zurück

Dynamo-Dresden-Blog: Jan-Hendrik Marx trifft dreifach in der U21

Dresden – Nach der Heimniederlage gegen den SC Paderborn war bei Dynamo Dresden die Enttäuschung groß. Obwohl das Team eine Führung und einen starken ersten Durchgang zeigte, gelang es nicht, den lang ersehnten Sieg vor heimischem Publikum einzufahren.

Schon am Samstag steht mit dem Spiel bei Hertha BSC (13 Uhr) das absolute Highlight an, bei dem etwa 30.000 Dresdner Fans im Olympiastadion erwartet werden. Bis dahin hat Trainer Thomas Stamm vor allem in der Defensive noch viel Gesprächsbedarf.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog halten wir Euch über alle Neuigkeiten zum Team, den Transfers, Trainingseinheiten und Testspielen auf dem Laufenden.

Im Duell gegen den SC Paderborn blieben beide Spieler auf der Bank ohne Einsatz, am Sonntag traten Jan-Hendrik Marx und Jonas Oehmichen bei Regen und Sturm im Sportpark Ostra mit der U21 gegen SG Handwerk Rabenstein an.

Beim klaren 7:0-Erfolg erzielte Marx die Treffer zum 1:0 (17. Minute, Elfmeter), 2:0 (30.) und 3:0 (47.). Weitere Tore steuerten Nico Künzel (49.), Arne Seemann (60.), Quentin Grafe (65.) und Oehmichen (75.) zum Endstand bei.

"Wer unseren Kader kennt, weiß, dass viele Spieler fehlten und wir kaum spielfähig gewesen wären. Zudem kamen die beiden gestern nicht zum Einsatz. Jan-Hendrik Marx sollte endlich wieder Spielpraxis sammeln, und Oehmi ist noch jung, er braucht solche Einsätze. Wenn er nicht spielt, ist es nur logisch und sinnvoll, dass wir die zweite Mannschaft dafür haben", erklärte Trainer Sebastian König nach dem Spiel.

Während die Profis am Samstag in Berlin gefordert sind, erwartet die U21 das spannende Stadtderby gegen den Dresdner SC im Heinz-Steyer-Stadion (Anstoß 14 Uhr).

Der frühe Vogel fängt den Wurm? Zu ungewohnt früher Zeit fand die Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag gegen Paderborn statt.

Personell gab es keine Überraschungen: Tim Schreiber (Hand), Sascha Risch und Jakob Zickler (beide Schulter), Julian Pauli (muskuläre Probleme) sowie Stefan Kutschke (gesperrt) fehlen. Für Pauli gab Trainer Thomas Stamm keinen genauen Zeitpunkt zur Rückkehr an: "Muskelprobleme sind schwierig. Er wird definitiv am Samstag und auch in der nächsten Woche noch fehlen."

Ab heute Mittwoch um 10 Uhr beginnt der freie Verkauf der verbliebenen Tickets für Dynamos Auswärtsspiel am 1. November bei Hertha BSC.

Vorab gab die SGD wichtige Hinweise für die eigenen Fans heraus. Der Verein empfiehlt, Tickets vorzugsweise in den Blöcken neben den bereits für Dynamo vorgesehenen Bereichen zu erwerben. Beide Vereine raten SGD-Anhängern heute zu den Blöcken 21 bis 23 sowie 24, 25, L, M und N.

Die Schwarz-Gelben betonten zudem, dass Bereiche außerhalb des Gästeblocks, der mit 11.000 Karten bereits ausverkauft ist, zum Heimbereich zählen. Das bedeutet, dass am Spieltag keine SGD-Fanbekleidung in diesen Blöcken erlaubt ist.

"Wir bitten alle Schwarz-Gelben bereits jetzt, in diesen Blöcken auf ein faires und respektvolles Miteinander zu achten", schrieb Dynamo auf der eigenen Webseite.

Pünktlich zum öffentlichen Dynamo-Training kehrt der Goldene Oktober zurück! Bei bestem Herbstwetter arbeitete die Mannschaft von Thomas Stamm an Laufwegen und Abschlüssen.

Die verletzten Sascha Risch, Jakob Zickler und Julian Pauli fehlten ebenso wie Vinko Sapina, der individuell trainierte.

Tim Schreiber, der sich an der Hand verletzt hat, war allerdings auf dem Platz und absolvierte gemeinsam mit U21-Torwart Janis Schrumpf Übungen mit Ball am Fuß.

Das DFB-Sportgericht hat entschieden: Stefan Kutschke wird nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Preußen Münster für drei Partien gesperrt.

Der Kapitän verpasst somit die Spiele gegen SC Paderborn, Hertha BSC und 1. FC Nürnberg. Da anschließend die Länderspielpause folgt, kehrt er erst in einem Monat zurück auf den Platz.

Kutschke war in Münster in der siebten Minute der Nachspielzeit nach einem Tritt gegen seinen Gegenspieler vom Platz geflogen. Dass er zuvor selbst gefoult wurde und der Tritt keine übermäßige Härte hatte, wurde strafmildernd berücksichtigt.

Da der Stürmer jedoch bereits in der vorherigen Saison eine Rotsperre wegen einer Tätlichkeit verbüßt hatte, konnte die Mindestsperre von zwei Spielen nicht beantragt werden.

Nach der letzten frühen Pressekonferenz holte die SGD einen Punkt gegen den KSC – das gute Omen wurde also genutzt und auch vor dem Auswärtsspiel in Münster auf eine Pressekonferenz zur Frühstückszeit gesetzt.

Um 8 Uhr nahm Thomas Stamm vor dem Mikrofon Platz und sprach vor allem über das, was der Mannschaft gerade fehlt: vier Spieler. Nachdem der gesamte Kader auf dem Platz zurückgekehrt war, verletzten sich Sascha Risch, Jakob Zickler, Julian Pauli und zuletzt auch Keeper Tim Schreiber.

Sie alle fehlen gegen Preußen Münster, doch der Trainer zeigt sich zuversichtlich, dass die Verletzten gut ersetzt werden können: "Der Kader ist groß genug, wir haben uns meiner Meinung nach auf allen Positionen so verstärken können, dass wir nicht nur reagieren, sondern auch aktiv agieren können."

Rückkehr in seine niedersächsische Heimat! Ex-Dynamo-Profi Tom Berger (24) hat einen neuen Verein gefunden.

Der seit dem 1. Juli vereinslose Mittelfeldspieler wird künftig für den TSV Havelse auflaufen, wie der Drittligist heute bekannt gab. Beim Turn- und Sportverein aus Garbsen bei Hannover unterzeichnete der 24-Jährige einen befristeten Vertrag bis 2026.

Zuletzt war Berger in Dresden aktiv und erzielte mit den Schwarz-Gelben den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Eine dauerhafte Etablierung gelang ihm jedoch nicht, auch wegen häufiger Verletzungen.

Sein Vertrag lief am Ende der Saison 2024/25 aus und wurde nicht verlängert.

Rückkehr an die Mittelmeer-Riviera: Dynamo Dresden plant wieder sein Wintertrainingslager in der Türkei.

Vom 3. bis 11. Januar 2026 wird die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Stamm (42) im Hotel "Fame Residence Lara & Spa" in Antalya wohnen und sich auf den Plätzen des "Never Give Up Football Center" auf die Rückrunde vorbereiten – wie im Vorjahr. Dies gaben die Schwarz-Gelben heute offiziell bekannt.

Für reisefreudige Fans bietet der Verein ein exklusives Reisepaket an, das Hin- und Rückflug, ein Fanartikel-Paket sowie Übernachtungen im 5-Sterne-Teamhotel umfasst.

Droht Dynamo Dresden ein weiterer bedeutender Ausfall? Laut Bild wird Torwart Tim Schreiber aufgrund seiner Handverletzung, die er sich am Dienstag im Training zugezogen hat, am Samstag gegen Preußen Münster nicht spielen können. Möglicherweise droht eine mehrwöchige Pause.

