zurück

HSV-Blog: Transfer platzt – Königsdörffer kehrt nach Hamburg zurück

Hamburg – Der Countdown läuft! Anfang Juli hat der HSV mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen.

Während Cheftrainer Merlin Polzin (34) gemeinsam mit der Mannschaft daran arbeitet, eine erfolgreiche Spielzeit vorzubereiten, laufen hinter den Kulissen weiterhin die Planungen. Wer kommt noch hinzu? Wer muss den Verein verlassen? Zudem wird eine besondere Dokumentarserie veröffentlicht.

In unserem HSV-Blog halten wir Euch über alle Neuigkeiten zum Team, mögliche Transfers und alles Weitere aus dem Volkspark auf dem Laufenden.

Der Wechsel des Angreifers zum französischen Klub OGC Nizza ist geplatzt. Laut HSV erfolgte die Absage aufgrund medizinischer Bedenken seitens der Franzosen.

"Diese Entwicklung kam überraschend", erklärte HSV-Vorstand Stefan Kuntz. "Vor allem, da Ransi während seiner dreijährigen Vertragszeit beim HSV lediglich zwei Spiele wegen muskulärer Probleme verpasst hat. Wir heißen ihn herzlich zurück und wissen genau, welchen Wert er für uns hat."

Königsdörffer wird daher wieder ins Training der Rothosen einsteigen.

Medienberichten zufolge gab es beim angedachten Transfer des 23-Jährigen zum OGC Nizza Komplikationen. Wie "Nice Matin" berichtet, scheiterte der Spieler am Medizincheck. "Weitere Untersuchungen sind derzeit im Gange", heißt es.

In der vergangenen Saison trug Königsdörffer mit 14 Toren maßgeblich zum Aufstieg des HSV bei. 2022 war er von Dynamo Dresden nach Hamburg gewechselt. Sein Vertrag läuft bis 2026, eine Verlängerung konnte bislang nicht erzielt werden.

Droht dem HSV der Verlust eines seiner besten Angreifer? Schon beim Testspiel gegen den SC Freiburg (1:5) fehlte der 23-Jährige. Französische Medien berichten, dass sich Königsdörffer mit OGC Nizza einig sein soll.

Für den Club wäre es zwar sportlich ein Rückschlag, da der Vertrag des Stürmers nach dieser Saison endet, könnte ein Verkauf die letzte Möglichkeit sein, noch Einnahmen zu generieren. Eine Ablösesumme von etwa sechs Millionen Euro steht im Raum.

Königsdörffer kam 2022 für 1,2 Millionen Euro von Dynamo Dresden zu den Rothosen und erzielte in der letzten Saison 14 Treffer.

Sieben Jahre lang spielte der HSV in der 2. Bundesliga. Während der Aufstiegssaison wurde das Team von Dezember 2023 bis Mai 2025 von Kameras begleitet. Daraus entstand die sechsteilige Doku-Serie "Always Hamburg – Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit."

Über 100 Drehtage wurden absolviert. Die Zuschauer erhalten Einblicke in Krisengespräche, Zweifel in Zeiten des Umbruchs sowie private Momente der Spieler. Auch HSV-Fans wie Scooter-Sänger H.P. Baxxter und die Schauspieler Olli Dittrich, Bjarne Mädel und Janine Ullmann kommen zu Wort.

Die Serie startet am 22. August exklusiv auf dem ZDF-Streamingportal und ist bereits vorab in ausgewählten Kinos deutschlandweit zu sehen, unter anderem am 20. August in Hamburg und am 21. August in verschiedenen Kinos bundesweit.

Lukasz Poreba (25) hat beim HSV keine Perspektive mehr und steht laut mehreren Medienberichten vor einer Leihe zum Zweitligisten SV Elversberg.

Der Pole soll demnach für eine Saison ausgeliehen werden, wobei die Saarländer eine Kaufoption für den Mittelfeldspieler ausgehandelt haben sollen.

Die 2. Bundesliga startet bereits am kommenden Wochenende. Elversberg empfängt zum Auftakt am Samstag (13 Uhr) den 1. FC Nürnberg.

Ab 9 Uhr morgens findet rund ums Volksparkstadion das alljährliche "Volksparkfestival" des HSV statt.

Zusätzlich zu den Präsentationen der Männer- und Frauenmannschaft erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Gewinnspielen, Verlosungen und einem Live-Konzert der Band "Abschlach!".

Das Highlight und der Abschluss des Tages ist ein Testspiel gegen Olympique Lyon, das um 15 Uhr angepfiffen wird. Die Partie wird kostenlos über den Streamingdienst DAZN übertragen.

Der HSV hat sich bereits im zentralen Mittelfeld mit Nicolai Remberg und Nicolás Capaldo verstärkt. Laut dem französischen Sportjournalisten Marc Mechenoua könnte noch ein weiterer Spieler folgen.

Demnach zeigen die Rothosen Interesse an Marc Mechenoua vom abgestiegenen HSC Montpellier. Die Ablösesumme für den 23-Jährigen soll knapp vier Millionen Euro betragen.

Neben dem HSV sollen auch Werder Bremen, der 1. FC Köln sowie französische Erst- und englische Zweitligisten den defensiven Mittelfeldspieler beobachten.

Trotz eines Vertrages bis 2029 droht Bakery Jatta (27) beim HSV das Aus. Der Offensivspieler ist bei Trainer Merlin Polzin nicht mehr erste Wahl und ist sich seiner schwierigen Situation bewusst.

Dem "Hamburger Abendblatt" zufolge liegen dem Klub bereits zwei Angebote für den Gambier vor. Ein Abschied scheint daher möglich, wenngleich Jatta selbst vorerst nur eine Leihe in Betracht zieht und die weitere Entwicklung abwarten möchte.

Lukasz Poreba hat beim HSV keine Zukunft mehr und steht vor einem Wechsel in die zweite Liga.

Laut Goal haben mehrere Zweitligavereine Interesse an einer Leihe des polnischen Mittelfeldspielers, darunter Fortuna Düsseldorf, Eintracht Braunschweig, Arminia Bielefeld und der 1. FC Kaiserslautern.

Was für ein Start! Nach seinem Abschied vom HSV konnte Ludovit Reis mit seinem neuen Klub FC Brügge direkt den ersten Titel gewinnen.

