Steht erneut eine Klatsche bevor? HSV-Trainer äußert sich vor Bayern-Duell eindeutig
Hamburg – Mit dem Aufstieg in die Bundesliga gab es für den HSV bereits einige Begegnungen, die man als echte "Highlight-Spiele" bezeichnen kann. Das anstehende Topspiel am Samstag (18.30 Uhr) beim FC Bayern München zählt definitiv dazu.
„Uns ist bewusst, dass wir gegen die mit Abstand stärkste Mannschaft Deutschlands und zugleich eine der besten Teams Europas antreten“, erklärte Trainer Merlin Polzin (34) bei der Pressekonferenz am Donnerstag. „Das ist für uns alle ein ganz besonderes Spiel.“
Der Coach zeigte sich „extrem begeistert“, dass sein Team nun die Möglichkeit hat, sich mit den Besten zu messen. „Das war stets unser Ziel“, betonte der junge Übungsleiter – auch wenn der HSV „eher als Underdog“ in die Partie geht, wie Polzin es charmant formulierte.
Angesichts von neun Niederlagen in Folge in München und einem Torverhältnis von 3:51 könnten die mitreisenden rund 8000 Fans eigentlich besorgt sein. Doch der 34-Jährige stellte klar: „Wir hatten alle wenig Einfluss auf die Geschehnisse der Vergangenheit.“
Sowohl die Spieler als auch die Anhänger müssten „Überzeugung und Vertrauen“ in die Chancen besitzen, die sich den Hanseaten in der Allianz Arena bieten. „Wir fahren nicht dahin, um nur zu verlieren – und falls doch, dann nicht nur knapp“, unterstrich Polzin.
Was die Taktik angeht, ließ der Trainer verlauten, dass es keinesfalls darum gehe, „die Defensive dichtzumachen“. Stattdessen wolle er mit seinem Team „klar und entschlossen“ das gegnerische Tor suchen.
Besonders helfen soll dabei Jean-Luc Dompé (30) – der Franzose ist wieder vollständig fit. Ob er am Samstag von Beginn an spielt oder als Joker eingewechselt wird, ließ Polzin offen. Gleiches gilt für die Neuzugänge Luka Vuskovic (18), Fábio Vieira (25) und Albert Sambi Lokonga (25).
Große Vorfreude zeigte der HSV-Coach zum Abschluss auch auf das Treffen mit Bayern-Trainer und ehemaligen HSV-Profi Vincent Kompany (39), den Polzin als „eine absolut beeindruckende Persönlichkeit“ beschrieb.
1. Bundesliga Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Am Saisonende wird der Tabellenführer Deutscher Meister. Die Teams, die auf den Plätzen 17 und 18 landen, steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) hat die Möglichkeit, in der Relegation den Verbleib in der Liga zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.