HSV kehrt mit Punktgewinn gegen Gladbach in die Bundesliga zurück
Mönchengladbach – Nach sieben Jahren ist der HSV endlich wieder in der Bundesliga angekommen und sicherte sich bei Borussia Mönchengladbach ein 0:0-Unentschieden.
Im ausverkauften und stimmungsvollen Borussia-Park erwischten die Hamburger einen engagierten Start, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden – es gab lediglich Annäherungen an den gegnerischen Kasten.
Die Gastgeber brauchten einige Minuten, um ins Spiel zu finden, übernahmen dann zunehmend die Kontrolle. Franck Honorat (28. Minute) und Haris Tabakovic (44.) hatten jeweils eine gute Chance zur Führung, verpassten diese jedoch knapp.
Auch in der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild: Gladbach dominierte mehrheitlich das Geschehen, scheiterte aber immer wieder an der gut organisierten HSV-Abwehr. Im Notfall war Torhüter Daniel Heuer Fernandes zur Stelle.
In den letzten Minuten waren die Gäste dem Siegtreffer näher, erzielten sogar ein Abseitstor. Letztlich blieb es jedoch beim torlosen Remis.
Reaktionen nach dem Spiel: Gladbach-Coach Gerardo Seoane zeigte sich unzufrieden mit dem Unentschieden, da er mehr für seine Mannschaft erwartet hatte. Seiner Meinung nach fehlte seiner Elf etwas die Präzision im Abschluss, während der HSV „sehr, sehr gut“ agiert habe.
HSV-Trainer Merlin Polzin lobte die leidenschaftliche Defensivleistung seiner Mannschaft. Er zeigte sich stolz auf seine Spieler und betonte, dass er noch nicht ans Stadtderby gegen den FC St. Pauli denke.
HSV-Stürmer Yussuf Poulsen bezeichnete die Leistung seiner Mannschaft als „sehr, sehr gutes Auswärtsspiel“ und war mit dem Ergebnis zufrieden. Von der starken Defensivleistung seiner Mitspieler war er nicht überrascht.
Torhüter Daniel Heuer Fernandes hob hervor, dass die Hamburger gut mit dem Unentschieden leben können. Das Ziel, das Zentrum eng zu gestalten, wurde von der Abwehr hervorragend umgesetzt.
Borussia-Verteidiger Nico Elvedi zeigte sich überrascht von der sehr defensiven Ausrichtung der Hamburger. Dass er der einzige Spieler ist, der bereits beim letzten Bundesliga-Duell im Jahr 2018 dabei war, empfindet er als „krass“.
Gladbach-Kapitän Rocco Reitz bezeichnete das Ergebnis als „nicht zufriedenstellend“ und zollte dem HSV Respekt: „Sie haben das Zentrum sehr gut zugemacht.“
90.+6: Schlusspfiff! Gladbach und der HSV trennen sich 0:0.
90.+2: Fast hätten die Gladbacher noch den Sieg eingefahren! Kevin Diks steigt nach einer Flanke hoch, setzt den Kopfball jedoch knapp links am Tor vorbei.
90. Minute: Sechs Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
89. Minute: Das vermeintliche Führungstor für den HSV! William Mikelbrencis köpft aus kurzer Distanz ein, doch das Tor wird wegen Abseits nicht anerkannt. Bitter für den HSV: Ohne seinen Eingriff hätte der Ball wahrscheinlich trotzdem den Weg ins Netz gefunden.
86. Minute: Joe Scally foult Miro Muheim und sieht dafür die Gelbe Karte. Die Hamburger nehmen einen Wechsel vor: William Mikelbrencis und Jonas Meffert kommen für Capaldo und Gocholeishvili.
83. Minute: Gladbach wechselt doppelt: Shuto Machino und Jens Castrop ersetzen Tabakovic und Philipp Sander.
81. Minute: Nach den taktischen Umstellungen im Angriff schöpfen die Hamburger nochmal Energie und haben aktuell etwas mehr Spielanteile.
77. Minute: Auch die Fohlen reagieren und bringen Luca Netz und Kevin Diks für Lukas Ullrich und Fabio Chiarodia ins Spiel.
75. Minute: Jean-Luc Dompé bekommt erstmals den Ball, der HSV-Block reagiert sofort, doch sein Schuss geht deutlich am Tor vorbei.
74. Minute: Der HSV setzt erneut auf Außenaktionen und wechselt doppelt: Poulsen und Dompé ersetzen Königsdörffer und Rössing-Lelesiit.
