zurück

Live-Transfermarkt: Neue Konkurrenz für den BVB – Italiener zeigen Interesse an Sancho

Deutschland – Wer wird im Sommer den Verein wechseln?

Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell gestartet.

In unserem umfassenden Liveticker halten wir Euch stets über alle Wechsel und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga auf dem Laufenden, ebenso wie über spektakuläre Transfers aus den Regionalligen und die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fußball.

Kommt Jadon Sancho (25) erneut zurück zu Borussia Dortmund? Die langwierige Geschichte um den schnellen Flügelspieler setzt sich auch in diesem Sommer fort.

Nun gibt es allerdings neue Konkurrenz für den BVB. Laut Informationen von The Athletic hat die AS Roma ein Angebot für Sancho abgegeben, das eine Leihe über eine Saison mit anschließender Kaufverpflichtung umfasst. Das Gesamtpaket soll sich auf etwa 23 Millionen Euro belaufen.

Doch wird Manchester United, Sanchos aktueller Klub, dieses Angebot annehmen? Vor vier Jahren überwies ManUnited noch eine Ablösesumme von 85 Millionen Euro an Dortmund.

Ungewöhnlicher Deal in der 3. Liga: Waldhof Mannheim hat den 22-jährigen Arlind Rexhepi an Ligakonkurrent TSV Havelse ausgeliehen. In seiner ersten Drittliga-Saison erhielt der Offensivspieler bisher lediglich zwei Kurzeinsätze.

"Wir hatten Arlind schon bei seiner Zeit beim Hamburger SV auf dem Radar, wo er in der Saison 23/24 zu den auffälligsten Spielern der Regionalliga Nord zählte. Als sich jetzt die Gelegenheit zur einjährigen Leihe bot, musste Havelse nicht lange überlegen", so Florian Riedel, Sportchef bei Havelse.

Innenverteidiger Max Geschwill (24) wechselt für die laufende Saison von Holstein Kiel zum Zweitligakonkurrenten 1. FC Magdeburg.

Mehr zu diesem Transfer findet Ihr hier: "1. FC Magdeburg verpflichtet Verteidiger von Holstein Kiel".

Der SSV Ulm verstärkt sich mit dem ehemaligen HSV-Profi Jonas David (25). Der Abwehrspieler unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre bei den Schwaben.

David spielte seit seiner Jugend beim Hamburger SV und schaffte den Sprung in die Profimannschaft bereits mit 18 Jahren. Insgesamt bestritt er 59 Pflichtspiele für den HSV. Zwischenzeitlich wurde er an Würzburger Kickers und Hansa Rostock ausgeliehen. Im vergangenen Sommer trennten sich nach zehn Jahren die Wege, und der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler wechselte zum österreichischen Klub WSG Tirol.

Ulm holt ihn nun zurück nach Deutschland: "Er bringt viel Erfahrung von seinen Stationen mit, vor allem aus Hamburg, und ist körperlich robust. Wir freuen uns, mit ihm einen weiteren Neuzugang zu begrüßen, der unserer Abwehr mehr Variabilität verleiht", erklärte SSV-Geschäftsführer Markus Thiele (43).

Dynamo Dresden trennt sich von zwei Stürmern gleichzeitig: Robin Meißner (25) wird auf Leihbasis zum VfL Osnabrück wechseln, Dmytro Bohdanov (18) schließt sich Union Berlin an.

Alle Details zum Doppelabgang gibt es hier: "Zwei Spieler verlassen Dynamo Dresden".

Der 1. FC Köln hat seinen zehnten Neuzugang unter Dach und Fach gebracht: Der niederländische Innenverteidiger Rav van den Berg (21) wechselt zu den Geißböcken.

Mehr Informationen zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: "1. FC Köln sichert sich niederländische Abwehrkraft".

Nach Stationen bei SC Verl und Waldhof Mannheim hat Adrian Fein (26) einen neuen Klub in der 3. Liga gefunden: Jahn Regensburg, der gerade aus der 2. Bundesliga abgestiegen ist, gab am Mittwoch die Verpflichtung des Mittelfeldspielers bekannt.