Auf Nachfrage bei TAG24 wollte der Verein den möglichen Ausfall nicht bestätigen, dementierte aber auch nicht.

Die eigentlich erst vor zwei Wochen geleerte Verletztenliste würde mit Schreiber aktuell wieder vier Spieler umfassen: Sascha Risch und Jakob Zickler fehlen mit Schulterverletzungen, Julian Pauli verletzte sich während der Länderspielreise am Oberschenkel.

Öffentliches Training am regnerischen Dienstagnachmittag: Die Dynamos bereiten sich intensiv auf die anstehende Begegnung bei Preußen Münster vor.

Fünf Akteure waren für die anwesenden SGD-Fans jedoch nicht zu sehen: Julian Pauli (20), Sascha Risch (25) und Jakob Zickler (19) fehlten verletzungsbedingt. Auch Claudio Kammerknecht (26) und Kofi Amoako (20) waren nicht auf dem Platz, da sie noch für ihre Nationalmannschaften im Einsatz sind. Der Trainingskader wurde dafür mit einigen Jugendspielern ergänzt.

Seit knapp einem Monat ist David Fischer (41) nicht mehr Kommunikationsgeschäftsführer bei Dynamo, die Position bleibt vakant. Nun informiert der Aufsichtsrat über den aktuellen Stand in der Geschäftsstelle.

Die Aufgaben der Geschäftsführung werden vorerst neu verteilt und kommissarisch von den beiden verbleibenden Geschäftsführern Stephan Zimmermann (38, Finanzen) und Thomas Brendel (49, Sport) übernommen.

Konkret bedeutet das, dass Zimmermann für den kaufmännischen Bereich zuständig ist, darunter fallen Finanzen, Marketing, Vertrieb, Fan- und Mitgliederservice, Kommunikation, Events, Spieltagsorganisation, Ticketing, Tradition, CSR, Nachhaltigkeit und Personal. Außerdem wird er zweiter Geschäftsführer der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH.

Brendel verantwortet zusätzlich zum sportlichen Bereich jetzt auch die Fußballschule und vertritt den Verein im Stiftungsrat der Dixie-Dörner-Stiftung.

Parallel läuft die Planung zur künftigen Struktur der Geschäftsführung auf Hochtouren, insbesondere die Besetzung der freien Position. Erste Gespräche wurden bereits geführt.

Das ist bitter! Noch bevor Julian Pauli (20) sein Debüt für die U21-Nationalmannschaft geben konnte, musste der Dynamo-Verteidiger wieder abreisen. Gerade einen Tag zuvor war er von der U20 aus Portugal eingeflogen worden, um Trainer Antonio Di Salvo bei der verletzungsbedingten Not zu helfen.

Wie die Bild berichtet, zog sich Pauli im Training vor der ersten EM-Qualifikationspartie gegen Griechenland einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu und droht, mehrere Spiele für Dynamo zu verpassen.

Für den in der Innenverteidigung gesetzten Pauli ist es ein weiterer Rückschlag nach Verletzungen: Vor rund einem Jahr war er durch eine Gehirnerschütterung lange außer Gefecht, im Sommer hatte er eine Sprunggelenksverletzung.

Das war's in Auerbach! Dynamo gewinnt deutlich mit 5:1 gegen Regensburg und zeigte über weite Strecken eine sehr überzeugende Vorstellung – trotz des Fehlens von acht Stammspielern. Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg trotzdem keine Chance".

5:1! Die Führung wird deutlich ausgebaut.

Nach einer Freistoß-Flanke von Lukas Boeder köpfte Lars Bünning (71.) zum Tor ein.

In der 62. Minute nimmt Dynamo drei Wechsel vor.

Dominik Kother kehrt zurück, außerdem kommen Jakob Lemmer und Aljaz Casar. Verlassen haben den Platz Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alex Rossipal.

Dresden baut die Führung wieder auf.

Der Ball lief flüssig von der Abwehr bis nach vorne. Vincent Vermeij bediente Stefan Kutschke (54.), der zum 4:1 einschob.

Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Elfmeter für Regensburg.

Jan-Hendrik Marx hatte den Ball an die Hand bekommen, Phil Beckhoff (47.) verkürzte auf 1:3.

Die zweite Hälfte startet.

Thomas Stamm wechselt einmal: Jonas Oehmichen ersetzt Dominik Kother.

Kurz darauf ist Halbzeitpause in Auerbach!

Dynamo führt 3:0 und dominiert das Spiel klar im Vogtland.

Ein Traumtor zum 3:0 (43.)!

Jan-Hendrik Marx zirkelte einen indirekten Freistoß aus rund 25 Metern per Volley ins Tor – die Kugel sprang von der Latte ins Netz. Ein echter Blickfang!

Schon das 2:0 (16.)! Dynamo legte nach und kassierte nicht sofort den Gegentreffer.

Dominik Kother flankte butterweich auf Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.

In der 12. Minute geht Dresden mit 1:0 in Führung.

Nach einem schönen Spielzug spielte Tony Menzel scharf in die Mitte, Dominik Kother musste gegen seinen Ex-Club nur noch den Fuß hinhalten.

Los geht's! Das Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Jahn Regensburg läuft.

Vor etwas mehr als einem Jahr gab es bereits dieses Duell in Auerbach, damals allerdings unter umgekehrten Voraussetzungen: Die SGD war Drittligist, Jahn Regensburg gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Das Spiel endete 1:1.

Die Aufstellungen stehen fest! Regensburg reist mit vollem Kader an, bei Dynamo bekommen einige Stammspieler frei, darunter Niklas Hauptmann und Christoph Daferner.

Aufgrund von fünf verletzten bzw. abwesenden Spielern sitzen bei Dynamo nur vier Spieler auf der Bank. Vincent Vermeij gibt sein Debüt, Alexander Rossipal feiert sein Comeback nach Verletzung.

Hallo aus Auerbach! In knapp einer Stunde startet der Test gegen Jahn Regensburg.

Ursprünglich waren zwei Halbzeiten zu je 60 Minuten geplant, doch auf Wunsch der Oberpfälzer wurde auf reguläre 2x45 Minuten umgestellt.

Personell gibt es Neuigkeiten: Julian Pauli folgt Kofi Amoako zur U21-Nationalmannschaft. Auch der Innenverteidiger wurde von Trainer Antonio Di Salvo hochgezogen.

Nationalspieler im Team zu haben ist eine Auszeichnung, erschwert aber auch die Vorbereitung in einer Länderspielpause, da gleich drei Stammkräfte fehlen: Amoako, Pauli und Kammerknecht.

Zusätzlich fehlen die verletzten Sascha Risch und Jakob Zickler an der Schulter, sodass das Training stark ausgedünnt ist. Trainer Thomas Stamm setzt vor allem auf Spielformen.

Eigentlich sollte Kofi Amoako mit Julian Pauli zur U20-Nationalmannschaft reisen. Nun wurde Amoako jedoch in die U21 befördert, da dort mehrere Ausfälle zu verzeichnen sind.

Statt zwei U20 Elite-League-Spielen gegen Portugal, bestreitet der 20-Jährige nun EM-Qualifikationsspiele am 10. Oktober in Jena gegen Griechenland und am 14. Oktober in Belfast gegen Nordirland.

Der Ärger bei Dynamo war groß: Einen Tag vor dem Vorverkaufsstart wurde die SGD über eine Kürzung des Auswärtskontingents für das Spiel in Münster am 18. Oktober informiert. Sitzplätze wurden aus dem Verkauf genommen. Nun gibt es gute Nachrichten.

Da der Bau am Preußenstadion weit genug vorangeschritten ist, erlaubt Preußen Münster nun die Vergabe der Sitzplätze an Dresdner Fans, teilte die SGD mit.