72. Minute: Die Schlussphase beginnt allmählich. Bislang haben die Gladbacher an der kompakten HSV-Abwehr keinen Weg vorbei gefunden.
67. Minute: Die Hamburger sind nun auch wieder offensiv aktiv. Einen abgefälschten Schuss von Alexander Rössing-Lelesiit kann Gladbach-Torwart Moritz Nicolas nur zur Ecke abwehren.
66. Minute: Wechsel auf beiden Seiten: Florian Neuhaus ersetzt Stöger bei Gladbach, beim HSV kommt Rayan Philippe für Emir Sahiti.
65. Minute: Fast die Führung! Rocco Reitz zieht nach einer starken Einzelaktion ab, HSV-Keeper Heuer Fernandes lenkt den Ball gerade noch am Pfosten vorbei.
64. Minute: Glück für den HSV: Nach einer starken Vorlage von Nico Elvedi braucht Kevin Stöger zu lange zum Abschluss und wird im letzten Moment geblockt.
60. Minute: Gladbach-Kapitän Rocco Reitz schießt aus etwa 17 Metern, doch Heuer Fernandes fängt problemlos.
59. Minute: HSV-Kapitän Nicolas Capaldo wird für das Verzögern der schnellen Freistoßausführung mit Gelb verwarnt.
55. Minute: Robin Hack zieht aus der Distanz ab, verzieht aber deutlich.
51. Minute: Tabakovic trifft Daniel Elfadli mit dem Ellbogen im Gesicht, Schiedsrichter Stegemann verzichtet jedoch auf eine Karte.
46. Minute: Anpfiff zur zweiten Halbzeit! Beide Teams setzen das Spiel zunächst unverändert fort.
Halbzeitfazit: Der HSV startete mit viel Elan in sein erstes Bundesligaspiel nach sieben Jahren, blieb jedoch ungefährlich. Mit der Zeit übernahmen die Gladbacher das Kommando und hatten zwei gute Chancen zur Führung. Im zweiten Durchgang ist noch alles offen.
45.+2: Pause! Es steht 0:0 zur Halbzeit.
45. Minute: Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
44. Minute: Knapp vorbei! Wieder versucht es Tabakovic per Kopf, doch der Ball geht knapp am Tor vorbei.
41. Minute: Aktuell deutet alles auf eine torlose erste Halbzeit hin. Wird noch etwas passieren vor dem Pausenpfiff?
37. Minute: Nachdem Gladbach einen schnellen Konter nach einer HSV-Ecke einleitet, kommt der letzte Pass nicht an. Auch eine anschließende Ecke bleibt ohne Erfolg.
34. Minute: Gladbachs Rocco Reitz foult HSV-Spieler Nicolas Capaldo bei einem Konter und sieht dafür Gelb.
32. Minute: Nach einem munteren Beginn der Gäste kontrollieren die Fohlen inzwischen weitgehend das Spielgeschehen.
28. Minute: Die erste wirklich große Chance für Gladbach! Franck Honorat scheitert mit einem kraftvollen Schuss an Heuer Fernandes, beinahe hätte Gladbach die Führung erzielt.
23. Minute: Glück für den HSV: Gocholeishvili kann vorerst weiterspielen, doch die Gladbacher übernehmen zunehmend das Zepter.
21. Minute: Pech für den HSV: Verteidiger Giorgi Gocholeishvili rutscht nach einem Laufduell außerhalb des Spielfelds aus und verdreht sich das Knie, muss behandelt werden.
19. Minute: Ein weiterer Kopfball von Gladbach geht aufs Tor, doch Heuer Fernandes hat keine Probleme, den Ball zu fangen.
16. Minute: Die erste Annäherung der Gastgeber: Haris Tabakovic köpft nach einer Ecke knapp vorbei.
13. Minute: Noch keine wirklich großen Tormöglichkeiten, doch die Gladbacher zeigen sich zunehmend aktiver.
8. Minute: Die Gastgeber versuchen sich erstmals offensiv, bleiben aber ungefährlich.
5. Minute: Die Hamburger starten gut und setzen erste Akzente nach vorne. Eine gefährliche Ecke von Miro Muheim klären die Gladbacher.
2. Minute: Direkt in der Anfangsphase kommen Emir Sahiti und Ransford Königsdörffer zu Abschlüssen.
Der HSV ist zurück in der Bundesliga, das Spiel läuft!
