zurück

Transfermarkt live: Ekitike verlässt Eintracht Frankfurt für Rekordsumme

Deutschland - Wer ändert im Sommer seinen Verein?

Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell eröffnet.

In unserem umfangreichen Liveticker halten wir Euch stets über alle Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, Spitzenwechseln aus den Regionalligen sowie den internationalen Toptransfers auf dem Laufenden.

Jesper Lindström (25), ehemaliger Spieler von Eintracht Frankfurt, wird für die kommende Saison auf Leihbasis zum VfL Wolfsburg wechseln.

Der dänische Mittelfeldspieler kommt vom italienischen Klub SSC Neapel und war in der abgelaufenen Saison bereits an den FC Everton ausgeliehen.

VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz äußerte sich zufrieden über die Verstärkung im zentralen Mittelfeld: „Jesper bringt Bundesliga- und internationale Erfahrung mit. Er ist ein vielseitiger und dynamischer Spieler, der nahezu alle Positionen im Mittelfeld ausfüllen kann.“

Offiziell: Hugo Ekitike (23) verlässt Eintracht Frankfurt und schließt sich dem FC Liverpool an.

Wie übereinstimmende Medienberichte berichten, überwiesen die Engländer für den Franzosen rund 95 Millionen Euro an die Hessen, wobei PSG aufgrund einer Weiterverkaufsbeteiligung etwa 20 Prozent davon erhält.

In Liverpool unterschreibt der Stürmer einen Vertrag bis 2031.

Top-Transfer für Werder Bremen! Die Grün-Weißen verpflichten Flügelspieler Samuel Mbangula (21) von Juventus Turin.

Der Linksaußen war 2020 aus der Jugend von Anderlecht nach Turin gewechselt und erzielte in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend in 32 Einsätzen vier Tore und fünf Vorlagen. Gegen Saisonende war seine Einsatzzeit jedoch zunehmend eingeschränkt.

Berichten zufolge zahlen die Bremer für das Offensivtalent zehn Millionen Euro zuzüglich möglicher Bonuszahlungen. Damit wäre Mbangula nach Davy Klaassen (13,5 Millionen Euro) der zweitteuerste Transfer in der Vereinsgeschichte.

Peter Niemeyer, Leiter Profifußball beim SV Werder, betonte: „Wir freuen uns sehr, Samuel verpflichtet zu haben, der sich langfristig für Werder entschieden hat. Er bringt großes Potenzial mit, hat eine exzellente Ausbildung in Belgien und vor allem bei Juventus genossen und seine Qualität auf höchstem Niveau nachgewiesen.“

Der SV Waldhof Mannheim verpflichtet den offensiven Mittelfeldspieler Diego Michel (27) vom französischen Drittligisten FC Sochaux.

SVW-Sportchef Gerhard Zuber erklärte: „Diego ist ein interessanter Spieler, der uns mit seiner Spielstärke im zentralen Mittelfeld weiterhelfen wird. Er bringt viele Qualitäten mit, die unser Spiel mit dem Ball bereichern.“

Nach dem Abschied beim FC St. Pauli hat Johannes Eggestein (27) einen neuen Klub gefunden. Der Angreifer wird künftig für Austria Wien auf Torejagd gehen.

Weitere Details unter: „Deutschland wertvollster Profi ohne Klub! Eggestein findet neue Herausforderung“.

Hyun-ju Lee (22) verlässt München endgültig und wechselt zum FC Arouca in die portugiesische Liga.

Der offensive Mittelfeldspieler war im Sommer 2022 aus Südkorea zum FC Bayern gekommen, spielte jedoch nur für die zweite Mannschaft und absolvierte Leihen zu Wehen Wiesbaden und Hannover 96, wo er sein Potenzial andeutete. Ein Platz im Bayern-Kader war jedoch nicht vorgesehen.

In Portugal unterschrieb Lee einen Vertrag bis 2028. Laut Informationen erhält der FCB etwa 1,5 Millionen Euro Ablöse und sicherte sich eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20 Prozent.

Neuzugang bei der SpVgg Greuther Fürth: Der isländische Nationalspieler Brynjar Ingi Bjarnason (29) verstärkt die Defensive.

Der Abwehrspieler wechselt aus Norwegen zum Zweitligisten und unterzeichnete einen Vertrag bis 2027, ohne dass eine Ablösesumme veröffentlicht wurde.