"Wir freuen uns sehr, Adrian für uns gewonnen zu haben. Wir sind sicher, dass er sich in vertrauter Umgebung rasch eingewöhnen und sein Leistungspotenzial voll ausschöpfen wird", sagte Jahn-Sportdirektor Achim Beierlorzer (57) über den Rückkehrer.

Fein, gebürtiger Münchner, war 2018/19 als Leihspieler von Bayern München für Jahn in der 2. Bundesliga aktiv und überzeugte zuletzt im Probetraining in Regensburg.

Der dreifache deutsche Nationalspieler Malick Thiaw (24) wechselt vom AC Mailand in der italienischen Serie A zu Newcastle United und bringt seinem ehemaligen Verein Schalke 04 eine schöne Ablösesumme ein. Die Gesamthöhe der Transferzahlung könnte etwa 40 Millionen Euro betragen.

Davon profitieren die Knappen, da sie beim Wechsel Thiaws nach Mailand 2022 eine Weiterverkaufsbeteiligung von rund zehn Prozent ausgehandelt hatten. Medienberichten zufolge fließen demnach etwa 3 bis 3,5 Millionen Euro an den finanziell angeschlagenen Zweitligisten.

Thiaw erhält bei Newcastle einen Vertrag bis 2029. In der Pressemitteilung wurde er wie folgt zitiert: "Ich freue mich sehr, Teil dieses großartigen Vereins zu werden. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Training zu starten und meine neuen Teamkollegen kennenzulernen."

Moritz Broschinski (24), der am Wochenende noch für den VfL Bochum auf dem Platz stand, verlässt nun den Klub.

Der Stürmer wechselt zum FC Basel und unterschreibt dort einen Vertrag bis 2029. Die Schweizer zahlen dafür 2,5 Millionen Euro Ablöse. Ein Teil der Summe geht zurück an Borussia Dortmund, bei dem Broschinski von 2020 bis 2023 in der Jugend von Energie Cottbus spielte.

VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner kommentierte nüchtern: "Wir haben immer betont, dass kein Spieler bei uns unverkäuflich ist. Moritz hat sich in der Vorbereitung gut präsentiert und dies zu Saisonbeginn bestätigt. Da sein Vertrag nun ins letzte Jahr geht und wir keine Perspektive auf Verlängerung hatten, war der Wechsel folgerichtig."

Lewis Holtby (34) startet nach seinem Abschied von Holstein Kiel erneut ein neues Kapitel. Der Mittelfeldspieler wechselt zum niederländischen Klub NAC Breda – seine zehnte Station als Profi.

Der Routinier unterschrieb beim Eredivisie-Klub einen Vertrag über zwei Jahre. "In den Gesprächen mit dem Klub habe ich viel Vertrauen gespürt und freue mich auf den Start. Los geht’s!", erklärte Holtby.

Zuletzt war der Linksfuß vier Jahre bei Holstein Kiel aktiv. Mit dem Abstieg endete jedoch seine Zeit dort. Davor spielte der dreifache deutsche Nationalspieler bereits für Alemannia Aachen, Schalke, Mainz, Tottenham, Fulham, Hamburg und Blackburn Rovers.

Torhüter Janis Blaswich (34) verlässt RB Leipzig nach drei Jahren und wechselt zu Bayer Leverkusen.

Blaswich war 2022 vom niederländischen Klub Heracles Almelo nach Leipzig gekommen, absolvierte 64 Pflichtspiele und vertrat zeitweise den verletzten Peter Gulacsi würdig. Für seine Leistungen wurde er 2023 mit dem DFB-Pokalsieg belohnt und erhielt eine Nominierung für zwei Länderspiele.

In der letzten Saison wurde der 34-Jährige an den FC Red Bull Salzburg ausgeliehen. Bei Leverkusen soll er wohl Ersatz für den Neuzugang Mark Flekken (32) sein. Die Werkself zahlt etwa zwei Millionen Euro plus Boni an RB Leipzig.

Dynamo Dresden verstärkt sich in der Offensive mit Vincent Vermeij (31), der von Fortuna Düsseldorf kommt.

Für den Klub verlässt im Gegenzug ein anderes Sturmtalent die SGD. Details dazu findet Ihr hier: "Neuer Stürmer für Dynamo, ein anderer wechselt zu Union Berlin".

