zurück

HSV feiert gelungenes Bundesliga-Comeback mit Unentschieden gegen Gladbach

Mönchengladbach – Nach sieben Jahren kehrt der HSV mit einem Punktgewinn in der Bundesliga zurück: Bei Borussia Mönchengladbach erkämpften die Rothosen ein torloses Remis.

Im ausverkauften und stimmungsvollen Borussia-Park legten die Hanseaten einen dynamischen Auftakt hin, konnten jedoch keine wirklich aussichtsreichen Chancen kreieren – es blieben lediglich Annäherungen an den gegnerischen Kasten.

Die Fohlen benötigten zunächst einige Minuten, gewannen anschließend aber zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Franck Honorat (28. Minute) und Haris Tabakovic (44.) kamen jeweils in guter Position zum Abschluss, verpassten jedoch den Führungstreffer.

Auch nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Bild: Gladbach bestimmte das Geschehen, scheiterte jedoch mehrmals an der kompakten Verteidigung des HSV. In kritischen Situationen bewies Torwart Daniel Heuer Fernandes seine Qualitäten.

Gegen Ende der Begegnung waren die Gäste sogar näher am Führungstreffer, erzielten jedoch ein Abseitstor. Letztlich blieb es beim 0:0.

Reaktionen nach dem Spiel: Gladbachs Trainer Gerardo Seoane zeigt sich unzufrieden mit dem Ergebnis, da seiner Ansicht nach mehr für sein Team drin gewesen wäre. Seiner Mannschaft habe es an Präzision im Abschluss gefehlt, während der HSV „sehr, sehr gut gearbeitet“ habe.

HSV-Coach Merlin Polzin lobt vor allem die „leidenschaftliche“ Defensivleistung seiner Mannschaft und betont seinen Stolz auf die Spieler. Gedanken an das anstehende Stadtderby gegen den FC St. Pauli hegt er momentan noch nicht.

Stürmer Yussuf Poulsen spricht von einem „sehr, sehr guten Auswärtsspiel“ und einem zufriedenstellenden Unentschieden, von der starken Defensivleistung seiner Kollegen ist er nicht überrascht.

Torhüter Daniel Heuer Fernandes hebt hervor, dass die Mannschaft gut mit dem Resultat leben könne. Das zentrale Defensivkonzept sei von seinen Vorderleuten gut umgesetzt worden.

Borussia-Verteidiger Nico Elvedi zeigt sich überrascht von der äußerst defensiven Ausrichtung der Hamburger. Dass er der einzige Gladbacher ist, der schon beim letzten Bundesliga-Duell 2018 mit den Rothosen auf dem Platz stand, empfindet er als „krass“.

Gladbachs Kapitän Rocco Reitz bezeichnet das Resultat als „nicht zufriedenstellend“, zollt dem HSV aber Anerkennung: „Sie haben das Zentrum gut geschlossen.“

90.+6: Abpfiff! Gladbach und der HSV trennen sich mit einem 0:0.

90.+2: Fast die Führung für Gladbach! Kevin Diks steigt nach einer Flanke hoch, setzt den Kopfball jedoch knapp links neben das Tor.

90. Minute: Sechs Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.

89. Minute: Fast die vermeintliche Führung für den HSV! William Mikelbrencis köpft aus kurzer Distanz ein, doch das Tor wird wegen Abseits aberkannt. Bitter für die Hamburger: Der Ball wäre wohl auch ohne seinen Einsatz im Tor gelandet.

86. Minute: Joe Scally foult Miro Muheim und erhält Gelb. Die Rothosen wechseln erneut und bringen Mikelbrencis sowie Jonas Meffert für Capaldo und Gocholeishvili.

83. Minute: Gladbach reagiert ebenfalls mit einem Doppelwechsel: Shuto Machino und Jens Castrop ersetzen Tabakovic und Philipp Sander.

81. Minute: Nach den offensiven Wechseln schöpfen die Hamburger neue Kraft und gestalten das Spiel nun etwas ausgeglichener.

77. Minute: Auch die Fohlen wechseln zum zweiten Mal: Luca Netz und Kevin Diks kommen für Lukas Ullrich und Fabio Chiarodia.

75. Minute: Jean-Luc Dompé erhält erstmals den Ball und sorgt für Aufregung im HSV-Block, sein Abschluss verfehlt das Tor jedoch deutlich.

74. Minute: Der HSV setzt weitere Impulse von außen und wechselt doppelt: Poulsen und Dompé ersetzen Königsdörffer und Rössing-Lelesiit.