Am Sonntag sicherte sich der 25-Jährige mit den Blau-Schwarzen durch ein 2:1 gegen den belgischen Meister Union Saint-Gilloise den Supercup. Reis stand in der Anfangsformation und wurde in der 74. Minute ausgewechselt.

Union ging durch Franjo Ivanovic nach 15 Minuten in Führung, ehe Christos Tzolis (31., Elfmeter) und Hans Vanaken (45.+1) noch vor der Pause das Spiel drehten.

Der HSV hat den Härtetest gegen Sturm Graz verloren.

Das Team von Trainer Merlin Polzin unterlag dem österreichischen Meister mit 1:2 (0:2) und zeigte über weite Strecken keine Mittel gegen die Gäste. Die Tore für Sturm Graz erzielten Kapitän Jon Gorenc Stankovic (18.) und Tochi Chukwuani (45.+1). Robert Glatzel gelang kurz vor Schluss vor 9.272 Zuschauern in der Merkur-Arena in Graz noch der Anschlusstreffer. Vor dem fünftägigen Trainingslager in Herzogenaurach, von wo die Hamburger angereist waren, hatte der HSV mit 0:1 bei FC Kopenhagen verloren.

Ab 16 Uhr steht das nächste Testspiel gegen den österreichischen Meister Sturm Graz an.

Trainer Merlin Polzin stellt folgende Startelf auf: Heuer Fernandes – Muheim, Soumahoro, Torunarigha, Mikelbrencis – Elfadli, Remberg, Meffert – Dompé, Königsdörffer, Philippe.

Ein weiterer Transfer steht kurz vor dem Abschluss. Laut Bild soll der HSV sich mit Bayern München über eine einjährige Leihe von Torwart Daniel Peretz geeinigt haben. Der israelische Nationalspieler wird voraussichtlich am Sonntag oder Montag im Volkspark erwartet.

Der 25-Jährige war schon im Winter ein Thema beim Aufsteiger, nun soll er endlich kommen und der bisherigen Nummer eins Daniel Heuer Fernandes Konkurrenz machen.

Mit diesem Leihgeschäft beginnt ein offener Wettkampf um die Torhüterposition beim HSV.

Kehrt ein Aufsteiger zurück an die Elbe? Laut BILD steht Adam Karabec (22) vor einer Rückkehr zum HSV.

Der Tscheche war nach seiner Leihe in der vergangenen Saison zu Sparta Prag zurückgekehrt, ist dort aber nicht erste Wahl.

Daher hat der HSV die Gespräche mit dem Klub intensiviert, um Karabec für eine weitere Saison auszuleihen. Der zentrale offensive Mittelfeldspieler würde damit eine wichtige Lücke im Kader schließen.

Ein unvergessliches Ereignis: Am Mittwoch lud der HSV zum traditionellen Fannachmittag ein, der dieses Mal auf dem Gelände von adidas in Herzogenaurach stattfand.

Über 600 Fans erlebten ihre Idole hautnah, holten sich Autogramme und knipsten Fotos mit den Stars.

Neben der Mannschaft waren auch Trainer Merlin Polzin (34) sowie die Vorstände Stefan Kuntz (62) und Eric Huwer (41) anwesend.

Unglücklicherweise verletzte sich HSV-Torwarttalent Hannes Hermann (20) am vergangenen Freitag bei einem U21-Testspiel. Nun steht die Diagnose fest.

Der Schlussmann zog sich einen Riss des Außenbandes im Sprunggelenk zu und fällt voraussichtlich vier Wochen aus. Deshalb konnte er auch nicht mit ins Trainingslager nach Herzogenaurach reisen.

Die Vorbereitung geht weiter: Nach der Einheit am Montag folgt am Dienstag im Trainingslager in Herzogenaurach gleich zweimal Training.

Um 11 Uhr und 16:30 Uhr bittet Trainer Merlin Polzin seine Spieler aufs Feld. Auch Neuzugang Yussuf Poulsen (31) wird erstmals mit dabei sein. Beide Einheiten finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Am Montag startet der HSV ins erste Trainingslager der Saisonvorbereitung. Auf dem adidas-Gelände in Herzogenaurach wollen die Rothosen bis Freitag die Basis für eine erfolgreiche Saison schaffen.

Mit dabei sind 33 Profis, darunter auch Nachwuchsspieler wie Emmanuel Johnson (17), Colin Poppelbaum (18), Lukas Bornschein (20), Dorian Migalić (19), Moritz Reimers (18) und Omar Megeed (19).

Immanuel Pherai (24) und Hannes Hermann (20) bleiben verletzungsbedingt in Hamburg.

Das Testspiel gegen den FC Kopenhagen wird um 15 Minuten nach hinten verschoben, teilte der HSV auf X mit. Viele Fans stecken noch im Stau.

„Wir verstehen eure Enttäuschung, wissen aber, dass eine noch spätere Anstoßzeit aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich ist“, heißt es seitens des Vereins.

Der Wechsel von Yussuf Poulsen von RB Leipzig zum HSV steht laut Sky kurz bevor.

Demnach beträgt die Ablösesumme rund 1,5 Millionen Euro zuzüglich Bonuszahlungen. RB Leipzig zahlt dem Dänen außerdem eine Abfindung von etwa einer Million Euro. Sein Gehalt in Hamburg soll bei circa zwei Millionen Euro liegen.

Immanuel Pherai wird dem HSV wegen einer Verletzung erneut mehrere Wochen fehlen. Der ehemalige Braunschweiger erlitt im ersten Training dieser Saison einen Innenbandriss im linken Knie.

Der 24-jährige Nationalspieler Surinams war aufgrund der Teilnahme am Gold Cup verspätet in die Saisonvorbereitung eingestiegen. Seit dem Wechsel vor zwei Jahren hat Pherai immer wieder mit Verletzungen und Formschwankungen zu kämpfen.

Am Freitag präsentierte der HSV sein neues Auswärtstrikot, das erstmals am Samstag (16 Uhr) im Test gegen den FC Kopenhagen getragen wird.

Das Trikot symbolisiert die Vielfalt der Fans und des Vereins. Das von den 80er-Jahren inspirierte Design ist für alle gedacht, die die Farben des Klubs leben.

Auch beim Bundesliga-Auftakt am 24. August bei Borussia Mönchengladbach wird das Jersey zum Einsatz kommen.