Am Mittwoch, 8. Oktober, startet der Mitgliederverkauf der Sitzplätze; falls danach noch Karten verfügbar sind, folgt der freie Verkauf.

Nicht nur A-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader bekannt gegeben, auch U20-Coach Hannes Wolf nominierte zwei SGD-Profis: Kofi Amoako und Julian Pauli reisen mit der Nationalmannschaft.

Die U20-Spieler treffen sich zunächst im Campus Frankfurt, bevor es nach Portugal geht. In Viseu warten am 10. und 13. Oktober zwei Partien gegen die portugiesische U20-Auswahl.

Frühaufsteher profitieren? Dynamo Dresden setzt offenbar wieder auf frühe Pressekonferenzen.

Am Donnerstag saß Trainer Thomas Stamm um 8.30 Uhr auf dem Podium und sprach über das Spiel am Samstagabend gegen den Karlsruher SC. Tabellenmäßig ist das Duell kein Topspiel, denn die SGD liegt mit fünf Punkten im Keller, während KSC mit neun Zählern auf einen Aufstiegsplatz schielt.

Stamm lobte die Badener als Vorbild für das defensive Spiel gegen den Ball und das Engmachen von Räumen.

Für die Jagd auf den ersten Heimdreier stehen bis auf den gesperrten Vinko Sapina alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Rossipal, Zickler und Vermeij noch Rückstand haben.

Der SV Darmstadt gab die Schadenshöhe der zerstörten Sanitäranlagen im Gästebereich beim Spiel gegen Dynamo bekannt: Maximal 10.000 Euro.

Beide Vereine stehen im Austausch, Dynamo wird sich an der Schadensregulierung beteiligen, teilte die SGD mit.

Nach dem Heimspiel gegen den KSC steht Claudio Kammerknecht erneut für die Nationalmannschaft Sri Lankas im Einsatz.

Am 9. Oktober spielt er gegen Turkmenistan in Colombo, fünf Tage später steht das Rückspiel in Ashgabat auf dem Programm.

Sri Lanka liegt mit drei Punkten aus zwei Spielen auf Rang drei in der Gruppe D der Asien-Cup-Qualifikation. Für Kammerknecht werden es womöglich sein achtes und neuntes Länderspiel.

Endlich wieder komplett! Beim öffentlichen Training am Montag war der gesamte Dynamo-Kader anwesend.

Langzeitverletzter Jakob Zickler (Schulterbruch) trainierte wieder mit, ebenso Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und Vincent Vermeij, dessen Gürtelrose ausgeheilt ist.

Nach offensiven Problemen gegen Darmstadt fokussierte sich Trainer Thomas Stamm auf das Abschlussverhalten seiner Spieler.

Das nächste Heimspiel gegen Karlsruhe ist eine Hochrisikopartie, daher hat die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund ums Rudolf-Harbig-Stadion erlassen.

Am Spieltag sind von 17.30 bis 24 Uhr keine Metallstangen, Ketten (außer als Schmuck), pyrotechnische Gegenstände, Steine, Messer, Scheren, Arbeits- und Schutzhandschuhe, Schutzwesten, Helme, Sturmhauben erlaubt.

Die Verfügung gilt für den Lennéplatz, Lennéstraße ab Straßburger Platz, Parkstraße bis Blüherstraße, Grunaer Straße und den Straßburger Platz.

Die Maßnahme dient der Sicherheit aller Beteiligten und erinnert an den Vorfall 2017, als Dynamo-Ultras in Karlsruhe militärisch aufmarschierten.

Am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zum öffentlichen Training auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie".

Ab 15 Uhr bereitet sich die Mannschaft von Thomas Stamm auf das Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20.30 Uhr) vor.

Alles andere wäre überraschend gewesen: Dynamos Luca Herrmann sicherte sich mit seinem Fallrückzieher gegen Arminia Bielefeld die Auszeichnung "Tor des Monats August" der ARD Sportschau.

Das Traumtor zum Last-Minute-Sieg am 24. August erhielt bei der Wahl rund 56.000 Stimmen.

Herrmann setzte sich im Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Havelse-Spieler Lorenzo Paldino durch, der ebenfalls akrobatisch beim 1:1 gegen Rot-Weiss Essen traf.

Dynamo Dresden steht vor dem schweren Auswärtsspiel bei SV Darmstadt 98, doch hinter den Kulissen blickt die SGD bereits auf die Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober empfängt Dynamo im Stadion Vogtlandweide in Auerbach Jahn Regensburg (Anstoß 15.30 Uhr). Das gab der Gastgeber der Partie bekannt.

Dieses Duell gab es bereits im Juli 2024 in Auerbach – damals war SSV Zweitligist, Dynamo Drittligist. Das Spiel endete 1:1.

Eine der wichtigsten Nachrichten der Woche für Dynamo: Die Infektionskette wurde durchbrochen! Vier Spieler, die von Freitag bis Sonntag an Magen-Darm-Infekt litten – Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling – sind wieder im Mannschaftstraining.

Ob sie für das Spiel am Freitag in Darmstadt fit genug sind, wird sich zeigen.

"Sie haben heute komplett mittrainiert und sind daher Optionen für Freitag", bestätigte Thomas Stamm auf der Pressekonferenz am Mittwoch. Am Donnerstagmittag geht es dann per Bus nach Hessen.

Die Schwarz-Gelben sind wenig erfreut: Kurz vor dem Mitglieder-Vorverkauf reduzierte Preußen Münster das Auswärtskontingent für das Spiel am 18. Oktober.

Sitzplatztickets konnten vorerst nicht verkauft werden, so die Mitteilung, was die Anzahl der verfügbaren Karten für Dynamo einschränkt. Als Begründung nennt der SCP die Sicherheitsstufe des Spiels und die fehlenden baulichen Voraussetzungen am Gästeblock aufgrund des Neubaus der Westtribüne.

Dynamo zeigte Unverständnis über die kurzfristige Kommunikation, da es zuvor keine Hinweise darauf gab.

Der Verein arbeitet an einer Lösung und hofft auf Baufortschritte, um später eventuell mehr Tickets zu erhalten. Freier Verkauf startet nach der Mitgliederphase am Mittwoch, sofern noch Karten verfügbar sind.

Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).

Nach torloser erster Halbzeit erzielte Arne Seemann (56.) die Führung, kurz vor Schluss sicherte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor den Sieg.

Mit diesem dritten Saisonsieg überholt die zweite Mannschaft der SGD Laubegast und klettert auf Platz vier der Sachsenliga.

Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo am Mittwoch vom DFB zu einer Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt – doch die SGD akzeptiert das Urteil nicht kampflos.

Der Verein hat die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes nicht anerkannt, wie ein Sprecher gegenüber TAG24 bestätigte. Die Angelegenheit wurde nun den Vereinsanwälten übergeben.

Das Sportgericht hatte den Drittligisten wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger sanktioniert. Ein Drittel der Summe soll in sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock am 22. Februar war wegen Ausschreitungen rund 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Auch sportlich wird es ernst bei Dynamo: Die erste Trainingseinheit der Woche läuft, die Vorbereitung auf Hannover ist im Gange.

Personell: Luca Herrmann hat seine Kreislaufprobleme aus dem Elversberg-Spiel überwunden und trainiert wieder mit. Julian Pauli ist ebenfalls dabei. Fehlende Spieler sind Vincent Vermeij (Gürtelrose), Jakob Zickler (Schlüsselbeinbruch) und Alexander Rossipal (muskuläre Probleme).

Nils Fröling ist wieder fit und zurück im Kader. Trainer Stamm verglich den Saisonstart der Dresdner Eislöwen mit Dynamos Auftakt in Fürth.

Ex-Dynamo-Torwart Kevin Broll (30), seit Juni vereinslos, ist derzeit Trainingsgast bei Greuther Fürth.