72. Minute: Die Schlussphase beginnt allmählich. Bislang stoßen die Gladbacher weiter an die solide HSV-Defensive.

67. Minute: Die Hamburger melden sich auch offensiv zurück: Einen abgefälschten Schuss von Alexander Rössing-Lelesiit pariert Gladbachs Keeper Moritz Nicolas zur Ecke.

66. Minute: Auf beiden Seiten erfolgen Wechsel: Florian Neuhaus ersetzt bei Gladbach Stöger, beim HSV kommt Rayan Philippe für Emir Sahiti ins Spiel.

65. Minute: Knapp verpasst! Rocco Reitz schließt nach einer starken Einzelaktion ab, doch Heuer Fernandes lenkt den Ball gerade noch um die Latte.

64. Minute: Glück für den HSV: Nach einem starken Pass von Nico Elvedi braucht Kevin Stöger zu lange zum Abschluss und wird im letzten Moment geblockt.

60. Minute: Gladbachs Kapitän Rocco Reitz zieht aus rund 17 Metern ab, trifft jedoch genau in die Arme von Heuer Fernandes.

59. Minute: HSV-Kapitän Nicolas Capaldo wird für das Verhindern einer schnellen Freistoßausführung mit Gelb bestraft.

55. Minute: Robin Hack zieht aus der Distanz ab, verfehlt das Hamburger Tor aber deutlich.

51. Minute: Haris Tabakovic trifft Daniel Elfadli mit dem Ellbogen im Gesicht, Schiedsrichter Stegemann verzichtet jedoch auf eine Verwarnung.

46. Minute: Wiederanpfiff! Die zweite Halbzeit läuft, beide Teams beginnen unverändert.

Halbzeitfazit: Der HSV startete schwungvoll in sein erstes Bundesliga-Spiel nach sieben Jahren, konnte jedoch keine zwingenden Chancen herausspielen. Nach einigen Minuten übernahmen die Fohlen die Kontrolle und kamen zweimal knapp an eine Führung heran. Im zweiten Durchgang ist noch alles offen.

45.+2: Halbzeitpause! Es steht 0:0.

45. Minute: Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.

44. Minute: Beinahe der Führungstreffer! Haris Tabakovic kommt erneut per Kopf zum Abschluss, setzt den Ball aber knapp vorbei.

41. Minute: Es sieht danach aus, als wäre die erste Hälfte torlos zu Ende. Passiert vor dem Pausenpfiff noch etwas?

37. Minute: Die Fohlen kontern nach einer HSV-Ecke, bringen den letzten Pass aber nicht an. Auch die folgende Ecke bringt keinen Erfolg.

34. Minute: Gladbachs Rocco Reitz unterbindet einen Hamburger Konter durch ein Foul an Nicolas Capaldo und wird dafür verwarnt.

32. Minute: Nach einem engagierten Beginn der Gäste haben die Gladbacher die Partie mittlerweile im Griff.

28. Minute: Die erste große Möglichkeit für Gladbach! Franck Honorat scheitert mit einem platzierten Schuss an Heuer Fernandes – fast die Führung für die Gastgeber.

23. Minute: Glück für den HSV: Verteidiger Gocholeishvili kann zunächst weiterspielen, doch die Gladbacher übernehmen zunehmend das Kommando.

21. Minute: Unglückliche Szene für den HSV: Giorgi Gocholeishvili rutscht nach einem Laufduell aus und verdreht sich das Knie, muss behandelt werden.

19. Minute: Ein weiterer Kopfball der Gladbacher geht aufs Tor, doch Heuer Fernandes hat keine Probleme bei der Parade.

16. Minute: Erste Annäherung der Gladbacher: Haris Tabakovic köpft eine Ecke deutlich vorbei – Glück für den HSV.

13. Minute: Noch gab es keine wirklich hochkarätigen Chancen, doch die Fohlen zeigen langsam mehr Offensivdrang.

8. Minute: Die Gastgeber melden sich erstmals in der Offensive, bleiben aber ungefährlich.

5. Minute: Der HSV erwischt einen ordentlichen Start und setzt erste offensive Akzente. Eine scharfe Ecke von Miro Muheim wird von Gladbach geklärt.

2. Minute: Die Hamburger starten mit einem Doppelabschluss durch Emir Sahiti und Ransford Königsdörffer – der Bundesliga-Neustart läuft!

Vor dem Anpfiff gab es eine Gedenkminute für den verstorbenen Frank Mill (†67).