Nach vier Jahren beim VfB Stuttgart zieht Enzo Millot (23) weiter und wechselt in die Saudi Pro League zu Al Ahli.

Der offensive Mittelfeldspieler kam 2021 von seinem Jugendclub AS Monaco nach Deutschland. Er erlebte mit Stuttgart Höhen und Tiefen – 2023 musste der Klub in die Relegation, im Folgejahr wurde man Vizemeister und spielte Champions League. Mit zwei Toren im Pokalfinale gegen Bielefeld avancierte Millot zum Stuttgarter Helden.

Für den Wechsel erhält der VfB voraussichtlich eine Ablösesumme von rund 30 Millionen Euro.

In der Bundesliga gibt es Bewegung im Torwartbereich: Lukas Hradecky (35) wechselt nun endgültig zu AS Monaco.

Damit ist der Weg frei für Janis Blaswich, der RB Leipzig verlässt und zu Bayer Leverkusen wechseln könnte. Mehr dazu im Artikel: "Transfer perfekt: Lukas Hradecky wechselt zur AS Monaco".

Henri Koudossou (25) verstärkt die Defensive des Zweitligisten 1. FC Nürnberg.

Der Verteidiger kommt auf Leihbasis vom 1. FC Augsburg und ist der zwölfte Neuzugang der Nürnberger. "Wir wollten die Chance nutzen, Henri für den Club zu gewinnen. Er verstärkt nicht nur den Konkurrenzkampf auf seiner Position, sondern bietet uns auch mehr Flexibilität, da er sowohl rechts als auch links spielen kann", erklärte Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49). Der Transfer wurde knapp zwei Stunden vor Anpfiff des Spiels Nürnberg gegen Darmstadt bekannt.

Alemannia Aachen hat mit Emmanuel Elekwa (20) einen neuen Stürmer verpflichtet. Der Mittelstürmer war zuletzt vereinslos, nachdem er bei Viktoria Berlin unter Vertrag stand.

In den letzten zwei Wochen absolvierte der 20-Jährige ein Probetraining beim Drittligisten und überzeugte die Verantwortlichen.

Elekwa zeigte sich glücklich: "Ich freue mich sehr, jetzt offiziell Teil von Alemannia Aachen zu sein. Die Gespräche waren sehr positiv, und ich habe sofort das Gefühl bekommen, dass der Verein einen klaren Plan mit mir hat."

Fortuna Düsseldorf sichert sich für ein Jahr die Dienste von Florent Muslija (27). Der Offensivspieler wird auf Leihbasis vom SC Freiburg ausgeliehen, mit Kaufoption für Düsseldorf.

Muslija stammt aus der Jugend des Karlsruher SC und spielte nach Stationen bei Hannover und Paderborn zuletzt in Freiburg. Seit Dezember kam er dort nicht mehr zum Einsatz und will sich nun über die 2. Bundesliga weiterentwickeln.

Der Neuzugang erklärte: "Das Konzept des Klubs und meine Rolle darin haben mich überzeugt. Ich möchte mit guten Leistungen zum Erfolg beitragen und freue mich auf die tolle Stadt, die Fans und das Stadion." Er erhält die Rückennummer 24.

Torwart Robert Kwasigroch verlässt Hertha BSC und wechselt nach Katar zum Al-Markhiya SC.

Der 21-jährige Berliner debütierte im September 2023 als Profi und war zuletzt an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen.

Herthas Sportdirektor Benjamin Weber sagte: "Robert hat uns mitgeteilt, dass er sich sportlich verändern möchte. Die Option für einen Wechsel nach Katar kam für ihn zur richtigen Zeit."

Doppelschlag am Donnerstagabend: Kurz nach der Verpflichtung von Rayan Ghrieb (26) hat der 1. FC Magdeburg einen weiteren offensiven Spieler aus Frankreich geholt.

Kandet Diawara (25) kommt vom französischen Erstligisten Le Havre AC und hat bereits fünf Länderspiele für Guinea absolviert. Aufgrund einer Verletzung ist er zunächst noch nicht einsatzbereit.