Die Fürther gaben bekannt, dass Broll das Torwartteam unterstützt, da Nils Körber (Verletzung) und Timo Schlieck (Aufbautraining) fehlen.

Im Juli hatte Broll bereits bei Waldhof Mannheim getestet, wurde dort aber nicht verpflichtet.

Die Vorbereitung auf Elversberg läuft! Am Montag lud Trainer Thomas Stamm zum öffentlichen Training. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal trainieren individuell, ebenso Stefan Kutschke und Nils Fröling als Vorsichtsmaßnahme. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.

Das Training findet ab 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.

Der Spielplan bis Ende November steht:

8. Spieltag (4. Oktober, 20.30 Uhr, Samstag): Dynamo Dresden – Karlsruher SC

9. Spieltag (18. Oktober, 13 Uhr, Samstag): Preußen Münster – Dynamo Dresden

10. Spieltag (25. Oktober, 13 Uhr, Samstag): Dynamo Dresden – SC Paderborn

11. Spieltag (1. November, 13 Uhr, Samstag): Hertha BSC – Dynamo Dresden

12. Spieltag (7. November, 18.30 Uhr, Freitag): Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg

13. Spieltag (21. November, 18.30 Uhr, Freitag): VfL Bochum – Dynamo Dresden

14. Spieltag (30. November, 13.30 Uhr, Sonntag): Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf

Das öffentliche Training bei Dynamo läuft.

Aktuell fehlen Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij. Sie trainieren individuell im Kraftraum.

Die Länderspielpause steht bevor – zwei Dynamo-Profis hätten für das deutsche U20-Team nominiert werden können, lehnten aber ab.

Bundestrainer Hannes Wolf muss in den kommenden "U20 Elite League"-Spielen ohne Kofi Amoako und Julian Pauli auskommen. Beide sagten ihre Teilnahme ab.

Amoako wurde beim Last-Minute-Sieg gegen Arminia Bielefeld angeschlagen ausgewechselt und steht daher nicht zur Verfügung. Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden zugesagt, wegen eines möglichen Vereinswechsels nicht zu reisen. Auch Claudio Kammerknecht verzichtet auf Länderspiele.

Somit bleiben alle drei Spieler bei Dynamo und sind bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag (ab 15 Uhr) auf dem Platz.

Gegen den FC Schalke 04 unterlagen die Dynamos trotz guter Leistung mit 0:1 (0:0), das Warten auf den ersten Heimdreier geht weiter.

In der anschließenden Länderspielpause wird intensiv trainiert. Die Mannschaft bereitet sich auf das nächste Zweitliga-Auswärtsspiel bei SV Elversberg vor – auch unter Beobachtung der eigenen Fans bei einer öffentlichen Trainingseinheit am Mittwoch ab 15 Uhr.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Schalke ist vorbei. Trainer Thomas Stamm gab ein Update zu Personalien: Neuzugang Julian Pauli (20) trainiert erstmals mit der Mannschaft, Christoph Daferner ist wieder im Kader. Fehlend sind weiterhin Vincent Vermeij (Gürtelrose) und Alexander Rossipal (muskuläre Probleme).

Kurz vor dem Spiel gegen Schalke könnte Bewegung bei Dynamo entstehen: Laut Kölner Express steht eine Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20) kurz bevor.

Pauli, in London geboren und U20-Nationalspieler, spielte seit 2021 in der FC Köln-Jugend und stand vergangene Saison 17 Mal in der 2. Bundesliga auf dem Feld. Verletzungen hatten ihn zuletzt zurückgeworfen, weshalb er nun in Dresden Spielpraxis sammeln soll.

Die Leihe für eine Saison soll am Freitag offiziell werden, ein fester Transfer gilt als eher unwahrscheinlich, da Köln großes Vertrauen in ihn hat und seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat.

Am Mittwoch bereitet sich Dynamo bei sommerlichem Wetter in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Duell gegen Schalke vor.

Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder dabei, auch Christoph Daferner trainiert mit Gips am Handgelenk. Vincent Vermeij und Jakob Zickler fehlen weiterhin, Vermeij hat seine Gürtelrose überstanden und trainiert individuell.

In dieser Woche läuft nicht nur die heiße Phase der Transferperiode, sondern nach dem ersten 2.-Liga-Sieg wartet am Sonntag das nächste Heimspiel gegen Schalke 04.

Am Mittwoch, 27. August, sind die Fans eingeladen, ab 15 Uhr das öffentliche Training zu verfolgen. Zeitgleich beginnt der Mitgliederverkauf für das Heimspiel gegen Hannover 96 (21. September) und das Auswärtsspiel bei Elversberg (26. September). Sollte danach noch Karten vorhanden sein, startet der freie Verkauf am 28. August.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist beendet. Nach dem guten Pokalauftritt gegen Mainz (0:1) will Dynamo endlich die ersten Meisterschaftspunkte holen.

Personell bleibt es unverändert: Christoph Daferner (Hand), Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und Vincent Vermeij (krank) fehlen. Daferner trainierte zwar am Vormittag wieder mit, ist für Sonntag aber noch keine Option.

Christoph Daferner war beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, trainierte aber individuell mit Fokus auf Abschlüsse. Seine rechte Hand war noch bandagiert.

Vincent Vermeij und Alexander Rossipal konnten aufgrund von Krankheit bzw. muskulären Problemen nicht mittrainieren. Nils Fröling war dabei, obwohl er gegen Mainz wegen Rückenproblemen ausgewechselt wurde.

Dynamo Dresden lädt für diese Woche zu einem ungewöhnlichen öffentlichen Trainingstag ein: Am Donnerstag dürfen die Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie bei der Vorbereitung auf das Spiel gegen Arminia Bielefeld zuschauen.

Der ungewöhnliche Termin erklärt sich durch den Spielplan: Erst am Montag war Dynamo im Pokal aktiv, das nächste Ligaspiel gegen Bielefeld findet erst am Sonntag statt.

Mit den aktuellen Trikots hat Dynamo einen echten Verkaufserfolg erzielt: Bereits 14.000 Stück wurden verkauft, besonders die Auswärtstrikots sind beliebt. Auch die gelben Heimtrikots sind teilweise nur noch in Restmengen erhältlich.

Um die Nachfrage zu befriedigen, hat Dynamo weitere Trikots beim Ausrüster Jako bestellt, die allerdings erst im November eintreffen. Als Entschädigung erhalten Fans, die ab dem 22. August ein Trikot vorbestellen, ein vom Team signiertes Aufstiegsposter gratis dazu.

Frühzeitig vor einem Spiel fand bei Dynamo eine Pressekonferenz statt. Am Donnerstag gab Trainer Thomas Stamm Einblicke in seine Planungen und weitere Themen.

Vincent Vermeij wird trotz geringer Trainingszeit bis Montag als Option für die Startelf gegen Mainz gesehen. Robin Meißner wäre ebenfalls eine Option gewesen, zog jedoch einen Wechsel vor, ebenso wie Dmytro Bohdanov.

Das Thema Andi Hoti wurde von Stamm mehr oder weniger ad acta gelegt: "Die Aussagen meines Kollegen waren deutlich genug. Respekt gegenüber ihm und dem Verein bedeutet auch mal Dinge sein zu lassen. Wenn er zum 1. September hier ist, gibt es eine Antwort, wenn nicht, dann auch nicht."

Schiedsrichter Michael Näther beendete das Spiel pünktlich. Bei der Hitze gab es keine Nachspielzeit, die am 3:0 (2:0)-Erfolg Dynamos nichts geändert hätte.

Luca Herrmann (45./55.) und Stefan Kutschke (4.) erzielten die Tore bei einem Testspiel, bei dem Stamm und Neuzugang Vermeij fehlten.

Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und siegt klar im Geheimtest".

In der 55. Minute erhöht Dynamo auf 3:0.