Farid Alfa-Ruprecht, der 2022 zum Nachwuchs von Manchester City wechselte, steht offenbar vor der Rückkehr nach Deutschland.

Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, dass der 19-Jährige kurz vor einem Wechsel zu Bayer Leverkusen steht. Die Werkself soll rund 5,8 Millionen Euro für den Youngster zahlen, der bislang nur in der U18 und U21 der Citizens gespielt hat.

In der letzten Saison erzielte Alfa-Ruprecht in zwölf Premier League 2-Spielen sieben Tore und drei Assists. Seit Februar war er verletzt.

Wird Nicolás Capaldo nächste Verstärkung? Laut "Hamburger Abendblatt" verhandelt der HSV intensiv mit RB Salzburg um den 26-jährigen Mittelfeldspieler.

Der Argentinier spielt seit 2021 in Österreich, sein Vertrag läuft bis 2026. Mit einem Marktwert von fünf Millionen Euro hofft der HSV aufgrund der kurzen Restlaufzeit auf einen günstigeren Preis.

Capaldo ist im zentralen Mittelfeld flexibel einsetzbar und könnte die Verhandlungen bald abschließen.

HSV-Keeper Matheo Raab (26) wurde für Gespräche mit anderen Vereinen freigestellt, bestätigte der Klub am Mittwoch.

Laut "Sky" steht Raab vor einem Wechsel zum 1. FC Union Berlin, wo er auf den früheren HSV-Trainer Steffen Baumgart treffen würde. Ein Medizincheck ist für Donnerstag angesetzt.

In den letzten Wochen gab es Gerüchte, dass Raab mit seiner Rolle als Ersatzkeeper unzufrieden ist und einen Abgang plant.

Raab war 2022 vom 1. FC Kaiserslautern zum HSV gekommen und absolvierte bislang 22 Pflichtspiele.

Die Zukunft von Davie Selke beim HSV ist weiter offen. Laut mehreren Medienberichten denkt er über einen Wechsel in die Türkei nach – wohin genau, ist noch unklar.

Der türkische Transferexperte Ertan Süzgün meldet, dass Selke sich mit Antalyaspor geeinigt habe. BILD berichtet, dass er eine Zukunft bei einem kleineren Klub in Istanbul prüft – nicht bei den großen Vereinen Galatasaray, Fenerbahce oder Besiktas. Zudem führt Selke Gespräche mit anderen Klubs aus verschiedenen Ländern.

Am Sonntag bestritt Ludovit Reis sein erstes Spiel für FC Brügge. Er stand gegen die Glasgow Rangers in der Startelf und erzielte ein Traumtor zum 2:0 für sein Team.

Leider musste er nach 35 Minuten verletzt vom Platz. Nach einem normalen Zweikampf landete er auf der rechten Schulter, die zuvor bereits Probleme bereitet hatte. Das Team kassierte später noch den Ausgleich.

Das Ibrox-Stadium ist für Reis kein gutes Pflaster: Im Sommer 2023 hatte er sich dort mit dem HSV schon an der Schulter verletzt, was monatelange Ausfallzeiten nach sich zog.

Der nächste Testspiel-Highlights steht an! Nach zwei lockeren Siegen an diesem Wochenende trifft der HSV am 26. Juli im Volkspark auf Olympique Lyon.

Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr. Unklar ist noch, mit welcher Mannschaft Lyon antreten wird. Der Klub, einst französischer Serienmeister, wurde wegen Schulden die Lizenz entzogen und droht der Abstieg in die zweite Liga. Eine Berufung läuft noch.

Weitere Vorbereitungsspiele sind gegen FC Kopenhagen (1. Juli), Sturm Graz (19. Juli) und RCD Mallorca (9. August) geplant.

Beim Fotoshooting für das neue HSV-Trikot sorgte René Adler (40) mit dem Tragen des Jerseys für Spekulationen über ein mögliches Comeback.

Per Instagram-Story gab es jedoch Entwarnung und ein Lob für Daniel Heuer Fernandes (32): "Ich glaube, wir haben mit Ferro einen richtig guten Mann im Tor, der maßgeblich dazu beiträgt, dass wir wieder Bundesliga im Volkspark erleben dürfen. Ich freue mich darauf zu sehen, wie er das meistert."

Heuer Fernandes reagierte erleichtert: "Endlich machst du es offiziell. Ich wurde schon nervös."

Adler konnte sich einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen: "Das schönere Trikot hier trage natürlich ich."

Stärkt der HSV seine Defensive mit einem ehemaligen deutschen Nationalspieler? Laut "Hamburger Abendblatt" besteht Interesse an Armel Bella-Kotchap (23) vom FC Southampton.

Sportvorstand Stefan Kuntz kennt den Innenverteidiger gut, half ihm 2021 zum Debüt in der U21-Nationalmannschaft. 2022 bestritt Bella-Kotchap zwei Länderspiele für die A-Nationalelf und war Teil des WM-Kaders in Katar.

Sein Vertrag bei Southampton läuft noch ein Jahr, in der letzten Saison kam er nur auf vier Einsätze. Neben dem HSV zeigen auch weitere Vereine Interesse.

Am Freitag stellte der HSV sein neues Heimtrikot für die kommende Bundesliga-Saison vor.

Das Design spiegelt "Tradition und Geschichte" wider und orientiert sich an einem Retro-Zick-Zack-Muster aus der Saison 1994/95 in den Vereinsfarben Schwarz, Weiß und Blau.

Das Trikot wird von der Männer- und Frauenmannschaft sowohl im Bundesliga-Alltag als auch bei Heimspielen getragen.

Der HSV sucht weiterhin Verstärkungen. Laut BBC hat er ein Auge auf den FC Chelsea-Spieler Lesley Ugochukwu geworfen.

Die Rothosen wollen den zentralen Mittelfeldspieler ausleihen. Der 21-Jährige war im Sommer 2023 für 27 Millionen Euro von Stade Rennes zu Chelsea gewechselt, in der vergangenen Saison war er an den FC Southampton verliehen und stieg ab.

Neben dem HSV zeigen auch der FC Valencia und weitere Klubs Interesse. Chelsea bevorzugt laut BBC jedoch einen Verkauf statt einer erneuten Ausleihe.

Nicolas Oliveira verlässt nach sieben Jahren den HSV und wechselt zum Drittligisten Jahn Regensburg.