Otmar Schork, Sportchef des 1. FCM, stellte den Neuzugang vor: "Kandet ist ein spannender Außenstürmer mit guten Qualitäten in Eins-gegen-eins-Situationen. Er wird unser Offensivspiel beleben."

Der 1. FC Magdeburg verstärkt seine Offensive mit Rayan Ghrieb (26) aus Frankreich.

Der Spieler absolvierte zuletzt zwei Saisons in der französischen Ligue 2 mit 54 Einsätzen und 19 Torbeteiligungen. Otmar Schork freut sich: "Rayan ist ein variabel einsetzbarer Offensivspieler, der auf mehreren Positionen spielen kann."

Etwas Europapokal-Atmosphäre für Hansa Rostock: Die Kogge leiht sich Viktor Bergh (26) vom Conference-League-Halbfinalisten Djurgårdens IF für eine Saison aus.

Alle Details zum Leihgeschäft findet Ihr in unserem TAG24-Artikel: "Alter Schwede! Hansa Rostock holt Verteidiger, der gegen Chelsea spielte".

Vom Zweitliga-Klub Karlsruher SC in die Regionalliga: Eigengewächs Eren Öztürk (21) verlässt den KSC und schließt sich Lok Leipzig an.

Mehr zum Wechsel hier: "Neuzugang in Leipzig: Lok verpflichtet türkischen Junioren-Nationalspieler".

Stürmer Marvin Ducksch (31) verlässt Werder Bremen nach vier Jahren und schließt sich dem englischen Zweitliga-Aufsteiger Birmingham City an.

Der zweifache deutsche Nationalspieler unterschrieb in Birmingham einen Vertrag bis 2028. Für den Transfer sollen rund zwei Millionen Euro plus Boni an Bremen fließen.

Ducksch war 2021 für vier Millionen Euro von Hannover 96 zur Weser gewechselt und trug maßgeblich zum Aufstieg bei. In 134 Pflichtspielen erzielte er 54 Tore und bereitete 40 vor.

Zum Abschied sagte er: "Ich blicke auf vier erfolgreiche Jahre in Bremen zurück, mit vielen schönen Momenten. Nun wartet eine neue Herausforderung in England auf mich."

Der Hamburger SV hat Verteidiger Warmed Omari (25) von Stade Rennes ausgeliehen.

Mehr Infos zum Transfer unter: "Offiziell: HSV verpflichtet Abwehrspieler aus Frankreich".

Offiziell: Eintracht Frankfurt hat Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg verpflichtet.

Details zum Transfer lest Ihr hier: "Eintracht präsentiert Doan: Video und Details".

Nur drei Tage nach der schweren Verletzung von Kapitän Johannes Reichert (34) stellt Drittligist SSV Ulm Ersatz vor: Marcel Seegert (31) kommt von Waldhof Mannheim.

Der erfahrene Verteidiger, einst langjähriger Kapitän bei Mannheim, war zuletzt nicht mehr Stammspieler.

Ulms Geschäftsführer Markus Thiele: "Seegert bringt enorme Erfahrung aus der 3. Liga mit und kann unserer Defensive sofort helfen. Seine Führungsqualitäten sind ebenfalls wertvoll."

Angreifer Steffen Tigges (27) wechselt vom 1. FC Köln zu SC Paderborn und bleibt somit in der 2. Bundesliga.

Er soll einen Vertrag bis 2027 unterschrieben haben, genaue Ablösesummen wurden nicht veröffentlicht.

Tigges sagte zum Abschied: "Ich danke dem FC Köln für die Zeit. Wir hatten gute wie schwierige Momente – der Club bleibt für mich besonders. Ich wünsche allen alles Gute."

Das große Talent Tarek Buchmann wurde vom FC Bayern an den 1. FC Nürnberg verliehen, um sich Spielpraxis zu sammeln.

Der 20-jährige Innenverteidiger wechselt bis zum Saisonende in die 2. Bundesliga.

João Palhinha (30) verlässt Bayern München nach einer enttäuschenden Saison und wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur.

Der Mittelfeldspieler hatte in der Bundesliga nur sechs Einsätze von Beginn an, nun soll der Wechsel für alle Seiten passen, sagte Max Eberl (51). Sein Vertrag bei Bayern läuft noch bis 2028.