Luca Herrmann schloss einen gut herausgespielten Angriff ab, nachdem Oehmichen den Ball an die Strafraumkante zurückgelegt hatte.

Pause in Schruns! Dynamo führt mit 2:0, Luca Herrmann erhöhte kurz vor der Halbzeit auf Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel.

Bei über 40 Grad in der Sonne gab es ansonsten wenig Aktion. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.), dessen Freistoß Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch nach dem Eckball war der Dynamo-Keeper zur Stelle.

Nach rund drei Minuten klingelte es schon für Dynamo.

Jonas Oehmichen setzte sich auf der linken Seite durch, passte überlegt zu Stefan Kutschke, der nur noch einschieben musste.

Testspielzeit für Schwarz-Gelb! Da das DFB-Pokalspiel gegen Mainz erst am Montag stattfindet, tritt Dynamo heute in der Trainingsakademie gegen Herthas Zweite an.

In Abwesenheit von Thomas Stamm, der gesperrt ist, starten viele Spieler, die zuletzt wenig oder gar nicht spielten. Einziger Spieler mit Einsatz gegen Magdeburg war Sascha Risch.

Neuzugang Vincent Vermeij war am Dienstag erstmals in der Akademie zu sehen, ein anderer Stürmer fehlte: Robin Meißner.

Der Hamburger bekam in dieser Saison noch keine Einsatzzeit. Die Chancen dürften mit der Verpflichtung des Niederländers nicht gestiegen sein. Meißner hatte seinen Vertrag erst im Winter bis 2027 verlängert.

Nach Informationen der Bild wird Meißner nun wohl zunächst an den Drittligisten VfL Osnabrück verliehen.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vincent Vermeij läuft. Die Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie liegen bei etwa 35 Grad.

Mit Beginn der neuen Saison gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion verschiedene Neuerungen.

Getränke werden nur noch in Mehrwegbechern mit zwei Euro Pfand ausgeschenkt, bargeldloses Bezahlen ist nun überall möglich. Das kulinarische Angebot wurde erweitert.

Zudem gibt es ab sofort Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können diese weiterhin unabhängig von der Stadionauslastung mitnehmen, müssen aber am Spieltag an einer Kasse für einen Euro eine Karte erwerben.

Da Dynamo jetzt wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingeführt. Ab dem 9. Spieltag gibt der Schiedsrichter per Stadiondurchsage bekannt, welche Entscheidungen nach Sichtung der Bilder getroffen wurden. Weiteres ist auf der Vereinshomepage nachzulesen.

Heißer Ostkracher! Am Samstag (13 Uhr) steigt das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen den 1. FC Magdeburg.

Trainer Thomas Stamm blickte gelassen auf das Duell, trotz technischer Schwierigkeiten während der Pressekonferenz. Auf dem Trainingsplatz läuft es bei Schwarz-Gelb nach Plan, auch das U21-Testspiel gegen Chemnitzer FC am Mittwoch gehörte dazu.

Niklas Hauptmann und Luca Herrmann kamen jeweils 45 Minuten zum Einsatz. "Sie hatten noch keinen Rhythmus, das Spiel war perfekt dafür. Das wird aber keinen Einfluss auf Samstag haben", so Stamm, der mutig auftreten will.

Bis auf Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.

Zum Saisonende lief der Vertrag von Philip Heise (34) aus, eine Verlängerung gab es nicht. Nun spielt der erfahrene Linksverteidiger bei VVV Venlo in den Niederlanden.

Der Verein gab am vergangenen Freitag bekannt, dass Heise einen Einjahresvertrag mit Option unterschrieben hat.

Heise stammt aus Düsseldorf, kennt die Stadt und den Verein bereits. Er sieht in VVV eine große Chance und fühlt sich vom niederländischen Fußball angezogen, sagte er bei seiner Vorstellung.

Heise war im Sommer zuvor nach Dresden zurückgekehrt, wo er schon von 2017 bis 2019 spielte. Gegen Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz an Sascha Risch und schaffte es zeitweise nicht in den Kader. Insgesamt absolvierte er 24 Spiele, erzielte ein Tor und bereitete zwei vor.

Wie erwartet findet das DFB-Pokal-Spiel von Dynamo Dresden in der 1. Runde gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt.

Mainz hatte gegen die Ansetzung Einspruch eingelegt, der vom DFB-Bundesgericht abgelehnt wurde. Der Verein argumentierte mit der kurzen Regenerationszeit, da zeitgleich eine Conference-League-Playoff-Partie stattfindet.

Der Mainzer Sportchef Christian Heidel zeigte sich enttäuscht und kritisierte die Wettbewerbsnachteile. Das Spiel ist im Heimbereich bereits ausverkauft. Mainz startet am Freitag den Vorverkauf für Mitglieder.

Zudem plant Mainz einen Sonderzug, den sogenannten "Fanexpress", nach Dresden.

Dynamo Dresden nutzt die Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz und bestreitet am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen Herthas U23.

Wie in den Vorjahren kommen die Berliner in die Walter-Fritzsch-Akademie, diesmal allerdings ohne Zuschauer. Aus spieltaktischen Gründen will man den Gegner nicht zu viel verraten, so Thomas Brendel. Man hoffe auf das Verständnis der Fans.

Trainer Thomas Stamm fehlt ebenfalls: Er wurde für ein Freundschaftsspiel gesperrt, nachdem er im Trainingslager eine Rote Karte erhalten hatte.

Vor dem Saisonstart in Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus – und nennt das einzig realistische Ziel: den Klassenerhalt.

Es geht endlich wieder Fußball, allerdings nicht in der Bundesliga. Der Aufstieg in die 2. Liga nach drei Jahren war eine Erlösung und das Beste, was derzeit möglich ist.

Jetzt muss alles getan werden, damit es kein kurzes Intermezzo bleibt. Trainer Thomas Stamm hat seine Mannschaft in der Vorbereitung gut vorbereitet.

Keine der 34 Partien wird leicht, die SGD wird nie Favorit sein. Als Außenseiter lebt es sich bekanntermaßen leichter.

Fans und Team müssen auch in schwierigen Phasen Ruhe bewahren. Zeiten von "bitte aufsteigen" sind vorbei.

Das Ziel heißt Klassenerhalt, wie dieser erreicht wird, ist zweitrangig. Die Konkurrenz schläft nicht, daher sind ein oder zwei Verstärkungen noch notwendig.

Die Spannung steigt, doch Trainer Thomas Stamm bleibt ruhig. Auf der ersten Pressekonferenz vor seinem Debüt in der 2. Bundesliga bei Greuther Fürth zeigte sich der Schweizer gelassen.

Er verspüre keine große Nervosität, freue sich einfach, dass es wieder um Punkte gehe.

Niklas Hauptmann wird nicht von Beginn an spielen, um einen frühzeitigen Wechsel zu vermeiden. Bei Vinko Sapina entscheidet sich die Aufstellung erst nach dem Abschlusstraining.

Das Trainingslager in Österreich ist schon Vergangenheit, die Rote Karte gegen SV Ried zieht allerdings eine Sperre für Thomas Stamm nach sich.

Der SGD-Trainer wird beim nächsten Freundschaftsspiel gesperrt sein und darf weder vor noch nach dem Spiel Kontakt zum Team aufnehmen oder in Kabine und Spielertunnel.

Die Strafe irritiert, da seit dem Test gegen Ried bereits mehrere Spiele absolviert wurden. Stamm hat die Entscheidung akzeptiert.

Während der Heimauftakt gegen Magdeburg ausverkauft war, sind für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz am 18. August noch Tickets erhältlich. Der Verkauf startet heute um 10 Uhr.

Spieltagswoche bei Dynamo Dresden – es wird wieder ernst.

Nach zwei freien Tagen trainiert die Mannschaft seit Mittwochmorgen wieder.