Sportdirektor Claus Costa erklärte: "Nico hat sich kontinuierlich entwickelt und sich vom U21-Spieler zu einem festen Bestandteil der Profis gemausert. Im Hinblick auf seine Perspektive für viel Spielzeit sind wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass ein Transfer für seine Entwicklung sinnvoll ist. Wir wünschen ihm viel Erfolg in Regensburg."

Oliveira war 2018 vom Eimsbütteler TV zum HSV-Nachwuchs gewechselt und durchlief ab der U15 sämtliche Jugendteams. Für die U21 bestritt der 21-Jährige 67 Spiele. Im Sommer 2023 erhielt er seinen Profivertrag, kam jedoch nur zu fünf Einsätzen.

Zum Abschied sagte er: "Der HSV und Hamburg waren mein Zuhause. Ich nehme viel Positives aus dieser Zeit mit und werde sie immer in guter Erinnerung behalten. Danke an Trainer, Mitarbeiter, Mitspieler und Fans für die Unterstützung."

RB Leipzig soll kein Interesse mehr an Davie Selke haben. Stattdessen ist der HSV offenbar an Rekordspieler Yussuf Poulsen (31) interessiert.

Der dänische Nationalspieler rückte in Leipzig zuletzt in den Hintergrund. Seine Erfahrung aus 233 Bundesligaspielen und 49 Treffern würde den Rothosen sicherlich helfen. Poulsen sei bereit, bei seinem Gehalt Abstriche zu machen.

Lucas Perrin fehlte am Mittwoch beim Trainingsstart, da er freigestellt wurde, um einen neuen Verein zu finden.

Auf X postete Perrin ein Foto mit dem Schal des spanischen Erstligisten Sporting Gijon. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Die neue Saison 2025/26 begann für die HSV-Profis offiziell.

Während eine Hälfte der Mannschaft am Montag die Leistungstests absolvierte, folgen die übrigen Spieler am Dienstag. Ein Video zeigt Robert Glatzel (31) beim Laufband-Training.

Die Zukunft von Davie Selke beim HSV ist weiterhin offen. Am Mittwoch beginnt der Bundesliga-Aufsteiger die Vorbereitung, zuvor stehen medizinische Tests an.

Selke ist bereits zurück in Hamburg und drehte am Samstag eine lockere Laufeinheit um die Alster.

Der HSV bestreitet am 19. Juli im Trainingslager in Herzogenaurach ein weiteres Testspiel gegen den österreichischen Meister Sturm Graz (16 Uhr).

Am Samstag reist das Team zurück in die Hansestadt.

Der Bundesliga-Spielplan für die kommende Saison wird erst am Freitag veröffentlicht, doch der HSV weiß schon, wann er gegen FC Bayern München antritt.

Die Rothosen werden am 3. Spieltag (12.–14. September) früh in der Saison in der Allianz Arena spielen.

Am selben Tag eröffnen Bayern München und RB Leipzig die Saison.

Neuer Investor beim HSV: Die Sparda-Bank Hamburg, seit 2023 Exklusivpartner, hat rund 7,5 Prozent der Anteile an der HSV Fußball AG & Co. KGaA von der Kühne Holding AG übernommen.

Damit ist die Genossenschaftsbank nach dem HSV e.V. und der Kühne Holding drittgrößter Anteilseigner.

Die Kühne Holding hat zudem für drei weitere Jahre das Namensrecht am Volksparkstadion erworben. Klaus-Michael Kühne betont, dass der Traditionsname erhalten bleiben soll.

Berichten zufolge zahlt die Holding jährlich rund vier Millionen Euro an den Verein.

Eine schmerzhafte Strafe: Der HSV muss wegen "unsportlichen Verhaltens" seiner Fans insgesamt 123.180 Euro an den DFB zahlen.

Am 19. April beim Auswärtsspiel gegen Schalke 04 wurden zwölf Rauchtöpfe, 45 Blinker und drei Feuerwerksbatterien abgebrannt sowie 21 Bengalische Feuer gezündet – dafür zahlt der HSV 102.480 Euro.

Weitere Strafen in Höhe von 14.400 Euro und 6.300 Euro kommen für das Abbrennen von Bengalischen Feuern bei Hertha BSC und SC Preußen Münster hinzu.

Die erste Runde des DFB-Pokals ist terminiert: Der HSV trifft am Samstag, 16. August, um 13 Uhr auf Regionalligist FK Pirmasens.

Das ist das erste Pflichtspiel der Saison für den HSV.

HSV und Andras Nemeth gehen getrennte Wege. Der Angreifer kehrt in seine ungarische Heimat zurück und spielt künftig für Erstligist Puskas Akademia FC.

Sportdirektor Claus Costa erklärte: "Wir sind einvernehmlich übereingekommen, dass das für beide Seiten die beste Lösung ist."

Nemeth wechselte im Januar 2023 vom KRC Genk zum HSV, konnte die Erwartungen aber nie erfüllen. In 42 Einsätzen erzielte er nur zwei Tore. In der letzten Saison war er an Preußen Münster ausgeliehen.

Der Wechsel von Rayan Philippe zu HSV steht bevor. Um Verletzungen vorzubeugen, trainiert der 24-jährige Franzose bei Eintracht Braunschweig nicht mehr mit.

Der Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel sagte: "Es macht wenig Sinn, wenn er allein seine Runden läuft."

Philippe hat weitere Angebote von Werder Bremen und 1. FC Köln, möchte aber zum HSV wechseln. Die Ablösesumme wird noch verhandelt.

Nach dem Bundesliga-Abstieg startet Holstein Kiel neu – als Folge wurde Fiete Arp freigestellt und wechselt nun zu einem anderen Verein.

Früher galt Arp als Riesentalent beim HSV, scheiterte dann aber beim FC Bayern München am Druck. In Kiel zeigte er Ansätze, nun ist auch dort Schluss. Vielleicht findet er in Norddeutschland sein Glück.

Immanuel Pherai kam beim Gold Cup nur kurz zum Einsatz und zeigte sich nach seiner Verletzung erholt.

Im letzten Gruppenspiel gegen die Dominikanische Republik wurde er nach 66 Minuten eingewechselt und sah kurz darauf Gelb. Das 0:0 bedeutete das Ausscheiden der Mannschaft.

Im Herbst will Suriname mit Pherai die WM-Qualifikation fortsetzen.

HSV-Testspiel am 12. Juli: Die Rothosen treffen auf den dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen.