Zuvor wurde eine Schweigeminute für den verstorbenen Frank Mill (†67) abgehalten.
Spürbar steigt die Spannung im Borussia-Park, die Teams betreten den Rasen.
Nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff.
HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz (62) äußerte sich vor dem Spiel am DAZN-Mikrofon kritisch gegenüber den Medien.
Der ehemalige Profi betonte, dass im Verein und bei den Fans trotz der schwierigen Vorbereitung eine gute Stimmung herrsche. Die negative Berichterstattung käme ausschließlich von außen.
Gleichzeitig gab er zu: „Wir wissen, dass diese Saison sehr anspruchsvoll wird.“
Ein besonderer Moment für HSV-Trainer Merlin Polzin (34): Früher selbst Fan in der Nordkurve, steht er nun beim Bundesliga-Comeback an der Seitenlinie.
Vor dem Anpfiff sagte Polzin bei DAZN, er erwarte von seiner Mannschaft „Überzeugung, Glauben und die richtige Einstellung.“
Gladbach-Trainer Gerardo Seoane (46) geht in seine dritte Saison und erklärte vor dem Spiel, was er von seinem Team erwartet.
„Wir wollen uns schnellstmöglich finden. Testspiele und Pflichtspiele sind zwei verschiedene Dinge. Unser Ziel ist es, unsere Identität auf dem Platz zu zeigen, einen guten Teamgeist und eine gewisse Resilienz zu entwickeln.“
Er rechnet mit einer defensiv ausgerichteten HSV-Mannschaft, die auf schnelle Umschaltmomente setzt.
Viele HSV-Spieler feierten heute ihr Bundesliga-Debüt – darunter auch Aufstiegsheld Miro Muheim (27).
Der Linksverteidiger zeigte sich bei der Ankunft vor dem Stadion am DAZN-Mikrofon voller Vorfreude: „Ich spüre, wie heiß die Jungs sind.“
Außerdem bedankte er sich vor Anpfiff für die Unterstützung der mehr als 5000 mitgereisten HSV-Fans.
Die Startaufstellungen sind bekannt – etwa eine Stunde vor Anpfiff wurden sie veröffentlicht.
Gladbach beginnt mit: Nicolas – Scally, Elvedi, Chiarodia, Ullrich – Sander, Reitz – Honorat, Stöger, Hack – Tabakovic
HSV startet mit: Heuer Fernandes – Omari, Elfadli, Torunarigha – Gocholeishvili, Capaldo, Remberg, Muheim – Sahiti, Königsdörffer, Rössing-Lelesiit
Während die Gladbacher erwartungsgemäß auflaufen, überrascht bei den Gästen Nicolai Remberg als Startspieler anstelle von Jonas Meffert.
Wenig überzeugend verlief der letzte Spieltag im DFB-Pokal für beide Teams.
Gladbach rang Fünftligist Atlas Delmenhorst ein knappes 3:2 ab, der HSV setzte sich gegen Oberligist PK Pirmasens erst in der Verlängerung mit 2:1 durch.
Die dunkelste Stunde in der Geschichte des HSV: Das letzte Bundesliga-Duell mit Gladbach fand am 12. Mai 2018 statt.
Obwohl die Rothosen mit 2:1 zuhause gewannen, stiegen sie damals zum ersten Mal in die 2. Bundesliga ab – ein bitterer Moment für den Verein.
Mehr dazu erfahrt Ihr im Artikel: „HSV gegen Gladbach: Nach sieben Jahren schließt sich der Kreis“.
Eine echte Traditionsbegegnung: Die beiden Klubs trafen bislang 100 Mal in der Bundesliga aufeinander – mit leichtem Vorteil für Hamburg.
Die Rothosen gingen 40 Mal als Sieger vom Platz, die Gladbacher gewannen 34 Partien. 26 Begegnungen endeten unentschieden.
Schiedsrichter Sascha Stegemann (40) wird das Traditionsduell im Borussia-Park leiten.
Der Unparteiische leitete bereits 18 HSV-Spiele, bei denen die Hanseaten siebenmal siegten, achtmal verloren und dreimal unentschieden spielten.
Auch Gladbach hat unter Stegemann eine negative Bilanz: In 19 Begegnungen gewannen sie nur sechsmal, verloren achtmal und spielten fünfmal remis.
Bundesliga-Tabelle – Erläuterung
In der Bundesliga-Tabelle bedeutet Platz 1 am Saisonende den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) muss in die Relegation, wo er gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt kämpft.