Spürbare Spannung im Borussia-Park! Die Mannschaften betreten den Rasen.

Nur noch wenige Augenblicke bis zum Spielbeginn.

HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz (62) äußerte sich vor dem Anpfiff im DAZN-Interview kritisch gegenüber den Medien.

Der frühere Profi betonte, dass die Stimmung im Verein und bei den Fans trotz der durchwachsenen Vorbereitung gut sei. Die negative Wahrnehmung stamme ausschließlich aus den Medien.

Zugleich räumte Kuntz ein: „Wir wissen, dass dieses Jahr sehr anspruchsvoll wird.“

Ein besonderer Moment für HSV-Trainer Merlin Polzin (34): Früher selbst Fan auf der Nordtribüne im Volkspark, steht er nun beim Bundesliga-Comeback an der Seitenlinie.

Im DAZN-Interview vor dem Spiel forderte Polzin von seiner Mannschaft „Überzeugung, Glauben und die richtige Einstellung“.

Gerardo Seoane, der in seine dritte Saison als Gladbach-Trainer geht, erläuterte vor dem Anpfiff seine Erwartungen am Mikrofon:

„Wir wollen uns so schnell wie möglich finden. Testspiele und Pflichtspiele sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Unser Ziel ist es, auf dem Platz unsere Identität zu zeigen, einen guten Teamgeist und eine gewisse Robustheit.“

Er erwartet vom HSV ein defensiv orientiertes Team mit Fokus auf schnelles Umschaltspiel.

Viele HSV-Spieler feiern heute ihr Bundesliga-Debüt, darunter auch Aufstiegsheld Miro Muheim (27).

Der Linksverteidiger sagte direkt nach der Ankunft der Mannschaft am Stadion: „Die Vorfreude ist riesig. Ich spüre, dass die Jungs richtig heiß sind.“

Außerdem bedankte sich der Abwehrspieler schon vor dem Anpfiff für die Unterstützung der über 5000 mitgereisten HSV-Anhänger.

Die erwarteten Startaufstellungen beider Teams wurden rund eine Stunde vor Anpfiff veröffentlicht:

Gladbachs Anfangsformation: Nicolas – Scally, Elvedi, Chiarodia, Ullrich – Sander, Reitz – Honorat, Stöger, Hack – Tabakovic

HSV-Startelf: Heuer Fernandes – Omari, Elfadli, Torunarigha – Gocholeishvili, Capaldo, Remberg, Muheim – Sahiti, Königsdörffer, Rössing-Lelesiit

Während Gladbach mit der erwarteten Aufstellung begann, überraschte der HSV mit der Nominierung von Nicolai Remberg anstelle von Jonas Meffert.

Weder Gladbach noch der HSV konnten am vergangenen Wochenende im DFB-Pokal überzeugen.

Die Fohlen setzten sich nur knapp mit 3:2 gegen den Fünftligisten Atlas Delmenhorst durch, die Hamburger benötigten sogar die Verlängerung, um mit 2:1 gegen Oberligist PK Pirmasens zu gewinnen.

Ein schwarzer Tag in der HSV-Geschichte: Am 12. Mai 2018 trafen die Hanseaten und die Fohlen zuletzt in der Bundesliga aufeinander.

Obwohl die Rothosen im Heimspiel mit 2:1 siegten, stiegen sie damals erstmals in die 2. Bundesliga ab – ein bitterer Moment für den Verein.

Mehr hierzu findet ihr im Artikel: „HSV gegen Gladbach: Nach sieben Jahren schließt sich der Kreis“.

Traditionell eine Begegnung mit großer Bedeutung: Beide Klubs trafen bislang exakt 100-mal in der Bundesliga aufeinander – mit einer leichten Führung für den HSV.

Die Hanseaten gewannen 40 Duelle, die Mannschaft vom Niederrhein 34, 26 Spiele endeten unentschieden.

Als Schiedsrichter für das Traditionsduell im Borussia-Park fungiert Sascha Stegemann (40).

Unter seiner Leitung bestritt der HSV bisher 18 Partien, von denen sie sieben gewannen, acht verloren und drei unentschieden spielten.

Auch für Gladbach fällt die Bilanz negativ aus: In 19 Begegnungen unter Stegemanns Leitung gewannen sie nur sechsmal, verloren achtmal und spielten fünfmal remis.

1. Bundesliga Tabelle

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird zum Deutschen Meister gekürt. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) nimmt an der Relegation teil, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Gegner ist dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.