HSV erleidet schweren Rückschlag: „Unglaublich enttäuschend“
Hamburg – Der HSV muss sich wieder der Realität stellen: Nach den euphorischen Momenten der vergangenen Wochen endete das Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig hart mit 2:4, was einen deutlichen Weckruf darstellte.
"Wir haben eine bittere Niederlage einstecken müssen. Ich kann nicht genau erklären, woran es lag – vermutlich fehlte uns der nötige Mut, sowohl im Spielaufbau als auch im Zweikampf. Den Verlust haben wir verdient", analysierte Daniel Elfadli (28) unverblümt.
Auch Trainer Merlin Polzin (34) ließ kein Blatt vor den Mund: "Am meisten stört mich, dass es uns nicht gelungen ist, unseren Spielstil auf dem Feld zur Geltung zu bringen. Wir haben es versäumt, eine spürbare Verbindung untereinander herzustellen. Das ist vor allem im heimischen Umfeld sehr enttäuschend."
Besonders in der ersten Hälfte vermissten die Hamburger viele Qualitäten, die sie zuletzt auszeichneten. "Unser Pressing war nicht so durchschlagend wie sonst – dabei gilt es als eine unserer größten Stärken", bemerkte Doppeltorschütze Davie Selke (30) treffend.
Ransford Königsdörffer (23) erläuterte es ähnlich: "Braunschweig trat sehr zielstrebig auf, während wir in einigen Situationen nicht aufmerksam genug waren. Zudem haben sie ihre Chancen konsequenter genutzt als wir."
Die Hanseaten wollten jedoch nicht den Kopf in den Sand stecken. "Es ist wichtig, dass wir unsere Enttäuschung zulassen, aber umso essenzieller ist es, dass wir als Team zusammenstehen und in den kommenden Partien unsere Leistung wiederabrufen", betonte Elfadli.
Königsdörffer ergänzte: "Wir sind wirklich traurig, dass wir unsere Fans enttäuscht haben. Das muss für uns ein Weckruf sein, in jedem Spiel 100 Prozent zu geben."
Auch Torwart Daniel Heuer Fernandes (31) ging gelassen mit der ersten Heimpleite der Saison um: "Nach den Siegen haben wir uns nicht zu sehr in Euphorie verloren – und nun, nach dieser Niederlage, ändert sich daran nichts."
Polzin gab abschließend einen klaren Ausblick: "Der heutige Abend tut uns weh, aber ab morgen geht es weiter. Wir stehen zusammen und werden nächste Woche wieder offensiv agieren."
Tabelle 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga besagt Folgendes: Der Mannschaft, die am Saisonende den ersten Platz belegt, wird der Titel des Zweitligameisters verliehen und sie steigt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt auch für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte muss sich mit dem drittletzten Verein der Bundesliga messen, um entweder den Aufstieg zu erreichen oder den Verbleib in Deutschlands höchster Fußballspielklasse zu sichern.