Trainer Thomas Kleine lobte: „Ingi bringt eine imposante Körpergröße mit, ist kopfballstark und kann diese Stärke auch offensiv nutzen. Er ist dynamisch, hat eine gute Spielübersicht und strahlt auf seiner Position Präsenz aus.“

Ein weiteres Talent für die Roten Teufel: Ji-soo Kim (20) wird in der kommenden Saison für den 1. FC Kaiserslautern auflaufen.

Der südkoreanische Innenverteidiger war 2023 zum FC Brentford gewechselt, konnte sich in der Premier League jedoch nicht durchsetzen und soll nun in der 2. Bundesliga mehr Spielpraxis sammeln. Sein Vertrag bei den Engländern ist bis 2027 gültig.

Sportdirektor Marcel Klos kommentierte: „Wir wollten einen starken Innenverteidiger mit gutem linken Fuß, um flexibler in der Defensive zu sein.“

Die TSG Hoffenheim präsentiert mit Wouter Burger (24) den Nachfolger von Anton Stach.

Der niederländische defensive Mittelfeldspieler wechselt von Stoke City nach Sinsheim und unterschrieb einen langfristigen Vertrag. Die Ablösesumme wird auf vier bis fünf Millionen Euro geschätzt.

Sportgeschäftsführer Andreas Schicker freute sich: „Wouter ist groß und körperlich präsent, ein kompromissloser Zweikämpfer mit gutem Spielverständnis und starkem linken Fuß. Ein typischer Box-to-Box-Spieler.“

Finnland-Talent Anssi Suhonen (24) verlässt den Hamburger SV auf Leihbasis und spielt bis Jahresende für den schwedischen Erstligisten Östers IF.

Die laufende Saison in Schweden dauert von März bis November, sodass Suhonen dort die zweite Saisonhälfte bestreitet. In der Rückrunde der letzten Saison war er bereits an Jahn Regensburg ausgeliehen.

Nach zwei Jahren verlässt Anton Stach (26) die TSG Hoffenheim und wechselt zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United – seine erste Station im Ausland.

Der Mittelfeldspieler, der aus der Werder-Jugend stammt, spielte zuletzt für Greuther Fürth und Mainz 05, wo er sich auch für die Nationalmannschaft empfahl. Hoffenheims Sportgeschäftsführer Andreas Schicker lobte: „Anton hat hier konstant gute Leistungen gezeigt und wir möchten ihm den nächsten Schritt in England ermöglichen.“

Hertha BSC verstärkt sich mit dem polnischen Stürmer Dawid Kownacki (28) vom SV Werder Bremen auf Leihbasis.

Sportdirektor Benjamin Weber sagte: „Wir sind sehr froh, dass wir Dawid verpflichten konnten. Er bringt Abschlussstärke, Ballsicherheit und Kopfballstärke mit.“

Kownacki wurde in Polen bei Lech Posen ausgebildet, spielte in Italien bei Sampdoria Genua und wechselte 2019 zu Fortuna Düsseldorf, bevor er im Sommer 2023 zu Werder kam. In der Bundesliga absolvierte der siebenmalige Nationalspieler 52 Spiele und erzielte vier Tore.

Der Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat Daniel Peretz (25) verpflichtet.

Der israelische Torhüter kommt auf Leihbasis vom FC Bayern München. Über Ablösemodalitäten wurde nichts bekanntgegeben.

Mittelfeldspieler Robin Heußer (27) wechselt innerhalb der 2. Bundesliga vom Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.

Heußer erhält bei den Niedersachsen einen Zweijahresvertrag. Details zur Ablöse wurden nicht veröffentlicht. Braunschweigs Geschäftsführer Benjamin Kessel lobte seine Laufbereitschaft und Spielintelligenz.

Der SC Freiburg verlängert den Vertrag mit Cheftrainer Julian Schuster (40) vorzeitig.

Details zur Vertragsdauer wurden nicht bekanntgegeben. Auch Co-Trainer Lars Voßler und Analyst Franz-Georg Wieland erhielten neue Verträge. Vorstand Jochen Saier hob die positive Entwicklung der Mannschaft hervor.

Jahn Regensburg begrüßt Rückkehrer Sebastian Stolze (30) nach vier Jahren Abwesenheit.

Der Rechtsaußen kehrt zu seinem ehemaligen Klub zurück und soll mit seiner Dynamik und Flexibilität sofort helfen, so Geschäftsführer Achim Beierlorzer.

Flügelspieler Roberto Massimo (24) verlässt Greuther Fürth und schließt sich dem polnischen Erstligisten Gornik Zabrze an.

Massimos Vertrag in Fürth lief bis 2026, er will mehr Spielzeit, die ihm in Fürth nicht garantiert werden konnte.

