Vor dem Spiel gegen Braunschweig will HSV-Trainer Polzin nichts von Aufstiegs-T-Shirts hören
Hamburg – Der 34-jährige HSV-Cheftrainer Merlin Polzin interessiert sich noch nicht dafür, bedruckte Aufstiegs-T-Shirts zu produzieren. Vielmehr richtet sich sein vollständiger Fokus auf das Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig, in dem Wiedergutmachung geleistet werden soll.
Am Freitagabend um 18.30 Uhr (Sky) trifft seine Mannschaft im ausverkauften Volksparkstadion auf die Elf des 41-jährigen Trainers Daniel Scherning.
Mit großem Respekt blickt der Trainer der Rothosen bereits am Mittwoch auf das anstehende Duell; schließlich hat Braunschweig im Hinspiel genau das ausgenutzt, was dem HSV damals fehlte.
"Wir sind mehr als nur gewarnt", stellte Polzin in Bezug auf die 3:1-Niederlage in der Hinrunde gegen den aktuellen Abstiegsanwärter klar. Besonders gegenüber den Fans müsse man nun etwas wiedergutmachen.
Der aus Niedersachsen stammende Gegner wird zum einen mit einer „kompakten Fünferkette“ stark verteidigen, zum anderen sind ihre schnellen Konterangriffe eine ernstzunehmende Waffe.
"Unser Ziel ist es deshalb, von der ersten Minute an das Stadion erzittern zu lassen – so wie wir Fußball spielen", so Polzin, der mit Optimismus auf die Begegnung mit dem Tabellensechzehnten blickt.
Um die drei Punkte in Hamburg zu sichern, müsse man gleichzeitig dafür sorgen, dass die eigenen Gegentore minimal bleiben.
"Erfolgreicher Fußball basiert definitiv auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Angriff und Verteidigung", unterstrich der Rothosen-Trainer. Er machte damit deutlich, dass beim HSV die Aufmerksamkeit nicht nur der Offensive, sondern ebenso einer gut funktionierenden Defensive gilt.
"Unsere Innen- und Außenverteidiger arbeiten intensiv an sich, um sich weiter zu verbessern", so Polzin. Auch wenn er der Abwehr in den verbleibenden Rückrundenspielen einen hohen Stellenwert beim Erreichen der Ziele beimisst.
Das klare Ziel bleibt der Aufstieg in die Bundesliga. Obwohl sich der Verein bereits in einer vielversprechenden Ausgangsposition befindet, werde derzeit noch nicht an Aufstiegs-T-Shirts gedacht – der Fokus liegt ganz wie gewohnt auf der kommenden Partie.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Rangliste der 2. Bundesliga ordnet die Vereine folgendermaßen ein: Der Erstplatzierte wird als Zweitligameister in die 1. Bundesliga aufsteigen. Für den Zweitplatzierten gilt dasselbe. Zudem bestreitet der Drittplatzierte in einer Entscheidung gegen den drittletzten der Bundesliga das Spiel um Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Fußballspielklasse.