Bei einem öffentlichen Training am Nachmittag waren rund 250 Fans dabei. Vinko Sapina trainierte individuell, da er im Spiel gegen Freiburg einen Schlag auf den Oberschenkel erhalten hatte.

Die neu formierte Dynamo-U21 bestreitet am Mittwoch, 6. August, ihre Generalprobe vor Saisonstart gegen Chemnitzer FC.

Zuvor konnte die U21 in drei Testspielen überzeugen, zuletzt mit einem 4:0 gegen Bischofswerdaer FV. Jetzt wartet mit Chemnitz ein echter Prüfstein.

Der Saisonstart der U21 erfolgt am Sonntag, 10. August, gegen VfL Pirna Copitz.

Sowohl U21 als auch Frauenmannschaft gewannen ihre jüngsten Testspiele souverän gegen Oberlausitzer Teams und zogen viele Zuschauer an.

Nach einem Remis gegen Lichtenberg 47 und einem 8:0-Sieg gegen Großenhainer FV folgte ein 4:0-Sieg gegen Bischofswerda. Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden.

Die Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld. Gegen den TSV Spitzkunnersdorf gewannen sie 5:0.

Am Samstag wurde die Kapitänsfrage bei Dynamo geklärt: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann ist Stellvertreter.

Der Mannschaftsrat bleibt unverändert mit Kutschke, Hauptmann, Kammerknecht, Boeder, Šapina und Bünning.

Das war's in Schruns! Dynamo erkämpfte sich gegen Bundesligist SC Freiburg ein 3:3 (1:0).

Dynamo führte lange, Freiburg drehte die Partie, bevor Jan-Hendrik Marx den Ausgleich erzielte.

Stefan Kutschke vergab einen Elfmeter, Marx verwandelte den Nachschuss (114. Minute).

Lucas Höler erzielte einen Doppelpack für Freiburg (82., 111.), Freiburg glich aus und ging kurzzeitig in Führung.

Nach 60 Minuten führte Dynamo durch ein Tor von Vinko Sapina, Niklas Hauptmann feierte sein Comeback.

Dynamo startete mit der ersten Elf, trat in Schwarz an und wird in 2x60 Minuten spielen.

Die Aufstellungen für das Testspiel gegen Freiburg sind da, mit Rückkehr von Niklas Hauptmann.

Dynamo reiste nach St. Gallen und von dort mit dem Bus nach Schruns, wo Freiburg die SGD empfing.

Dynamo stellte das Ausweichtrikot vor: Schwarz mit grauen Graffiti-Elementen, inspiriert von Dresdner Streetart und dem Goldenen Reiter.

Dynamo verkauft das Trikot vorerst nur im Paket für 84,99 Euro.

Rückkehr nach Deutschland? Torwart Kevin Broll trainiert beim SV Waldhof Mannheim.

Broll absolvierte am Mittwoch seine erste Einheit. Vor seinem Wechsel ins Ausland spielte er zwischen 2019 und 2022 sowie Anfang 2023 bis August 2024 für Dynamo (128 Partien).

Mehr als 2000 Auswärtsfans werden zum Ostkracher gegen den 1. FC Magdeburg erwartet.

Das Kontingent von 2.946 Tickets ist aufgebraucht, der Gästeblock im Rudolf-Harbig-Stadion ausverkauft.

Trainer Thomas Stamm plant langfristig: Er will bei Dynamo bleiben und Gespräche über eine Verlängerung laufen gut.

Christian Knoll (36) übernimmt die neu geschaffene Position als Leiter Lizenzbereich bei Dynamo.

Knoll ist seit 2013 im Klub, war in der Verwaltung, als Nachwuchskoordinator und Sportkoordinator tätig.

Er wird eng mit Thomas Brendel zusammenarbeiten, sich um Vertragsangelegenheiten und administrative Verbandsthemen kümmern und die Schnittstelle zum Nachwuchs sein.

Dynamo verliert das zweite Mini-Testspiel gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und verpasst den VW-Cup.

Wolfsburg erzielt das erste Gegentor nach 26 Minuten.

Olsen legte im Strafraum quer auf Cerny, der abzieht. Torwart Grill parierte sensationell den ersten Schuss, den Nachschuss nicht.

Tor für Wolfsburg!

Olsen ließ Rossipal stehen und flankte präzise auf Wind, der aus vier Metern traf.

Das Spiel beginnt mit leichter Verzögerung.

Die Dynamos tauschen komplett durch für den zweiten Mini-Test gegen Wolfsburg.

Die 45 Minuten gegen FSV Zwickau enden torlos.

In der ersten Hälfte gegen Zwickau gab es zahlreiche Chancen, aber keine Tore. Stefan Kutschke humpelte kurz nach einem Treffer, spielte aber weiter.

Der Volkswagen-Cup begann. Rund 3500 Zuschauer sind in der Arena.

Dynamo trifft beim Volkswagen-Cup auf FSV Zwickau und VfL Wolfsburg, mit unterschiedlichen Mannschaften in zwei 45-Minuten-Partien.

Tim Schreiber fehlt weiterhin angeschlagen.

Ex-Dynamo-Torwart Erik Herrmann (20) kehrt nach einem Jahr vereinslos zum Jugendverein Budissa Bautzen zurück und spielt künftig in der Oberliga.

Herrmann spielte von 2017 bis 2024 bei Dynamo, hatte im Drittliga-Spiel gegen Arminia Bielefeld einen Kurzeinsatz als Ersatztorwart.

Nach Ausbleiben anderer Verträge will er nun bei Bautzen wieder Fuß fassen.

Dynamo absolvierte am Mittwoch eine öffentliche Trainingseinheit unter Regenpause, arbeitete fast 130 Minuten an Pressing und Standards.

Tim Schreiber war im Torwarttraining mit David Yelldell dabei, nachdem er im Test am Sonntag noch fehlte.

Nur Jakob Zickler und Niklas Hauptmann fehlten, letzterer trainierte individuell mit Ball.

Volles Haus zum Saisonauftakt im Rudolf-Harbig-Stadion: Das erste Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg ist schon nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft – kein freier Verkauf mehr.

Auch für das erste Auswärtsspiel in Fürth gibt es keine Karten mehr, der Gästeblock ist restlos ausverkauft.

Auftakt in eine neue Ära: 2015 meldete Dynamo seine "U23" ab, zehn Jahre später ist die Mannschaft als "U21" wieder aktiv.

Am Montag um 15 Uhr leitete Trainer Sebastian König die erste Trainingseinheit. Dabei waren 22 Spieler, darunter Rückkehrer und erfahrener Spieler Paul Milde (30) sowie vier Spieler aus dem Aufgebot gegen Slavia Prag.

Einzelne Nachwuchsspieler absolvierten ein reduziertes Programm. Abends stand noch ein gemeinsames Grillen als Teambuilding an.

Dynamo verurteilte ein Banner von mitgereisten Fans beim Testspiel gegen Slavia Prag scharf.

Die Aktion überschritt die Grenzen des guten Geschmacks und verletzte Werte und Leitbild des Vereins, erklärte Geschäftsführer David Fischer.

Das Transparent und laute Rufe richteten sich gegen Vermarktungsleiter Martin Landrock, der für das geringe Auswärtskontingent verantwortlich gemacht wurde – jedoch in einer unangemessenen Wortwahl.

Geschäftsführung will das Thema mit Fanvertretern kritisch aufarbeiten und lehnt öffentliche Beleidigungen ab.

Die Kaderplanung läuft auf Hochtouren, insbesondere in der Offensive wird noch Verstärkung gesucht.

Laut Bild interessieren sich die Schwarz-Gelben für Vincent Vermeij (Fortuna Düsseldorf), Yann Sturm (SC Freiburg), Luca Schuler (Hertha) und Ley-Tyger Lobinger (Viktoria Köln).

Vermeij könnte am Gehalt scheitern, Sturm soll verliehen werden, auch Holstein Kiel ist an ihm interessiert. Trainer Thomas Stamm kennt die ersten beiden aus Freiburg.