Erencan Yardimci (23) verlässt Hoffenheim auf Leihbasis und spielt kommende Saison für Eintracht Braunschweig.

Der Stürmer wurde 2024 verpflichtet, spielte aber bisher meist auf Leihbasis, zuletzt kehrte er im Winter 2025 zurück, wo er Bundesliga-Erfahrung sammelte.

Borussia Mönchengladbach leiht Haris Tabakovic (31) für ein Jahr von 1899 Hoffenheim aus.

Sportchef Roland Virkus bezeichnete ihn als körperlich präsenten Mittelstürmer, der sofort helfen kann, obwohl er sich in Hoffenheim nicht durchsetzen konnte.

Der 1. FC Köln verpflichtet den norwegischen Rechtsverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) von Bröndby IF bis 2028.

Er soll die Defensive auf der rechten Seite verstärken und den Konkurrenzkampf beleben.

Benjamin Kanuric (22) verlässt den FC Ingolstadt 04 und wechselt zum portugiesischen Zweitligisten Leixões SC.

Der Mittelfeldspieler war 2023 ablösefrei von Arminia Bielefeld gekommen und bestritt 71 Drittligaspiele.

Eintracht Frankfurts begehrter Stürmer Hugo Ekitike (23) hat sich Medienberichten zufolge für einen Transfer zu FC Liverpool entschieden.

Nach einer Einigung zwischen Spieler und Liverpool werden nun Gespräche zwischen den Klubs erwartet. Frankfurt hofft auf eine Ablöse zwischen 90 und 100 Millionen Euro. Liverpool soll Newcastle United ausgestochen haben.

Eintracht Braunschweig und Innenverteidiger Ermin Bičakčić (35) gehen getrennte Wege.

Der Vertrag des erfahrenen Spielers wurde nicht verlängert. Braunschweigs Geschäftsführer Benjamin Kessel lobte Bičakčić für seine Identifikation und seinen Einsatz.

Der 1. FC Köln verleiht Offensivtalent Chiloéhem Onuoha (20) erneut an den SC Verl.

Onuoha war im vergangenen Jahr vom Nachwuchs von RB Leipzig nach Köln gewechselt und absolvierte für Verl 20 Spiele mit drei Toren.

Energie Cottbus verpflichtet Torhüter Nummer drei: Max Böhnke vom TSV Aubstadt.

Nach einem Probetraining einigten sich Verein und Spieler auf eine Zusammenarbeit.

Stürmer Alassane Plea (32) verlässt Borussia Mönchengladbach und wechselt zu PSV Eindhoven, wo er bis 2028 unterschreibt.

Medien schätzen die Ablösesumme auf drei bis vier Millionen Euro. Plea ist der bisher teuerste Einkauf der Gladbacher und hat in 236 Spielen 68 Tore erzielt.

Koen Kostons (25) verlässt den SC Paderborn und wechselt zurück in die Niederlande zum Erstligisten PEC Zwolle.

Die Ablöse blieb unbekannt. Kostons war im Januar 2024 nach Paderborn gekommen, hatte eine Leihe zu KV Kortrijk und erzielte sieben Tore in 32 Spielen.

RB Leipzig vermeldet die Verpflichtungen von Yan Diomande (18), Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22).

Alle Details gibt es im Artikel: „Transfers geglückt: RB Leipzig holt drei Talente an einem Tag“.

Hiroki Akiyama (24) wechselt von Albirex Niigata zum SV Darmstadt 98 auf Leihbasis mit Kaufoption.

Der 1. FC Saarbrücken sichert sich mit Dominic Baumann (30) den erfahrenen Drittliga-Torjäger vom SV Sandhausen.

Sportdirektor Jürgen Luginger lobte seine Erfahrung und Torinstinkt.

Der SC Freiburg verleiht das Offensivtalent Yann Sturm (20) an den FC Ingolstadt in die 3. Liga.

Sturm gilt als technisch stark und soll im Profibereich weiterentwickelt werden.

Der SC Freiburg muss Kiliann Sildillia (23) an PSV Eindhoven abgeben.

Der Rechtsverteidiger wechselt für etwa 5,8 Millionen Euro plus Boni und verlor unter Trainer Julian Schuster seinen Stammplatz.

Kevin Behrens (34) setzt seine Karriere beim Schweizer FC Lugano fort.

Der ehemalige deutsche Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2027, nachdem er beim VfL Wolfsburg trotz Skandal keine sportliche Rolle mehr hatte.

