HSV-Trainer Polzin äußert sich: War die Kapitänswahl von Poulsen ein Fehlgriff?
Hamburg – Der Hamburger SV möchte seinen Aufwärtstrend fortsetzen: Nach dem lang ersehnten ersten Sieg gegen den 1. FC Heidenheim soll auch beim 1. FC Union Berlin (Sonntag, 19.30 Uhr) ein weiterer Dreier eingefahren werden.
„Das Gefühl am vergangenen Wochenende war einfach großartig. Deshalb sind wir natürlich auch in dieser Woche hochmotiviert, alles aus uns herauszuholen – trotz des Bewusstseins, was uns erwartet“, erklärte Trainer Merlin Polzin (34) während der Pressekonferenz am Freitag.
Die Berliner zeichnen sich durch „ein unglaubliches Tempo“ sowie eine flexible Offensivtaktik und eine solide Defensivleistung aus. „Das wird ein sehr intensives und unangenehmes Auswärtsspiel. Wir müssen in allen Spielabschnitten eine starke Leistung zeigen“, betonte er.
Ob Jordan Torunarigha (28) und Kapitän Yussuf Poulsen (31) einsatzfähig sind, steht noch nicht fest. „Bei beiden haben wir die Belastung gesteigert. Wir werden das Abschlusstraining morgen abwarten und dann die Entscheidung für das Wochenende treffen.“
Polzin wollte nicht eingestehen, dass die Ernennung des Stürmers zum Mannschaftskapitän aufgrund seiner häufigen Verletzungen ein Fehler gewesen sein könnte. „Yussufs Erfahrung spiegelt sich nicht nur in der Anzahl seiner Spielminuten wider. Es geht vor allem um den täglichen Umgang und das Führungsverhalten in der Mannschaft“, widersprach er.
Sehr gute Erinnerungen verbindet Polzin mit Union-Trainer und Ex-Coach Steffen Baumgart (53, im Amt von Februar bis November 2024). „Wie er mich unterstützt und mir den Rücken freigehalten hat, war für mich sehr wertvoll“, sagte Polzin. Er freue sich darauf, den bekennenden HSV-Anhänger erneut zu treffen.
Dass Baumgart aufgrund seiner Sperre die Partie nicht von der Seitenlinie aus verfolgen kann, sei für Polzin unwichtig.
„Während des Spiels ist es für mich völlig irrelevant, wer auf der Trainerbank der gegnerischen Mannschaft sitzt“, unterstrich der 34-Jährige.
Wichtiger sei hingegen das Personal, das Polzin am Sonntag zur Verfügung steht – hier fallen Silvan Hefti (27, Hüftprobleme) und Immanuel Pherai (25, private Angelegenheiten) aus. Zum Letztgenannten erläuterte Polzin: „Manchmal gibt es Dinge, die wichtiger sind als Fußball.“
Bundesliga-Tabelle
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Die Mannschaft, die am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) darf in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.