Dynamo verliert in der Fortuna Arena mit 2:4 trotz starker Leistung, die Fans feiern dennoch.

Friedrich Müller (84.) und Nils Fröling (81.) trafen für Dynamo, doch Slavia dominierte das Spiel.

Das 3:0 für Slavia durch Divine Teah (63.) schockte Dynamo, der neue Keeper Lennart Grill hatte viel zu tun.

Nur zwei Minuten später fiel das 4:0 nach einer Ecke, Dynamo verteidigte schlecht. Jakob Zickler musste verletzungsbedingt vom Feld.

Slavia baute die Führung aus, unter anderem durch David Doudera (58.), der einen Angriff abschloss.

Das 1:0 fiel durch Vasil Kusej (47.), nachdem Jan-Hendrik Marx den Ball verpasste.

Weiter geht’s mit einer ganz neuen Elf, Lennart Grill feiert Debüt zwischen den Pfosten.

Halbzeit! Es steht 0:0, Dank eines starken Torhüters Daniel Mesenhöler.

Nach 30 Minuten gab es Chancen auf beiden Seiten, Dynamo hielt gut gegen Slavia mit.

Anpfiff in Prag! Die Dynamos und zahlreiche mitgereiste Fans sind bereit.

Kurz vor Anpfiff präsentierten beide Teams eine große Choreografie, auf der Heimtribüne rauchte es stark.

Ein Testspiel, aber mit großer Kulisse und intensiver Atmosphäre.

Der DFB zahlte dem Drittligisten Dynamo die Nachwuchsförderprämie in Höhe von 183.822,42 Euro aus.

Die höchste Prämie (ca. 303.000 Euro) erhielt SpVgg Unterhaching.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spieltage 3 bis 7 der 2. Bundesliga terminiert.

Dynamo empfängt Schalke 04 am 31. August um 13.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion. Das Spiel wurde nicht für die Samstagabend-Übertragung bei RTL vorgesehen, da Schalke bereits eine Woche zuvor Samstagabend spielt.

Die Dynamo-Termine:

24. August, 13.30 Uhr: Arminia Bielefeld – Dynamo

31. August, 13.30 Uhr: Dynamo – Schalke 04

14. September, 13.30 Uhr: SV Elversberg – Dynamo

21. September, 13.30 Uhr: Dynamo – Hannover 96

26. September, 18.30 Uhr: SV Darmstadt 98 – Dynamo

Knapp zehn Tage nach Vertragsende ist Tom Berger (23) noch auf Vereinssuche.

Bis dahin hält sich der Braunschweiger bei Oberligist VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist derzeit kein Thema, er strebt 3. Liga oder Regionalliga an.

VfV-Sportvorstand Omar Fahmy: "Tom würde uns sofort helfen, aber finanziell ist es derzeit nicht möglich. Wir sind im Mittelfeld gut besetzt. Sollte sich zum Ende der Wechselperiode eine Möglichkeit ergeben, prüfen wir das."

Dynamos U21 startet die Saison am 9. August um 15 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna-Copitz.

Ein weiteres Highlight ist das Stadtduell am 21. September gegen FV Dresden Laubegast. Am 18. Oktober folgt ein Derby bei Borea Dresden. Die Hinrunde endet mit dem Spiel gegen Oberlausitz Neugersdorf.

Ziel ist der Aufstieg in die NOFV-Oberliga.

Wer ganz nach oben will, muss sich anstrengen – das gilt auch für Dynamo.

Die Profis schwitzten in der vergangenen Woche bei fast 40 Grad in der Vorbereitung auf den Zweitliga-Start am 3. August.

Trainer Thomas Stamm zog ein positives Fazit trotz einiger Probleme während des Trainingslagers, das mit einem Testspiel-Sieg über einen Erstligisten endete.

Auch der Journalist dieses Berichts zog ein persönliches Fazit – und freut sich über Kaiserschmarrn und die Bergbahn auf die Höss.

Gelassenheit ist wichtig, doch nicht immer einfach. Trainer Thomas Stamm, bekannt für seine ruhige Art, erhielt beim Testspiel gegen SV Ried eine unnötige Rote Karte.

Obwohl er sonst nicht für Wutausbrüche bekannt ist, wurde er bei einem unbedeutenden Testspiel vom Platz verwiesen. Die Entscheidung war lächerlich, befand der Verfasser.

Er rät, sich nicht über Dinge aufzuregen, die man nicht ändern kann, und den Fokus auf Positives zu legen – eine Haltung, die auch Stamm teilt.

Probekeeper Julian Bock überzeugte nicht und reiste nicht mit ins Trainingslager. Er bleibt vorerst beim FC Luzern.

Dafür steht Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin vor einem Wechsel zu Dynamo. Details sind noch offen, der Deal könnte Anfang nächster Woche fix sein.

Grill wurde zuletzt an Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth ausgeliehen, spielte 27 Mal in der 2. Bundesliga und zehnmal in der Bundesliga, darunter auch Europa League.

Sportgeschäftsführer Thomas Brendel betonte die Notwendigkeit einer starken Torwart-Konkurrenz, die Grill bringen könnte.

Trainingslager bedeutet auch Integration neuer Kollegen. Bei Dynamo sind es im Vergleich zu früher wenige, doch Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako fügen sich schnell ein.

Die Mannschaft unterstützt sie, da eine physisch und mental fordernde Saison bevorsteht. Teamgeist ist entscheidend – vergleichbar mit der Integration neuer Journalisten, bei denen ebenfalls Zusammenarbeit gefragt ist.

Viele Dynamo-Spieler sind frisch verheiratet oder frischgebackene Väter, was im Trainingslager eine Herausforderung darstellt.

Sie teilen ihre Zimmer mit Teamkollegen, sehen ihre Familien nur in Trainingspausen per Telefon. Früher war das kaum möglich. Die Nähe der Liebsten wird vermisst, aber der Kontakt hilft, die Zeit zu erleichtern.

Auch der Autor wird heute einen besonderen Tag allein verbringen, vermisst seine Partnerin sehr, und schreibt dies mit Nachdruck.

Eigentlich hätte Dennis Duah (21) am Freitag zur Mannschaft stoßen sollen, da seine Trainingsgenehmigung ausläuft. Er trainiert derzeit bei Drittligist Energie Cottbus.

Sportgeschäftsführer Thomas Brendel bestätigte, dass die Genehmigung verlängert wird, damit Duah sich in Form bringen und bewertet werden kann.

Für die Saison 2025/26 wird Marlon Faß (19) an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.

Der Stürmer soll den verletzten David Stojak ersetzen. Faß hatte zuvor bei einem sächsischen Regionalligisten abgesagt.

Brendel betont, dass Spielpraxis für Faß wichtig ist, die Dynamo derzeit nicht garantieren kann, weshalb die Leihe eine gute Lösung ist.

Das Sommertrainingslager war extrem heiß, mit Temperaturen über 30 Grad schwer zu ertragen, selbst für Profisportler.

Die Spieler trainieren zweimal täglich mit voller Konzentration und Einsatz, sowohl im Fitnessraum als auch auf dem Platz.

Der Autor zieht Respekt vor der Leistung der Spieler und erkennt den Unterschied zwischen professioneller Betreuung und eigenem Training.

Viele hören den Satz "Schönen Urlaub" – doch Trainingslager ist harte Arbeit, trotz traumhafter Bergkulisse und Erholungsmöglichkeiten.

Am ersten vollen Tag gab es nur eine Reha-Einheit am Morgen und Rafting als Teambuilding.

Ab Dienstag geht es bei über 30 Grad richtig zur Sache. Gute Stimmung ist wichtig, sonst droht ein Scheitern. Die Berichterstatter fühlen sich im übertragenen Sinn mit im Boot.