Der 1. FC Nürnberg gibt Innenverteidiger Iván Márquez (31) endgültig ab.

Nach einem Jahr Leihe bei NEC Nijmegen unterschreibt er nun für drei Jahre bei Fortuna Sittard in der Eredivisie mit Option auf ein weiteres Jahr.

Der japanische Innenverteidiger Anrie Chase (21) verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zum FC Red Bull Salzburg.

Der U21-Nationalspieler, der auch eine amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, war seit 2022 in Stuttgart aktiv und absolvierte 20 Spiele. Aufgrund einer Verletzung verpasst er aktuell den Saisonstart.

Salzburgs Geschäftsführer Rouven Schröder: "Chase zeigt großes Potenzial und hat Bundesliga- und Champions-League-Erfahrung. Er wird bald wieder fit sein."

Marius Bülter (32) verlässt Hoffenheim und wechselt zum Aufsteiger 1. FC Köln.

Mehr zum Transfer im TAG24-Artikel: "Vertrag unterschrieben: Köln holt hungrigen Bülter".

Dennis Duah verlässt Dynamo Dresden nach einem enttäuschenden Jahr und wechselt auf Leihbasis zu Energie Cottbus.

Details zum Transfer gibt es unter: "Duah-Wechsel nach Cottbus fix".

Marco Richter (27) verlässt Mainz 05 und schließt sich Darmstadt 98 an.

Der offensive Mittelfeldspieler wechselte im Sommer 2023 zu Darmstadt und hofft dort auf mehr Spielzeit nach zwei Leihen zu Hertha und HSV.

Mainz-Sportdirektor Niko Bungert: "Wir sind überzeugt, dass Marco seine Chance in Darmstadt nutzen wird."

Nach langem Hin und Her verlässt Granit Xhaka (32) Bayer 04 Leverkusen und wechselt zum AFC Sunderland.

Der Schweizer, bis 2028 an Leverkusen gebunden, erhält nun die vorzeitige Freigabe. Mehr dazu hier: "Xhaka verlässt Bayer 04".

Doppelte Verstärkung beim 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo (24) kommt von Borussia Dortmund II, Mohammed Amine Groune (27) vom französischen Klub US Thionville Lusitanos.

Saarbrückens Sportdirektor Jürgen Luginger lobte die schnellen und flexiblen Offensivspieler.

Der FC Bayern hat den Transfer von Luis Díaz (28) zum Rekordmeister offiziell bestätigt.

Der Offensivspieler wechselt sofort von Liverpool nach München. Mehr zum Rekordtransfer unter: "Luis Díaz ist einer der teuersten Transfers der Bundesliga-Geschichte".

Bayer Leverkusen verleiht Innenverteidiger Abdoulaye Faye (20) für ein Jahr an den FC Lorient in Frankreich.

Faye wurde im Sommer vom schwedischen BK Häcken verpflichtet und ist ein vielversprechendes Talent, so Bayer-Sportchef Simon Rolfes.

Der marokkanische Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt Bayern München und wechselt zum FC Everton in die Premier League.

Bayern erhält eine feste Ablösesumme von neun Millionen Euro. Mehr unter: "Aznou geht nach England".

Der 1. FC Magdeburg leiht Offensivspieler Noah Pesch (20) von Borussia Mönchengladbach aus.

Pesch ist der siebte Neuzugang und soll in der 2. Bundesliga den nächsten Schritt machen.

In Hannover wird weiter am Kader gearbeitet: Daisuke Yokota (25) kommt von KAA Gent auf Leihbasis mit Kaufoption.

Der schnelle Japaner spielte zuletzt in der 2. Bundesliga für Kaiserslautern.

Innenverteidiger Antonio Tikvic (21) wechselt vom FC Watford zu Preußen Münster und wird dort zum Rekordeinkauf.

Die Ablösesumme soll zwischen 700.000 und einer Million Euro liegen, zudem sichert sich Münster eine Weiterverkaufsbeteiligung.

Lovro Zvonarek (20) verlässt Bayern München und wird auf Leihbasis zum Grasshopper Club Zürich wechseln.