Tom Ritzy Hülsmann (21) verlässt Bayern München nach Leihe zum SKN St. Pölten und wechselt fest zum TSV Hartberg in Österreich.

Der FC St. Pauli und Stürmer Maurides (31) trennen sich, er kehrt zu seinem ehemaligen Klub zurück.

Han-Noah Massengo (24) verlässt den FC Burnley und wechselt zum FC Augsburg mit Vertrag bis 2030.

Der Franzose soll die Mittelfeldzentrale beim FCA verstärken.

Paul Jaeckel (26) geht vom 1. FC Union Berlin zum Zweitligisten Preußen Münster, um mehr Spielzeit zu erhalten.

Leon Guwara (29) verlässt den FC Ingolstadt und unterschreibt bei Energie Cottbus.

SC Paderborn verpflichtet Mittelfeldspieler Stefano Marino (21) von Hannover 96 II.

SV Darmstadt 98 holt den polnischen Stürmer Bartosz Bialek (23).

Matej Kovar (25) wird von Bayer Leverkusen an PSV Eindhoven verliehen mit Kaufpflicht bei Erfüllung bestimmter Kriterien.

Manuel Wintzheimer (26) verlässt den 1. FC Nürnberg und wechselt zum 1. FC Schweinfurt 05.

Alassane Plea (32) steht vor einem Wechsel von Borussia Mönchengladbach zu PSV Eindhoven.

Agon Elezi (24) und der VfL Bochum beenden die Zusammenarbeit.

Justin Butler (24) wechselt ablösefrei von SV Sandhausen zu Energie Cottbus.

VfL Osnabrück verpflichtet Tony Lesueur (24) von Phönix Lübeck.

Kiliann Sildillia (23) steht kurz vor einem Wechsel vom SC Freiburg zu PSV Eindhoven.

Der FC Erzgebirge Aue sichert sich Julian Guttau (25) vom TSV 1860 München.

Edimilson Fernandes (29) verlässt Mainz 05 und wechselt fest zu Young Boys Bern.

Der HSV verpflichtet den dänischen Stürmer Yussuf Poulsen (31) von RB Leipzig.

Viktoria Köln leiht Leander Popp (20) von Greuther Fürth aus.

Bayer Leverkusen verpflichtet Malik Tillman (23) von PSV Eindhoven.

1. FC Nürnberg verpflichtet Innenverteidiger Luka Lotschoschwili (27) von US Cremonese.

Davie Selke (30) verlässt den Hamburger SV und wechselt nach Istanbul zu Basaksehir FK.

Jacob Bruun Larsen (26) wechselt von VfB Stuttgart zum FC Burnley.

TSG Hoffenheim verleiht Attila Szalai erneut, diesmal an Kasımpaşa SK in der Türkei.

Bayer Leverkusen holt das Sturmtalent Christian Kofane (18) von Albacete Balompié.

Eintracht Braunschweig verpflichtet Innenverteidiger Louis Breunig (21) von Jahn Regensburg.

Louis Oppie (23) verlässt Arminia Bielefeld und wechselt zum FC St. Pauli.

Torwart Matheo Raab wechselt vom Hamburger SV zum 1. FC Union Berlin.

HSV verstärkt sich mit Nicolas Capaldo (26) von RB Salzburg.

1. FC Nürnberg verpflichtet Mickaël Biron (27) von RWD Molenbeek.

Christian Rasmussen (22) wechselt von Ajax Amsterdam zu Fortuna Düsseldorf.

Lukas Schleimer (25) unterschreibt beim SV Wehen Wiesbaden.

TSG Hoffenheim verpflichtet Drittliga-Talent Deniz Zeitler (18) vom FC Ingolstadt.

Fortuna Düsseldorf verpflichtet Marcel Lotka (24) von Borussia Dortmund.

Lennart Grill (26) verlässt 1. FC Union Berlin und schließt sich Dynamo Dresden an.

Torwart Nahuel Noll (22) wird von Hoffenheim an Hannover 96 verliehen.

Damion Downs (21) wechselt vom 1. FC Köln zu FC Southampton.

1. FSV Mainz 05 verpflichtet Sota Kawasaki (23) von Kyoto Sanga.

TSG Hoffenheim verlängert Vertrag mit Florian Micheler (20) und verleiht ihn an Arminia Bielefeld.

SC Freiburg verpflichtet Igor Matanovic (22) von Eintracht Frankfurt als Rekord-Stürmer.

Kélian Nsona (23) verlässt Hertha BSC und wechselt zu Casa Pia AC in Portugal.

