Bayer 04 Leverkusen zur Borussia gewechselt und spielte zunächst in der Regionalliga. Dort wurde er mit 20 Toren und neun Vorlagen in 30 Spielen zum Spieler der Saison gewählt.

In Hannover wird weiter am Kader gearbeitet: Rechtsaußen Daisuke Yokota (25) kommt von KAA Gent.

Der Japaner wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen, H96 sicherte sich jedoch eine Kaufoption. In der vergangenen Saison spielte der schnelle Flügelspieler bereits in der 2. Bundesliga für den 1. FC Kaiserslautern, erzielte dort vier Tore und bereitete drei weitere vor in 25 Einsätzen.

Innenverteidiger Antonio Tikvic (21) wechselt vom FC Watford zu Preußen Münster und wird dort zum Rekordeinkauf.

Medienberichten zufolge liegt die Ablösesumme zwischen 700.000 und einer Million Euro. Bisher gab Münster rund 150.000 Euro aus. Zudem soll Watford eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent vereinbart haben.

Lovro Zvonarek (20) verlässt den FC Bayern und wird auf Leihbasis zum Grasshopper Club Zürich geschickt.

Der offensive Mittelfeldspieler war zuletzt bereits an Sturm Graz verliehen, kam dort wettbewerbsübergreifend auf 22 Einsätze, meist jedoch nur kurzzeitig.

Hasan Kurucay (27) unterschreibt beim FC Schalke 04! Der Abwehrspieler kommt ablösefrei vom belgischen Erstligisten OH Leuven nach Gelsenkirchen.

Der frühere türkische U21-Nationalspieler spielte bereits von Januar 2023 bis Sommer 2024 für Eintracht Braunschweig und hat auf diesem Niveau 43 Partien in der 2. Bundesliga absolviert.

"Mit Hasan holen wir einen zweikampfstarken Innenverteidiger mit klarer Körpersprache. Er fühlt sich als Rechtsfuß auch in der linken Innenverteidiger-Position wohl und kennt die 2. Bundesliga. Dieses Gesamtpaket passt perfekt zu uns", äußerte S04-Fußballchef Youri Mulder.

Der Transfer von Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Abschluss.

Nach Informationen von Bild und Sky haben sich der Japaner und die Hessen bereits geeinigt. Doan soll einen bis 2030 laufenden Fünfjahresvertrag unterzeichnen.

Die Eintracht bot laut Berichten bislang 15 bis 18 Millionen Euro, doch Freiburg fordert offenbar mehr als 20 Millionen Euro.

Ein Transfer-Knaller steht bevor: Luis Díaz (28) ist in München gelandet und soll kurz vor der Unterschrift beim FC Bayern stehen.

Der Kolumbianer vom FC Liverpool kam am Dienstagmorgen in der bayerischen Landeshauptstadt an, berichteten Sky und Bild. Der Medizincheck soll zeitnah erfolgen.

Díaz soll für bis zu 75 Millionen Euro von den Reds zum deutschen Rekordmeister wechseln und einen Vertrag bis mindestens 2029 erhalten.

Torhüter Diant Ramaj (23) verlässt Borussia Dortmund und wechselt zum 1. FC Heidenheim.

In der Rückrunde war er an den FC Kopenhagen verliehen. Für den gebürtigen Stuttgarter ist es eine Rückkehr zu seinem Jugendverein (2018 bis 2021), wo er nach der Verletzung von Frank Feller (21, Knie) die Nummer eins werden soll.

FCH-Vorstand Holger Sanwald zeigte sich stolz: "Wir freuen uns sehr, dass sich Diant Ramaj trotz zahlreicher Angebote von Top-Clubs in Europa entschieden hat, für ein Jahr zu seinem Ausbildungsverein zurückzukehren."

Cedric Itten (28) wechselt von Young Boys Bern zur Fortuna Düsseldorf in die 2. Bundesliga.

Nach zähen Verhandlungen sollen für den Mittelstürmer 1,5 Millionen Euro Ablöse fällig werden, zuzüglich möglicher Boni bis 400.000 Euro.

"Wir freuen uns, dass Cedric jetzt da ist und heißen ihn herzlich willkommen. Wir sind überzeugt, einen Spieler gefunden zu haben, der unserem Angriffsspiel neue Impulse geben wird", so F95-Sportvorstand Klaus Allofs.

Bei Bayer 04 Leverkusen steht der Verkauf von Schlüsselspieler Granit Xhaka (32) kurz bevor.

Der Vorstand will den Schweizer für etwa 20 Millionen Euro an den englischen Erstligaaufsteiger AFC Sunderland abgeben. Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Deal bereits unter Dach und Fach.

"Diese Woche wird eine Entscheidung fallen. Granits Seite kennt die Bedingungen, unter denen ein Transfer möglich ist", sagte Sportchef Simon Rolfes laut Medienberichten.

Ndjicoura Bomba (17) wechselt zur Werkself, sobald er volljährig wird – im März 2026.

Der talentierte Mittelstürmer spielt aktuell in Mali für den Club Sportif de Bamako.

Stuttgart sichert sich die Dienste von Chema Andrés (20) aus der Jugend von Real Madrid.

Der zentrale Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag bis 2030. Real Madrid sicherte sich jedoch eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent sowie eine Rückkaufoption.

"Chema passt perfekt zu unserem Profil für das defensive Mittelfeld", sagte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.

Transfercoup für Bayer Leverkusen: Das deutsche Talent Farid Alfa-Ruprecht (19) kehrt von England zurück.

Der gebürtige Hamburger wechselte vor drei Jahren aus der HSV-Jugend zur Akademie von Manchester City. Leverkusen zahlt rund eine Million Euro für den Flügelspieler.

Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes lobt: "Farid hat in der englischen U21-Liga mit starker Torquote und Schnelligkeit überzeugt – ein interessantes Talent für unsere Profimannschaft."

David Colina (25) verlässt den FC Augsburg auf Leihbasis und spielt künftig für NK Osijek in Kroatien.

Der Erstligist sicherte sich zudem eine Kaufoption. In Augsburg kam Colina in zwei Jahren lediglich auf acht Einsätze. Zuletzt war er an den dänischen Klub Vejle BK verliehen.

Neuzugang bei Borussia Mönchengladbach: Shuto Machino (25) wechselt von Holstein Kiel an den Niederrhein.

Der Japaner unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Die Fohlen sollen rund acht Millionen Euro Ablöse zahlen.

"Shuto ist ein flexibler Stürmer, der in der Bundesliga bewiesen hat, dass er zweistellig treffen kann", freut sich Gladbachs Sportchef Roland Virkus.

Juan José Perea (25) wird nach seiner Leihe in der vergangenen Saison nun fest vom FC Zürich verpflichtet.

Der Kolumbianer kam 2022 für rund 2,4 Millionen Euro von PAS Giannina nach Deutschland, konnte sich in Stuttgart aber nie durchsetzen. In Zürich erhält er zunächst einen Vertrag über ein Jahr plus Option.

Alassane Plea (32) verlässt Borussia Mönchengladbach und schließt sich PSV Eindhoven an.

Der Franzose unterschrieb in Eindhoven bis 2028. Die Ablösesumme soll zwischen drei und vier Millionen Euro liegen.

Offensivspieler Koen Kostons (25) verlässt den SC Paderborn und wechselt zurück in die Eredivisie zum PEC Zwolle.

Der Transfer erfolgte vorzeitig, Kostons verließ das Trainingslager bereits. Über Ablösedetails wurde Stillschweigen vereinbart.

RB Leipzig vermeldet gleich drei Transfers an einem Tag: Yan Diomande (18), Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22) stoßen zum Team.

Alle Infos dazu im TAG24-Artikel: "Transfers geglückt: RB Leipzig holt gleich drei Spieler an einem Tag".

Hiroki Akiyama (24) wechselt von Albirex Niigata zum SV Darmstadt 98 – zunächst auf Leihbasis mit Kaufoption.

Der 1. FC Saarbrücken verpflichtet Drittliga-Torjäger Dominic Baumann (30) vom SV Sandhausen.

Baumann bringt reichlich Erfahrung mit und hat in den letzten vier Jahren stets zweistellig getroffen.

SC Freiburg verleiht Offensivtalent Yann Sturm (20) für ein Jahr zum FC Ingolstadt in die 3. Liga.

Der Flügelflitzer soll dort den Schritt in den Profifußball schaffen. Auch Dynamo Dresden und Holstein Kiel hatten Interesse.

Der SC Freiburg muss Kiliann Sildillia (23) an den niederländischen Klub PSV Eindhoven abgeben.

Der Rechtsverteidiger wechselt für kolportierte 5,8 Millionen Euro, mit möglichen Boni steigend.

Kevin Behrens (34) setzt seine Karriere beim FC Lugano in der Schweiz fort.

Nach Vertragsende beim VfL Wolfsburg unterschrieb der gebürtige Bremer in Lugano bis 2027.

Torwart Tom Ritzy Hülsmann (21) verlässt den FC Bayern und wechselt fest zum TSV Hartberg in Österreich.

Stürmer Maurides (31) löst seinen Vertrag beim FC St. Pauli auf und kehrt zu seinem Ex-Klub zurück.

Mittelfeldspieler Han-Noah Massengo (24) wechselt vom Premier-League-Aufsteiger FC Burnley zum FC Augsburg.

Paul Jaeckel (26) verlässt 1. FC Union Berlin und geht zu Zweitligist Preußen Münster.

Leon Guwara (29) schließt sich Energie Cottbus an.

Stefano Marino (21) verstärkt den SC Paderborn.

Bartosz Bialek (23) unterschreibt beim SV Darmstadt 98.

Matej Kovar (25) wird von Bayer Leverkusen an PSV Eindhoven verliehen.

Manuel Wintzheimer (26) verlässt den 1. FC Nürnberg und wechselt zum 1. FC Schweinfurt.

Jamie Gittens (20) wechselt von Borussia Dortmund zum FC Chelsea.

Nicolas Oliveira (21) unterschreibt bei Jahn Regensburg.

Marlon Faß (19) wird von Dynamo Dresden an die Stuttgarter Kickers verliehen.

Jannik Hofmann (23) verlängert beim 1. FC Nürnberg und wird an Rot-Weiss Essen verliehen.

Nicholas Mickelson (25) wechselt von Odense BK zum SV Elversberg.

Sotiris Alexandropoulos (23) spielt künftig auf Leihbasis für Fortuna Düsseldorf.

Max Finkgräfe (21) schließt sich RB Leipzig an.

Fridolin Wagner (27) wechselt zurück in die 3. Liga zu VfL Osnabrück.

Jarzinho Malanga (18) wird an SV Elversberg ausgeliehen.

Noah Maboulou (20) verstärkt den 1. FC Nürnberg.

Mehmet Can Aydin (23) unterschreibt bei Eintracht Braunschweig.

Felix Strauss (24) wird vom SSV Jahn Regensburg verpflichtet.

Carlo Boukhalfa (26) wechselt zum FC St. Gallen in die Schweiz.

Hans Christian Bernat (24) unterschreibt beim Karlsruher SC.

Gerrit Holtmann (30) bleibt beim VfL Bochum und verlängert seinen Vertrag bis 2027.

Jarell Quansah (22) wechselt von FC Liverpool zu Bayer Leverkusen.

Rayan Philippe (24) schließt sich dem Hamburger SV an.