Der offensive Mittelfeldspieler war zuletzt an Sturm Graz ausgeliehen.

Hasan Kurucay (27) unterschreibt beim FC Schalke 04.

Der Innenverteidiger kommt ablösefrei vom belgischen Klub OH Leuven und kennt die 2. Bundesliga bereits gut.

Der Wechsel von Ritsu Doan (27) von Freiburg zu Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Abschluss.

Der Japaner soll einen Vertrag bis 2030 erhalten. Die Ablösesumme ist noch Verhandlungssache.

Transferknaller: Luis Díaz ist in München eingetroffen und steht kurz vor der Unterschrift beim FC Bayern.

Die Ablöse könnte bis zu 75 Millionen Euro betragen. Díaz erhält einen Vertrag bis mindestens 2029.

Torhüter Diant Ramaj (23) verlässt Borussia Dortmund und kehrt zum 1. FC Heidenheim zurück.

Er soll die Nummer eins im Tor werden, nachdem er in der Rückrunde an den FC Kopenhagen ausgeliehen war.

Cedric Itten (28) wechselt von den Young Boys Bern zu Fortuna Düsseldorf.

Die Ablösesumme soll 1,5 Millionen Euro betragen, mit möglichen Boni bis zu 1,9 Millionen Euro.

Der Verkauf von Granit Xhaka (32) von Bayer Leverkusen an AFC Sunderland steht unmittelbar bevor.

Der Schweizer soll einen Vertrag bis 2027 erhalten. Der Transferwert liegt bei etwa 20 Millionen Euro.

Ndjicoura Bomba (17) wird zukünftig für Bayer Leverkusen spielen, sobald er volljährig wird.

Der junge Stürmer stammt aus Mali und spielt derzeit noch für Club Sportif de Bamako.

Stuttgart verpflichtet Chema Andrés (20) aus der Jugend von Real Madrid.

Der defensive Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag bis 2030. Real sicherte sich eine Rückkaufoption und 50 Prozent an einem Weiterverkauf.

Bayer Leverkusen verpflichtet das deutsche Talent Farid Alfa-Ruprecht (19) zurück aus England.

Der Flügelspieler wechselte vor drei Jahren aus Hamburg zur Akademie von Manchester City. Leverkusen zahlt über eine Million Euro Ablöse.

David Colina (25) verlässt den FC Augsburg auf Leihbasis und spielt künftig in Kroatien bei NK Osijek.

Der Klub sicherte sich eine Kaufoption. In Augsburg kam er nur auf wenige Einsätze.

Stürmer Tomas Cvancara (24) wird von Borussia Mönchengladbach an Antalyaspor ausgeliehen.

Der Tscheche kam 2023 für 10,5 Millionen Euro, konnte aber die Erwartungen nicht erfüllen.

Juan José Perea (25) wird nach einer Leihe fest vom FC Zürich verpflichtet.

Er wechselte 2022 von Griechenland nach Deutschland, konnte sich aber nicht durchsetzen.

Borussia Mönchengladbach verpflichtet Shuto Machino (25) von Holstein Kiel.

Der Vertrag läuft bis 2029, die Ablösesumme soll acht Millionen Euro betragen.

Paul-Philipp Besong (24) wechselt ablösefrei zum SSV Ulm.

Innenverteidiger Jasper Maljojoki (23) unterschreibt beim FC Ingolstadt.

Innenverteidiger Nick Seidel (20) wird von Nürnberg an Jahn Regensburg verliehen.

Luca Herrmann (26) kehrt ein Jahr nach seinem Abschied von Dynamo Dresden zum SC Paderborn zurück.

Stanley Nsoki (26) wird von Hoffenheim an Union Berlin ausgeliehen.

Jesper Lindström (25) wird von SSC Neapel an den VfL Wolfsburg ausgeliehen.

Hugo Ekitike (23) wechselt von Eintracht Frankfurt zu FC Liverpool für 95 Millionen Euro.

Werder Bremen verpflichtet Samuel Mbangula (21) von Juventus Turin für etwa 10 Millionen Euro.

Die weiteren Transfers und alle aktuellen News findet Ihr in unserem ausführlichen Liveticker.