Die Vereine pflegen seit Jahren eine enge Fanfreundschaft, dennoch wird das Duell kein Kinderspiel: Kopenhagen gewann in der letzten Saison das dänische Double.

Immanuel Pherai debütierte beim Gold Cup für Suriname im Spiel gegen Mexiko, das mit 0:2 verloren wurde.

Er wurde in der 71. Minute eingewechselt, es war sein neuntes Länderspiel. Das Ausscheiden war damit besiegelt.

Laut französischer Zeitung "L'Equipe" zeigt der HSV Interesse an Willem Geubbels (23) vom FC St. Gallen.

Der Franzose erzielte in der Schweizer Super League 14 Tore in 31 Spielen. Auch 1. FC Köln, Union Berlin und Borussia Mönchengladbach sollen an ihm dran sein.

Sein Marktwert von zehn Millionen Euro erscheint für den HSV jedoch zu hoch.

Ex-HSV-Profi Pierre-Michel Lasogga (33) beendet seine Karriere.

Er bedankte sich auf Instagram für seine Reise, die Vereine, Partner und Fans. Lasogga spielte viele Jahre für Hertha BSC und den HSV (138 Spiele). Zuletzt war er beim FC Schalke 04 aktiv.

Beim HSV könnte sich auf der Torwartposition etwas tun: Laut "Kicker" steht der Transfer von U21-Nationalkeeper Nahuel Noll von TSG Hoffenheim kurz bevor.

Der 29-malige Zweitliga-Torwart wurde für einen ablösefreien Wechsel mit Medizincheck in dieser Woche gehandelt. Auch andere Klubs wie RSC Anderlecht, Olympique Marseille und 1. FC Köln zeigten Interesse.

Stürmer Tom Sanne (21) verlässt den HSV und wechselt zu Wacker Burghausen in die Regionalliga.

Der Offensivspieler war 2021 vom FC St. Pauli zur HSV-U19 gekommen und absolvierte zwei Profispiele mit einem Tor. In der letzten Saison war er an Hannover 96 II und FC Dordrecht verliehen.

Club-Legende Horst Hrubesch hört nach fünf Jahren als Nachwuchsleiter beim HSV auf.

Der 74-Jährige verlängert seinen auslaufenden Vertrag nicht. Hrubesch will neuen Kräften Platz machen, bleibt dem HSV aber verbunden.

Er war Kapitän des Europapokalsiegers 1983 und arbeitete 19 Jahre für den DFB. Nach der Rückkehr 2020 half er als Interimstrainer bei den Profis und der Frauen-Nationalmannschaft.

HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz würdigte Hrubeschs Verdienste eindrucksvoll.

Offensivspieler Ransford-Yeboah Königsdörffer hat sich während der Sommerpause mit seiner Freundin Hannah verlobt.

Ein entsprechendes Foto teilte der 23-Jährige auf Instagram.

Die Zukunft von Davie Selke ist noch offen, der HSV sondiert bereits Alternativen. Neben Matija Frigan interessiert sich der Klub besonders für Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig.

Laut "Kicker" wurde eine Ablösesumme von circa 2,5 Millionen Euro angeboten. Auch Werder Bremen und 1. FC Köln zeigen Interesse.

Philippe erzielte in der letzten Saison 13 Tore und rettete Braunschweig vor dem Abstieg.

Andras Nemeth steht kurz vor der Rückkehr nach Ungarn zu Puskás Akadémia FC.

Der 22-Jährige hat offenbar bereits einen Vertrag unterschrieben und wird bald vorgestellt.

Vom 14. bis 18. Juli absolviert der HSV ein Trainingslager in Herzogenaurach bei Adidas.

Der "Homeground" wurde auch von der DFB-Elf zur EM-Vorbereitung genutzt. Für den letzten Tag ist ein Testspiel geplant, Gegner und Termin sind noch offen.

Das Interesse des HSV an Matija Frigan vom KVC Westerlo ist bekannt. Laut britischer Zeitung "Daily Record" ist der HSV nun Favorit für den Kroaten.

Die Glasgow Rangers stiegen aus dem Poker aus, da die geforderte Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro zu hoch war. Der HSV ist bereit, diesen Betrag zu zahlen.

Frigan erzielte letzte Saison neun Tore, sein Marktwert liegt bei fünf Millionen Euro.

HSV-Verteidiger Miro Muheim (27) hat seinen Urlaub angetreten, nach dem er in der Nacht zu Mittwoch sein letztes Länderspiel für die Schweiz absolvierte.

Im Spiel in den USA gewann die Schweiz 4:0. Muheim wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und absolvierte sein drittes Länderspiel.

Immanuel Pherai wurde für Surinames Nationalmannschaft beim 1:1 gegen El Salvador geschont.

Der HSV soll laut dänischem "Tipsbladet" Interesse an Serginho (24) von Viborg FF haben.

Der portugiesischstämmige Kap Verde-Nationalspieler erzielte in 16 Spielen drei Tore und bereitete 13 vor. Sein Vertrag läuft bis 2026.

Neben dem HSV zeigen auch Olympique Marseille, OSC Lille und Trabzonspor Interesse.

Ex-Profi Richard Golz (57) zieht seine Kandidatur für das HSV-Präsidium zurück.

Auf LinkedIn schrieb er, dass die gemeinsam mit Felix Magath entwickelte Richtung für den HSV e.V. nicht umsetzbar sei. Der Beirat hatte die Kandidatur nicht zugelassen, was Golz enttäuschte.

HSV steht kurz vor der Verpflichtung von Innenverteidiger Jordan Torunarigha (27).

Laut "Sky" haben sich die Rothosen mit dem ablösefreien Spieler vom KAA Gent geeinigt, der Medizincheck steht noch aus.

Auch RSC Anderlecht, Olympique Marseille und 1. FC Köln zeigten Interesse.

Immanuel Pherai wurde für den Gold Cup nominiert, bei dem Suriname auf Costa Rica, Mexiko und Dominikanische Republik trifft.

Vorher steht noch die WM-Qualifikation gegen El Salvador an. Suriname führt die Gruppe mit neun Punkten an.

Der HSV zeigt Interesse an Jordan Torunarigha (27) vom KAA Gent, der ablösefrei zu haben ist.