Endlich wieder volle Anstrengung! Wenn die Sonne brennt und Schweiß fließt, ist es Zeit für harte Arbeit.

Während manche versuchen, in der Hitze umzuziehen, geht es für Dynamo ins Trainingslager, um sich auf die fordernde Zweitliga-Saison vorzubereiten.

Windischgarsten in Oberösterreich ist das Ziel. Nach einem gemütlichen Start mit Teambuilding folgt bald intensives Training.

Nach 90 Minuten siegt Dynamo bei den "Kamenzer Jungs" mit 14:0 und ist gut vorbereitet für kommende Wochen.

Christoph Daferner (vier Tore), Jonas Oehmichen (zwei Tore) und Aljaz Casar (zwei Tore) trafen in der zweiten Hälfte.

Weiter geht's.

Thomas Stamm wechselt komplett durch, mit Ausnahme des Torwarts Daniel Mesenhöler.

Pause in Kamenz! Dynamo führt mit 6:0 bei 30 Grad.

Die Treffer erzielten Tony Menzel (2), Stefan Kutschke (3) und Noah Wagner.

Los geht's! Das zweite Dynamo-Testspiel innerhalb von 24 Stunden startet.

Kann Dynamo den 7:0-Erfolg von Freitag noch toppen?

Der Kader ist der gleiche wie am Freitag in Weida, nur mit anderer Aufstellung zu Beginn.

Neuzugang Kofi Amoako steht noch nicht im Kader und schaut sich das Spiel gemeinsam mit Jakob Lemmer und Jakob Zickler an. Er beginnt erst am Montag im Trainingslager.

Hallo aus Kamenz! Gleich beginnt das zweite Testspiel von Dynamo gegen die "Kamenzer Jungs", eine Auswahl aus vier regionalen Vereinen.

Schluss in Weida! Dynamo gewinnt den ersten Test mit 7:0.

Dominik Kother und Friedrich Müller erzielten die Tore in der zweiten Hälfte. Am Samstag geht es um 14 Uhr in Kamenz weiter.

In die zweite Halbzeit!

Trainer Stamm wechselte komplett durch, Konrad Faber feierte sein Schwarz-Gelb-Debüt.

Pause in Weida! Dynamo führt klar mit 4:0.

Die Tore erzielten Aljaz Casar (13., 33. Elfmeter), Christoph Daferner (19.) und Jan-Hendrik Marx (33.).

Das erste Testspiel ist angepfiffen.

Alexander Rossipal startet, Konrad Faber sitzt auf der Bank, Kofi Amoako ist noch nicht im Kader.

Warm-up für den Test!

30 Minuten vor Anpfiff betreten die Spieler den Platz und wärmen sich auf.

Das erste Dynamo-Testspiel der Sommervorbereitung findet beim FC Thüringen Weida statt. Das Stadion ist gut gefüllt, TAG24 berichtet live.

Der DFB gab die genauen Termine für die 1. DFB-Pokal-Runde bekannt: Dynamo empfängt Mainz 05 am Montag, 18. August, 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Der Termin wurde aufgrund eines Dresdner Stadtfestes am Wochenende gewählt.

Die Vorbereitung läuft! Am Dienstagnachmittag trainierte die noch dezimierte Dynamo-Mannschaft öffentlich in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Fünf Spieler fehlten auch zwei Tage nach Sonntag. Torwart Julian Bock, aktuell bei FC Luzern unter Vertrag, verstärkte die Mannschaft als Probespieler.

Nach einem intensiven Vormittag trainierten die Profis in Kleingruppen mit Ball oder im Kraftraum, bevor sie in den Feierabend gingen.

Nach rund 90 schweißtreibenden Minuten ist die Auftakt-Einheit der neuen Zweitliga-Saison geschafft.

Alle wichtigen Informationen zum Saisonstart lest Ihr hier: "Legt Dynamo personell nach? Wir lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!"

Warmmachen bei 34 Grad klingt überflüssig, aber die Laufeinheit gehört dazu.

17 Feldspieler und drei Torhüter sind dabei. Fehlend sind Niklas Hauptmann (OP), Claudio Kammerknecht (Urlaub), Jakob Lemmer (Augen-OP), Marlon Faß und Dennis Duah (beide vor Leihen).

Es geht los, Trainer Stamm bittet zum Training.

Erste Übung: Ball am Fuß, Spielaufbau, Passspiel.

Die Dynamo-Profis sind auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude angekommen.

15 Minuten vor der Einheit betraten sie unter Applaus den Platz.

Das Trainerteam um Thomas Stamm ist bereit.

Um 15 Uhr leitet der 42-Jährige die erste Trainingseinheit der neuen Saison vor vielen Fans.

Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntag beginnen die Dynamo-Profis die Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison.

Die erste Einheit findet um 15 Uhr beim TSV Cossebaude statt und verspricht bei hochsommerlichen Temperaturen schweißtreibend zu werden.

Wir berichten live und mit allen wichtigen Infos.

Dynamo startet am Sonntag, 22. Juni, in die Saisonvorbereitung – allerdings nicht in der Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.

Die Tore öffnen sich um 14 Uhr, das erste öffentliche Training startet um 15 Uhr.

Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.

Bei Dynamo war er dritter Torwart hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler und absolvierte im letzten Saisonspiel gegen Unterhaching die Schlussminuten.

Böhm freut sich auf die neue Herausforderung und die gute Aufnahme im Team.

Dynamo hat in der 1. DFB-Pokalrunde ein Bundesliga-Los gezogen: Es geht gegen 1. FSV Mainz 05!

Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel sieht Dynamo trotz Außenseiterrolle als mutig und bereit, bestmöglich zu bestehen. Das Pokalspiel im heimischen Stadion soll ein Highlight für Mannschaft und Fans werden.

Offensivtalent Marlon Faß (19) vom TSG Hoffenheim steht vor einem Wechsel zu Dynamo.

Der Mittelstürmer soll einen Dreijahresvertrag unterschreiben, wird aber wohl sofort in die Regionalliga verliehen.

Faß spielte zuletzt erfolgreich in der U19 und UEFA Youth League, will behutsam aufgebaut werden.

Dynamos Nachwuchs-Dutzend ist komplett: 7 Spieler der U19 wurden ins U21-Team aufgenommen, fünf weitere folgen.

SGD-Nachwuchsleiter Marco Hartmann lobte die Jungs für sportliche und charakterliche Passgenauigkeit zur Vereins-DNA.

Ex-Profi Timo Röttger (39) übernimmt als Chefscout beim Drittliga-Absteiger SV Sandhausen.

Röttger war zuvor beim Halleschen FC und Viktoria Köln tätig, sieht großes Potenzial in Sandhausen.

Von 2008 bis 2011 spielte Röttger für Dynamo, erzielte 9 Tore in 65 Spielen.

Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht (25) war jüngst für Sri Lanka bei der Asienmeisterschafts-Qualifikation im Einsatz.

Am vergangenen Dienstag spielte er 90 Minuten im 3:1-Sieg gegen Taiwan. Die Teilnahme am Turnier ist aber noch nicht sicher, es folgen weitere Spiele gegen Thailand und Turkmenistan.

Die SGD gastiert am 13. Juli erneut beim tschechischen Meister Slavia Prag – ein Highlight für Fans.

Es ist eine Neuauflage eines Testspiels aus 2023 mit großer Fanbeteiligung. Tickets sind zunächst auf 1024 begrenzt, könnten bei Verfügbarkeit erhöht werden.

Als Generalprobe vor dem Ligastart trifft die SGD am 25. Juli im österreichischen Schruns auf Bundesligist SC Freiburg.

Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht wurde erneut für Sri Lanka nominiert und reist vom 6. bis 12. Juni nach Asien.

Er hat bislang sechs A-Länderspiele absolviert und startet am 22. Juni pünktlich in die Sommer-Vorbereitung bei Dynamo.