HSV-Trainer Merlin Polzin kündigt im Saisonfinale "volle Offensive" an
Hamburg – Jetzt beginnt die entscheidende Phase: Der HSV hat noch fünf Partien vor sich, um den Aufstieg in die Bundesliga endgültig zu sichern. Mit dem wichtigen Duell beim FC Schalke 04 (Samstag, 20.30 Uhr) starten für den Tabellenführer die entscheidenden Wochen der Spielzeit.
"Fünf Spiele vor Saisonende wollten wir uns in einer starken Position befinden. Dass wir nun genau dort stehen, ist das Ergebnis harter Arbeit. Darauf wollen wir aufbauen und uns keinesfalls auf unseren Lorbeeren ausruhen", betonte Trainer Merlin Polzin (34) bei der Pressekonferenz am Donnerstag.
Für ihn und sein Team gehe es nicht darum, den Vorsprung zu verteidigen, vielmehr wolle man "mit voller Kraft in die Offensive gehen", wie der junge Coach formulierte. Genau das soll bereits auf Schalke umgesetzt werden.
"Es ist ein unglaubliches Gefühl, auf Schalke spielen zu dürfen. Der Verein ist herausragend und die Stimmung im Stadion phänomenal. Viele HSV-Anhänger werden uns begleiten. Ich freue mich auf ein spannendes Spiel", erklärte der 34-Jährige.
Die Mannschaft habe die schwache Vorstellung beim 2:4 gegen Eintracht Braunschweig intensiv aufgearbeitet und daraus gelernt. "Unser Fokus liegt nur nach vorne. Wir sind motiviert und brennen auf das Spiel", unterstrich Polzin.
Dass das Aufeinandertreffen angesichts des aktuell elften Tabellenplatzes von Schalke kein echtes Topspiel sei, wollte der Trainer nicht gelten lassen.
"Wenn du an einem Samstagabend auf Schalke vor mehr als 60.000 Zuschauern spielst, die diesem Traditionsduell entgegenfiebern, dann ist das für mich ein absolutes Spitzenspiel", bekräftigte er.
Obwohl die Saison für Königsblau nicht wie erhofft verläuft, treffe seine Mannschaft auf ein Team mit erstklassigen Spielern. "Wir werden eine starke Leistung brauchen, um Zählbares mitzunehmen", prognostizierte Polzin.
Wegen des Ausfalls von Miro Muheim (27, Muskelfaserriss) sollen erneut William Mikelbrencis (21) und Silvan Hefti (27) einspringen. "Die beiden bringen andere Stärken mit als Miro, bereichern aber unser Spiel enorm", zeigte sich der 34-Jährige überzeugt.
Tabelle der 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder Klassenerhalt zu klären.