Der in Deutschland geborene Nigerianer wurde von Stefan Kuntz in die U21 berufen und hat 73 Bundesligaspiele für Hertha BSC absolviert.

Herzlichen Glückwunsch! HSV-Profi Emir Sahiti (26) hat seine Freundin Kim van den Berg geheiratet.

Fotos aus seiner Instagram-Story zeigen die Feier an einem sonnigen, paradiesischen Ort – nicht in Hamburg.

Die ersten Testspielgegner stehen fest. Am 5. Juli trifft der HSV auf Bezirksligist TSV Elstorf (13 Uhr), am 6. Juli auf Regionalligist VfB Oldenburg (13:30 Uhr).

Dann sind die Rothosen erst wenige Tage in der Vorbereitung, die mit einem Trainingsauftakt am 2. Juli beginnt.

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps hält Jean-Luc Dompé vom HSV für eine mögliche Nationalmannschaftseinladung offen.

Er sagte gegenüber Sport Bild: "Er gehört zu den Spielern, die wir beobachten. Eine hervorragende Saison in der zweiten Liga und der Aufstieg mit Hamburg sind gute Voraussetzungen."

Frankreich trifft im Nations-League-Halbfinale auf Spanien.

Der Abschied von Davie Selke rückt näher. Neben RB Leipzig sollen nun auch mehrere Premier-League-Klubs interessiert sein.

West Ham, FC Fulham und Leeds United mit Trainer Daniel Farke sollen auf ihn aufmerksam sein. Gespräche mit Leeds sollen bereits stattgefunden haben.

Ein Verbleib beim HSV wird mit jedem Tag unwahrscheinlicher.

Der HSV bereitet sich auf einen möglichen Abgang von Ludovit Reis vor und hat Semih Sahin von SV Elversberg im Blick.

Der 25-Jährige absolvierte 22 Spiele in der vergangenen Saison. Es gibt jedoch weitere Kandidaten, die vorrangig sind.

Der HSV soll Interesse an Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig haben.

Philippe wollte ursprünglich zu Mainz 05 wechseln, der Transfer scheiterte an der Ablösesumme. Neben dem HSV zeigen auch Werder Bremen Interesse.

Die HSV-U16 gewann die Regionalliga-Meisterschaft.

Im Nordderby gegen Werder Bremen siegten die jungen Hanseaten mit 4:2 und sicherten sich den Titel.

Der HSV zeigt laut "Transferfeed" Interesse an Ibrahim Diabaté vom schwedischen GAIS.

Der ivorische Stürmer erzielte in 15 Spielen zehn Tore. Sein Marktwert beträgt 175.000 Euro, angesichts eines Vertrages bis 2028 wird eine Ablöse von rund drei Millionen Euro erwartet. Auch Fortuna Düsseldorf und SC Heerenveen sind interessiert.

Die Vertragsverhandlungen mit Davie Selke stocken. Sein Vertrag läuft Ende Juni aus.

Der Stürmer möchte bleiben, bislang konnte jedoch keine Einigung erzielt werden. RB Leipzig denkt über eine Rückkehr nach.

Mehrere Gespräche zwischen beiden Seiten fanden bereits statt. Für Selke wäre es eine Rückkehr zu seinem früheren Club.

Der HSV steht kurz vor der Verpflichtung von Nicolai Remberg von Holstein Kiel.

Laut "Sky" wurde die Ausstiegsklausel über 2,4 Millionen Euro aktiviert. Remberg absolvierte 32 Ligaspiele in der vergangenen Saison. Der HSV setzte sich im Rennen gegen Union Berlin und Werder Bremen durch.

Ludovit Reis will den HSV verlassen und zum FC Brügge wechseln.

Der belgische Klub hat sein Angebot auf 5,5 Millionen Euro erhöht, dennoch kämpft der HSV weiter um den Mittelfeldspieler. Ein persönliches Gespräch mit Trainer Merlin Polzin soll die Entscheidung beeinflussen.

Der HSV möchte Top-Torschütze Davie Selke unbedingt halten, doch bisher gab es keine Einigung.

Ex-Coach Steffen Baumgart will Selke zu Union Berlin holen. Der 53-Jährige hatte ihn bereits zum HSV und 1. FC Köln geholt. Der HSV müsste sein Angebot anpassen – Selke fordert laut "SportBild" einen Dreijahresvertrag mit Gehaltserhöhung auf 1,8 Millionen Euro.

Laut LigaInsider ist Nicolai Remberg von Holstein Kiel ein Kandidat für den HSV.

Der 24-Jährige ist flexibel im zentralen Mittelfeld einsetzbar. Erste Gespräche fanden bereits statt und Remberg kann sich den Wechsel vorstellen. Auch Union Berlin, FC Augsburg und Mainz 05 zeigen Interesse.

Marco Richter verlässt den HSV und kehrt nach Mainz 05 zurück.

Der Offensivspieler absolvierte 28 Pflichtspiele für Hamburg. Er dankte dem Verein und den Fans für eine besondere Zeit.

Adedire Mebude verlässt den HSV nach nur einem halben Jahr und kehrt zu KVC Westerlo zurück.

Die Leihe verlief enttäuschend: Der Engländer spielte nur vier Mal ohne Torbeteiligung.

Valon Zumberi verabschiedet sich nach 15 Jahren vom HSV.

In einem Instagram-Post bedankte sich der 22-Jährige bei den Fans und übte Kritik an den Verantwortlichen. Verletzungen verhinderten einen Durchbruch bei den Profis. In der Rückrunde war er an den FC Schaffhausen verliehen.

Luka Vuskovic, Bruder des gesperrten Mario Vuskovic, zeigt laut "Hamburger Abendblatt" Interesse an einer Leihe zum HSV.

Der 18-Jährige steht bei Tottenham Hotspur unter Vertrag und könnte dem HSV in der Defensive helfen. Die Chancen auf einen Deal sind noch unklar.

HSV-Torwart-Legende Tom Mickel (36) beendet seine Karriere.

Er wechselte mit 20 Jahren von Energie Cottbus zum HSV und blieb bis zuletzt dort. Trotz 13 Jahren Vereinszugehörigkeit kam er nur zu sechs Pflichtspielen, war meist Ersatz- und Zweitmannschaftstorwart.

Mats Köhlert verlässt nach sechs Jahren die Niederlande und wechselt zu Bröndby in Dänemark.

