HSV bedauert versäumte Punkte, während Polzin den Gegner hochleben lässt
Hamburg – Eine enttäuschende Premiere: Zum ersten Mal in dieser Saison blieb es bei einem Heimspiel des HSV torlos. Nach dem 0:0 gegen SV Elversberg waren die Spieler sichtlich betrübt über die verpasste Möglichkeit, Punkte zu sammeln.
„Zuhause will man immer gewinnen. Auch wir hatten Chancen, um den Anschlusstreffer zu erzielen“, merkte Kapitän Sebastian Schonlau (30) an. Sechser Jonas Meffert (30) stimmte zu: „Heute hat uns der letzte Funke gefehlt, besonders beim Glück im Abschluss.“
Die Rothosen hatten jedoch genügend Gelegenheiten für mehrere Spielentscheidungen: „Wir haben wirklich alles gegeben. Ob es die Chancen von Davie [Selke, Anm. d. Red.], der Schuss von Marco [Richter] oder auch mein Kopfball war – es sollte uns heute einfach nicht gelingen“, beklagte sich Ludovit Reis (24).
Selke fügte hinzu: „Bis zum Ende setzten wir auf den entscheidenden Treffer. Zweimal, dreimal waren wir punktgleich an der Zielgeraden, aber letztlich verfallen wir in Remis. Es gibt Momente, in denen der Ball exakt auf den Kopf trifft, und dann vorkommt, dass nur ein Bruchteil fehlt.“
Trainer Merlin Polzin (34) wollte seinen Spielern nichts vorwerfen. Stattdessen richtete er sein Lob an den Gegner: „Unter meiner Leitung war das bislang die anspruchsvollste Aufgabe, die wir hier zu Hause meistern mussten.“
Dass seine Mannschaft diese Herausforderung nicht voll befriedigend lösen konnte, lag nicht an der Unterstützung der Fans: Die Anhänger verwandelten den Volkspark in einen regelrechten Hexenkessel.
Obwohl die Hanseaten es versäumten, ihre Tabellenvorsprünge auszubauen, konnten sie dennoch positive Erkenntnisse verbuchen: „Es ist uns wichtig, selbst wenn ein Sieg ausbleibt, kaum zu schlagend zu sein. Genau das haben wir heute wieder demonstriert“, resümierte Polzin.
Optimistisch äußerte sich der 34-Jährige auch zu Dennis Hadzikadunic (26), der aufgrund einer Schulterverletzung ausgewechselt werden musste. Polzin berichtete: „Er hat mir in der Kabine zugezwinkert und gesagt, dass er am Montag wieder ins Training kommen kann. Daher hoffe ich, dass es nichts Ernstes ist.“
Tabelle 2. Bundesliga
Die aktuelle Tabellenstellung der 2. Bundesliga bedeutet Folgendes: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der Zweitliga und steigt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte tritt dann in einem Play-off gegen den drittletzten Klub der Bundesliga an, um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der höchsten deutschen Fußballliga zu entscheiden.