Nacho Ferri (20) verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt zu KVC Westerlo.

Der FC Augsburg verleiht Nathanaël Mbuku (23) an Montpellier HSC.

Arminia Bielefeld verpflichtet Marvin Mehlem (27) von Hull City.

VfL Wolfsburg verleiht Nicolas Cozza (26) erneut an FC Nantes.

FC St. Pauli leiht Andreas Hountondji (22) von FC Burnley aus.

Leandro Putaro (28) geht vom Drittliga-Klub Alemannia Aachen zum Regionalligisten BFC Dynamo.

VfB Stuttgart verpflichtet Lazar Jovanovic (18) von Roter Stern Belgrad.

Palkó Dárdai (26) verlässt Hertha BSC und wechselt zu Puskás Akadémia FC in Ungarn.

Soumaïla Coulibaly (21) verlässt Borussia Dortmund und schließt sich Racing Straßburg an.

Ron-Robert Zieler (36) wechselt von Hannover 96 zum 1. FC Köln.

Preußen Münster verpflichtet Marco Meyerhöfer (29) von Greuther Fürth.

Kevin Vogt (33) verlässt 1. FC Union Berlin und kehrt zum VfL Bochum zurück.

Lucas Perrin (26) verlässt Hamburger SV und geht zu Sporting Gijon.

Waldhof Mannheim holt Adama Diakhaby (29) vom rumänischen Klub ACSM Politehnica.

Rasmus Carstensen (24) wird an Aarhus GF verliehen.

1. FC Köln leiht Tom Krauß (24) von Mainz 05 aus.

1860 München verpflichtet Sigurd Haugen (27) von Aarhus GF.

Maik Nawrocki (24) wechselt auf Leihbasis von Celtic Glasgow zu Hannover 96.

Jamie Gittens (20) verlässt Borussia Dortmund und schließt sich FC Chelsea an.

VfL Wolfsburg verpflichtet Vini Souza (26) von Sheffield United.

Jan Gyamerah (30) verlässt 1. FC Kaiserslautern und schließt sich SV Elversberg an.

Jakub Kaminski (23) wechselt vom VfL Wolfsburg zum 1. FC Köln auf Leihbasis.

Jonathan Burkardt (24) wechselt von Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt.

Werder Bremen verpflichtet Maximilian Wöber (27) von Leeds United.

Jahn Regensburg verpflichtet Innenverteidiger Leo Mätzler (23) von Austria Lustenau.

Frederik Jäkel (24) wird an Eintracht Braunschweig verliehen.

FC Augsburg setzt auf Talent Pirmin Reinheimer (18) mit langfristigem Vertrag.

Jamie Gittens (20) wechselt offiziell von Borussia Dortmund zu FC Chelsea.

Nicolas Oliveira (21) verlässt den Hamburger SV und wechselt zu Jahn Regensburg.

Dynamo Dresden verleiht Marlon Faß (19) an die Stuttgarter Kickers.

1. FC Nürnberg verlängert Vertrag mit Jannik Hofmann (23) und verleiht ihn an Rot-Weiss Essen.

SV Elversberg verpflichtet thailändischen Nationalspieler Nicholas Mickelson (25) vom Odense BK.

Fortuna Düsseldorf leiht griechischen Nationalspieler Sotiris Alexandropoulos (23) von Sporting Lissabon aus.

RB Leipzig verpflichtet Linksverteidiger Max Finkgräfe (21) vom 1. FC Köln.

Fridolin Wagner (27) wechselt zurück in die 3. Liga zu VfL Osnabrück.

SV Elversberg leiht Jarzinho Malanga (18) von VfB Stuttgart aus.

1. FC Nürnberg verpflichtet Stürmer Noah Maboulou (20) von Stade Rennes II.

Eintracht Braunschweig verpflichtet Mehmet Can Aydin (23) vom FC Schalke 04.

SSV Jahn Regensburg verpflichtet Innenverteidiger Felix Strauss (24) vom bulgarischen Klub Spartak Varna.

Carlo Boukhalfa (26) wechselt zu FC St. Gallen in die Schweiz.

Karlsruher SC verpflichtet Torhüter Hans Christian Bernat (24) von Botev Plovdiv.

VfL Bochum verlängert Vertrag mit Gerrit Holtmann (30) trotz anfänglicher Absage.

Bayer 04 Leverkusen verpflichtet U21-Europameister Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool.

Hamburger SV holt Wunschstürmer Rayan Philippe (24) von Eintracht Braunschweig.