Der 27-Jährige spielte zuletzt für SC Heerenveen und hatte auch Verbindungen zu Werder Bremen und Hertha BSC. Er sucht eine neue Herausforderung.

Miro Muheim wurde erneut in die Schweizer Nationalmannschaft berufen.

Trainer Murat Yakin nominierte den Linksfuß für Testspiele gegen Mexiko und USA. Muheim debütierte im November 2024.

Während einige Spieler noch den Aufstieg feiern, bereitet sich der HSV auf die neue Saison vor.

Der Trainingsstart ist für den 2. Juli geplant, nach obligatorischen Tests.

András Németh hat beim HSV keine Zukunft mehr und steht vor einem Sommerwechsel.

Der junge Ungar enttäuschte bei HSV und Preußen Münster. Sein Berater bestätigte Interesse mehrerer Klubs, auch aus Ungarn.

Felix Magath wird nicht als HSV-Vereinspräsident kandidieren.

Der Beirat lehnte seine Bewerbung ab, nachdem Magath bereits 2023 als Sportvorstand abgelehnt wurde. Marcell Jansen verzichtet auf eine Wiederwahl.

Am Abend sang die Mannschaft auf dem Rathausbalkon "HSV Forever" und weitere Vereinslieder.

Vorher hielt Bürgermeister Peter Tschentscher zusammen mit Trainer Merlin Polzin kurze Ansprachen.

Tausende HSV-Fans füllten den Rathausplatz und warten auf die Ehrung ihres Teams.

Die Aufstiegsfeier mit Busfahrt rund um die Alster beginnt offiziell um 18:45 Uhr, Fans sind jedoch schon vor Ort.

Auch HSV-Kultfan Oma Eva (87) ist in Vereinsfarben und mit blau lackierten Fingernägeln anwesend.

Der HSV bereitet sich auf die Erstliga-Saison vor und sucht Verstärkungen.

"Sky Sports" berichtet von Interesse an Max Johnston (21) von Sturm Graz. Der Offensivverteidiger erzielte bereits sechs Assists in dieser Saison.

Auch FC Southampton, Atalanta Bergamo und FC Augsburg zeigen Interesse.

Als Tabellenführer kann der HSV am Sonntag in Fürth die Meisterschaft perfekt machen, die Schale wird aber wahrscheinlich im Stadion des 1. FC Köln übergeben.

Köln hat an diesem Tag ein Heimspiel und könnte den Titel dort feiern. Die Entscheidung hängt vom Spielausgang ab.

HSV-Sportdirektor Claus Costa wurde Opfer eines Diebstahls.

In der Nacht stahlen Täter wertvolle Teile aus seinem Mercedes. Costa informierte die Polizei. Bereits im November wurden Scheinwerfer von HSV-Stürmer Davie Selkes Auto gestohlen, zudem wurde in seiner Aufstiegsnacht seine Wohnung unerlaubt betreten.

Ex-HSV-Profi David Jarolim blieb nach der Aufstiegsparty über Nacht im Volksparkstadion.

Er wollte eigentlich bei Ivica Olic übernachten, entschied sich aber, die Familie nicht zu stören und blieb beim HSV. Die Nacht verbrachte er in einer Kabine des Zeugwarts Miroslav Zadach.

Mario Vuskovic, trotz Dopingsperre weiterhin Teil des HSV, unterstützt sein Team im Aufstiegskampf.

Er ist derzeit in Hamburg und postete ein Foto mit Spielern Jonas Meffert, Ludovit Reis und Robert Glatzel.

HSV-Profi Immanuel Pherai verletzte sich am rechten Arm und musste das Training abbrechen.

Die genaue Schwere ist noch unbekannt, er wurde mit einem Golfcart vom Platz gebracht.

Das Volksparkstadion ist für das Aufstiegsspiel gegen Ulm ausverkauft, der HSV warnt vor Ticketbetrug auf Zweitmarktplattformen.

Mehr als 100 Fälle von betrogenen Fans sind bereits bekannt. Der Klub bittet, Tickets nur über offizielle Kanäle zu kaufen.

Dennis Hadzikadunic (26) fällt für den Rest der Saison aus.

Er erlitt bei einem Spiel in Darmstadt Teilrisse des Innenbandes im rechten Sprunggelenk und Knie. Sein Leihvertrag endet nach dieser Saison, eine Verlängerung ist unklar.

HSV soll Interesse an Leo Scienza (26) vom 1. FC Heidenheim haben.

Der Brasilianer hat einen Vertrag bis 2027. Auch Club Brugge zeigt Interesse.

Der HSV-Frauen-Aufstieg verzögert sich durch Niederlage des SV Meppen.

Mit zwei Spieltagen Rest beträgt der Vorsprung vier Punkte. Ein Sieg gegen SC Freiburg II am Wochenende könnte den Aufstieg sichern.

Auf der Rückreise aus Darmstadt randalierten HSV-Fans in einem ICE nahe Hannover.

Sie versuchten gewaltsam das Bordbistro zu stürmen, bedrohten und beleidigten Zugpersonal, die sich einschlossen. Polizei identifizierte mehrere Tatverdächtige und leitete Strafverfahren ein.

HSV-Nachwuchs U19 scheidet im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft gegen 1. FC Köln aus.

Die Partie endete 2:3.

Die HSV-U17 verlor dramatisch im Achtelfinale gegen Borussia Dortmund mit 4:5.

Nach einem 1:4 Rückstand kämpften sie zurück, kassierten aber in der 89. Minute den Siegtreffer.

HSV zeigt Interesse an Keeper Daniel Peretz (24) vom FC Bayern München.

Der israelische Torwart hat kaum Perspektiven bei Bayern. Gespräche mit HSV fanden bereits statt, als Aufsteiger wäre Peretz interessiert. Leihe oder Verkauf mit Rückkaufoption sind denkbar. Auch andere Vereine sind interessiert.

HSV verpflichtete Innenverteidiger-Talent Joel Agyekum mit Profivertrag.

Der 20-Jährige kam 2017 vom Eimsbütteler TV und spielt aktuell in der U21. Sportdirektor Claus Costa lobt sein Entwicklungspotenzial. Agyekum trainiert regelmäßig mit den Profis und spielte bislang einmal in der 2. Bundesliga.

Der HSV ist im Aufstiegsrennen ins Stocken geraten. Die Stadt Hamburg plant dennoch am 19. Mai eine Aufstiegsfeier für Männer- und Frauenmannschaft.

Die Details müssen noch mit dem HSV abgestimmt werden. Beide Teams stehen drei Spieltage vor Saisonende auf Aufstiegsplätzen.

Gute Nachrichten: Miro Muheim und Aboubaka Soumahoro nahmen nach Verletzungen wieder am Training teil.

Beide absolvierten individuelles Reha-Training.

Schiedsrichter Florian Lechner (34) leitet das Spiel HSV gegen KSC.

Es ist seine erste Partie mit Hamburger Beteiligung. Karlsruhe hat unter ihm noch keinen Sieg erzielt.

Am Sonntag droht in Hamburg Verkehrschaos durch HSV-Spiel und Marathon.

Zahlreiche Straßensperrungen und Staus werden erwartet, unter anderem auf der A1 und der A7.

Noah Katterbach ist nach Kreuzbandriss zurück auf dem Trainingsplatz.

Auch Bakery Jatta setzt sein Rehatraining fort.

Der HSV zeigt laut Transfermarkt Interesse an Mehmet Aydin (23) von Schalke 04.

Der Mittelfeldspieler ist ablösefrei, wird auch von Werder Bremen und zwei türkischen Erstligisten umworben.

HSV-Fans sorgten auf Schalke für eine Spielunterbrechung durch Zünden von Feuerwerk und Raketen.

Der Supporters Club distanzierte sich scharf von diesem Verhalten.

Schiedsrichter Harm Osmers (40) wird das Duell Schalke 04 gegen HSV leiten.

Unter Osmers haben die Rothosen fünf Siege und fünf Niederlagen erzielt.

HSV-Spieler waren beim Shirin David-Konzert und übergaben ihr ein Trikot.

Mario Richter, Otto Stange, Fabio Balde und Joel Agyekum überreichten das Trikot mit ihrem Namen.

HSV-Fans kritisieren die hohen Ticketpreise und setzen Protest fort.

Der Förderkreis Nordtribüne kündigte an, die Gespräche mit dem Verein zu diesem Thema einzustellen.

Kapitätn Sebastian Schonlau hat seinen Stammplatz verloren, bekommt aber von Jonas Meffert Rückendeckung.

Meffert lobt Schonlau als herausragenden Leader und betont seinen Einfluss auf die Mannschaft.

HSV-U21 gewann das Derby gegen FC St. Pauli mit 4:2.

Nach Rückstand drehte die Mannschaft die Partie und verbesserte sich auf Rang sechs in der Regionalliga Nord.

Schiedsrichter Dr. Felix Brych (49) leitet das HSV-Spiel gegen Braunschweig.

Unter ihm hat Hamburg 17 Siege, 11 Unentschieden und 15 Niederlagen erzielt.

Miro Muheim fällt wahrscheinlich gegen Braunschweig aus.

Nach Trainingsrückstand fehlt der Schweizer beim Abschlusstraining. Silvan Hefti wird ihn vermutlich ersetzen.

Davie Selke und Robert Glatzel kämpfen um den Platz im Sturm der Rothosen.

Glatzel arbeitet intensiv, Selke schont sich derzeit. Im Spiel gegen Braunschweig wird voraussichtlich Selke starten.

Werder Bremens Geschäftsführer Clemens Fritz wünscht dem HSV im Aufstiegskampf Erfolg.

Er freut sich auf spannende Derbys nächstes Jahr.

HSV-Profi Jean-Luc Dompé wurde nach herausragender Leistung gegen Nürnberg rassistisch beleidigt.

Der 1. FC Nürnberg entschuldigte sich öffentlich und übergab Profile der Täter an die Behörden. HSV-Vorstand Stefan Kuntz verurteilte die Angriffe scharf.

Dompé glänzte mit zwei Toren und einem Assist gegen Nürnberg und kommentierte einen Gegenspieler provokant im Netz.

Der HSV durfte beim Auswärtsspiel in Nürnberg nicht im neuen Sondertrikot spielen, da die Farben dem Heimtrikot zu ähnlich seien.

Das Sondertrikot wurde nur zum Aufwärmen getragen.

HSV zeigt Interesse an englischem Sturmtalent Joe Boggan (17) von Blackburn Rovers.

Boggan erzielte in der Jugend zahlreiche Tore und hat auch Angebote von VfB Stuttgart, SC Freiburg und niederländischen Klubs.

Experte Erik Meijer äußerte sich kritisch zu den Vertragsverhandlungen mit Davie Selke.

Er lobte Selkes aktuelle Torquote, zweifelt aber an einem langfristigen Vertrag, da Selke eher ein Zweitliga-Stürmer sei.

HSV-U23 verlor 2:3 gegen VfB Lübeck, nachdem sie eine 2:0 Führung verspielt hatten.

Ein Handspiel führte zum Elfmeter, der die Wende brachte.

Jonas Meffert brach sich beim Training das Nasenbein. Sein Einsatz am Samstag ist ungewiss.

Trainer Polzin betont, dass die medizinische Abteilung Meffert bestmöglich betreut und auf eine schnelle Rückkehr hofft.

Meffert reiste zur weiteren Untersuchung vorzeitig nach Hamburg zurück.

HSV-U21-Spieler Omar Sillah wechselt zu Greuther Fürth.

Der Torjäger der Regionalliga Nord unterschrieb bis 2027 und wird fest im Zweitliga-Kader eingeplant.

HSV-Spieler Jonas Meffert erlitt beim Training auf Mallorca wohl eine Nasenbeinfraktur.

Eine Gehirnerschütterung kann nicht ausgeschlossen werden. Dennis Hadzikadunic hat sich von seiner Schulterverletzung erholt, fällt aber gegen Nürnberg aus.

Nach dem Unentschieden gegen Elversberg konnte Hadzikadunic noch auf eine Rückkehr hoffen, musste aber im Trainingslager pausieren.

Auch Immanuel Pherai fehlte krank.

Der HSV absolviert ein viertägiges Trainingslager auf Mallorca, um die letzten Saisonspiele vorzubereiten.

Trainer Polzin will intensive Einheiten und Teamzusammenhalt fördern. Die Einheiten sind nicht öffentlich.

Referee Felix Prigan (26) wird das Spiel HSV gegen Elversberg pfeifen.

Für die Saarländer ist es bereits das fünfte Spiel unter Prigan, für den HSV das erste.